padi51 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2005
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2015 um 16:34 Uhr
|
|
Scotch.
Lebe ged weida !!!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2015 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von summermood: Also ich denke, dass der Glenfiddich ein super Whisky ist! :)
ich nicht.
|
|
Grueffelo - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2015
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.01.2015 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Bei mir gibt's grad nen Caol Ila. Ich hab den schon lange nicht mehr angerührt. Und nach dem Genuss gerade frag ich mich wieso.
Caol Ila ist gutes Zeug. Welcher war es, der 12er?
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.01.2015 um 21:53 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.spirituosen-journal.de/wp-content/uploads/Scallywag-Blended-Malt-Bottle-Tube.jpg)
Definitiv kein schlechter Tropfen
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.01.2015 um 04:13 Uhr
|
|
Zitat von Grueffelo: Zitat von Biebe_666: Bei mir gibt's grad nen Caol Ila. Ich hab den schon lange nicht mehr angerührt. Und nach dem Genuss gerade frag ich mich wieso.
Caol Ila ist gutes Zeug. Welcher war es, der 12er?
Jopp, von denen hab ich den 18er und die destillers nch nicht verkostet, aber wenn die destillers Edition auch so ein Überflieger ist wie bei Talisiker und Lagavulin....omnommnomm....
Ach, wo ich gerade dabei bin: Es heisst der Talisker 10y wird bald ausverkauft sein, weiss da jemand was drüber? Oder ist das nur hohles Gelaber? Wenn ja müsste ich mir da noch nen ordentlichen Vorrat anlegen.
|
|
Grueffelo - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2015
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.01.2015 um 07:20 Uhr
|
|
Wobei der 10er ja schon eher so ein Standard ist.
Da würde ich mir lieber noch eine oder zwei Flaschen Lagavulin 16 kaufen. Bei einem Tasting meinte der Schobert, die würden die Fässer zukünftig nicht mehr auf der Insel lagern, aus Kostengründen. Und wer weiß was dann mit dem Geschmack passiert...
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2015 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von Grueffelo: Wobei der 10er ja schon eher so ein Standard ist.
Da würde ich mir lieber noch eine oder zwei Flaschen Lagavulin 16 kaufen. Bei einem Tasting meinte der Schobert, die würden die Fässer zukünftig nicht mehr auf der Insel lagern, aus Kostengründen. Und wer weiß was dann mit dem Geschmack passiert...
Was bedeutet "so ein Standard"? In meinen Augen ist Talisker, trotz seines jungen Alters, einer der besten Scotch überhaupt und was Preis/Leistung angeht so ziemlich die Nummer eins der Single Malts.
Lagavulin hat sowieo jeder zu Hause der nur ein bisschen Ahnung on Scotch hat (und Torfrauch mag freilich). Was Talisker angeht, ich meine man munkelt ea halt, wie beim Laphroaig, hier wurde auch im Okt/Nov gesagt dass es bald kein Laphroaig 18 mehr gegeben wird, was ja jetzt grad eingetreten ist.
..Und die letzten Abfüllungen wie Storm, Dark Storm, usw. sagen ja auch schon einiges aus darüber.
Ich hoffe es ja nicht, aber ich meine der Storm ohne ALtersangabe ist ja auch klasse.
|
|
bobby-doc - 48
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2015 um 19:15 Uhr
|
|
geh doch nach ulm ins isle of sky und lass dich da beraten die sind top oder mach da am besten gleich ein tasting mit
|
|
Grueffelo - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2015
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2015 um 10:02 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666:
Was bedeutet "so ein Standard"?
Eine gute Flasche, die es immer gibt, für einen guten Preis. Also für Talisker neben den 16 Jahren ja die Flasche. Da kann man sich einen längeren Lieferstopp irgendwie kaum vorstellen.
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2015 um 12:18 Uhr
|
|
Naja, hat weniger mit Lieferstop als mehr mit Kommerz zutun.
Der Bruichladdich Laddie 10 ist leider auch dem Kommerz zum Opfer gefallen, ebenso der Port Charlotte Peat Project und viele andere Whiskys auch.
Man verdient eben mehr wenn man 1-2 5jährige Whiskys nen bissl blendet und dann verkauft als wen man das Fass 10 Jahre liegen lässt.
Stimmt das mit den 18-jährigen Laphroaig? Hab davon daheim noch nen Fläschchen, müsste mir dann aber wohl noch Nachschub bestellen. Neben dem allseits bekannten Lagavulin schonmal nen Ardbeg Corryvreckan getestet? Auch sehr zu empfehlen, wenn man auf Torf steht.
|
|
De-Sade - 51
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2013
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 02.02.2015 um 13:19 Uhr
|
|
einer der besten whyskies war ein jack daniels den eine freundin aus jamaika mitbrachte. der geschmack und das aroma war mit dem deutschen nicht zu vergleichen. der war mild und leicht rauchig.
einfach wahnsinn.
ansonsten ist der single malt 12 jrs von black bush einer der nicht zu verachten ist. doch für die besonderen momente habe ich noch einen von meinem großvater einen black&white von 1960 der wirklich nur zu den besondersten anlässen gekostet wird. und ne verschlossenen flasche dimple aus den 70 ern steht auch noch bei mir.
ansonsten stehe ich lieber auf nen guten sherry der es teilweise mit nem whisky aufnehmen kann
es gibt menschen die glauben alles zu wissen die anderen ahaben viele denkende freunde
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2015 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2015 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von De-Sade: einer der besten whyskies war ein jack daniels den eine freundin aus jamaika mitbrachte. der geschmack und das aroma war mit dem deutschen nicht zu vergleichen. der war mild und leicht rauchig.
einfach wahnsinn.
ansonsten ist der single malt 12 jrs von black bush einer der nicht zu verachten ist. doch für die besonderen momente habe ich noch einen von meinem großvater einen black&white von 1960 der wirklich nur zu den besondersten anlässen gekostet wird. und ne verschlossenen flasche dimple aus den 70 ern steht auch noch bei mir.
ansonsten stehe ich lieber auf nen guten sherry der es teilweise mit nem whisky aufnehmen kann
Was für wirre Sache schreibst Du da nur? Niemand nimmt deutsche Whisk(e)ys als Vergleich. Und denkst Du nicht dass ein Whiskey etwas an geschmack verliert wen er jahrelang offen ist? Und denkst Du ne Flasche Dimple aus der 70ern, ein Blend wohlgemerkt, ist besser als ein "heutiger" Dimple? Nein.
Und wer schreibt Dinge wie "ein Sherry kann es mit einem W aufnehmen"? Ja, ich finde auch ein VW Käfer kann es mit nem Bagger aufnehmen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2015 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Neben dem allseits bekannten Lagavulin schonmal nen Ardbeg Corryvreckan getestet? Auch sehr zu empfehlen, wenn man auf Torf steht.
Aha- den hab ich mal gegoogelt, der muss definitiv getetest werden. Muss auf jeden Fall nochmal den Bowmore 15 y kaufen, talisker und/oder Lagavulin destillers edition (beide leer, scheisse) und mal so nen japanischen.
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2015 um 21:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2015 um 21:07 Uhr
|
|
Den Lagavulin Destillers Edition hab ich noch ungeöffnet daheim, ansonsten schau mal, was noch von Port Charlotte so findest. Die haben auch nen paar Schöne oder Bunnahabain ist momentan auch einer meiner Lieblinge.
Zum Thema Laphroaig, solltest mal am Flughafen den Laphroaig PX Cask finden, kann ich dir den nur empfehlen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2015 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Lagavulin Destillers Edition (......) noch ungeöffnet
|
|