Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Milch aus dem Supermarkt oder vom Bauern?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Azazel666 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1185 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 09:21 Uhr

Zitat von marci11:

also, ich würde sie beim Bauern direkt kaufen, die haben genauso das recht ihr geld zu verdienen, wei jeder andere auch, und ich finde das sowas zum kotzen wenn man die ware fast schon verschenkt, wie bitte schön sollen die reinen Milchbauern (die, die nichts anderes machen als mil zu verkaufen) in 1-2 jahren noch überleben??? die preise für strom, wasser,... steigen, und sie bekommen "nichts" womit sie das bezahlen könnten. ich verstehe nicht wie mann so geizig sein kann und ja keinen einzigen cent verlieren kann.


Also ich versteh das schon, denn solange wir in einem Kapitalistischen Staat und unserem Wirtschaftssystem leben müssen auch die armen Milchbauern sich nach angebot und Nachfrage richten. Sprich wenn zu viel Milch angeboten wird als der Markt benötigt wird diese so billig das es sich nicht mehr lohnt welche herzustellen.
Die einzige Lösung des Problems ist, dass einige Bauern aufhören Milch zu produzieren.

Aber back to topic: Hin und wieder schön fettige Bauern-direkt-Milch is ok, aber meistens doch die ausm Supermarkt.

If it moves and it should not, duct tape it, if it does not move and it should WD40 it!

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 09:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2009 um 09:54 Uhr

Zitat von Azazel666:

Zitat von marci11:

also, ich würde sie beim Bauern direkt kaufen, die haben genauso das recht ihr geld zu verdienen, wei jeder andere auch, und ich finde das sowas zum kotzen wenn man die ware fast schon verschenkt, wie bitte schön sollen die reinen Milchbauern (die, die nichts anderes machen als mil zu verkaufen) in 1-2 jahren noch überleben??? die preise für strom, wasser,... steigen, und sie bekommen "nichts" womit sie das bezahlen könnten. ich verstehe nicht wie mann so geizig sein kann und ja keinen einzigen cent verlieren kann.


Also ich versteh das schon, denn solange wir in einem Kapitalistischen Staat und unserem Wirtschaftssystem leben müssen auch die armen Milchbauern sich nach angebot und Nachfrage richten. Sprich wenn zu viel Milch angeboten wird als der Markt benötigt wird diese so billig das es sich nicht mehr lohnt welche herzustellen.
Die einzige Lösung des Problems ist, dass einige Bauern aufhören Milch zu produzieren.

Aber back to topic: Hin und wieder schön fettige Bauern-direkt-Milch is ok, aber meistens doch die ausm Supermarkt.


Jetzt mal ganz kurz zu Angebot und Nachfrage:

Du hast ja sicherlich den Milchstreik letztes Jahr mitbekommen... da hat sich nur rund 1/3 der deutschen Milchbauern dran beteiligt! Nach wieviel Tagen waren die Regale leer? Nach 5, nach 6?

Von einer Überproduktion oder dem "Butterberg/Milchsee" kann da nicht die Rede sein!

Die Schwierigkeit sind die Subventionen, die kein Bauer haben will - der Verbraucher aber nicht bereit ist die Preise zu bezahlen, die hochwertige Lebensmittel wirklich wert sind!

zu deinem Vorposter Reyell:

Ich habe als Kind nur Frischmilch getrunken - quasi direkt von der Kuh! Ich habe keine Alergien, keine Chronischen Erkrankungen. Ich bin aufm Bauernhof aufgewachsen. Ich behaupte, dass das Thema "Keimfrei" eine Sache für sich ist. Keime werden beim Melken in der Regel nicht in die Milch gelangen, solange sich der Bauer orndungsgemäß verhält und für die Hygiene und Sauberkeit sorgt. Die Melkanlage wird schließlich jeden Tag mind. 2 mal gereinigt!
Selbst wenn ein Kind Frischmilch trinkt ist es nicht weiter tragisch, man sollte sie vor dem Verzehr lediglich abkochen - selbst das ist gesünder und hilfreicher fürs Immunsystem als Milch ausm Supermarkt oder Apfelsaft!

HipHop is for fat little Kids

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 10:12 Uhr

Zitat von Gerstner:


zu deinem Vorposter Reyell:

Ich habe als Kind nur Frischmilch getrunken - quasi direkt von der Kuh! Ich habe keine Alergien, keine Chronischen Erkrankungen. Ich bin aufm Bauernhof aufgewachsen. Ich behaupte, dass das Thema "Keimfrei" eine Sache für sich ist. Keime werden beim Melken in der Regel nicht in die Milch gelangen, solange sich der Bauer orndungsgemäß verhält und für die Hygiene und Sauberkeit sorgt. Die Melkanlage wird schließlich jeden Tag mind. 2 mal gereinigt!
Selbst wenn ein Kind Frischmilch trinkt ist es nicht weiter tragisch, man sollte sie vor dem Verzehr lediglich abkochen - selbst das ist gesünder und hilfreicher fürs Immunsystem als Milch ausm Supermarkt oder Apfelsaft!


