Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Endstation Hauptschule!?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
sukram__90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2010
100 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2011 um 01:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2011 um 01:45 Uhr

Zitat von Barmonster:



Rüdiger Grube ging vor 50 Jahren auf die Hauptschule und hat noch diverse Abschlüsse Nachgeholt. Das mit den heutigen Verhältnissen zu vergleichen ist doch ziemlich hanebüchen.


mag sein, hab mich jetzt auch nicht all zu sehr damit beschäftigt.... hab ich nur mal in so einer "mobil" gelesen welche in jedem fernverkehrszug ausliegt
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 01:45 Uhr

Zitat von werschaf:

Zitat von s1m0n:

Mal gefragt warum deutsche Fachkräfte begehert sind ?


Wo hast du denn dieses Märchen her? Andere EU-Länder sind uns in Sachen Fachkräfte voraus. Und woher kommt dann hierzulande der Fachkräftemangel? Weshalb wurde jetzt erst in Deutschland der Arbeitsmarkt für EU-Bürger geöffnet?


Sehr viele Studienabgänger aus technischen Bereichen bleiben nicht lange in Deutschland, zumindest mache ich diese Erfahrung. Die werden mit Konditionen ins Ausland gelockt, von denen sie hier nur träumen können.
Hätte ich nicht hier meine Freundin und nen Job mit super Kollegen, würde ich wahrscheinlich auch schon für ein amerikanisches Unternehmen irgendwo auf See arbeiten.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 01:50 Uhr

Zitat von Barmonster:

Ich weiß natürlich, dass das erstmal ne ziemlich egoistische Denkweise ist, aber ich binüberzeugt davon, dass es gut ist, nach der 4. Klasse in drei Leistungsstufen zu unterteilen. Der Knackpunkt liegt darin, diese Stufen dann auch jeweils angemessen zu unterrichten und zu fördern, was zur Zeit leider absolut unmöglich scheint, dazu bräuchten wir mindestens 50% mehr Schulen mit gut ausgebildeten Pädagogen und vernünftigen Unterrichtsmaterialien. Aber das kostet ja Geld, welches man in Deutchland vieeeeel dringender benötigt, um für ein paar milliardenschwere Hoteliers die Steuern zu senken oder solche Späße


vorallem sollte man nicht jeden idioten aufs gymnasium schicken, der später dann sowieso 'nur' einen technischen beruf ohne studienziel ausüben möchte.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Chaos89 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
246 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2011 um 02:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2011 um 02:26 Uhr

Zitat von kev7:

Was haltet ihr von dem Klischee das Hauptschüler dumm sind?
Ich finde das die Medien das schon ziemlich aufbauschen

Natürlich gibt es Leute die wirklich Asozial sind, aber die gibt es auch auf Gymnasien

Ich persönlich finde einfach das Hauptschüler wesentlich fauler sind oder sich einfach beim Lernen schwerer tun als ein Realschüler oder Gymnasiast


Es stimmt auf keinen Fall.
Ich habe auch in der Hauptschule angefangen trotzdem habe ich mich bis zu meinem Abi vorgekämpft und auch geschaft.

Wenn man sich genug Mühe gibt dann schaft man es auch.
_-pAdDy_- - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
7 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2011 um 08:50 Uhr

Also ich kenn jemand der war auch auf der Hauptschule.
Der hat dann aber Realschulabschluss und Abitur nachgeholt.
Jetzt arbeitet er bei der Bank.


Ich finde Hauptschüler müssen nicht faul sein.
Adansonia - 35
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 09:06 Uhr

Meiner Meinung nach erziehst Du die ersten Jahre nach bestem Gelingen Deine Kinder, und versuchst ihnen zu vermitteln im weiteren Verlauf ihres Lebens die richtigen Entscheidungen möglichst SELBST treffen zu können.

Hat das nicht ganz hingehauen - sei es erzieherischer Nichterfolg oder einer tausend anderer Faktoren - ist es ein leichtes für einen jungen Menschen in eine 'falsche' Richtung gelenkt zu werden. Und was wie gesagt eine tragende Rolle spielt, ist der Umgang mit anderen Menschen.

Auf der Hauptschule finden viele meist halt leider den 'falschen' Umgang..

Unter Blinden ist der Einäugige König

OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 09:16 Uhr

Zitat von losteria:

hmm war hauptschüler hab gelernt hab nen guten abschluss und nun ja was sagte mein ausbilder damals lieber nem ich nen hauptschüler der ranklotzt und froh ist ne ausbildungsstelle zu haben als nen real oder gymi typ der meint er wäre allwiss und kann machen was er will und wo er will so war es damals wie es heute ist keine ahnung


groß und kleinschreibung werden sowieso überbewertet satzzeichen find ich uncool genau wie interpunktion allgemein sind realschüler eh besserwisser ganz klar

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 09:20 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Barmonster:

Ich weiß natürlich, dass das erstmal ne ziemlich egoistische Denkweise ist, aber ich binüberzeugt davon, dass es gut ist, nach der 4. Klasse in drei Leistungsstufen zu unterteilen. Der Knackpunkt liegt darin, diese Stufen dann auch jeweils angemessen zu unterrichten und zu fördern, was zur Zeit leider absolut unmöglich scheint, dazu bräuchten wir mindestens 50% mehr Schulen mit gut ausgebildeten Pädagogen und vernünftigen Unterrichtsmaterialien. Aber das kostet ja Geld, welches man in Deutchland vieeeeel dringender benötigt, um für ein paar milliardenschwere Hoteliers die Steuern zu senken oder solche Späße


vorallem sollte man nicht jeden idioten aufs gymnasium schicken, der später dann sowieso 'nur' einen technischen beruf ohne studienziel ausüben möchte.


das wird schwer, da die Berufswünsche in der 4. Klasse doch oft noch erheblich von dem abweichen, was man nach Schulabschluss dann tut.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Adansonia - 35
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 09:27 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

vorallem sollte man nicht jeden idioten aufs gymnasium schicken, der später dann sowieso 'nur' einen technischen beruf ohne studienziel ausüben möchte.



Da sind aber auch die Betriebe dran schuld.

Die nehmen schon für Berufe, die für Realschul-Abgänger gedacht sind, ausschließlich Abiturienten. Weil es genug gibt..

Unter Blinden ist der Einäugige König

s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 09:49 Uhr

Zitat von Chaos89:

Es stimmt auf keinen Fall.
Ich habe auch in der Hauptschule angefangen trotzdem habe ich mich bis zu meinem Abi vorgekämpft und auch geschaft.

Wenn man sich genug Mühe gibt dann schaft man es auch.


Wie heißt es so schön ?
Ausnahmen bestätigen die Regel....

Und ich würde dann mal behaupten, du bist ein gutes Beispiel dafür, dass das deutsche Schulsystem nicht so schlecht sein kann....

Es stehen alle Möglichkeiten offen.
Erst Hauptschule, dann Mittlere Reife und dann Abitur und danach vermutlich Studium Bachelor / Master und dann sogar womöglich noch Promotion...

http://www.sysprofile.de/id54604

OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 12:27 Uhr

Zitat von Adansonia:

Zitat von Der666Diablo:

vorallem sollte man nicht jeden idioten aufs gymnasium schicken, der später dann sowieso 'nur' einen technischen beruf ohne studienziel ausüben möchte.



Da sind aber auch die Betriebe dran schuld.

Die nehmen schon für Berufe, die für Realschul-Abgänger gedacht sind, ausschließlich Abiturienten. Weil es genug gibt..


Nur Technik? Wie will man dann mal Maschinenbau studieren?

Omfg...

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2011 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2011 um 20:16 Uhr

Zitat von s1m0n:

Zitat von Roddi:

Außerdem verstehe ich nicht wo da das große Problem sein soll.Hier wird ab der vierten Klasse differenziert,weil man denkt,dass durch homogene Klassengruppen,die Leitung gesteigert wird.Man vergisst dabei aber völlig,dass auch die guten Schüler die Schlechten mitziehen können und den guten Schülern schadet es nun wirklich nicht,wenn sie bis zur mittleren Reife mit schlechteren zusammenhocken.Oder sollen die etwa ihren Ehrgeiz verlieren?


Um das Konzept zu verwirklichen musst aber das Niveau kräftig senken, denn ansonsten bleiben einige der Schüler auf der Strecke, wenns dann nur noch eine Schule gibt.

Und ich weiss ja auch ned ob das so von Vorteil ist eben für die etwas besseren Schüler, die leichter lernen und schneller den Stoff aufnehmen. Die werden dann halt nicht wirklich gefördert, wenn der Lehrer die ganze Zeit auf die schwächeren Schüler fixiert ist... Und der Stoff geht dann auch nicht voran.

Ich kann mich jedenfalls mit ner Gesamtschule ganz und gar nicht anfreunden.
Liegt vllt daran, dass ich selbst auf dem Gymnasium bin und Abi gemacht hab, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das beiden "Parteien" was bringen soll...


Ich kenne mich zwar nicht aus wie genau die Gesamtschule ablaufen sollte aber ich denke,dass man die einzelnen Niveaustufen der Schüler schon berücksichtigt.Auf dem heutigen Gymnasium sieht es doch so aus:Es wird wie blöde gepaukt,kritisches Denken wird wenig gewürdigt und am besten sind diejenigen,die alles auswendig lernen.Ich denke nicht,dass somit mündige,demokratische Bürger geformt werden.Außerdem bleiben verschiedene Gesellschaftsschichten unter sich.Es mag zwar subjektiv klingen:Aber ich zog es ,besonders zu meiner Oberstufenzeit, es vor,meine Freizeit mit Leuten zu verbingen,die von der Haupt oder Real Schule kamen, eine Ausbildung etc. machten,weil ich einfach mit diesen Menschen viel besser klar kam.

Das ist wiederrum die Frage wie es ausgelegt wird: Ich denke dafür benötigt man qualifizierte Lehrkräfte und vor allem mehr.Man muss aber nur mal ein Praktikum in einer Grundschule gemacht haben,um zu sehen,dass schon dort die "guten" Kinder von den Lehrern gefödert werden.Kinder ,die auf der Strecke blieben ,konnten nicht gefödert werden,weil es den Lehrkräften schlichtweg an der Zeit mangelte.Dort bekommen die Kinder nach vier Jahren ihren Stempel aufgedrückt,ob das wirklich Sinn macht,bezweifle ich..

"Nope".

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2011 um 15:04 Uhr

Zitat von s1m0n:

Zitat von Chaos89:

Es stimmt auf keinen Fall.
Ich habe auch in der Hauptschule angefangen trotzdem habe ich mich bis zu meinem Abi vorgekämpft und auch geschaft.

Wenn man sich genug Mühe gibt dann schaft man es auch.


Wie heißt es so schön ?
Ausnahmen bestätigen die Regel....

Und ich würde dann mal behaupten, du bist ein gutes Beispiel dafür, dass das deutsche Schulsystem nicht so schlecht sein kann....

Es stehen alle Möglichkeiten offen.
Erst Hauptschule, dann Mittlere Reife und dann Abitur und danach vermutlich Studium Bachelor / Master und dann sogar womöglich noch Promotion...


Es st eben nur eine Ausnahme. Theoretisch hat man alle Möglichkeiten, das ist schon richtig. In der Realität wirken da aber viele Dinge mit.

Hat ein Hauptschüler etwa immer den Willen, entsprechend weiterzumachen und irgendwann zu studieren? Ich könnte mir vorstellen, dass man eine andere Einstellung entwickelt, wenn man zwischen Leuten lernt, die zufrieden sind, wenn sie den Hauptschulabschluss erreichen.
Frage ist auch, ob die Eltern das mitmachen. Die Eltern der meisten Hauptschüler sind keine Akademiker, ihnen reicht also vermutlich sehr oft eine solide Ausbildung. Wenn sie nicht bereit sind, den Sohn/die Tochter weiter finanziell zu unterstützen, wird es schwierig.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

lukasas007 - 16
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2010
4 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2011 um 22:12 Uhr

Ja
fufaika
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
57 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2011 um 22:14 Uhr

Zitat von Chaos89:

Zitat von kev7:

Was haltet ihr von dem Klischee das Hauptschüler dumm sind?
Ich finde das die Medien das schon ziemlich aufbauschen

Natürlich gibt es Leute die wirklich Asozial sind, aber die gibt es auch auf Gymnasien

Ich persönlich finde einfach das Hauptschüler wesentlich fauler sind oder sich einfach beim Lernen schwerer tun als ein Realschüler oder Gymnasiast


Es stimmt auf keinen Fall.
Ich habe auch in der Hauptschule angefangen trotzdem habe ich mich bis zu meinem Abi vorgekämpft und auch geschaft.

Wenn man sich genug Mühe gibt dann schaft man es auch.


Leider nicht die Regel.

Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant, wenn es nicht verboten wäre.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -