Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Ab wann ist Eis tragfähig

<<< zurück   -1- -2-  
miL0 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
454 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2007 um 16:44 Uhr

Zitat von sonny85:

Hier sind son paar Tipps von der Feuerwehr:

# Vor allem an dunklen Stellen kann das Eis zu dünn sein – hier droht Einbruchgefahr. Betreten Sie nur Eisflächen, die mindestens zehn bis 15 Zentimeter dick sind.

# Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten. Wenn Sie bereits auf dem Eis sind: Flach hinlegen, um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen, zum Ufer robben (möglichst wenig ruckartige Bewegungen).


#erst gar nich drauf gehen!
Chrissi91 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
761 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2007 um 16:55 Uhr

Mein Tipp: Erst andere draufgehen lassen (das draufgehen ist so schön zweideutig^^)

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!

Tom_1991 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
121 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2007 um 18:52 Uhr

Zitat von Chrissi91:

Mein Tipp: Erst andere draufgehen lassen (das draufgehen ist so schön zweideutig^^)


ja das ja sowieso^^
TheRing - 34
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1643 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2007 um 18:57 Uhr

Zitat von -2sexy4nick-:

Zitat von Neeeeee:

meiner wissens hängt des nicht nur von der dicke der eissschickt sondern auch von der härte ab. wenns die 10cm Eis auch richtig fest sind dürftest du also nicht so schnell ins kalte wasser fliegen ;-) der beste Test ist immernoch wenn man nen etwas schwereren Stein draufwirft, wenns dann bricht weisch das es nicht so toll war/ist.

toll, vergleich ma nen stein mit 2 leut :-D


also wenn du einen großen stein nach oben wirfst, ist das sicherlich eine größere belastung für das eis, als wenn jemand darauf steht, da das gewicht des steines ja nur auf einen ziemlich geringen punkt wirkt.

also meiner meinung nach reichen 10cm völlig aus, jedoch sollte man darauf achten, dass auch alle stellen des sees so dick sind

Ironie wird immer ohne Probleme erkannt.

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 26.12.2007 um 23:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.12.2007 um 23:23 Uhr

Das mit dem Stein bringt so gut wie gar nichts wenn ihr mich fragt...

Kleinere Steine, die man weit werfen kann bringen nicht die erforderliche Kraft.
Größere Steine kann man nicht weit werfen. Außerdem ist hört man beim Aufprall nichts weiter als das Aufprallgeräusch selbst. Eventuelles knacksen des Eises hört man nicht. Und die Eisdicke kann man damit erst recht nicht bestimmen.


Wenn man sich ziemlich sicher ist, kann man es auch noch testen indem man bei einem See eine Leiter zwischen Boden und Eisdecke stellt und die Leiter mit 1-2 Mann am Ufer sichert. einer geht dann der Leiter entlang und testet die Eisdecke mit ´nem Akkuschrauber. Einfach reinbohren und Dicke messen. Wenn die passt dann versuchen drauf zu laufen und hier und dort noch ein paar Bohrungen machen.

Im Falle des Einbruchs kann wegen der Leiter nichts passieren.

So haben wirs immer gemacht, war sehr zuverlässig und von 20 Personen die dann aufm See waren brach nie einer ein.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -