Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Wasser auf Herdplatte

<<< zurück   -1- -2-  
sash_schatz - 38
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1107 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2009 um 16:10 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von aldebaran:

Zitat von scw:

Denk ich auch so.
Viel interessanter wäre die Frage gewesen, wieso kaltes Wasser schneller kocht, als warmes :-)


Weil die Temperaturdifferenz beim kalten Wasser höher ist.


Wasser kocht, sobald es eine Temperatur von 100 °C erreicht hat, die Aussage, dass kaltes Wasser schneller kocht ist somit falsch.


das stimmt allerdings nicht ganz, der siedepunkt von wasser iste abhängig vom umgeben druck, der siedepunkt liegt bei normalem druck bei 100°C kommt man jedoch in etwas höhere lagen liegt der siedepunkt deutlich geringer, da reichen schon die höhen, die wir haben, wenn du siehst das wasser bei dir zu hause zu kochen anfängt wird es noch keine 100°C haben.
je niedriger, der luftdruck, der auf die wassermasse wirkt, desto schneller kommen die moleküle in bewegung und desto schneller kann der aggregatszustandswechsel vom flüssigen in den gasförmigen zustand erfolgen, sprich desto schneller kocht das wasser
aldebaran - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
157 Beiträge
Geschrieben am: 09.01.2009 um 16:27 Uhr

Zitat von Wuzel84:


Seh ich auch so...Kann sein dass die Temperaturkurve nicht linear verläuft, da - je heißer es wird - sich mehr Moleküle bewegen und somit auch mehr Moleküle anstoßen. Aber kaltes Wasser kann nicht schneller kochen als warmes, weil es ja erst mal den Temperaturstatus von dem warmen Wasser erreichen muss ;-)


Leuchtet ein. Hab das glaub mit dem Abkühlen von Wasser verwechselt.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -