Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

ganzrationale Funktionen

<<< zurück   -1- -2-  
rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2009 um 09:00 Uhr

mit dem ansatz wirste keine unstetige funktion hinbiegen können, von daher...

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2009 um 22:55 Uhr

Zitat von rotzglocke:

mit dem ansatz wirste keine unstetige funktion hinbiegen können, von daher...


Joah, hab ich ja dazugeschrieben.
Aber die Funktion in diesem kleinen Intervall auf Stetigkeit zu überprüfen, sollte trotz Unbekannter wohl möglich sein. Denk ich. :ugly:

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 09:09 Uhr

ich will nicht drauf rumreiten, aber es ist unnötig hier auf stetigkeit zu untersuchen. wie willst du das überhaupt machen? es gibt keine definitionslücken, willst du deshalb zb. in "jedem" punkt des "kleinen" (überabzählbaren ;)) intervalls die beidseitigen limes betrachten?

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 18:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 18:23 Uhr

Ahhhh... hab stetig und streng proportional steigend / fallend irgendwie durcheinander gebracht. Das ist also ein Jahr nach 15 Punkten im Mathe-Abi noch vorhanden. :-D
Hat sich somit erledigt. :)

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

Teddy2005 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
126 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 18:52 Uhr

ich bräucht auch dringend hilfe bei der Aufgabe:

Die Kapitalien zweier Gesellschaften A und B verhalten sich wie 7:6. Nach einer Gewinngutschrift von 6000 € für A und 8000€ für B ist das verhältniss 9:8. Berechnen sie die neuen Kapitalien der beiden Gesellschafter!


ich versteh das nicht....könnt ihr mir bitte helfen...

ich würd aber bitten das ihr mir den Lösungsweg hin macht, ads ich auch versteh was da gemacht worden ist....danke im vorraus....lg

Wenn du die Menschen nicht ÜBERZEUGEN kannst, dann VERWIRRE sie!!!!!!

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 19:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 19:34 Uhr

Zitat von Teddy2005:

ich bräucht auch dringend hilfe bei der Aufgabe:

Die Kapitalien zweier Gesellschaften A und B verhalten sich wie 7:6. Nach einer Gewinngutschrift von 6000 € für A und 8000€ für B ist das verhältniss 9:8. Berechnen sie die neuen Kapitalien der beiden Gesellschafter!


ich versteh das nicht....könnt ihr mir bitte helfen...

ich würd aber bitten das ihr mir den Lösungsweg hin macht, ads ich auch versteh was da gemacht worden ist....danke im vorraus....lg


Gegeben ist:

(1) A / B = 7 / 6

(2) A' / B' = 9 / 8

(3) A' = A + 6000
(4) B' = B + 8000

Wir müssen diese Gleichungen nun so kombinieren, dass wir eine Gleichung mit nur einer Unbekannten erhalten.
Ein Lösungsweg wäre:

erst einmal formen wir (1) um, indem wir auf beiden Seiten mit B multiplizieren:
(1') A = B * 7 / 6

Wir setzen (1') in (3) ein:
(3') A' = B * 7/6 + 6000

(3') und (4) setzen wir jetzt in (2) ein:
(B * 7/6 + 6000) / (B + 8000) = 9/8
Wenn dir das zu schnell ging, führe beide Schritte einfach einzeln aus.

So, diese Gleichung hat jetzt nur noch eine Unbekannte, wir müssen sie also nur noch nach B auflösen.
Dann können wir das Ergebnis für B in (1') einsetzen und A erhalten.

Umformung:
(auch hier: einige Zwischenschritte fehlen. Rechne es am besten selbst und teste ob du zum gleichen Ergebnis kommst.)

B * 7/6 + 6000 = 9/8 * (B + 8000)

B * (7/6 - 9/8) = 9000 - 6000
B / 24 = 3000

B = 72000

A = B * 7/6 = 84000


Kontrolle:

A' = 90000
B' = 80000

A' / B' = 9/8

Passt.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2009 um 20:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 20:43 Uhr

Zitat von Martin__:

Ahhhh... hab stetig und streng proportional steigend / fallend irgendwie durcheinander gebracht. Das ist also ein Jahr nach 15 Punkten im Mathe-Abi noch vorhanden. :-D
Hat sich somit erledigt. :)


du meinst monotonie und nicht proportionalität, aber die wiederrum ist beim integrieren sogar höchst egal... :D

das da oben lässt sich auch strikt (also ohne nachdenken) mit gauss elimination lösen. 4 gleichungen, 4 unbekannte. nur als andere möglichkeit, weil man da nichts überlegen muss.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2009 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2009 um 21:16 Uhr

:-D Oh man, ich sollte mir meine Beiträge öfters nochmal durchlesen. Joah, ich meinte Monotonie. :-D

edit: Die Vermessung der Welt gelesen? Das Buch über Gauß und Humboldt. Großartig.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2009 um 10:11 Uhr

ne, hab ich nicht. ist ne weile her dass ich n buch mit handlung gelesen habe :D

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2009 um 14:00 Uhr

Kann ich jedenfalls empfehlen. Sehr witzig geschrieben.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2009 um 14:03 Uhr

hab im moment genug zu tun, unter anderem auch zu lesen, ich denk mal in naher zukunft passt da keine lektüre mehr rein.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -