-AL3X- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von el_volko: Zitat von -AL3X-: Hey zusammen
ich mach n Referat in geschichte zur Kriegsbegeiserung im 1. Weltkrieg
und wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar infos geben könntet
frag halt dein geschichtelehrer ob er die infos gibt sags einfach ich hab nix gefunden
und es gibt ja auch ne bibliothek wo es bestimmt bücher über den ersten weltkrieg gibt
mit dem geschichtelehrer gibts des problem dass ferien sind
und dass ich ds Referat gleich nach den Ferien halten muss
wtf?!
|
|
-Markus - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 12:18 Uhr
|
|
zu beginn war die kriegspropaganda gut angenommen worden ..alle waren begeistert und wollte unbedingt fürs Vaterland in den Krieg ziehn ....
die begeisterung hielt ne weile an ... aber nachdem tausende in den schütztengräben an dieversen krankheiten regelrecht verreckt sind wurde kireg langsam als "die hölle auf erden" gesehn ..doch da wars dann schon zu spät 
Es gibt immer Leute, die meinen sie seien schlauer als ich. Das Schlimme ist, sie sind es auch^^
|
|
MadWurst - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2007
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 12:22 Uhr
|
|
Kriegsbegeisterung
Lange Zeit war in der Forschung, insbesondere aber in populärwissenschaftlichen Abhandlungen unbestritten, dass die Propaganda auf fruchtbaren Boden fiel und sowohl in Österreich-Ungarn, als auch in Frankreich und vor allem im Deutschen Reich eine große Kriegsbegeisterung herrschte. Insbesondere für Frankreich ist jedoch inzwischen eine differenzierte Sichtweise vorherrschend. Zwar zeigte sich ein Großteil der Bevölkerung bereitwillig zur Verteidigung der Nation, jedoch erst nach der deutschen Kriegserklärung. Bis dahin beschäftigte sich die Öffentlichkeit vorrangig mit innenpolitischen Fragen, von einer Erwartung oder gar Begeisterung eines bevorstehenden Krieges kann keine Rede sein. Lediglich nationalistische Politiker und Intellektuelle waren bereits vor dem Angriff offen für einen Krieg eingetreten, etwa zur Revanche und zur Rückgewinnung des Elsass und Lothringens.
Erklärungen für die These der Kriegsbegeisterung kamen etwa von George L. Mosse: Er beschrieb den Wunsch nach Wiederherstellung einer intakten Männlichkeit nach einer Phase der so genannten Dekadenz, zu der neben einer vermeintlichen Vormachtstellung des Judentums die Frauenbewegung, erste Ansätze einer Schwulenbewegung und Künstler wie die „Dekadenzdichter“ gezählt wurden.
Umstritten ist auch, ob sich diese Kriegsbegeisterung in der gesamten Bevölkerung wieder fand oder – wie der Historiker Jeffrey Verhey behauptet – vor allem in der großstädtischen Mittel- und Oberschicht verbreitet war. Im Deutschen Reich wurde ein Notabitur eingeführt, damit kriegsbegeisterte Oberprimaner vorzeitig ins Heer eintreten konnten.
Am 28. Juli 1914 kam es zu einer ersten Antikriegsdemonstration im Berliner Lustgarten. Am 1. Mai 1916 sprach Karl Liebknecht vor einer Demonstration von mehreren tausend Kriegsgegnern auf dem Potsdamer Platz, was zu seiner Verhaftung und Verurteilung wegen Hochverrates führte.
ausschnitt aus Wikipedia
Wasch dahanna los?
|
|
el_volko - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1389
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von -AL3X-: Zitat von el_volko: Zitat von -AL3X-: Hey zusammen
ich mach n Referat in geschichte zur Kriegsbegeiserung im 1. Weltkrieg
und wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar infos geben könntet
frag halt dein geschichtelehrer ob er die infos gibt sags einfach ich hab nix gefunden
und es gibt ja auch ne bibliothek wo es bestimmt bücher über den ersten weltkrieg gibt
mit dem geschichtelehrer gibts des problem dass ferien sind
und dass ich ds Referat gleich nach den Ferien halten muss
stimmt^^
My phone is a music station listen to the fucking sound => http://youtu.be/mBGB2MFgV98
|
|
nico1991 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
496
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von -AL3X-: ja ne is klar ich schau schon über 2 stunden nur find ich leider nix gscheits
jeder zog mit begeisterung in den krieg: sie wollten für ihr vaterland kämpfen
und auch mal was erleben, so wie ihre großväter, die schon oft gegen frankreich gekämpft haben...
