keep_kool - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2094
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.08.2007 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von AlexNU: Hab vor dem studium ne ausbildung gemacht. Arbeite jetzt dann in den semsterferien als fachkraft - hat sich echt gelohnt die ausbildung.... $$ =)
so will ich das auch machen
http://www.team-ulm.de/onlinestatus/8834 5.png
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2007 um 07:55 Uhr
|
|
Zitat von maxpower89:
Das hört sich nicht so gut an. Ich wollte eig. auch studieren, aber weder ich, noch meine Eltern haben viel Geld. Und ne BA ist was ganz anderes als ne Uni. Ich finde es ungerecht, wenn reiche Familien ihren Kindern das Geld in den A..... schieben, und andere fürs Studium arbeiten müssen, um dann auch noch gerade so über sie Runden zu kommen. Echt schlechte Aussichten für mich .........
Ne ne, lass` Dich bitte nicht unterkriegen. Man kann auch vergleichsweise billig studieren. Ich bin einfach zu Hause wohnen geblieben, das minimiert die Kosten schon einmal immens, ist vielleicht nicht in jedem Punkt ideal, aber finanziell ist es gut.Ich habe in Stuttgart gewohnt, habe alle meine Uni-Veranstaltungen auf drei Tage zusammen gelegt und bin mit meinem Auto nach Tübingen gefahren. Die anderen tage habe ich dann in Stuttagrt am PC gearbeitet, alles nur eine Frage der Koordination und der Organisation. Meine Eltern hatten auch keine Reichtümer und so habe ich das ganze Studium über immer nebenbei etwas verdient. Das hat dann - weil ich ja keine Miete zahlen musste - sogar für mein Auto gereicht. Papa hat die Fahrtkosten nach Tübingen übernommen und das war dann eigentlich schon alles. Ich habe halt auch die harte Arbeit in Fabriken nicht gescheut. In den Semesterferien habe ich bis zu sechs Wochen am Stück im Dreischichtbetrieb in Fabriken geabeitet und bei Nachtschichten seinerzeit richtig abkassiert. Außerdem hatte ich einen permanenten Samstagsjob in einer Fabrik. Du hast zwar mit Deiner Kritik recht, dass es ungerecht zugeht, aber ich muss Dir sagen, dass ich Nachhinein richtig viel davon profitiert habe, dass ich gelernt habe, wie andere Menschen ihr Geld hart verdienen müssen und eingebracht hat es schließlich auch eine Menge. Also nicht unterkriegen lassen und auf jeden Fall studieren. BAFÖG würde ich lieber nicht beziehen, das hast Du ewig am Backen mit der Abzahlerei und das verschlechtert Deinen Start dann erheblich. Lieber einfacher und billiger studieren
|
|
AlexNU - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2007 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von keep_kool: Zitat von AlexNU: Hab vor dem studium ne ausbildung gemacht. Arbeite jetzt dann in den semsterferien als fachkraft - hat sich echt gelohnt die ausbildung.... $$ =)
so will ich das auch machen 
Vor allem bin ich der Meinung, dass eine Ausbildung vor dem Studium bzw. der sog. kooperative Studiengang die Chance später im Beruf schnell aufzusteigen enorm erhöht.
Studium ist Theorie - Ausbildung ist Praxis -> zusammen ergänzt es sich einwandfrei
Helden sterben niemals vergebens
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2007 um 21:51 Uhr
|
|
Hallo,
es gibt auch Firmen wie Career Concept, welche das Studium finanzieren. Dahinter steckt ein Bildungsfond, zumindest wird dieser unter diesem Namen vermarktet.
Die Rückzahlung erfolg erst nach dem Studium beim Start in das Berufsleben. Vom Einkommen wird dann ein Prozentsatz x über den Zeitraum y wieder in diesen Fond einbezahlt.
Natürlich sind gute Noten Vorraussetzung für die Aufnahme in dieses Programm.
Schönen Gruß
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
AlexNU - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2007 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von Bildung: Hallo,
es gibt auch Firmen wie Career Concept, welche das Studium finanzieren. Dahinter steckt ein Bildungsfond, zumindest wird dieser unter diesem Namen vermarktet.
Die Rückzahlung erfolg erst nach dem Studium beim Start in das Berufsleben. Vom Einkommen wird dann ein Prozentsatz x über den Zeitraum y wieder in diesen Fond einbezahlt.
Natürlich sind gute Noten Vorraussetzung für die Aufnahme in dieses Programm.
Schönen Gruß
Naja, aber es kann halt nicht jeder gute Noten haben und dadurch eine Chance durch diesen Bildugnsfond finanziert zu werden....
Allerdings finden auch Studenten die keine Ausbildung hinter sich haben einen Ferienjob. Dabei würd ich aber nicht empfehlen zur nächsten Tankstelle zu gehen und dort auszuhelfen, denn da gibts höchstens nen apfel und ein Ei. Wenn dann würd ich es bei großen Firmen versuchen die auch Schülern Ferienjobs anbieten.... wie beispeilsweise Wieland, Daimler chraysler, Iveco, EvoBus....
Helden sterben niemals vergebens
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2007 um 22:15 Uhr
|
|
Hallo,
da wir gerade bei diesen Bildungsfonds sind, so möchte ich noch das Institut Deutsche Bildung nennen.
AlexNU hat bei Career Concept zu Recht die "Eliteförderung" bemängelt. Diese Einschränkung hat wohl das Institut Deutsche Bildung nicht.
Schönen Gruß
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
dieNamenlose - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2007
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2007 um 21:10 Uhr
|
|
Hallo,
ich beginne im September mit meinem Studium an einer FH und hab verläufig einen Studienkredit bei der Kfw aufgenommen, der im Vergleich zu den anderen Banken immer noch am günstigsten ist, außerdem ist das ganze wesentlich unbürogratischer als BAFÖG und man bekommt ziemlich schnell das Geld.
Natürlich sollte man so einen Kredit nicht leichtfertig aufnehmen sondern sollte sich das ganze genau überlegen, ob einem das wirklich wert ist und wie gut die Aussichten auf einen guten Job nach dem Studium sind.
Ich ínvestiere viel Zeit ins Lernen, weil ich versuche einen großen Teil über Stipendien zu finanzieren, da bleibt net viel Zeit für einen Nebenjob. Ich arbeite dann halt ein paar Wochen in den Ferien.
Ich denke aber auch dass der Staat mehr leisten sollte, als immer nur das BaFög noch weiter zu kürzen, schließlich hat jeder ein Recht auf Bildung, es können sich aber immer weniger Bildung leisten.
|
|
Hans_Wurschd - 24
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2004
2157
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2007 um 13:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2007 um 13:26 Uhr
|
|
dieNamenlose: hättest du denn Anspruch auf BAFöG? Wenn ja, würd ich das auf jeden Fall in Anspruch nehmen, auch wenn du die Hälfte wieder zurückzahlen musst. Nichts kommt teurer als ein Kredit, selbst wenn die Zinsen nur 4,x% betragen...
|
|
Ashura - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
429
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2007 um 17:49 Uhr
|
|
Da stimme ich meinem Vorredner zu.
Zumal es beim Bafög ja ein Maximum gibt, das zurückgezahlt werden muss (10.000 waren es glaube ich?!) und wenn man gut im Studium ist, muss man auch etwas weniger zahlen.
Ich selbst habe leider keinen Anspruch auf Bafög.
Ich weiß auch nicht, warum manche Menschen denken, dass man sich ab einem bestimmten Einkommen ein Studium aus dem Ärmel schütteln kann.
Zum Glück habe ich gespart - vorraussichtlich wird das auch reichen.
In den Semesterferien werde ich trotzdem arbeiten gehen, weil ich meinen Eltern zumindest einen gewissen Teil zurückgeben will, wenn sie schon mit Ach und Krach für meine Miete aufkommen möchten.
=)
Wer alte My little Pony und Keypers Sachen hat, melde sich: Ich kaufe euch das ab!!
|
|
bartleby - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2004
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2007 um 21:06 Uhr
|
|
Zitat von dieNamenlose:
Ich denke aber auch dass der Staat mehr leisten sollte, als immer nur das BaFög noch weiter zu
kürzen, schließlich hat jeder ein Recht auf Bildung, es können sich aber immer weniger Bildung leisten.
Das Bafög wurde noch nie gekürzt, demnächst wird es sogar erhöht.
|
|
teimo01 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2007 um 22:53 Uhr
|
|
Zitat von bartleby: Zitat von dieNamenlose:
Ich denke aber auch dass der Staat mehr leisten sollte, als immer nur das BaFög noch weiter zu
kürzen, schließlich hat jeder ein Recht auf Bildung, es können sich aber immer weniger Bildung leisten.
Das Bafög wurde noch nie gekürzt, demnächst wird es sogar erhöht.
Stimmt. Aber wenn das Bafög nicht erhöt wird ist es im Endefekt eine Kürzung (Inflation; Preissteigerungen bei Unterhaltkosten und Lebensmittel)
Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 03:12 Uhr
|
|
rücklagen aus meiner bundeswehrzeit.. hab verlängert... wird hoffentlich reichen
|
|
Hans_Wurschd - 24
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2004
2157
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von Christooph: gar nicht!
das macht der Partnerbetrieb!! *gg*
So siehts aus
|
|
schenkaa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
423
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von death_angel: Zitat von Buddl: Bei Nachhilfe verdienst nicht gerade die Welt. Am besten wäre ein kleiner Nebenjob
naja, 10€ auf ne 3/4 atunde... wo sonst kriegst so nen stundenlohn?
ja musst aber auch so viele leute zusammen krigene dass du mehrmals in der woche min.4 stund arbeitest
|
|
Voodoochile - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2007 um 08:35 Uhr
|
|
Habe nebenbei immer irgendwo gearbeitet, wenn man die Chance hat die Arbeit zu legen wie man will, ist es am besten.
it wasn´t me
|
|