Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
SCHULSTREIK IN ULM !!!

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 00:01 Uhr
|
|
Zitat von student85:
Nichts für ungut, aber dass die Lehrer ihren Sohn einfach so zum Nachsitzen verdonnern, weil er seine Unzufriedenheit mit dem Streik auszudrücken versucht hat, zeigt einfach, dass die Lehre oder die Schulleitung sich für unfehlbar hält und Störenfriede mit schlechten Noten oder mit Strafen belohnt.
Sie wollen doch nicht weis machen, dass es nach unserer Verfassung für Schüler verbot ist zu streiken oder zu demonstrieren?
Was ist dann die SMV in der Schule, keiner nimmt sie richtig ernst und das ist der Fehler. Oder denken sie, dass die SMV nur aus der guten Laune der Natur, der Lehrer und der Schulleitung entstanden ist um den Kindern die guten Werte der Demokratie näher zu bringen.
Die Lehrer entledigen sich schnell von ungemütlichen Subjekten.
Übrigens bin ich selber aktiv und so was wie Nichtstun gibt es bei mir nicht. Also erst denken, bevor sie hier falsche Schlüsse ziehen. Dass ich hier nicht mit meinem realen Namen auftrete und meine Hobbys und meine Aktivitäten frei gebe hat wohl auch ein Grund.
Noch was zu Schulpflicht : Sie endet mit der 9 Klasse, ab da ist es freiwillig (Bundesland bezogen)
Sorry, aber das ist schon wieder ein post bar jeder Sachkenntnis. Wir befinden uns hier in Baden-Württemberg und darum ist das Schulgesetz Baden-Württembergs maßgeblich und nicht irgend ein anderes. Schüler können nicht streiken, Punkt aus. Sie können jederzeit außerhalb der Schulzeiten demonstrieren, dagegen hat niemand etwas einzuwenden. Sie unterliegen der Schulpflicht und ich habe schon einmal darauf hingewiesen, dass Du hier falsche Dinge in die Welt setzt, wenn Du erneut behauptest, die Schulpflicht ende mit der 9. Klasse. Das ist Humbug und vollkommener Blödsinn. Die Schulpflicht endet mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres und keinen Tag früher. Deine globale Anschuldigung, dass sich die Lehrer angeblich irgendwelcher Subjekte entledigen, entbehrt jeder Grundlage. Das ist ein Behauptung, die noch dazu unbegründet ist, wie sie jeder Dahergelaufene loslassen kann. Das überzeugt in keiner Weise.
|
|
redandblack - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 00:05 Uhr
|
|
@ teacher: Vielen Dank für die klärenden Worte.
Wie sieht das denn generell aus? Ist rechtlich die Möglichkeit gegeben unter bestimmten Bedingungen legal einen Schulstreik durchzuführen?
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 00:22 Uhr
|
|
Zitat von redandblack: @ teacher: Vielen Dank für die klärenden Worte.
Wie sieht das denn generell aus? Ist rechtlich die Möglichkeit gegeben unter bestimmten Bedingungen legal einen Schulstreik durchzuführen?
Meines Wissens können Schüler nicht streiken, sie können demonstrieren. Darum würde ich an Stelle solcher Veranstalter immer nur eine DEMO ins Auge fassen und niemals einen Streik. Ich war selbst - als ich noch Schüler war - beteiligt an der großen DEMO in Stuttgart seinerzeit, wo wir 35.000 Schüler und Studenten auf die Straße gebracht haben. Ich glaube auch, dass sich viele Lehrer und Schulleiter darüber freuen würden, wenn Schüler auf schlechte Bildungsbedingungen aufmerksam machen und für bessere Bedingungen kämpfen, das ist gar nicht das Thema. Ich denke, dass es viele Lehrer gibt, die sich politisch engagierte Schüler wünschen und es auch begrüßen, wenn Schüler eine Stimme haben. Nur: Es muss eben legal zugehen und wenn ein Veranstalter so etwas z.B. mit dem staatlichen Schulamt in Ulm einmal besprechen würde oder auch mit dem Regierungspräsidium in Tübingen, dann ist es natürlich sehr wahrscheinlich, dass man eine Ablehnung erfährt, aber ein Versuch wäre es wert. Außerhalb der Schulzeiten kann demonstriert werden, was das Zeug hält und das hat ja auch eine Wirkung in der Öffentlichkeit, vorausgesetzt es kommen wirklich einmal viele Leute dazu und nicht bloß immer 150. Ich kenne erst zwei Schulstreiks, wo es darum ging den Schulleiter abzulösen, wo dann Eltern, Lehrer und Schüler den Unterricht verweigert haben, so dass die Behörden gezwungen waren zu reagieren, aber legal war das natürlich auch nicht.