Und ich weiß eigentlich schon warum ich "könnte" geschrieben habe und das nochmal extra betont habe.
Klar, Generationen lang haben Kinder die Milch direkt getrunken. (Mal abgesehen davon, dass die Kindersterblichkeit höher lag, woran das jetzt lag sind wieder so unglaublich viele Faktoren)

Aber es ist einfach so, dass eigentlich der Verkauf von nicht pasteurisierter Milch verboten ist und im Kleinen, direkt beim Bauern nur geduldet wird.
Auch hab ich oben geschrieben, dass bei den Verfahren die von Molkerreien angewendet werden auch wichtige und gute Inhaltsstoffe vernichtet werden.

Ich geh mal nachsehen ob ich den Artikel noch finde...
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 10:28 Uhr

Zitat von Reyell:

Zitat von Gerstner:


zu deinem Vorposter Reyell:

Ich habe als Kind nur Frischmilch getrunken - quasi direkt von der Kuh! Ich habe keine Alergien, keine Chronischen Erkrankungen. Ich bin aufm Bauernhof aufgewachsen. Ich behaupte, dass das Thema "Keimfrei" eine Sache für sich ist. Keime werden beim Melken in der Regel nicht in die Milch gelangen, solange sich der Bauer orndungsgemäß verhält und für die Hygiene und Sauberkeit sorgt. Die Melkanlage wird schließlich jeden Tag mind. 2 mal gereinigt!
Selbst wenn ein Kind Frischmilch trinkt ist es nicht weiter tragisch, man sollte sie vor dem Verzehr lediglich abkochen - selbst das ist gesünder und hilfreicher fürs Immunsystem als Milch ausm Supermarkt oder Apfelsaft!


Und ich weiß eigentlich schon warum ich "könnte" geschrieben habe und das nochmal extra betont habe.
Klar, Generationen lang haben Kinder die Milch direkt getrunken. (Mal abgesehen davon, dass die Kindersterblichkeit höher lag, woran das jetzt lag sind wieder so unglaublich viele Faktoren)

Aber es ist einfach so, dass eigentlich der Verkauf von nicht pasteurisierter Milch verboten ist und im Kleinen, direkt beim Bauern nur geduldet wird.
Auch hab ich oben geschrieben, dass bei den Verfahren die von Molkerreien angewendet werden auch wichtige und gute Inhaltsstoffe vernichtet werden.

Ich geh mal nachsehen ob ich den Artikel noch finde...


Ich wollte nicht kritisieren, sondern nur ergänzen!
Das der Verkauf von "nicht behandelter Milch" verboten ist, wäre mir neu, ich lass mich aber gerne belehren....

Wenn jemandem Milch nicht bekommt, dann liegt es höchstwahrscheinlich nicht an irgendwelchen "Keimen", sondern eher an einer Alergie gegen Milcheiweiß oder Laktose - man bekommt quasi Dünnschiss....
Das würde aber kaum einen Unterschied machen, ob die Milch pasteurisiert ist oder obs Frischmilch ist!

Und das Thema Kindersterblichkeit ist heute wohl sehr weit hergeholt, meinst du nicht? Sicherlich waren damals ganz andere Standarts und Hygienezustände wie heute, aber heute werden höchstwahrscheinlich mehr Kinder getötet durch Verkehrsaufkommen oder Unachtsamkeit als durch nicht behandelte Lebensmittel!

So ein bisschen Landluft hat noch keinem geschadet - im Gegenteil: Ärzte empfehlen bei Keuchhusten sogar "würzige Stallluft" - siehe da, es hilft in den meisten Fällen sogar!
Zuviel Antibakteriell, Sagrotan und wie sie alle heißen verweichlicht das Imunsystem unsere Kinder und macht sie nur anfälliger für Infektionskrankheiten und Alergien!

HipHop is for fat little Kids

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 10:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2009 um 10:49 Uhr

Zitat von Gerstner:



Ich wollte nicht kritisieren, sondern nur ergänzen!
Das der Verkauf von "nicht behandelter Milch" verboten ist, wäre mir neu, ich lass mich aber gerne belehren....


Entschuldige, dann hab ich das falsch aufgefasst...
Es war gar nicht so einfach den Artikel online wieder zu finden:

"Gehandelt werden darf Rohmilch nur als Vorzugsmilch, von besonders streng auf Hygiene kontrollierten Betrieben"

Das heißt, dass es nicht direkt verboten ist, aber sehr wohl beschränkt. Nicht jeder Bauer darf einfach so seine Milch verkaufen.
Ist schon ein bisschen her, dass das in der Zeitung stand.

Zitat von Gerstner:


Wenn jemandem Milch nicht bekommt, dann liegt es höchstwahrscheinlich nicht an irgendwelchen "Keimen", sondern eher an einer Alergie gegen Milcheiweiß oder Laktose - man bekommt quasi Dünnschiss....
Das würde aber kaum einen Unterschied machen, ob die Milch pasteurisiert ist oder obs Frischmilch ist!

Das es eine Laktoseunverträglichkeit gibt ist mir bewusst. Die liegt in Mittel und Nordeuropa bei ca 10%, in Asien sieht es genau anders herum aus... Und wir und nicht die sind die Mutanten :-D
Aber drauf wollte ich gar nicht hinaus.

Zitat von Gerstner:


Und das Thema Kindersterblichkeit ist heute wohl sehr weit hergeholt, meinst du nicht? Sicherlich waren damals ganz andere Standarts und Hygienezustände wie heute, aber heute werden höchstwahrscheinlich mehr Kinder getötet durch Verkehrsaufkommen oder Unachtsamkeit als durch nicht behandelte Lebensmittel!

Damit untermauserst du aber eigentlich meine These. Ich schätze die wenigsten Kinder bekommen heute noch echte Frischmilch und sterben deshalb an anderen Sachen wie Autounfällen und solchen Grausamkeiten der Neuzeit ;-)
Das Problem, was ich schon angesprochen habe, ist dass man lange Zeit nicht wusste woran die Kinder nun gestorben sind. Fakt ist, die Pasteurisierung wurde erfunden (nicht nur für Milch) und seit dem, und ja auch schon davor, sinkt die Kindersterblichkeitsrate...
Aber das soll jetzt nicht so aussehen als ob die Milch den großteil der Menschen im Kindesalter umgebracht hätte! Aber ich denke es hatte schon Auswirkungen auf einen gewissen Teil, den man heute nicht nachvollziehen kann.

Zitat von Gerstner:


So ein bisschen Landluft hat noch keinem geschadet - im Gegenteil: Ärzte empfehlen bei Keuchhusten sogar "würzige Stallluft" - siehe da, es hilft in den meisten Fällen sogar!
Zuviel Antibakteriell, Sagrotan und wie sie alle heißen verweichlicht das Imunsystem unsere Kinder und macht sie nur anfälliger für Infektionskrankheiten und Alergien!


Wenn ich nochmal die Zeit zitieren darf :-)
"Erika von Mutius, Professorin an der Münchner Uniklinik, fand heraus, dass Landkinder, die Rohmilch trinken, weniger an Asthma und Allergien leiden als Stadtkinder, die das nicht tun. Dennoch rät sie davon ab, rohe Milch zu trinken, weil sie die gefährlichen EHEC-Bakterien enthalten kann"

Und dann kann ich mich selbst einbringen: Ich bin auf dem Land in einem Kuhkaff aufgewachsen, jedenfalls bis ich 7Jahre alt war. Ich habe hauptsächlich Milch direkt vom Bauern getrunken, ich habe schön im Dreck und Schlamm gespielt usw... alles was heute als gut und schön fürs Immunsystem gilt.
Und siehe da: Ich habe Allergien (Tierhaare, Katzen im speziellen und Heuschnupfen) und ich bin mehrfach chronisch krank^^
Wobei da oben ja auch weniger und nicht "gar nicht" steht ;-)


Und weils so schön war noch den Atikel zum nachlesen. Die zitierten Passagen findet ihr auf der 5.Seite. Die anderen sind übrigens auch super interessant. Passt sehr gut zu diesem Thread.
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 11:01 Uhr

Zitat von Reyell:



Wenn ich nochmal die Zeit zitieren darf :-)
"Erika von Mutius, Professorin an der Münchner Uniklinik, fand heraus, dass Landkinder, die Rohmilch trinken, weniger an Asthma und Allergien leiden als Stadtkinder, die das nicht tun. Dennoch rät sie davon ab, rohe Milch zu trinken, weil sie die gefährlichen EHEC-Bakterien enthalten kann"

Und dann kann ich mich selbst einbringen: Ich bin auf dem Land in einem Kuhkaff aufgewachsen, jedenfalls bis ich 7Jahre alt war. Ich habe hauptsächlich Milch direkt vom Bauern getrunken, ich habe schön im Dreck und Schlamm gespielt usw... alles was heute als gut und schön fürs Immunsystem gilt.
Und siehe da: Ich habe Allergien (Tierhaare, Katzen im speziellen und Heuschnupfen) und ich bin mehrfach chronisch krank^^
Wobei da oben ja auch weniger und nicht "gar nicht" steht ;-)


Und weils so schön war noch den Atikel zum nachlesen. Die zitierten Passagen findet ihr auf der 5.Seite. Die anderen sind übrigens auch super interessant. Passt sehr gut zu diesem Thread.


