Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Arbeitsplatzsicherung

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2012 um 15:04 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Also möglich wäre es schon, oder stand irgendwo noch, wieso keinen Job nebenher machen darfst?


Zweifle stark an, dass der Ausbildungsbetrieb irgendwelchen Nebenjobs zustimmen würde oder zugestimmt hätte. Und ohne Unterrichtung bzw. Einholung einer Erlaubnis kann sowas schnell mal Probleme geben.

Es ist zwar schlau zu sagen, dass er mal lieber als Schüler gespart hätte. Zum einen kennen wir seine finanzielle Ausgangslage und seinen Lebenslauf nicht (hat in einem öffentlichen Forum aber auch überhaupt nichts zu suchen) und zum anderen lösen diese schlauen Ratschläge die momentane Lage ja nicht.

@TS:
Es ist in der Tat eine verzwickte Situation, wenn dir Familie oder Freunde nicht finanziell helfen können. Bezüglich staatlicher Unterstützung kenne ich mich nicht aus. Da hilft wohl wirklich nur, sich schlau zu machen und nachzufragen.

Gut fand ich persönlich den Vorschlag, doch bei der Fahrschule direkt nach einer Art "Kredit" nachzufragen. Wenn du deine Lage dort schilderst und eine gewisse Anzahlung machst, könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus Fahrschulen gibt, die sich auf sowas einlassen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Server-Plact - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2012 um 10:24 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Zitat von Server-Plact:

Zitat von DonaldSuck:



Wie wäre es schlicht und einfach mit zwischendurch mal Sparen? Ich weiß, ist ein wenig altmodisch aber manchmal frage ich mich wirklich, wie naiv manche Leute noch durchs Leben gehen. Leben lustig in den Tag hinein und wenn man mal kein Geld hat, wird es der Staat schon richten.


Nun ja ich weiß ja nicht ob Du so naiv bist und nur einen Post Liest, denn wenn nicht hättest du vermutlich mitbekommen das dies leider NICHT möglich ist sonst hätte ich das!


Ich habe alle Posts gelesen, aber eigene Wohnung und Nebenkosten haben nichts mit fehlendem Sparen zutun. Das man als Azubi nicht Unmengen an Geld verdient, ist mir klar. Aber es gibt immer noch die Möglichkeit, nen Nebenjob zu machen, um eben Geld zur Seite zu bringen, sei es für schlechte Zeiten oder eben sowas. Und wenn es nur 2mal im Monat irgendwo kellnern ist. Da hast nach nem Jahr deinen Führerschein auch zusammen.
Also möglich wäre es schon, oder stand irgendwo noch, wieso keinen Job nebenher machen darfst?

@Barmonster, beginnt das Leben mit der Ausbildungszeit? Was ist während der Schulzeit, Sommerferien, etc.?
Also ich war im Normalfall von 6 Wochen Sommerferien mindestens 4 Wochen beim arbeiten, um mir Urlaub und sonstige Dinge zu verdienen. Sicher spart man nicht einfach 1500-2000€ mal so locker in 1-2 Monaten zusammen. Aber in 1-2 Jahren schon.
Aber da sind wir wieder beim wollen.


Eben hier sind wir wieder am Punkt wenn ich einen machen DARF ! So mein AG ist aber der meinung da Ich im 3. LJ bin und so dann kaum noch zeit habe darf Ich keinen machen.
Kla hätte ich das auch früher machen können aber Ich brauch den Lappen ja leider nur beruflich und das wurde uns Azbs füher nicht gesagt. Und ich bin an sich ganz zufrieden mit Bus und Bahn.
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2012 um 11:37 Uhr