Ob es einem nun passen mag oder nicht, ich finde das Geschimpfe auf die Lehrer und die Schulleiter vollkommen daneben, denn wir sind Beamte und müssen uns an die herrschenden Gesetze halten und sind dazu verpflichtet sie auch durch- und umzusetzen. Wenn ich das als Lehrer oder Schulleiter nicht tue, dann komme ich meiner Dienstpflicht nicht nach und kann selbst Schwierigkeiten bekommen. Das bitte ich in dieser aufgeregten Diskussion dann einfach auch einmal zu beachten.
|
|
student85 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
276
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 00:31 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1:
Sorry, aber das ist schon wieder ein post bar jeder Sachkenntnis. Wir befinden uns hier in Baden-Württemberg und darum ist das Schulgesetz Baden-Württembergs maßgeblich und nicht irgend ein anderes. Schüler können nicht streiken, Punkt aus. Sie können jederzeit außerhalb der Schulzeiten demonstrieren, dagegen hat niemand etwas einzuwenden. Sie unterliegen der Schulpflicht und ich habe schon einmal darauf hingewiesen, dass Du hier falsche Dinge in die Welt setzt, wenn Du erneut behauptest, die Schulpflicht ende mit der 9. Klasse. Das ist Humbug und vollkommener Blödsinn. Die Schulpflicht endet mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres und keinen Tag früher. Deine globale Anschuldigung, dass sich die Lehrer angeblich irgendwelcher Subjekte entledigen, entbehrt jeder Grundlage. Das ist ein Behauptung, die noch dazu unbegründet ist, wie sie jeder Dahergelaufene loslassen kann. Das überzeugt in keiner Weise.
Dann warst du wohl auf einer humanen Schule wo die Lehrer mit Gotteshand gerecht unterrichtet haben.
Also bitte, verzapfen wir hier keine Storys vom Paradies und der wunderbaren Geschichte über die Prinzessin auf der Erbse.
Es bedarf oft radikaler Maßnahmen, damit man sein gültiges Recht endlich bekommt. Schulpflicht hin oder her, die Lehrer unterliegen auch einer Pflicht. Und wenn die Lehrer dieser Pflicht nicht nach kommen, warum sollte die andere Seite, und dass sind die Schüler, nachkommen?
Wenn heute die Bundesregierung beschließen würde, dass Lehrer Schüler mit Einsperren in der Schule über Nacht bestrafen darf, so halt wie früher, wäre ein Protest auch fehl am Platze?
Was die fordern ist wirklich notwendig. Die haben das Diplom weggenommen und führten einen Bachelor ein. Die Industrie will jetzt deswegen weniger zahlen den Absolventen. Und Schüler sind keine Azubis oder Studenten, so dass ein Lehrer eine 30 Köpfige Klasse unterrichten kann.
Übrigens, allein in meiner Klasse haben die Lehrer min. 5 Schüler damals abgeschrieben, weil die aus sozial schwachen Familien kamen. Ich selber wurde nach der 4 Klasse in die Hauptschule gesteckt von wo ich innerhalb eines Schuljahres auf die Realschule wechselte. Tja, ich war der Klassenbeste. Heute studiere ich. Und komischer Weise, hat ein Typ der das A und B nicht mal zusammen führen konnte, immer bessere Noten im Deutsch bekommen als ich. Mein Englisch Lehrer hat mir auch eine 4 reingedrückt, nur weil ich ihm meine Meinung gesagt hat. Oder habe ich während des Unterrichts keine Meinung?
Also, Fazit : Die Schüler haben das Gott gegeben Recht zu Streiken, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Da kann ein Gesetz sagen was es will. Die menschlichen Bedürfnisse Stehen über der Bibel, Koran, Thora oder eines anderen Rechts. Ich denke es steht so was in der Verfassung? Noch was, wer Lehrer werden sollte wird nicht und wer es wird, ist unfähig einer zu sein.
Wenn du blöd bist, bitte pflanze dich nicht fort...
|
|
Cool-Man - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1204
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 00:32 Uhr
|
|
Die Schulpflicht liegt über dem Demonstrationsrecht!
So einfach ist es!

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich wäre Ok. Die 10te summt die Melodie von Tetris.
|
|
seder - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 14:31 Uhr
|
|
Zitat von student85: . (...) Die haben das Diplom weggenommen und führten einen Bachelor ein. Die Industrie will jetzt deswegen weniger zahlen den Absolventen. (...)
Absoluter Schwachsinn. "Die" haben das Diplom abgeschafft und den Bachelor UND DEN MASTER eingeführt. Für ein Diplom studierte man 9-10 Semester für ein Bachelor 6-8. Natürlich bekommt man da weniger Geld, der Bachelor ist auch dem Diplom nicht gleichwertig sondern der Master, für den man weitere 2-4 Semester studiert, also insgesamt 10 Semester. Mach ruhig weiter mit dem Äpfel und Birnen vergleichen, zuhören wird dir bald keiner mehr...
To alcohol! Source of - and solution to - all of life's problems!
|
|
student85 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
276
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von seder: Zitat von student85: . (...) Die haben das Diplom weggenommen und führten einen Bachelor ein. Die Industrie will jetzt deswegen weniger zahlen den Absolventen. (...)
Absoluter Schwachsinn. "Die" haben das Diplom abgeschafft und den Bachelor UND DEN MASTER eingeführt. Für ein Diplom studierte man 9-10 Semester für ein Bachelor 6-8. Natürlich bekommt man da weniger Geld, der Bachelor ist auch dem Diplom nicht gleichwertig sondern der Master, für den man weitere 2-4 Semester studiert, also insgesamt 10 Semester. Mach ruhig weiter mit dem Äpfel und Birnen vergleichen, zuhören wird dir bald keiner mehr...
Ehe Mister Birne, alle Studiengänge (bis aufs Medizin und Jura und paar ähnliche) wurde auf 6 Semester gebracht. Master beträgt 4 Semester, wobei 1 Semester Praxis ist. Im Diplom waren es 2 Praxis bei 8 Semestern. Also nur 2 Semester weniger als Bachelor + Master mit 2 Praxis Semestern bei je 6 Monaten. Das sind ein Jahr Arbeitserfahrung. Heute sind es 3 Monate Praxis. Da ist ein gewaltiger Unterschieden. Dazu kommt es, dass der Stoff zusammengelegt wurde oder gekürzt.
Und das ist nach deiner Meinung süper?
Wenn du blöd bist, bitte pflanze dich nicht fort...
|
|
danbrown92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 14:52 Uhr
|
|
Zitat von FaBi0:
Kommt alle zum großen
Schulstreik in Ulm am 13.06.2008
um 9:00 am Münsterplatz
kreative bunte und laute Protestaktion
mit Livemusik von Knulp
Beatboxcontest, Jamsession
bringt Klappstühle, Aufblassessel, Instrumente,
Kuchen, Jonglierbälle...
Kein Alkohol!!!!
Wir protestieren für
Eine Schule für alle
Die Einteilung in Gymnasium, Realschule und Hauptschule ist verantwortlich für die soziale Auslese der SchülerInnen in einem sehr frühen Alter. Wir fordern die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems!
Unterstützung von finanziell benachteiligten Familien
Zusätzlich anfallende Schulkosten wie Nachhilfe Schulausflüge Schulmaterialien etc. sind für viele unbezahlbar.
Wir fordern eine tatsächliche Lehrmittelfreiheit
Kleinere Klassen, mehr LehrerInnen
Für eine höheres Lernniveau und bessere Förderung der einzelnen SchülerInnen
Gegen studieren mit 15
G 8 steigert den Lernstress, lässt keine Freizeit und macht Schüler zu Elitewahn gesteuerten Robotern.
Wir fordern die Abschaltung aller Lernfabriken!
Wenn über unsre Zukunft verhandelt wird, warum werden wir, SchülerInnen und LehrerInnen dann nie gefragt?
Wir spüren die Fehler dieses Bildungssystems jeden Tag.
Wir haben eine eigene Vorstellung davon, wie es stattdessen aussehen könnte!
Lange genug wurden wir bevormundet.
Ab jetzt reden wir mit!
Kommt einfach nach der 2. Stunde. Entschuldigungszettel könnt ihr euch unter
http://www.bundesweiter-schulstreik.de/material/entschuldigung.pdf
ausdrucken
Erscheint in Massen
Schicke diesen GB Eintrag an alle deine Buddys
und was soll des bringen??
Deadzone
|
|
danbrown92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 14:53 Uhr
|
|
Zitat von Cool-Man: Die Schulpflicht liegt über dem Demonstrationsrecht!
So einfach ist es!
richtig!!!
Deadzone
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 15:13 Uhr
|
|
Zitat von student85:
Dann warst du wohl auf einer humanen Schule wo die Lehrer mit Gotteshand gerecht unterrichtet haben.
Also bitte, verzapfen wir hier keine Storys vom Paradies und der wunderbaren Geschichte über die Prinzessin auf der Erbse.
Es bedarf oft radikaler Maßnahmen, damit man sein gültiges Recht endlich bekommt. Schulpflicht hin oder her, die Lehrer unterliegen auch einer Pflicht. Und wenn die Lehrer dieser Pflicht nicht nach kommen, warum sollte die andere Seite, und dass sind die Schüler, nachkommen?
Wenn heute die Bundesregierung beschließen würde, dass Lehrer Schüler mit Einsperren in der Schule über Nacht bestrafen darf, so halt wie früher, wäre ein Protest auch fehl am Platze?
Was die fordern ist wirklich notwendig. Die haben das Diplom weggenommen und führten einen Bachelor ein. Die Industrie will jetzt deswegen weniger zahlen den Absolventen. Und Schüler sind keine Azubis oder Studenten, so dass ein Lehrer eine 30 Köpfige Klasse unterrichten kann.
Übrigens, allein in meiner Klasse haben die Lehrer min. 5 Schüler damals abgeschrieben, weil die aus sozial schwachen Familien kamen. Ich selber wurde nach der 4 Klasse in die Hauptschule gesteckt von wo ich innerhalb eines Schuljahres auf die Realschule wechselte. Tja, ich war der Klassenbeste. Heute studiere ich. Und komischer Weise, hat ein Typ der das A und B nicht mal zusammen führen konnte, immer bessere Noten im Deutsch bekommen als ich. Mein Englisch Lehrer hat mir auch eine 4 reingedrückt, nur weil ich ihm meine Meinung gesagt hat. Oder habe ich während des Unterrichts keine Meinung?
Also, Fazit : Die Schüler haben das Gott gegeben Recht zu Streiken, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Da kann ein Gesetz sagen was es will. Die menschlichen Bedürfnisse Stehen über der Bibel, Koran, Thora oder eines anderen Rechts. Ich denke es steht so was in der Verfassung? Noch was, wer Lehrer werden sollte wird nicht und wer es wird, ist unfähig einer zu sein.
