Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

bester whisky

<<< zurück   -1- ... -22- -23- -24- -25- -26- ... -32- vorwärts >>>  
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 08.02.2015 um 21:20 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von DonaldSuck:

Lagavulin Destillers Edition (......) noch ungeöffnet

:weiner:

:troester: Da ich den noch nicht probiert hab, kann ich das noch nicht sagen.
Hab mal bei Whisky DE geschaut und der Laphroaig 18Jahre mit weißen Label ist nichtmehr verfügbar, aber noch der 18-Jährige mit grünem Label. Kennst du den Unterschied?

P.S. gestern die Rest von meinem Ardbeg ten und Ardmore getrunken, jetzt noch 2-3 weitere offene Flaschen dann geht es in die nächste Runde, da kommt dann auch der Lagavulin dran. Werde dann berichten.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2015 um 19:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.02.2015 um 18:25 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von DonaldSuck:

Lagavulin Destillers Edition (......) noch ungeöffnet

:weiner:

:troester: Da ich den noch nicht probiert hab, kann ich das noch nicht sagen.
Hab mal bei Whisky DE geschaut und der Laphroaig 18Jahre mit weißen Label ist nichtmehr verfügbar, aber noch der 18-Jährige mit grünem Label. Kennst du den Unterschied?

P.S. gestern die Rest von meinem Ardbeg ten und Ardmore getrunken, jetzt noch 2-3 weitere offene Flaschen dann geht es in die nächste Runde, da kommt dann auch der Lagavulin dran. Werde dann berichten.

Muddu aufmachen, zusammen mit der Talisker Destillers Edition für meinen Geschmack die bislang besten Tröpfchen mit den alten Tröpfchen von Highland Park & Bowmore. Deine Frage konnte ich nicht beantworten, aber ich hab eben auch bei Horst geschaut, die grüne Dose ist noch das alte Design. Da der 18er ja bald ausgeht (steht auh auf der Seite) gehe ich stark davon aus dass diese Flasche, vor allem die grüne, auch als Wertanlage gekauft werden kann...naja, reich wird man davon sicher nicht in ein paar Jahren, da bräuchte es dann schon ein paar Kisten ;).

Achja:
Horstis Wühlkasten
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2015 um 10:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2015 um 10:50 Uhr

Hm, mal schauen ob ich mir da noch ne Flasche sicher. Der Laphroaig PX Cask ist auch top. Hab dem am Flughafen für 75€ geschossen bei nem innereuropäischen Flug.
Und ne Literflasche reicht ne Weile.

Hab auch noch nen Laddie 10 als Geldanlage mal gekauft, wobei ich dann eher den Whisky trinke anstatt wegen 20 Euro Gewinn das gute Zeug zu verkaufen.
Wenn man nen gutes Whiskytasting in der Gegend ist, gib Bescheid. Geschmacklich liegen wir beim Whisky scheinbar auf einer Linie.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 18:20 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

......wobei ich dann eher den Whisky trinke anstatt wegen 20 Euro Gewinn das gute Zeug zu verkaufen.
Wenn man nen gutes Whiskytasting in der Gegend ist, gib Bescheid. Geschmacklich liegen wir beim Whisky scheinbar auf einer Linie.


Ich werde auch nie Leute verstehen die sich die Flaschen ins Regal stellen und sammeln und dann jahrelang labern "Die heb ich mir für nen besonderen Anlass auf". Ein Kollege letztens wieder: "ich hab mir nen ganz tollen Whisky gekauft, BlaBla, 20 Jahre alt....", darauf ich "Und, wie schmeckt er"? Er: "Der soll wohl nach XYZ schmecken, hat Top Kritiken". Ich: "hab aber gefragt wie er DIR schmeckt". Er: "Keine Ahnung, heb ich mir für nen besonderen Anlass auf".....dieses Gespräch wiederholt sich zwei drei mal jährlich, seit sicher schon 7-8 JAhren.

Ach, Thema Tasting: Ich mach eigentlich fast nur Tasting mit Kumpels. Vor allem Blindverkostungen sind interessant. Wenn Du n paar Flaschen offen hast, lass Dir von nem Kumpel einen oder zwei einschenken und versuche herauszufinden welcher es ist. Hatte Tage wo ich sofort alles erkannt habe, aber auch Tage wo ich einfach nur mit wehenden Fahnen versagt habe.

PS:
Talisker, ist das hier der NAchfolger zum 10y?
Das stinkt doch geradezu nach 10y-nachfolger


40Kameli
Profi (offline)

Dabei seit 06.2014
816 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 18:40 Uhr

Nochmal meine Frage.
Wieso gehen denn die alten Whiskys aus? Werden die nicht stetig weiterproduziert?

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Biebe_666, ... mehr anzeigen

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 18:58 Uhr

Zitat von 40Kameli:

Nochmal meine Frage.
Wieso gehen denn die alten Whiskys aus? Werden die nicht stetig weiterproduziert?


Vielleicht wird mehr weggesoffen als man damals erwartet hat ;)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
-miep-, ... mehr anzeigen

40Kameli
Profi (offline)

Dabei seit 06.2014
816 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 19:01 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von 40Kameli:

Nochmal meine Frage.
Wieso gehen denn die alten Whiskys aus? Werden die nicht stetig weiterproduziert?


Vielleicht wird mehr weggesoffen als man damals erwartet hat ;)

Ja aber so eine Destille wird doch permanent produzieren. Also müsste es ja spätestens im nächsten Jahr ja wieder Nachschub geben.
Oder ist die Problematik diese, dass z.B. der Jahrgang 1997 schon jetzt im Februar ausverkauft ist?

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
-miep-, ... mehr anzeigen

Grueffelo - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2015
4 Beiträge
Geschrieben am: 11.02.2015 um 19:21 Uhr

hab mir gerade einen Lagavulin 16 eingeschenkt. Und das dumme ist, die Flasche ist fast leer...

Wenn es hier in der Gegend ein Tasting gibt, wäre ich auch an dem Termin interessiert.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 19:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.02.2015 um 19:23 Uhr

Zitat von 40Kameli:

Nochmal meine Frage.
Wieso gehen denn die alten Whiskys aus? Werden die nicht stetig weiterproduziert?

Oha stimmt, Du hast das schonmal gefragt. Verzeih, ehrenwerter Herr.

Also, ich hab mich damit nie so wirklich beschäftigt, denke aber dass den Destillen die älteren Tröpfchen ausgehen bzw. sie diese für Ihre Älteren und teureren Abfüllungen "reservieren". Hintergrund ist dass die Altersangabe sich immer auf den jüngsten Whisky in der Flasche bezieht....die mischen das teilweise, meines Wissens nach einfach um eine einheitliche Qualität zu kriegen. Die Frage ist nun eben: Wie teilen die Destillen Ihre Plörre auf? 80% vom alten Zeugs für die 10 jährigen, 10% für die 18 jährigen, 10% für die 25er?

ich hab keine Ahnung.
40Kameli
Profi (offline)

Dabei seit 06.2014
816 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 19:33 Uhr

In meinem naiven Whisky-Weltbild, welches zwischen PennyPacker und 4Roses schwankt, dachte ich jetzt einfach, dass der gute, der wahre, der echte Scotch immer ein Single Barrel und kein Blend ist. 1997 ins Fässle und 2015 als 18yo ins Fläschle.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2015 um 19:45 Uhr

Zitat von 40Kameli:

In meinem naiven Whisky-Weltbild, welches zwischen PennyPacker und 4Roses schwankt, dachte ich jetzt einfach, dass der gute, der wahre, der echte Scotch immer ein Single Barrel und kein Blend ist. 1997 ins Fässle und 2015 als 18yo ins Fläschle.

Dachte ich auch Lange. Welche Frage hier nun auch interessant wäre: Wie ist denn so dass durchschnittliche Mischungsverhältnis und Alter bei nem typischen Talisker (oder anderen) single Malt mit der Angabe 10y?

Also 40% 10 y, 40 % 12 y, 10 % 16 y, 5 % 20 y, 4 % 25 y, 1% 30y?

Kein Plan.
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2015 um 09:12 Uhr

Zitat von 40Kameli:

Nochmal meine Frage.
Wieso gehen denn die alten Whiskys aus? Werden die nicht stetig weiterproduziert?


Naja, 100%ig weiß es wohl keiner. Aber ich hab schon häufiger den Ansatz gehört, dass der Ertrag bei 2 Fässern à 10 Jahre höher sein soll als bei einem Fass à 20 Jahre. Das gleiche Spiel bei 10 Jahren vs neue Kreationen die nach Farbe, etc. benannt sind.
Wie Biebe weiter unten aufgezählt hat, wird gerade bei den Whiskys ohne Jahrgang viel geblendet.
Und günstiger ist es natürlich, wenig ältere Whiskys mit viel jüngerem Whisky zu vermischen bei gutem Geschmack, um so die Marge zu erhöhen.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2015 um 19:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2015 um 19:19 Uhr

Zitat von DonaldSuck:


Wie Biebe weiter unten aufgezählt hat, wird gerade bei den Whiskys ohne Jahrgang viel geblendet.

Bei den älteren genauso ;-) Nur darf eben das Alter auf der Flasche nicht unterschritten werden.

Hatte das Thema gerade auch mit nem Kumpel, der meinte er hat ne Flasche auf der steht welche Jahrgänge drin sind:
Vergrößern, sind doch auch echt alte Tropfen dabei

Allerdings bleibt die Frage dennoch offen wie da so ungeführ das Mischungsverhältnis ist. Aber das werden wir wohl nie herausfinden.
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2015 um 07:50 Uhr

Zitat von Biebe_666:


Hatte das Thema gerade auch mit nem Kumpel, der meinte er hat ne Flasche auf der steht welche Jahrgänge drin sind:
Vergrößern, sind doch auch echt alte Tropfen dabei



Von Tomatin hat nen Freund von mir aktuell den 14-Jährigen Port Wood Finish.
Ich kann nur nicht abschätzen, ob mir beispielsweise der aus deinem Link mehr als das Doppelte wert wäre, bzw. ob der Preis gerechtfertigt ist.
In welcher Preisregion liegt Ihr so bei euren Flaschen?

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2015 um 08:39 Uhr

Zitat von DonaldSuck:


In welcher Preisregion liegt Ihr so bei euren Flaschen?

Hm, wenn ich schätzen darf, ca. 75% zwischen 30-50 Ocken, 20% zwischen 50-80 Ocken, 5% darüber.

Wobei, wenn ich ehrlich bin, die Flaschen Ü80 hätte ich mir in den Meisten Fällen auch sparen können. Sicherlich gut, aber dann nicht so gut dass sich der Mehrpreis wirklich gelohnt hätte. Für wirkliche "Profis" ist das sicherlich was, aber wenn ich denke dass ich bei Blindverkostungen mit Kumpels oft wieder auf den Boden der Tatsache zurückgeholt wurde.....

Für Otto-Normaltrinker sind wohl als Obergrenze die destillers Editions von diversen Brennereien absolut ausreichend.


<<< zurück
 
-1- ... -22- -23- -24- -25- -26- ... -32- vorwärts >>>
 

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -