Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Kirchenaustritt

-Bartman- - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:05 Uhr
|
|
Hallo zusammen!
Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:19 Uhr
|
|
Zitat von vitalka-94: Zitat von -Bartman-: Hallo zusammen!
Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!
ich versteh nicht warum auf einmal alle aus der kirche austretten wollen
wenn man sich eben nich dafür interessiert und keinen bezug darauf hat,wieso soll man dann in der kirche bleiben und unnötige kirchensteuern zahlen?
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
-Bartman- - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 11:27 Uhr
|
|
Zitat von vitalka-94: Zitat von -Bartman-: Hallo zusammen!
Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!
ich versteh nicht warum auf einmal alle aus der kirche austretten wollen
Das war nicht meine Frage!!! Ich will hier keine Diskusion über den Sinn oder Unsinn des Kirchenaustritts anstoßen , denn das würde wieder so einen einen nie enden wollenden Thread lostreten. Ich denke jeder der aus der Kirche austritt wird schon seine Beweggründe dafür haben. Das Geld das ich dann jeden Monat durch den Austritt spare werde ich dann der Welthungerhilfe spenden. Den Dauerauftrag dafür hab ich schon gemacht. Ich will keinen finanziellen Vorteil aus dem Austritt ziehen.
Beantworte also bitte nur meine oben gestellte Frage!
|
|
mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:24 Uhr
|
|
Laut Homepage der Stadt Ulm
Für den Austritt als Einzelperson...................................... 27,00 EUR
Für den Austritt als Ehepaar (bei gleicher Konfession)......... 40,00 EUR
Für den Austritt von Kindern bis 12 Jahren....................... 12,00 EUR
Für den Austritt von Schülern und Studenten bei Vorlage
des entsprechenden Ausweises............................................... 12,00 EUR
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
_other_than_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
560
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:25 Uhr
|
|
also, nur ein tipp am rande:
du solltest das alles vorher mal duchrechnen, denn wenn du aus der kirche austrittst, und somit keine kichensteuern mehr zahlen musst, dann haste ja automatisch mehr einkommen
und manchmal kann es dann sein, dass du aus igendwelchen gründen 8die ich jetzt nich genau nennen kann, weil ich kenn mich da nich so genau aus) dann zum schluss weniger geld am ende des monats hast, als wenn du die kirchensteuer zahlen würdest
außerdem unterstützt die kirche mit den steuern caritative projekte, wie zum bespiel kindergärten
und is es nich so, dass wenn die eltern aus der kirche ausgetreten sind, dass dann die kinder in der schule nich am religionsunterricht teilnehmen dürfen?
|
|
mukuma - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von _other_than_: also, nur ein tipp am rande:
du solltest das alles vorher mal duchrechnen, denn wenn du aus der kirche austrittst, und somit keine kichensteuern mehr zahlen musst, dann haste ja automatisch mehr einkommen
und manchmal kann es dann sein, dass du aus igendwelchen gründen 8die ich jetzt nich genau nennen kann, weil ich kenn mich da nich so genau aus) dann zum schluss weniger geld am ende des monats hast, als wenn du die kirchensteuer zahlen würdest
Das ist nicht richtig.
Die im Schatten stehen sieht man nicht.
|
|
-Bartman- - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:28 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: Laut Homepage der Stadt Ulm
Für den Austritt als Einzelperson...................................... 27,00 EUR
Für den Austritt als Ehepaar (bei gleicher Konfession)......... 40,00 EUR
Für den Austritt von Kindern bis 12 Jahren....................... 12,00 EUR
Für den Austritt von Schülern und Studenten bei Vorlage
des entsprechenden Ausweises............................................... 12,00 EUR
Vielen Dank!
|
|
_other_than_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
560
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:31 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: Zitat von _other_than_: also, nur ein tipp am rande:
du solltest das alles vorher mal duchrechnen, denn wenn du aus der kirche austrittst, und somit keine kichensteuern mehr zahlen musst, dann haste ja automatisch mehr einkommen
und manchmal kann es dann sein, dass du aus igendwelchen gründen 8die ich jetzt nich genau nennen kann, weil ich kenn mich da nich so genau aus) dann zum schluss weniger geld am ende des monats hast, als wenn du die kirchensteuer zahlen würdest
Das ist nicht richtig.
aha okay, und was is dann richtig?
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 11:49 Uhr
|
|
Zitat von -Bartman-: Hallo zusammen!
Ich würde gerne aus der Katholischen Kirche austreten. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen das beim Standesamt der verschiedenen Städte bzw. Gemeinden die Gebüren für den Kirchenaustritt zum Teil erheblich schwanken. Zum Teil zwischen 20 und 60 Euro.
Jetzt meine Frage...ist von euch jemand in letzter Zeit in Ulm aus der Kirche ausgetreten und wieviel hat die Gebühr auf dem Standesamt betragen?
Vielen Dank schonmal!
Du solltest auch bedenken, dass du dann kein Recht darauf hast kirchlich zu heiraten. Natürlich kannst vorher wieder eintreten und danach wieder austreten. Kommt nur ein bisschen blöd.
Aber das is mir schnuppe. Ich trete demnächst auch aus.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
666SlipKnoT - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
626
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:51 Uhr
|
|
Zitat von _other_than_: Zitat von mukuma: Zitat von _other_than_: also, nur ein tipp am rande:
du solltest das alles vorher mal duchrechnen, denn wenn du aus der kirche austrittst, und somit keine kichensteuern mehr zahlen musst, dann haste ja automatisch mehr einkommen
und manchmal kann es dann sein, dass du aus igendwelchen gründen 8die ich jetzt nich genau nennen kann, weil ich kenn mich da nich so genau aus) dann zum schluss weniger geld am ende des monats hast, als wenn du die kirchensteuer zahlen würdest
Das ist nicht richtig.
aha okay, und was is dann richtig?
mit dem das die kirchensteuer auf gemeinützige projete wie kindergärten, diakonie oder ähnliches läuft, hast du recht, das ist sicher keine schlechte sache
nur ein selbstverliebter egoman würde dem wiedersprechen
andererseits, wenn man nicht an gott glaubt, oder eben an einen eigenen, wieso sollte man dann in seiner glaubensgemeinschaft bleiben
ist ja sinnlos
Inquisition, Hexenhammer, Scheiterhaufen...Wir wissen, was Frauen wünschen. Ihre Kirche
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 11:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 11:59 Uhr
|
|
Zitat von 666SlipKnoT:
mit dem das die kirchensteuer auf gemeinützige projete wie kindergärten, diakonie oder ähnliches läuft, hast du recht, das ist sicher keine schlechte sache
nur ein selbstverliebter egoman würde dem wiedersprechen
andererseits, wenn man nicht an gott glaubt, oder eben an einen eigenen, wieso sollte man dann in seiner glaubensgemeinschaft bleiben
ist ja sinnlos
Es wird nur ein kleiner Teil für caritative und soziale Zwecke verwendet. Der Großteil geht für Personalkosten drauf:
Katholische Kirche:
* Personalkosten: ca. 60%
* Sachkosten, Verwaltung: ca. 10%
* Kirchenbauten: ca. 10%
* Schule und Bildung: ca. 10%
* Soziales und Caritatives: ca. 10%
Und warum soll man auch etwas unterstützen, dass man sowieso nicht nutzt/nichts damit zu tun hat (weiteres Beispiel GEZ).
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
MrMax
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 12:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von _other_than_: also, nur ein tipp am rande:
du solltest das alles vorher mal duchrechnen, denn wenn du aus der kirche austrittst, und somit keine kichensteuern mehr zahlen musst, dann haste ja automatisch mehr einkommen
und manchmal kann es dann sein, dass du aus igendwelchen gründen 8die ich jetzt nich genau nennen kann, weil ich kenn mich da nich so genau aus) dann zum schluss weniger geld am ende des monats hast, als wenn du die kirchensteuer zahlen würdest
außerdem unterstützt die kirche mit den steuern caritative projekte, wie zum bespiel kindergärten
und is es nich so, dass wenn die eltern aus der kirche ausgetreten sind, dass dann die kinder in der schule nich am religionsunterricht teilnehmen dürfen?
zu dem mit dem Religionsunterricht: das stimmt so auch nicht ganz: Mein Vater ist aus der Kirche ausgetreten und meine Mutter evangelisch. Ich bin gar nicht getauft, darf aber trotzdem am katholischen religionsunterricht teilnehmen.
|
|
DjKoma - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 13:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2009 um 13:32 Uhr
|
|
Mein Kirchenaustritt hat 15€ gekostet.
Zitat von _other_than_: also, nur ein tipp am rande:
du solltest das alles vorher mal duchrechnen, denn wenn du aus der kirche austrittst, und somit keine kichensteuern mehr zahlen musst, dann haste ja automatisch mehr einkommen
und manchmal kann es dann sein, dass du aus igendwelchen gründen 8die ich jetzt nich genau nennen kann, weil ich kenn mich da nich so genau aus) dann zum schluss weniger geld am ende des monats hast, als wenn du die kirchensteuer zahlen würdest
Kann ich mir schlecht vorstellen, da sich die Steuern auf das Gehalt und nicht auf das Gehalt nach Kirchenabzug beziehen.
Zitat von _other_than_:
außerdem unterstützt die kirche mit den steuern caritative projekte, wie zum bespiel kindergärten
Kindergärten mit kirchlicher Trägerschaft werden von der Kirche zu ca 5-10% finanziell abgedeckt. Und das ist eine sehr lohnende Inverstition für die Kirche, da sie hier schon den kleinsten Kindern den Glauben aufzwängen können. Somit kann man hier sicher nicht von einer uneigennützigen Ausgabe sprechen.
Zitat von _other_than_:
und is es nich so, dass wenn die eltern aus der kirche ausgetreten sind, dass dann die kinder in der schule nich am religionsunterricht teilnehmen dürfen?
Das ist Schwachsinn, Kinder können eine andere Religion als ihre Eltern haben.
Die Frage ist eher, warum Kinder fast immer die gleiche Religion wie ihre Eltern haben? An welchen Gott wir glauben hängt sehr stark damit zusammen wo und in welchen Verhältnissen wir aufwachsen. Egal wie überzeugt ein Mensch von seiner Religion ist, er sollte sich immer vor Augen halten, dass er etwas völlig anderes glauben würde, wenn er an einem anderen Ort zur Welt gekommen wäre.
Außerdem können Kinder ihre Religion ab 14 frei wählen, somit kann die Teilnahme am Religionsunterricht nicht von den Kirchensteuern der Eltern abhängig sein. Zumal die Religionslehrer ebenfalls vom Staat und nicht von der Kirche bezahlt werden.
Zitat von facepalm_:
Du solltest auch bedenken, dass du dann kein Recht darauf hast kirchlich zu heiraten. Natürlich kannst vorher wie der eintreten und danach wieder austreten. Kommt nur ein bisschen blöd.
Aber das is mir schnuppe. Ich trete demnächst auch aus.
Wenn dein Partner noch in der Kirche ist, hast du durch ihn das "Recht" kirchlich zu heiraten. Aber das möchte ich ehrlich gesagt garnicht, also ist es für mich kein Verlust.
Vorsichtig sollte man sein, wenn man als Konfessionsloser einen Gläubigen Partner heiratet, da man dadurch Kirchenersatzsteuerpflichtig wird. Die Unterstellung der Kirche ist, dass man obwohl man selbst ausgetreten ist durch seinen Partner Nutznieser der Kirche wird.
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
test4play125 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
319
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von mukuma: Laut Homepage der Stadt Ulm
Für den Austritt als Einzelperson...................................... 27,00 EUR
Für den Austritt als Ehepaar (bei gleicher Konfession)......... 40,00 EUR
gibts jetzt schon mengenrabatte?^^
close/sufu/lmgtfy.com - hater ...
|
|
DjKoma - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von test4play125: Zitat von mukuma: Laut Homepage der Stadt Ulm
Für den Austritt als Einzelperson...................................... 27,00 EUR
Für den Austritt als Ehepaar (bei gleicher Konfession)......... 40,00 EUR
gibts jetzt schon mengenrabatte?^^
Eigentlich sollte das kosenfrei sein. Da die meißten Menschen unfreiwillig Mitglieder in einer Kirche werden (Säuglingstaufe).
Doch hier hinkt unsere Säkkularisierung noch weit hinterher, die Kirche kann dem Staat diktieren, dass es eine Barriere geben muss, die den Austritt erschwert.
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2009 um 13:39 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von test4play125: Zitat von mukuma: Laut Homepage der Stadt Ulm
Für den Austritt als Einzelperson...................................... 27,00 EUR
Für den Austritt als Ehepaar (bei gleicher Konfession)......... 40,00 EUR
gibts jetzt schon mengenrabatte?^^
Eigentlich sollte das kosenfrei sein. Da die meißten Menschen unfreiwillig Mitglieder in einer Kirche werden (Säuglingstaufe).
Doch hier hinkt unsere Säkkularisierung noch weit hinterher, die Kirche kann dem Staat diktieren, dass es eine Barriere geben muss, die den Austritt erschwert.
Man will eben auch noch etwas an den "Ungläubigen" verdienen. Sozusagen als Strafe für den Austritt aus der Kirche. Elende Heuchlerei.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Forum / Sonstiges
|