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von -AL3X-: Hey zusammen
ich mach n Referat in geschichte zur Kriegsbegeiserung im 1. Weltkrieg
und wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar infos geben könntet
kauf dir n großen bruder durfte das für meine sis auch machen
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von nico1991: Zitat von -AL3X-: ja ne is klar ich schau schon über 2 stunden nur find ich leider nix gscheits
jeder zog mit begeisterung in den krieg: sie wollten für ihr vaterland kämpfen
und auch mal was erleben, so wie ihre großväter, die schon oft gegen frankreich gekämpft haben... oft? 1871/72 halt?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 13:15 Uhr
|
|
Zitat von -Markus: zu beginn war die kriegspropaganda gut angenommen worden ..alle waren begeistert und wollte unbedingt fürs Vaterland in den Krieg ziehn ....
die begeisterung hielt ne weile an ... aber nachdem tausende in den schütztengräben an dieversen krankheiten regelrecht verreckt sind wurde kireg langsam als "die hölle auf erden" gesehn ..doch da wars dann schon zu spät
nur durch krankheiten? eher die zermürbung des hin und hers wegen paar 100m land
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 13:32 Uhr
|
|
am besten zeigts in deim rederat die erste viertelstunde aus dem film: im westen nix neues, da wird die kriegsbegeisterung super dargestellt
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
--huso-- - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 13:53 Uhr
|
|
bevor sich hier noch mehr gefährliches halbwissen breitmacht post ich mal nen beitrag
also auszug aus "der erste weltkrieg" von christine beil u.a. erschienen im rororo verlag
das "augusterlebnis" und die "ideen von 1914"
warum sich die ereignisse der ersten augusttage so nachhaltig in die köpfe der zeitgenossen eingebrannt haben, beschreibt der österreichische schriftsteller stefan zweig, der sich an die stimmung beim kriegsausbruch erinnert: "aufzüge formten sich in den straßen, plötzlich loderten überall fahnen, bämder und musik, die jungen rekruten marschierten im triumgh dahin..." den ansonsten unbeachteten "kleinen menschen des alltags", nun wurde ihnen zugejubelt. "um der wahrheit die ehre zu geben" , so zweig weiter, "muss ich bekennen, dass in diesem ersten aufbruch der massen etwas großartiges, hinreißendes und sogar verführerisches lag, dem man sich schwer entziehen konnte.
so das war nur ein kleiner auszug, ich gebe dir den dringenden rat dir das buch zu kaufen und auf keinen fall nur diesen kleinen text zu verwenden, denn das wäre falsch. die anfängliche euphorie weicht nämlich bald einer erkenntnis und die stimmung schlägt dann bald um und fortan wird böse über den krieg geschimpft
aber das kannst du dann ausfürlich in dem buch nachlesen
ich muss an diesser stelle beenden weil ich jetzt 5 stunden zugfahrt vor mir hab
achja die isbn-13: 978-3-499-62095-9
oder isbn-10: 3-499-62095-2
aber das buch gibt es mit sicherheit auch im gondrom oder im hugendubel in ulm
|
|
barracho - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2008 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von -AL3X-: ja ob die deutschen jetzt mit großer Begeisterung in den Krieg gegangen sind oder so
ich denk schon das die anfangs begeistert warn.. klar.. wenn ein serbe im ohnehin kriegsgefährdeten pulverfass, dem balkan, den Thronfolger franz ferdinand und seine gattin niedergeschossen wurden. da denkt man sich scho.. ja solche deppen.. die mach mer platt (jetz auf ganz einfachem deutsch^^).. und klar.. Wilhelm II war auch sehr propagandabegeistert.... nur normalerweise eher für marinepropaganda(siehe matrosenjäckchen)
°_°
|
|
-Markus - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von -Markus: zu beginn war die kriegspropaganda gut angenommen worden ..alle waren begeistert und wollte unbedingt fürs Vaterland in den Krieg ziehn ....
die begeisterung hielt ne weile an ... aber nachdem tausende in den schütztengräben an dieversen krankheiten regelrecht verreckt sind wurde kireg langsam als "die hölle auf erden" gesehn ..doch da wars dann schon zu spät
nur durch krankheiten? eher die zermürbung des hin und hers wegen paar 100m land
ja das natürlich auch ... sry ... hab ich nicht dran gedacht [ist aber auch schon...äh ... 3-4 jahre her als wir das in geschichte hatten
Es gibt immer Leute, die meinen sie seien schlauer als ich. Das Schlimme ist, sie sind es auch^^
|
|
danbrown92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2008 um 11:00 Uhr
|
|
jap net schlecht^^
Deadzone
|
|
Kraftpaket - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1004
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2014 um 22:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2014 um 22:46 Uhr
|
|
Zitat von -AL3X-: Hey zusammen
ich mach n Referat in geschichte zur Kriegsbegeiserung im 1. Weltkrieg
und wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar infos geben könntet
Das ist schlicht und einfach ein Mythos. Von daher hat sich das Thema dann auch erledigt. Falls es dich noch interessiert
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2014 um 13:26 Uhr
|
|
Glockengeläut, Choräle, wildfremde Menschen, die sich in die Arme fallen - jahrzehntelang galt als gesichert, dass die Volksmassen frohlockten, als der Krieg ausbrach. "Nur wenige Vorstellungen sind so tief in unserem historischen Bewusstsein verankert, wie die Kriegsbegeisterung von 1914", urteilt der Geschichtswissenschaftler Wolfgang Kruse: "Es scheint, als habe die europäische Bevölkerung den Krieg herbeigesehnt."
(...)
Während das Großbürgertum feiert und junge Studenten sich kriegerische Abenteuer in fremden Ländern erhoffen, herrscht in Arbeiterfamilien Zukunftsangst: Wer soll sie ernähren, wenn der Ernährer in den Krieg zieht?
Spon 2004
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|