Um einmal eines klar zu stellen: Es lohnt sich nur über Fakten zu diskutieren, nicht aber über gefühlte Ungerechtigkeiten oder vollkommen schwammige Aussagen. So allmählich kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du hier einen privaten Kreuzzug führst gegen Schule, Lehrer und das Bildungssystem allgemein. Du gehst mit keinem einzigen Wort auf meinen post ein, obwohl Du ihn zitierst; stattdessen kommen immer dieselben Phrasen: Die Lehrer sind alle ungerecht, du fühlst Dich ungerecht behandelt und selbstverständlich haben wir Lehrer alle nichts besseres zu tun, als jeden Tag Schüler fertig zu machen. Du hast eine blühende Phantasie.
Dann erzählst Du irgendwelche kruden Geschichten von irgendeinem Recht, dass Du zu bekommen hättest und dass man radikaler Maßnahmen bedürfe, um sich dieses Recht zu holen - oder so ähnlich. Was bitte soll das denn bedeuten? Noch verworrener geht es ja wohl nicht. Was Du dann von Gott gegebenem Recht von Dir gibst, also es tut mir wirklich leid, aber das ist so dermaßen daneben und auch Dein letzter Satz zeigt einfach, dass Du Dir hier Urteile anmaßt, die Dir einfach nicht zustehen. Vielleicht gelingt es Dir ja eines Tages Deiner Emotionen besser Herr zu werden und hier sachlich weiterzudiskutieren. So macht das leider keinerlei Sinn.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von Cool-Man: Die Schulpflicht liegt über dem Demonstrationsrecht!
So einfach ist es!
Ich befürchte, das kannst Du - so richtig es ist - noch hundertmal schreiben, aber es scheint nicht bei allen anzukommen ...
|
|
student85 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
276
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 15:33 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1:
Um einmal eines klar zu stellen: Es lohnt sich nur über Fakten zu diskutieren, nicht aber über gefühlte Ungerechtigkeiten oder vollkommen schwammige Aussagen. So allmählich kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du hier einen privaten Kreuzzug führst gegen Schule, Lehrer und das Bildungssystem allgemein. Du gehst mit keinem einzigen Wort auf meinen post ein, obwohl Du ihn zitierst; stattdessen kommen immer dieselben Phrasen: Die Lehrer sind alle ungerecht, du fühlst Dich ungerecht behandelt und selbstverständlich haben wir Lehrer alle nichts besseres zu tun, als jeden Tag Schüler fertig zu machen. Du hast eine blühende Phantasie.
Dann erzählst Du irgendwelche kruden Geschichten von irgendeinem Recht, dass Du zu bekommen hättest und dass man radikaler Maßnahmen bedürfe, um sich dieses Recht zu holen - oder so ähnlich. Was bitte soll das denn bedeuten? Noch verworrener geht es ja wohl nicht. Was Du dann von Gott gegebenem Recht von Dir gibst, also es tut mir wirklich leid, aber das ist so dermaßen daneben und auch Dein letzter Satz zeigt einfach, dass Du Dir hier Urteile anmaßt, die Dir einfach nicht zustehen. Vielleicht gelingt es Dir ja eines Tages Deiner Emotionen besser Herr zu werden und hier sachlich weiterzudiskutieren. So macht das leider keinerlei Sinn.
Krude Geschichten? Na ja, dann haben sie ihre Welt im Kopf und ich meine. Wo die Schüler durch den Dreck gezogen werden oder für eine bessere Note mit dem Rektor pennen (Auf Mädels bezogen).
Es gibt anscheinend humane Schulen, die ich zu 25% erlebt habe, und nimm dir einfach was du tragen kannst, das sind die restlichen 75%.
Hab auch einen Studienbekannte, der vom Gymi verwiesen wurde, weil ein Transparent auf dem Schulhof ausgebreitet und den Rektor kritisiert hatte.
Also mir ist es relativ egal, ob sie nicht daran glauben, so wie einst meine Gemeinschaftskunde Lehrerin 2 Wochen vor der CDU-Schwarzgeld-Affäre behauptet hat, dass Korruption nur in Russland existiert.
Wenn du blöd bist, bitte pflanze dich nicht fort...
|
|
seder - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.06.2008 um 15:40 Uhr
|
|
Zitat von student85:
Ehe Mister Birne, alle Studiengänge (bis aufs Medizin und Jura und paar ähnliche) wurde auf 6 Semester gebracht.
Falsch Mister Mist. Es gibt auch Bachelor mit
8 Semester
Zitat von student85: Master beträgt 4 Semester, wobei 1 Semester Praxis ist.
Falsch. Das unterscheidet sich von Studiengang zu Studiengang. War der Bachelor 8 Semester lang, ist der Master 2 Semester lang. Wieviel davon Praxis ist, legt die Uni fest. In meinem Studiengang ist zum Bleistift überhaupt kein Praxissemster vorgesehen, weder im Bachelor noch im Master und im Vorgänger-Diplom-Studiengang war das auch nicht anders.
Zitat von student85: Im Diplom waren es 2 Praxis bei 8 Semestern. Also nur 2 Semester weniger als Bachelor + Master mit 2 Praxis Semestern bei je 6 Monaten. Das sind ein Jahr Arbeitserfahrung. Heute sind es 3 Monate Praxis. Da ist ein gewaltiger Unterschieden. Dazu kommt es, dass der Stoff zusammengelegt wurde oder gekürzt.
Ich weiß nicht, wo du den Schwachsinn her hast. Wieviel eines Studiums Praxis ist, entscheidet einzig und allein die Uni/Fachhochschule, sonst niemand. Das war so und das ist so. Das Diplom dauert (hab nochmal nachgesehen) 8-10 Semester je nach Studiengang (an FHs grundsätzlich 8) wobei das natürlich die Regelstudienzeit ist, die beim Diplom anders als beim Bachelor+Master (10 Semester) noch öfter überschritten wird.
Zitat von student85: Und das ist nach deiner Meinung süper?
Ich habe keinerlei Meinung geäußert, höchstens über dich. Ich bin selber gegen das Bachelor/Master-System, es geht mir lediglich auf den Geist wie jemand einfach solch einen Blödsinn verbreiten kann.
To alcohol! Source of - and solution to - all of life's problems!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 15:46 Uhr
|
|
Zitat von student85:
Krude Geschichten? Na ja, dann haben sie ihre Welt im Kopf und ich meine. Wo die Schüler durch den Dreck gezogen werden oder für eine bessere Note mit dem Rektor pennen (Auf Mädels bezogen).
Es gibt anscheinend humane Schulen, die ich zu 25% erlebt habe, und nimm dir einfach was du tragen kannst, das sind die restlichen 75%.
Hab auch einen Studienbekannte, der vom Gymi verwiesen wurde, weil ein Transparent auf dem Schulhof ausgebreitet und den Rektor kritisiert hatte.
Also mir ist es relativ egal, ob sie nicht daran glauben, so wie einst meine Gemeinschaftskunde Lehrerin 2 Wochen vor der CDU-Schwarzgeld-Affäre behauptet hat, dass Korruption nur in Russland existiert.
So? Na, dann nenne mal Ross und Reiter. Wo soll das passiert sein, dass Schülerinnen mit dem Schulleiter schlafen, um eine bessere Note zu bekommen? Na denn mal heraus mit der Sprache! Behaupten kann so etwas jeder. Wo - bitte Schulnamen nennen - werden Schüler von Lehrern durch den Dreck gezogen? Wie sieht dieses durch den Dreck ziehen aus?
Was das Transparent auf dem Schulhof betrifft, so scheinst Du noch nichts davon gehört zu haben, dass die Rechtslage so ist, dass ein Schulleiter das Hausrecht auf einer Schule hat. Wie würdest Du denn reagieren, wenn irgendein hergelaufener Trottel seine Kritik über Deine Person auf ein großes Plakat malt und dann in Deinem Vorgarten aufhängt? Ich bin mir sicher, Du würdest den Fetzen umgehend entfernen und Dich gegen diese öffentliche Verunglimpfung Deiner Person möglicherweise auch noch juristisch zur Wehr setzen wegen Rufschädigung. Ist schon eine komische Art seine Kritik an einer Person zu artikulieren, es ist mir schleierhaft wie Du einen solchen Blödsinn auch noch argumentativ zu decken versuchst.
|
|
student85 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
276
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2008 um 15:52 Uhr
|
|
Zitat von seder: Zitat von student85:
Ehe Mister Birne, alle Studiengänge (bis aufs Medizin und Jura und paar ähnliche) wurde auf 6 Semester gebracht.
Falsch Mister Mist. Es gibt auch Bachelor mit
8 Semester
Zitat von student85: Master beträgt 4 Semester, wobei 1 Semester Praxis ist.
Falsch. Das unterscheidet sich von Studiengang zu Studiengang. War der Bachelor 8 Semester lang, ist der Master 2 Semester lang. Wieviel davon Praxis ist, legt die Uni fest. In meinem Studiengang ist zum Bleistift überhaupt kein Praxissemster vorgesehen, weder im Bachelor noch im Master und im Vorgänger-Diplom-Studiengang war das auch nicht anders.
Zitat von student85: Im Diplom waren es 2 Praxis bei 8 Semestern. Also nur 2 Semester weniger als Bachelor + Master mit 2 Praxis Semestern bei je 6 Monaten. Das sind ein Jahr Arbeitserfahrung. Heute sind es 3 Monate Praxis. Da ist ein gewaltiger Unterschieden. Dazu kommt es, dass der Stoff zusammengelegt wurde oder gekürzt.
Ich weiß nicht, wo du den Schwachsinn her hast. Wieviel eines Studiums Praxis ist, entscheidet einzig und allein die Uni/Fachhochschule, sonst niemand. Das war so und das ist so. Das Diplom dauert (hab nochmal nachgesehen) 8-10 Semester je nach Studiengang (an FHs grundsätzlich 8) wobei das natürlich die Regelstudienzeit ist, die beim Diplom anders als beim Bachelor+Master (10 Semester) noch öfter überschritten wird.
Zitat von student85: Und das ist nach deiner Meinung süper?
Ich habe keinerlei Meinung geäußert, höchstens über dich. Ich bin selber gegen das Bachelor/Master-System, es geht mir lediglich auf den Geist wie jemand einfach solch einen Blödsinn verbreiten kann.
Hast du mal die Studiengänge hier in Ulm angeschaut und in ganz BW. Normale Studiengänge, nicht wie Musik. Öfter überschritten, glaub weniger. Nach 4 Semestern in Master Schluss und Aus. Du kannst höchstens noch ein Wahlfachsemester anhängen. Noch was zu deinem wenn das Studium länger gedauert hat beim Bachelor, dafür kürzer beim Master. Wenn die HS mit der UNI, wenn es nur dort den Masterstudiengang gibt, kein Vertrag macht oder die Uni von sich aus diese Initiative ergreift, so kannst du dieses Semester sonst wo hin stecken. Du weist schon warum die Unis das alleinige Recht auf Master haben wollten, wegen dem Doktor.
Übrigens, du bist ziemlich jung. Hast wohl dein Abi oder deine FH-Reife erst kürzlich gemacht. Auf den Sematssitzungen warst du nie, genau so wenig bei den Fakultätsratsitzungen. Meine Wenigkeit kriegt die Infos, wo und was gekürzt wird und kann gute Vergleiche anstellen zwischen Bachelor und Diplom.
Wenn du blöd bist, bitte pflanze dich nicht fort...
|
|
Forum / Sonstiges
|