Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Gefrorene Scheiben

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:11 Uhr

sag mal dein auto überhaupt an

...blueprint of my life...

ionic - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
67 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:11 Uhr

en beutel voller salz soll angeblich helfen, genauso wie kaffepulver (nicht bohnen, pulver soll besser sein...)

oder katzenstreu :totlacher:

na ja musst gucken dass de die feuchtigkeit ausm auto kriegst... aber im winter NIEMALS die klimaanlage abschalten...
Pajalin - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
28 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:11 Uhr

Ich bin zwar selber keine Autofahrerin, aber ne Bekannte von mir hat mal zu mir gesagt, es hilft auch schon die Schuhe vor dem Besteigen abzuklopfen, damit auf den Matten unten nicht so viel Wasser vom Schnee ist ^^ da könnte die Feuchtigkeit herkommen, nur so als Idee xD

I'm the light in the darkness .... wait the bulb is burn out

Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:12 Uhr

Zitat von Racer85:

hilft au ein schälchen mit salz?


Salz sollte in Kontakt mit der Flüssigkeit kommen für sonen verwinkelten Raum zu wenig Fläche

...blueprint of my life...

MaLiBu_LaDy - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
97 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:14 Uhr

isn Seat Ibiza 6 K BJ 1998
die Feuchtigkeit kommt nicht daher, die Dichtungen sind nimmer so toll..

Falls ich in 5 Minuten nicht zurück sein sollte, warten Sie einfach ein bisschen länger ;D

Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 23:15 Uhr

dann als allererstes dichtungen von türen einfetten (mit Vaseline)


dichtet besser ab

...blueprint of my life...

Basti_Lyve - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
344 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:16 Uhr

Zitat von MaLiBu_LaDy:

isn Seat Ibiza 6 K BJ 1998
die Feuchtigkeit kommt nicht daher, die Dichtungen sind nimmer so toll..


fahr in ne werkstatt und lass die Dichtungen erneuern? ... vllt hilfts ja ;-)

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, sich dumm stellen zu können, umgekehrt ist das schwieriger

Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:18 Uhr

Kostenpunkt mit Kofferraum grob über den Daumen 300€

...blueprint of my life...

crazy-nugget - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3188 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:18 Uhr

Zitat von Pajalin:

Ich bin zwar selber keine Autofahrerin, aber ne Bekannte von mir hat mal zu mir gesagt, es hilft auch schon die Schuhe vor dem Besteigen abzuklopfen, damit auf den Matten unten nicht so viel Wasser vom Schnee ist ^^ da könnte die Feuchtigkeit herkommen, nur so als Idee xD


Mach ich immer. Schon alleine weils dann im Auto nicht aussieht wie Sau.^^
MaLiBu_LaDy - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
97 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:18 Uhr

Zitat von Basti_Lyve:

Zitat von MaLiBu_LaDy:

isn Seat Ibiza 6 K BJ 1998
die Feuchtigkeit kommt nicht daher, die Dichtungen sind nimmer so toll..


fahr in ne werkstatt und lass die Dichtungen erneuern? ... vllt hilfts ja ;-)


nur das sich des nicht lohnt bei so nem alten auto da noch groß geld auszugeben.. sollte ja ne einfache lösung sein ;-)

Falls ich in 5 Minuten nicht zurück sein sollte, warten Sie einfach ein bisschen länger ;D

Surfjoe - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
47 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:19 Uhr

wenn Du Schnee an den Schuhen hast und ihn ins Auto trägst , hast irgendwann ja feuchte Fußmatten....
dann wird der aufgeheizte Wagen abgestellt wird,z.B. am Abend und durch das abkühlen des Innenraumes bildet sich wegen der Restfeuchtigkeit ein dünner Wasserfilm auf der Scheibe der dann selbstverständlich gefriert....

Am besten so ne Gummimatte reinlegen und am Abend dann mit ins Haus nehmen damit sie wieder trocknet...
Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 23:22 Uhr

http://www.multi-dry.de/index.php?page=air-dry


12,90€ +Dichtung einfetten und ab und zu mal lüften

...blueprint of my life...

_Drummer91_ - 33
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
581 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2009 um 23:22 Uhr

Hey :)

1. Die beste Variante:
Eine Standheizung einbauen. Dann hat man immer morgens ein warmes, nicht vereistes Auto. Angenehmer Nebeneffekt ist, das der Motor dann praktisch nie einen Kaltstart im Winter machen muß. Das wirkt sich sehr positiv auf die Motorlebensdauer aus. Eine Faustregel sagt, das ein Kaltsart etwa einer Laufleistung von 500 bis 1000 km entspricht (hat BMW glaube ich mal ausgerechnet, daher auch der Latentwärmespeicher...).
Nachteil ist sicherlich der relativ hohe Anschaffungspreis (um 1.500€) sowie der Spritverbauch (etwa um 0,5 l pro Stunde).

2. Der Kompromiß:
Es gibt in Schweden und auch hier in Deutschland eine Art Tauchsieder für den den Wasserkreislauf. Dieses in Schweden als 'Motorvärme' bekannte Gerät wird in einen der Froststopfen im Motorblock eingebaut. am Fahrzeug außen wird dann nur noch eine Steckdose angebracht, in welche man die Stromversorgung einstecken kann. Das ganze gibt es mit Einabu in Schweden für etwa 200 €. Zubehör wie Innenraumheizer gibt es dafür auch. Hersteller ist z.B. Calix. Nachteil dieser Variante ist ganz eideutig, daß man immer eine Steckdose benötigt, in die man das Stromkabel einstecken kann. Das bedeutet, man benötigt z.B. eine Garage oder etwas ähnliches. In Schweden gibt es für diese Motorwärme teilweise kostenlose Steckdose n auf großen Parkplätzen.

3. Die günstige Variante:

Einfache eine alte Sprühflasche (z.B. Fensterreinigungsmittel) nehmen und relativ unverdünntes Scheibenwaschwasser-Frostschutzmittel einfüllen. Dann aufsprühen und abziehen. Das hilft jedenfalls besser als die chemische Keulen, die man kaufen kann und der Alkohol verdunstet rückstandsfrei auf der Scheibe. Das geht aber nur bei Reif auf der Scheibe. Bei Eis ist es ebenso hoffnungslos wie die chem. Keulen....

Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:24 Uhr

zu 1. zu teuer

zu 2. Zuheizer saugen strom ohne ende und sind eigentlich zur Motorschonung gedacht

zu3. hast du mal die Schlieren bedacht die du damit ziehst

...blueprint of my life...

dasOnkelchen - 58
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
25 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2009 um 23:29 Uhr

Moin moin ...
ich kenn das Problem von meinem Auto auch - hat nur 16 Jahre auf dem Buckel ...
Ich kann nur einige Tips bestätigen:
- Heizung aufdrehen und 'trockenfahren'
- nach Motor abstellen würde ich aber Heizung/Lüftung dann auf Innenraum stellen und alle Scheiben zumachen - so kommt keine Feuchtigkeit zusätzlich in den Wagen - früh, kurz nach dem Anlassen aber wieder auf Aussenluft stellen ...
- Faltgarage, also Plane übers Auto - aber kurz nach dem Abstellen
Hab ich die letzten Tage wieder streng befolgt, und ... kaum Probleme

ist sicher kein Allheilmittel, aber vielleicht ein Ansatz

wenn zu viel Feuchtigkleit drin sein sollte - Luftentfeuchter aus dem Baumarkt besorgen und aber jeden Morgen vor Fahrtantritt entleeren ;-)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -