King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von -Ventilator-: hä?
hoch -x?
bist du sicher dass du uns die richtige formel gegeben hast?
jo so stehts im buch
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
hopefull - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1052
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Badi1408:
bei asymptotenkurven geht dann halt die poly. nicht auf
ja aber der Rest der übrig bleibt ist immer (fast) null deswegen ist das eigentlich Ergebnis ohne Rest die schiefe Asymptote
Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick, oder soll ich noch mal reinkommen?
|
|
-Ventilator- - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
809
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2009 um 19:45 Uhr
|
|
ich hätte jetzt eher gedacht:
[e * (x^-1)]-2
dann würds nämlich so aussehen:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.pic-upload.de/05.04.09/few46k.jpg)
NS wäre dann nur e
achso! achso...!
|
|
hopefull - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1052
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:39 Uhr
|
|
und die Formel mit dem hoch -x kenne ich auch nicht, braucht man aber doch auch gar nicht
Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick, oder soll ich noch mal reinkommen?
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von hopefull: und die Formel mit dem hoch -x kenne ich auch nicht, braucht man aber doch auch gar nicht 
formel?
dat ist doch ne funktion^^
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
Badi1408 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von hopefull: Zitat von Badi1408:
bei asymptotenkurven geht dann halt die poly. nicht auf
ja aber der Rest der übrig bleibt ist immer (fast) null deswegen ist das eigentlich Ergebnis ohne Rest die schiefe Asymptote
mit der poly zerlegst doch nur die fkt. in mehrere fakoren
und wenns schön aufgeht hast doch keine asympotenkurve
sondern nur dann wenn du ein faktor dann eben nicht mehr
teilen kannst ... kann dann z.B. x^2 stehn bleiben und dann
verhält sich halt die fkt. im unendlichen wie f(x)=x^2
>Hier könnte ihre Werbung stehen
|
|
LordSirTobi - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Zitat von Badi1408: Zitat von LordSirTobi: assymptote ist y =-2 für x gegen minus unendlich
hoch miiinus x^^
also für x gegen plus unendlich oder ned?
Da hat aber einer in Mathe gut aufgepasst ... der hat sicher ne 1 im Abi und ne Belobigung bekommen ^^
Denn würde ich glauben 
Nein nur nen Buchpreis aber es stimmt gegen plus unendlich
Übern Berg ist schneller als mit dem Fahrrad!
|
|
Badi1408 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von hopefull: und die Formel mit dem hoch -x kenne ich auch nicht, braucht man aber doch auch gar nicht 
?? des ist die fkt. keine formel^^
sieht doch genauso aus wie hoch x nur
eben an der Y-achse gespiegelt würd ich mal sagen^^
>Hier könnte ihre Werbung stehen
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:49 Uhr
|
|
also ich checks noch nicht ganz
"...
ja lim f(x) für x gegen unendlich ist ja -2 weil e^(-unendlich) geht gegen Null
und für x gegen plus unendlich geht auch f(x) gegen unendlich
also ist des keine asympt.
hast halt nur bei y= -2 ne waagrechte asymptote."
wie ist das mit dem unendlichen -2?
wieso unendlich?
und hier schrieb einer dass immer die asymptote die zahl ist wo kein x vorhanden ist
wie ist es dann bei diesem beispiel?
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
Badi1408 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: also ich checks noch nicht ganz
"...
ja lim f(x) für x gegen unendlich ist ja -2 weil e^(-unendlich) geht gegen Null
und für x gegen plus unendlich geht auch f(x) gegen unendlich
also ist des keine asympt.
hast halt nur bei y= -2 ne waagrechte asymptote."
wie ist das mit dem unendlichen -2?
wieso unendlich?
und hier schrieb einer dass immer die asymptote die zahl ist wo kein x vorhanden ist
wie ist es dann bei diesem beispiel?
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i17.photobucket.com/albums/b66/King_Chris/funktion2b.jpg?t=1238953465)
für x gegen minus unendlich bekommst dann halt -e
also waagrechte asymptote bei y = -e = -2,71...
und mit dem unendlichen... ja des ist ja so die asymptote
wird ja von der fkt. nie erreicht die nähert sich nur immer
mehr an.. und drum eben halt immer für x --> +- unendlich
>Hier könnte ihre Werbung stehen
|
|
hubbe17 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 20:08 Uhr
|
|
ja aber wenn ihr schon bei den Exponentialfunktionen sind dann werdet ihr doch die Gebrochen Rationale Faunktionen schon gemacht haben und dort ist ne Asymptote das Gleiche wie bei der Exponentialfunktion und um die Nullstelle bei so ner Form von Funktion rauszufinden brauchst den ln(Logarythmus Naturalis)
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von Badi1408: Zitat von King_Chris: also ich checks noch nicht ganz
"...
ja lim f(x) für x gegen unendlich ist ja -2 weil e^(-unendlich) geht gegen Null
und für x gegen plus unendlich geht auch f(x) gegen unendlich
also ist des keine asympt.
hast halt nur bei y= -2 ne waagrechte asymptote."
wie ist das mit dem unendlichen -2?
wieso unendlich?
und hier schrieb einer dass immer die asymptote die zahl ist wo kein x vorhanden ist
wie ist es dann bei diesem beispiel?
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i17.photobucket.com/albums/b66/King_Chris/funktion2b.jpg?t=1238953465)
für x gegen minus unendlich bekommst dann halt -e
also waagrechte asymptote bei y = -e = -2,71...
und mit dem unendlichen... ja des ist ja so die asymptote
wird ja von der fkt. nie erreicht die nähert sich nur immer
mehr an.. und drum eben halt immer für x --> +- unendlich
aah. aber wie ist das? was geht immer gegen null und was gegen unendlich?
sorry für die vielen fragen.
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
hubbe17 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 20:13 Uhr
|
|
stell dir einfach die e-Funktions vor ist ja net schwer und dann weißt du welchen y-Wert die Funktion "fast" annimmt wenn du x gegen unendlich und -undendlich laufen lässt
|
|
ShuffleD - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 20:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2009 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von King_Chris: Zitat von Badi1408: Zitat von King_Chris: also ich checks noch nicht ganz
"...
ja lim f(x) für x gegen unendlich ist ja -2 weil e^(-unendlich) geht gegen Null
und für x gegen plus unendlich geht auch f(x) gegen unendlich
also ist des keine asympt.
hast halt nur bei y= -2 ne waagrechte asymptote."
wie ist das mit dem unendlichen -2?
wieso unendlich?
und hier schrieb einer dass immer die asymptote die zahl ist wo kein x vorhanden ist
wie ist es dann bei diesem beispiel?
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i17.photobucket.com/albums/b66/King_Chris/funktion2b.jpg?t=1238953465)
für x gegen minus unendlich bekommst dann halt -e
also waagrechte asymptote bei y = -e = -2,71...
und mit dem unendlichen... ja des ist ja so die asymptote
wird ja von der fkt. nie erreicht die nähert sich nur immer
mehr an.. und drum eben halt immer für x --> +- unendlich
aah. aber wie ist das? was geht immer gegen null und was gegen unendlich?
sorry für die vielen fragen.
du musst die funktion zerteilen... du hast einen term mit nem "x" (e^2x) und einen ohne (-e)
jetzt lässt du das x gegen +- unendlich laufen
wenn x unendlich groß wird, dann wird der gesamte term e^2x ebenfalls unendlich groß => kein grenzwert
wenn x undendlich klein wird, dann steh iwann eigentlich da: e^(2* - unendlich) => 0
dann hast du insgesamt stehen 0-e, was dein grenzwert für x => -unendlich wäre
==>> zu merken:
du must das x immer gegen + - unendlich laufen lassen und schauen, was dann bei dem gesamten funktionsterm raus kommt
so ist es zb bei f(x)=1/x so dass der gesamte term für ein immer größer werdendes x gegen null läuft (1/100;1/1000; ...)
bei f(x)=x geht es immer gegen unendlich
|
|
King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2009 um 20:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2009 um 20:47 Uhr
|
|
also bei minus unendlich nähert sich die funktion den wert null
und bei plus unendlich nähert sich die funktion dem unendlichen
oder?
jetzt noch ne frage
was kommt bei
-e mal e hoch x raus
?
also potenzen mit gleicher basis werden ja multipliziert in dem man die exponenten addiert und die basis beibehält.
würd dann da -e hoch x rauskommen, oder was ?
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|