Und mal nebenher: wenn der Staat HIER nicht unterstützen soll, wo dann? Was ist besser, als jungen Menschen einen (relativ) sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen, die anschließend mit ihren Steuergeldern die Unterstützung in Null Komma nichts wieder erwirtschaftet haben? Aber nein, der hätte ja früher dran denken können, sich sowas zu erarbeiten, dem gönnen wir keine Unterstützung. Soll er doch auf der Straße landen und Harz IV beantragen und unser Geld doch lieber in Diäten-Erhöhungen oder Euro-bonds oder sowas gesteckt werden.
Das ist doch wieder so eine typische “mir hat keiner geholfen, also soll auch kein anderer was abbekommen!“ Einstellung. Ich hab mir meinen Führerschein auch allein mit Ferienjobs erarbeitet, aber ich finde es trotzdem gut und richtig, wenn der Staat hier unterstützend eingreift.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Server-Plact - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2012 um 11:58 Uhr

Zudem will ich ja das geld nicht geschenkt, das bekommt der Staat von mir dann schon wieder.
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2012 um 21:38 Uhr

Zitat von Barmonster:

Und mal nebenher: wenn der Staat HIER nicht unterstützen soll, wo dann? Was ist besser, als jungen Menschen einen (relativ) sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen, die anschließend mit ihren Steuergeldern die Unterstützung in Null Komma nichts wieder erwirtschaftet haben? Aber nein, der hätte ja früher dran denken können, sich sowas zu erarbeiten, dem gönnen wir keine Unterstützung. Soll er doch auf der Straße landen und Harz IV beantragen und unser Geld doch lieber in Diäten-Erhöhungen oder Euro-bonds oder sowas gesteckt werden.
Das ist doch wieder so eine typische “mir hat keiner geholfen, also soll auch kein anderer was abbekommen!“ Einstellung. Ich hab mir meinen Führerschein auch allein mit Ferienjobs erarbeitet, aber ich finde es trotzdem gut und richtig, wenn der Staat hier unterstützend eingreift.


Ach, es würde mit Sicherheit genügend andere Möglichkeiten geben, wo das Geld vom Staat sinnvoll angebracht wäre abgesehen von Eurobonds, Diäten, etc.
Es geht mir hauptsächlich darum, dass die Leute mittlerweile nichtmehr wirklich in die Zukunft denken, bzw. irgendwie Ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Wenn es dann nicht läuft, wird es der Staat schon richten. Und genau da setzt meine Kritik an. Ich hab durchaus Verständnis, wenn er Bafög für die Zeit seiner Ausbildung/Studium beantragt, weil er sich ansonsten die Wohnung/den Unterhalt nicht leisten kann.

Und zu dem "mir hat keiner geholfen, also soll auch ein Anderer keine Hilfe bekommen" Quatsch liegst du falsch. Allerdings habe ich nebenher gearbeitet und hatte das Glück, mich auch während meiner Ausbildung mit meinen Eltern soweit zu verstehen, so dass ich keine eigene Wohnung gebraucht habe.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 00:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2012 um 00:27 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Es geht mir hauptsächlich darum, dass die Leute mittlerweile nichtmehr wirklich in die Zukunft denken, bzw. irgendwie Ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Wenn es dann nicht läuft, wird es der Staat schon richten.


Vollkasko-Mentalität ist natürlich zu kritisieren. Wir Deutschen neigen da leider dazu, dass die Schuld immer erst beim anderen gesucht wird bzw. jemand anderes dafür aufkommen soll. Ob das aber in dem Fall hier auch so ist, können wir schlecht beurteilen. Wir sollten da auch nichts unterstellen.

Mit dem Zukunftsdenken ist das in sehr jungen Jahren allerdings noch etwas schwierig. Zum einen fehlt einem die Lebenserfahrung und zum anderen muss man erstmal Fußfassen. Wenn ich einen Job mit geregeltem Einkommen habe, ist es kein Problem, in die Zukunft zu denken und 50 € im Monat beiseite zu packen. Wenn ich allerdings in einer Ausbildung oder einem Studium bin, sind längerfristige Pläne eher schwer zu machen. Ausbildungsgehälter sind im Regelfall nicht so angelegt, dass man davon viel beiseite legen kann. Und nicht immer kann eben bei den Eltern gewohnt oder nebenher gejobbt werden. Die Gründe sind zahlreich und sehr verschieden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -