Oh, ups, da hätte ich selbst draufkommen können :D
Naaah, das ist mir dann doch wieder zuviel Aufwand. Da wechsel ich lieber auf einen anderen tiefgefrorenen Studentenartikel, den ich täglich esse. Hab gehört, anderswo essen Studis täglich Nudeln mit Pesto.
Waschmaschinen Techniker sind auch nicht die hellsten. Jetzt war er da, hat gesehen, dass sich nichts mehr tut (Die LED leuchtet nicht). Dann hat er die Diagnose elektronischer Tot gestellt und wollte 45€ für die Anfahrt. Reparieren kann er das nicht. Er braucht erst das passende Ersatzteil.
Ich wollte das Ding repariert haben und nicht gesagt bekommen was ich bei meiner Ganztagesterminvereinbarung schon genau so angegeben hab.
Es tut mir ein wenig leid für ihn weil er ja doch auch rumgefahren ist und Zeit investiert hat. Aber dafür bezahl ich doch nichts. Oder war das Falsch von mir?
es ist schon interessant, wie manche leute in deutschland hinter dem mond leben, oder die mentalität haben, möglichst nix zahlen und alles für lau.
natürlich ist es sehr ärgerlich, dass ne kaputte waschmaschine ne menge kosten verursacht, und 5 jahre ist echt kein alter für ein qualitätsprodukt
aber.... der techniker kann auch nicht umsonst vorbeikommen, garantie ist abgelaufen, da zahlt man überall, selbst wenn man elektronik einschickt, um erst mal nen kostenvoranschlag zu bekommen. sind ja arbeitsstunden und ich hoff mal der techniker hat den fehler gefunden.
jetzt kannst nämlich entscheiden, ob sich die reparatur noch lohnt (frag mal nach, was das ersatzteil kostet), oder doch lieber ne neue maschine von nem anderen hersteller. das ist vielleicht auch 45 euro wert...
das wir ansonsten in der servicewüste deutschland leben und jeder finger krumm machen eben geld kostet, sollte jedem klar sein. geh mal in die autowerkstätte, die verlangen für scheibenwischerwasser auffüllen 10 euro!
nicht umsonst lohnt sich die reparatur vieler dinger leider heutzutage nicht mehr im vergleich zur neuanschaffung. niemand kann dir garantieren, ob die waschmaschine nächstes jahr nicht wieder kaputt geht wegen irgendnem scheiss. bei ner neuen hast du mindestens 2 jahre garantie, manchmal wird auch mit mehr geworben.
Geschrieben am: 04.02.2016 um 14:12 Uhr Zuletzt editiert am: 04.02.2016 um 14:15 Uhr
@augurius2:
Es ging auch wohl kaum, dass Jonsen alles für lau erwartet. Viel mehr geht es darum, dass Handwerker/Dienstleister von einem erwarten, den ganzen Tag in seiner Bude rumzuhängen. Klar, kann man nicht einem komplett festen Zeitplan folgen, da nicht klar ist, welche Reparatur wie lang dauert. Aber dennoch ist es möglich ungefähre Zeitspannen zu nennen, in denen der Handwerker vorbeikommen wird. Das würde zumindest ermöglichen am Reparaturtag entweder morgens oder abends noch zur Arbeit gehen zu können ohne den Termin des Handwerkers zu verpassen.
edit: Ah, jetzt sehe ich auch, was gemeint war. Dann ist es anders. Klar kann man der "Hotline" erklären, dass die Waschmaschine platt ist - aber wenn man sie repariert haben möchte, dann sollte man den Handwerker auch für die gestellte Diagnose bzw. in diesem Fall für die Anfahrt bezahlen.
Geschrieben am: 04.02.2016 um 14:30 Uhr Zuletzt editiert am: 04.02.2016 um 14:35 Uhr
Süss, die öffentlichen Rechtlichen.
Naja Böhmermann, so witzig, wie die heute Show.
Nämlich gar nicht.
Edit: Tromoza, wenn es kein selbstständiger Monteur ist, dann dürfte er auch weisungsgebunden sein und hat Aufträge der Reihe nach abzuarbeiten, wie diese ihm vorgelegt werden. Daher wird meist [ein Arbeitstag ] als Zeitraum festgelegt. Punktgenau geht das, schon wegen des Verkehrs einfach nicht.
Edit 2:
Eine Disposition ist dem Kunden ggü nicht verpflichtet, den Tagesablauf des Monteure zu benennen, das ist firmeninterner Kram. Der Monteur kann den Kunden auf freiwilliger Basis unterrichten wann er kommt. Das machen aber die wenigsten. Der Kunde ist meistens der Depp.
Edit 2:
Eine Disposition ist dem Kunden ggü nicht verpflichtet, den Tagesablauf des Monteure zu benennen, das ist firmeninterner Kram. Der Monteur kann den Kunden auf freiwilliger Basis unterrichten wann er kommt. Das machen aber die wenigsten. Der Kunde ist meistens der Depp.
Es gibt ja auch noch die tolle Geschichte von wegen, der Fahrer, Monteur, etc. ruft ne Stunde vorher an. Klappt bei manchen, hatte aber auch schon welche, die rufen an wenn Sie vor der Tür stehen. Naja, dann wartet er eben mal ne halbe Stunde