Du wirst mir verzeihen wenn ich nicht deinen ganzen Post zitiere....

Ja, du hast recht! Warum das so ist, wie es im obigen Artikel verlinkt ist, ist ne andere Sache (Gewollt von Staat und EU - sogar gefördert und begünstigt) Auch die Milchbauern denken mittlererweile wirtschaftlich und organisiert - so wie Biobauern, Gemüsebauern - besonders die Biogasbauern!

Wie gesagt, dass hat mit diesem Thema aber nix zu tun!

HipHop is for fat little Kids

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 11:12 Uhr

Zitat von Gerstner:



Du wirst mir verzeihen wenn ich nicht deinen ganzen Post zitiere....

Ja, du hast recht! Warum das so ist, wie es im obigen Artikel verlinkt ist, ist ne andere Sache (Gewollt von Staat und EU - sogar gefördert und begünstigt) Auch die Milchbauern denken mittlererweile wirtschaftlich und organisiert - so wie Biobauern, Gemüsebauern - besonders die Biogasbauern!

Wie gesagt, dass hat mit diesem Thema aber nix zu tun!


Klar, irgendwann wird es zu aufwendig^^

Klar ist das von der EU gewollt. Unsere Gesundheitsapostel: Rauchverbot, kennzeichnung vo Lebensmittel usw... die Liste der Verbrechen wird immer länger.

Achja noch ein kleiner Nachtrag, ich habe zwar Allergien usw, aber richtig krank war ich seit ewigen Zeiten nicht. 2mal im Jahr ne kleine Erkältung und das wars dann. Also doch ein gutes Immunsystem :-)
Die Milch machst!
Wischmopp28 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
4925 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2009 um 18:19 Uhr

jo glaub ich dir^^

Brot kann schimmeln, was kannst Du?

--Silva--
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
177 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 18:47 Uhr

Jaa von wo sonst ..?
aus dem Labor oder :-D

Mein herz schlägt nur für den FCB

Devian
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
984 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2009 um 19:30 Uhr

Hoi, Leute
Ich schreib hier mal meine Suchanfrage rein :P
Ich will nen Milchlieferanten finden, der natürliche, unbehandelte Milch liefern kann, d.h. weder pasteurisiert noch homogenisiert.
Es macht mich noch Wahnsinnig hier in der Nähe nichts zu finden...
Also um Niederstotzingen rum (d.h. Langenau und Kreis Heidenheim rum)

Kennt jemand einen...
Und nein Google spuckt nichts gutes aus

YOUR GOD SENT US TO DESTROY

mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 15.06.2009 um 21:00 Uhr

geh zu irgend nem bauern in deiner gegend und hol dir die milch direkt ausm milchtank o_O

isses so schwer?

surprise, motherf***!

Bacardi-16 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
117 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2009 um 21:14 Uhr

ich finds ja echt klasse das man sich hier in TU über dieses thema unterhält.
langsam wird es echt schwer sich über wasser zu halten...aktueller milchpreis liegt bei 23 cent pro liter milch und er soll noch um weitere 15% fallen :-(
das ist nicht mehr zumutbar auf deutsch gesagt eine sauerei. die ganzen supermärkte wie aldi,lidl,netto usw verkaufen die milch billig weil sie denken wenn die milch billig ist wird mehr verkauft und es kommt den bauern zu gute da eh viel zu viel milch auf dem markt ist (dank dem europa denken) nur leider passiert das gegenteil

ich hör jetzt lieber auf, könnt da nen ganzen roman drüber schreiben

Hat der Vario sich mal wieder fest-Gewühlt, hilft nur noch der DX Luftgekühlt

FBI_Girl
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
369 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2009 um 21:53 Uhr

Vom Supermarkt ist praktischer ^^
_plays_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
75 Beiträge
Geschrieben am: 15.06.2009 um 21:56 Uhr

ich find die schmecken ganz anders mir persönlich schmeckt die bauernmilch kein bisschen kommt warscheinlich davon das ich immer nur die vom supermakt drinke:-D
biene88 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
364 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2009 um 21:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.06.2009 um 21:57 Uhr

zu hause vom bauern, weil wir da 5 leut sind und die milch nicht schlecht wird.. schmeckt auch besser.. während der vorlesungszeit h-milch, weil mir selbst die oft genug schlecht wird.

komm wir essen opa - Satzzeichen retten Leben! :D

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -