Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
KFZ Lehre!

hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 00:25 Uhr
|
|
JA viele Fragen in Vorstellungsgesprächen haben nur ein Ziel.
"ISt dir der Job wichtig? HAst du dich vorbereitet?"
Ich frage auhc jendesmal "Was sind Ihre Schwächen?" nicht weil ich wissen wil wie der Bewerber sich selber einschätzt, sondern nur weil ich wissen will ob er vorbereitet ist. Denn diese Frage steht wirklich in jedem Ratgeber....Teilweise werde ich aber schon bei der Frage "Was sind ihre Stärken?" Mit: "Puh Sie fargen mich vielleicht Sachen" enttäuscht.....
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
_KiBa_ - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3158
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 00:27 Uhr
|
|
Zitat von hipi: JA viele Fragen in Vorstellungsgesprächen haben nur ein Ziel.
"ISt dir der Job wichtig? HAst du dich vorbereitet?"
Ich frage auhc jendesmal "Was sind Ihre Schwächen?" nicht weil ich wissen wil wie der Bewerber sich selber einschätzt, sondern nur weil ich wissen will ob er vorbereitet ist. Denn diese Frage steht wirklich in jedem Ratgeber....Teilweise werde ich aber schon bei der Frage "Was sind ihre Stärken?" Mit: "Puh Sie fargen mich vielleicht Sachen" enttäuscht.....

Ach, das Leben als Personaler muss wirklich interessant sein :D
Ich glaub, da kann man echt viele Geschichten erzählen.. :D
FUCK THE SYSTEM ;)
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 10:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2013 um 10:22 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666:
Auf Noten wird aber auch nur dann besonders viel wert gelegt wenn keine anderen Infos verfügbar sind. Ich selbst sitze oft genug bei Bewerbungesprächen, je länger die Schulzeit zurück ist, desto weniger zählen die Schulnoten. Ich gehe sogar soweit zu behaupten dass die Noten nach ca. 5 Jahren das so ziemlich unwichtigste Kriterium sind.
Ja, das dürfte wohl klar sein, dass bei Bewerbern, wo die Schulzeit schon länger zurückliegt, es weniger oder gar nicht mehr auf Schulnoten ankommt, sondern eben auf Arbeitszeugnisse und auf das, was ein eventuell zukünftiger Mitarbeiter alles an Qualifikationen mitbringt, Fortbildungen, was er in seiner bisherigen Firma gemacht und womit er Erfahrungen gesammelt hat usw. Es wäre ja auch zu komisch, wenn einer mit Mitte 40 noch nach seinen Schulnoten aus Pennälerzeiten beurteilt würde. Ich bezog mich auf Berufsanfänger oder solche Leute, die sich für eine Ausbildung bewerben.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 11:06 Uhr
|
|
Zitat von _KiBa_: Zitat von hipi: JA viele Fragen in Vorstellungsgesprächen haben nur ein Ziel.
"ISt dir der Job wichtig? HAst du dich vorbereitet?"
Ich frage auhc jendesmal "Was sind Ihre Schwächen?" nicht weil ich wissen wil wie der Bewerber sich selber einschätzt, sondern nur weil ich wissen will ob er vorbereitet ist. Denn diese Frage steht wirklich in jedem Ratgeber....Teilweise werde ich aber schon bei der Frage "Was sind ihre Stärken?" Mit: "Puh Sie fargen mich vielleicht Sachen" enttäuscht.....

Ach, das Leben als Personaler muss wirklich interessant sein :D
Ich glaub, da kann man echt viele Geschichten erzählen.. :D

Man muss nicht aus der Personalabteilung sein um bei Bewerbern beizusitzen. Das nur nur Nebenbei. Aber gerade wie schon erwähnt wurde, Standardfragen Wie "was sind Ihre Stärken/Schwächen" und "wo sehen sie sich in fünf Jahren" sind immer wieder interessant. Was man da teilweise zu hören bekommt, auch von Leuten mit nem Doktortitel, haut einen manchmal echt um.
|
|
htc88 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2012
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 14:11 Uhr
|
|
Ich finde diese Fragen einfach schecklich, aber nicht im Sinne von der Schwierigkeit sie zu beantworten, sondern es sind Frage von anno dazu mal!
Von Bewerbern wird erwartet, das sie glänzen. Aus der Masse hervorstechen und nicht immer ihr auswendig gelerntes herunterlaiern.....
Von den 5 Bewerbungsgesprächen waren 4 sehr abwechslungsreich. Bei 2 hat man sich während einer Betriebsführung unterhalten. Bei einem hat man sich kurz entschlossen in die Cafeteria zu gehen und sich bei einem Kaffee zu unterhalten und bei Nr. 4 saß ich über 2 Stunden im Büro und man hat sich über Gott und die Welt unterhalten nachdem man 30min die geschäftlichen Dinge geregelt hatte.
Bei Nr. 5 (einzigeste bei der ich keine Zusage erhalten hatte) saß man stocksteif im Büro, durfte nicht Muh und Mäh sagen und es wurden diese Standartfragen, die auf einem Bogen standen und immmer schön angekreuzt wurden, abgefragt. Personaler kam auch gerade ausm Studium.
Hier wurde nicht auf den Bewerber eingegangen und es war auch kein wirkliches Gespräch sondern eher ein Verhör auf das ich nicht wirklich Lust hatte. Wahrscheinlich der Grund für die Absage
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2013 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2013 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von htc88: Ich finde diese Fragen einfach schecklich, aber nicht im Sinne von der Schwierigkeit sie zu beantworten, sondern es sind Frage von anno dazu mal!
Von Bewerbern wird erwartet, das sie glänzen.
Nö. Von mir kriegt so ziemlich jeder Bewerber der sich selbst als Alleskönner und Star hinstellt den Daumen nach unten. Leute die keine scheu haben auch Ihre Schwächen zuzugeben entpuppen sich eher als fähige, ehrliche, selbstkritische Leute mit denen man besser arbeiten kann. So zumindest meine Erfahrungen.
Und genau deshalb sind die Fragen gut.
|
|
htc88 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2012
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2013 um 09:07 Uhr
|
|
Pardon, habe mich falsch ausgedrückt!
Ich meinte damit nicht, das man sich als Multitalent darstellen muss / soll und sich keine Schwächen eingestehen darf!
Die Tatsache aber ist doch (zumindest mein Empfinden, wenn es bei dir anders ist, dann bitte schreiben) das aus der Sichtweiße des Betriebes die Bewerbungsgespräche seit Jahren oder vielleicht Jahrzenten immer gleich abläuft.
Diese "Standardfragen" sind in jedem Bewerbungsguide im Internet hinterlegt und man kann sich eine schöne Geschichte zusammenbauen, die man dann am Gespräch herunterlaiert.
Und was sagt mir das jetzt über den Bewerber?
Evtl. das er gut im Internet recherchieren kann?
Evtl. sind es gar nicht seine Schwächen sondern im Guide stand, das diese "Schwäche" besonders gut ankommt.
Wie kann ich mir sicher sein, das ich den Bewerber in dem Gespräch kennenlerne, wenn er daheim seine passenden Antworten zum 100ten mal übt und nochmals verbessert?
Natürlich machen diese 10 Standardfragen nicht den großteil des Gespräches aus aber man könnte sich so langsam mal etwas neues überlegen.
Und nun der Punkt. Vom Bewerber wird ja auch verlangt mit der Zeit zu gehen!
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2013 um 09:15 Uhr
|
|
Man merkt, dass du keine Vorstellungsgespräche führst. Sonst wüsstest du, dass überraschend viele Leute ebene nicht auf die Standardfragen vorbereitet sind.(Auch wenn es für mich nicht nachvollziehbar ist)
Mir kann niemand erzählen dass, wenn ich eine Frage nach den Schwächen stelle und die Antwort lautet "Ich bin langsam", diese vorbereitet war.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2013 um 09:58 Uhr
|
|
Zitat von htc88:
Diese "Standardfragen" sind in jedem Bewerbungsguide im Internet hinterlegt und man kann sich eine schöne Geschichte zusammenbauen, die man dann am Gespräch herunterlaiert.
Und was sagt mir das jetzt über den Bewerber?
Evtl. das er gut im Internet recherchieren kann?
Evtl. sind es gar nicht seine Schwächen sondern im Guide stand, das diese "Schwäche" besonders gut ankommt.
Wenn Antworten zu Fragen einstudiert wurden merkt man das schnell. Auch verstehe ich Dein Problem, trotz allem, nicht. Sag doch mal, was für Fragen würdest Du als Arbeitgeber stellen? Bin gespannt.
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|