Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Kirchenaustritt

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Thorkason - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
976 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 14:22 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von -Bartman-:

Hallo zusammen!

Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!


Du solltest auch bedenken, dass du dann kein Recht darauf hast kirchlich zu heiraten. Natürlich kannst vorher wieder eintreten und danach wieder austreten. Kommt nur ein bisschen blöd.

Aber das is mir schnuppe. Ich trete demnächst auch aus.


Das ist nicht ganz richtig, wenn Dein Partner in der Kirche ist reicht das es müßen nicht beide Personen in der Kirche sein um Kirchlich zuheiraten

Mich hat keiner gefragt ob ich Leben will deswegen frage ich auch nicht wie ich Leben soll.

Zack_Hiro - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
597 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 14:42 Uhr

muss man nich nur einfach bloß zum einwohner meldeamt gehen und sagen, das man nich an goth und die welt glaubt und schon is alles erledigt?? O.o

http://www.pown.it/1759?r=393591

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2009 um 17:27 Uhr

Zitat von Zack_Hiro:

muss man nich nur einfach bloß zum einwohner meldeamt gehen und sagen, das man nich an goth und die welt glaubt und schon is alles erledigt?? O.o


Zum Standesamt. Und sonst: Ja. Und nicht vergessen deine Lohnsteuerkarte ändern zu lassen.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

mukuma - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
74 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2009 um 17:33 Uhr

Zitat von facepalm_:


Zum Standesamt. Und sonst: Ja. Und nicht vergessen deine Lohnsteuerkarte ändern zu lassen.


Die Kirchensteuer musst du ab dem Folgemonat nicht mehr bezahlen. Wenn es dir zu aufwändig ist die Lohnsteuerkarte ändern zu lassen. Ist das nicht nötig. Du kannst das Geld auch mit der Steuererklrung für 2009 zurückverlangen.
Und in die Steuerkarte für 2010 wird es dann automatisch eingeragen.

Die im Schatten stehen sieht man nicht.

sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 21:03 Uhr

Zitat von -Bartman-:

Hallo zusammen!

Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!


ich bin 2007 aus der katholischen kirche im bawüländle ausgetreten
war ein din a 4 formular mit einfachen worten "austritt aus der katholischen kirche" und hat mich 20 euro irgendwas gekostet.


wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2009 um 21:08 Uhr

Zitat von Thorkason:

Zitat von facepalm_:

Zitat von -Bartman-:

Hallo zusammen!

Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!


Du solltest auch bedenken, dass du dann kein Recht darauf hast kirchlich zu heiraten. Natürlich kannst vorher wieder eintreten und danach wieder austreten. Kommt nur ein bisschen blöd.

Aber das is mir schnuppe. Ich trete demnächst auch aus.


Das ist nicht ganz richtig, wenn Dein Partner in der Kirche ist reicht das es müßen nicht beide Personen in der Kirche sein um Kirchlich zuheiraten


es bleibt nur jedem katholischen pfarrer überlassen diese zu trauen.
als ich bei meinem 1. versuch als damalige katholische einen ausgetreteten katholiken heiraten wollte, hat mir der katholische pfarrer die kirchliche trauung verwehrt
das gleiche problem hatte ich sogar als ich meinen jetztigen mann geheiratet habe, mein mann ist evangelisch und ich war zu dem zeitpunkt der trauung noch katholisch.
der katholische pfarrer hat uns auch die kirchliche trauung verweigert... er traut keine 2 verschiedene konfession auf eine gemeinsame konfessionbestückte trauung. wir wollten keine ökumenische trauung.

wir haben dann evangelisch kirchlich geheiratet und ich bin nach der kirchlichen trauung vom katholischen zum evangelischen glauben konvertiert...
war kein großer aufwand 2 din a 4 formulare zu unterschreiben
40 euro für die kirchliche trauung
20 euro für den kirchenaustritt.
ein gespräch mit dem ev. pfarrer und 2 schriftliche bestätigungen von " kirchpaten " zum eintritt in die evangelische kirche
und der fall war gegessen.
dauer der prozedur 4 wochen

wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2009 um 17:20 Uhr

Freilich kannst Du aus der Kirche austreten, die Gebühren sind ja inzwischen geklärt. Eines solltest Du aber bedenken, was für viele Menschen im Alter immer ein nicht geringes Problem darstellt. Wer nicht in einer Kirche ist, kann auch nicht kirchlich bestattet werden. Das muss man einfach bedenken. Wem das wichtig ist, wer eine solche Feier am Ende seines Lebens haben möchte, der bekommt das nicht ohne die Kirchenzugehörigkeit. Wenn das keine Rolle spielt, dann stellt das natürlich kein Problem dar. Mir sind nur zahlreiche Fälle bekannt, wo die Familie eines Verstorbenen eine kirchliche Bestattung vornehmen lassen wollte, ohne dass der Verstorbene in der Kirche war. Das geht dann bei beiden Konfessionen nicht.
DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2009 um 18:04 Uhr

Zitat von teacher-1:

Freilich kannst Du aus der Kirche austreten, die Gebühren sind ja inzwischen geklärt. Eines solltest Du aber bedenken, was für viele Menschen im Alter immer ein nicht geringes Problem darstellt. Wer nicht in einer Kirche ist, kann auch nicht kirchlich bestattet werden. Das muss man einfach bedenken. Wem das wichtig ist, wer eine solche Feier am Ende seines Lebens haben möchte, der bekommt das nicht ohne die Kirchenzugehörigkeit. Wenn das keine Rolle spielt, dann stellt das natürlich kein Problem dar. Mir sind nur zahlreiche Fälle bekannt, wo die Familie eines Verstorbenen eine kirchliche Bestattung vornehmen lassen wollte, ohne dass der Verstorbene in der Kirche war. Das geht dann bei beiden Konfessionen nicht.

Zum Glück geht das nicht, wäre ja schlimm, wenn die religiösen Angehörigen dann versuchen würden mich bei meiner Beerdigung als Christen darzustellen.
Du kennst merkwürdige Leute, die mit ihrer Missionierung selbst vor Verstorbenen keinen Halt machen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Amixor33 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
2192 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2009 um 18:14 Uhr

Zitat von DjKoma:

Wenn dein Partner noch in der Kirche ist, hast du durch ihn das "Recht" kirchlich zu heiraten. Aber das möchte ich ehrlich gesagt garnicht, also ist es für mich kein Verlust.
Vorsichtig sollte man sein, wenn man als Konfessionsloser einen Gläubigen Partner heiratet, da man dadurch Kirchenersatzsteuerpflichtig wird. Die Unterstellung der Kirche ist, dass man obwohl man selbst ausgetreten ist durch seinen Partner Nutznieser der Kirche wird.

lol? - d.h. man zahlt dann jährlich trotzdem an die Kirche?
Ist der Beitrag vergleichbar mit der normalen Kirchensteuer?

Und vor allem, wie zur Hölle kann da jmd mitprofitieren?!

Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)

DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2009 um 19:07 Uhr

Zitat von Amixor33:

Zitat von DjKoma:

Wenn dein Partner noch in der Kirche ist, hast du durch ihn das "Recht" kirchlich zu heiraten. Aber das möchte ich ehrlich gesagt garnicht, also ist es für mich kein Verlust.
Vorsichtig sollte man sein, wenn man als Konfessionsloser einen Gläubigen Partner heiratet, da man dadurch Kirchenersatzsteuerpflichtig wird. Die Unterstellung der Kirche ist, dass man obwohl man selbst ausgetreten ist durch seinen Partner Nutznieser der Kirche wird.

lol? - d.h. man zahlt dann jährlich trotzdem an die Kirche?
Ist der Beitrag vergleichbar mit der normalen Kirchensteuer?

Und vor allem, wie zur Hölle kann da jmd mitprofitieren?!

Hab das jetzt nochmal genauer nachgelesen. Wenn du im Ehevertrag keine Zugewinntrennung hast, bezahlst du von deinem Gehalt die Hälfte der Kirchensteuer. Sprich wenn deine Freundin in einer Kirche ist aber nichts verdient, zahlt sie keine Kirchensteuer, du bist in keiner Kirche aber Großverdiener ;-)
Nun heiratet ihr und von da an zahlst du von deinem Gehalt eine die Kirchensteuer.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2009 um 00:37 Uhr

Zitat von DjKoma:


Zum Glück geht das nicht, wäre ja schlimm, wenn die religiösen Angehörigen dann versuchen würden mich bei meiner Beerdigung als Christen darzustellen.
Du kennst merkwürdige Leute, die mit ihrer Missionierung selbst vor Verstorbenen keinen Halt machen.


Wer und was hier in diesem Zusammenhang merkwürdig ist, das lass` uns mal lieber nicht ausdiskutieren. Wenn ich nicht irre, dann habe ich Dich doch auch gar nicht angesprochen. Wie kommst Du denn dann darauf, das auf Dich direkt zu beziehen? Von Dir war doch gar keine Rede. Im übrigen ist es nicht bloß so, dass Angehörige das wünschen, sondern es gibt ebenso genügend Fälle, wo alte Leute, wenn es an das Ordnen der letzten Dinge geht, auf einmal eine kirchliche Bestattung wünschen, obwohl sie aus der Kirche ausgetreten sind und sich zeitlebens nicht darum geschert haben. Ich habe lediglich angemerkt, dass dies dann eben nicht geht, es sei denn man tritt wieder ein.
Suchtprinzpi
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
359 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2010 um 17:16 Uhr

Ich hätte folgende frage; ich werde in 2 monaten 18, und würde jetzt gerne aus der kirche austreten.
Soweit ich mich informiert habe, muss ich dazu nach neu-ulm, und für den austritt zusätzlich 41€ zahlen. Dies ist in meiner aktuellen finanziellen Lage unmöglich.
Hat jemand erfahrung oder weiss wie ich dieses problem lösen kann?
(ausser nicht aus der kirche auszutreten)
freakyhor - 43
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
27 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2010 um 16:36 Uhr

Zitat von Suchtprinzpi:

Ich hätte folgende frage; ich werde in 2 monaten 18, und würde jetzt gerne aus der kirche austreten.
Soweit ich mich informiert habe, muss ich dazu nach neu-ulm, und für den austritt zusätzlich 41€ zahlen. Dies ist in meiner aktuellen finanziellen Lage unmöglich.
Hat jemand erfahrung oder weiss wie ich dieses problem lösen kann?
(ausser nicht aus der kirche auszutreten)


wenn du aus der kirche austreten möchtest musst du auf das bürgermeisteramt gehen, zu dem zuständigen sachbearbeiter, dann musst du ein formular ausfüllen, und ja du musst was zahlen, den genauen betrag kenne ich nicht, aber der preis könnte passen. wurde mir von jemand berichtet, der ausgetreten ist, da ich auch mit dem gedanken spiele. viel glück

Sein oder nicht sein, dass ist hier die Frage GRINS

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von sabbse:

wieso soll man dann in der kirche bleiben und unnötige kirchensteuern zahlen?

wenn man den nachrichten glauben darf, is das ziemlich irrelevant, zumal diverse kommunen neuerdings ähnliche steuern für die nicht-kirchenangehörigen einführen, dass auch jeder was zahlen darfr...
SalomesDance - 56
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
146 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2010 um 19:25 Uhr

also wär ich katholisch, wär ich schon laaaaaaaaaang aus der kirche ausgetreten. ich zahl doch nicht für ein "institution" bei denen immer wieder sexueller mißbrauch von kindern etc durchdringen. ne danke...das kanns ja wohl wirklich nicht sein

ende der durchsage!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -