Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
befreiung der studiengebühren

JmadDlVz - 22
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 16:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2011 um 16:11 Uhr
|
|
Zitat: Die Studiengebühren sollten bleiben, da man ruhig schon mekren soll wie es später im Arbeitsleben zu geht
In wie weit merkt man dadurch "wie es später im Arbeitsleben zu geht" und wozu soll das gut sein?
Zitat: . Manche studieren ihr lebenlang
Das dürfte eher die Ausnahme sein. Abgesehen dürften diejenigen, die sich ein solches "Langzeitstudium" leisten können, die Studiengebühren auch nicht abschrecken (im Gegensatz zu vielen Leuten. die ihr Potential nicht auszreizen).
Zitat: Es schadet niemand neben des Studiums zu arbeiten.
Das ist Blödsinn. Ist alles Zeit, was für die Uni nicht mehr vorhanden ist. Gegen eine kleine Beschäftigung in den Semesterferien oder gelegentliche Nebentätigkeiten ist sicher nichts einzuwenden, aber viele arbeiten mittlerweile in recht großem Ausmaß auch während des Semesters. Das kann nicht gut gehen.
Zitat: Klar es ist wichtig später mal qualifizierte Kräfte zu haben,a ber was mich auch interessieren würde, wieviel Studenten sind nach ihrem Studium in spitzen Positionen,gibts da eine Quote dafür?
Deutschland gehört zu den Industrieländern mit der geringsten Akademikerquote. Angesichts des bevorstehenden demografischen Wandels und der damit verbundenen weiter steigenden Sozialausgaben können wir uns das eigentlich nicht leisten.
Omnis actio vacare debet temeritate et neglegentia.
|
|
Sunnyling - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
396
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2011 um 20:50 Uhr
|
|
Studiengebühren finde ich sehr gut. Was sind schon rund 42,00 Euro pro Monat für die Gegenleistung, die einem geboten wird? Selbst bei einem Lohn von 5,50 Euro pro Stunde müsste man nur einen Samstag pro Monat arbeiten um die Studiengebühren zu verdienen. Den angehenden Leistungsträgern der Gesellschaft ist das natürlich zu viel *hüstel*
Zitat von JmadDlVz: Deutschland gehört zu den Industrieländern mit der geringsten Akademikerquote.
Das liegt sicherlich an den Studiengebühren *gähn*
Fakt ist, dass immer weniger Leute aus der typischen Mittel- und Oberschicht aber immer mehr Leute aus eher bildungsfernen Schichten Kinder bekommen.
Während andere Staaten die Studenten eher durchwinken, ist der deutsche Abschluss noch etwas wert!
|
|
donkey_kongz
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2011 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von Sunnyling: Studiengebühren finde ich sehr gut. Was sind schon rund 42,00 Euro pro Monat für die Gegenleistung, die einem geboten wird?
Gegenleistung? Sehe ich nicht. Ich habe angefangen vor Einführung der Gebühren und sehe minimale direkte Verbesserungen von denen ich profitieren konnte. Keineswegs aber 42 Euro im Monat wert. Jetzt die Kehrseite der Medaillie: ich habe aktuell einen Bedarf von ca. 750 Euro pro Monat an Lebenshaltungskosten. Wenn die Eltern dann nicht ordentlich zuschießen muss man sich behelfen. Habe das erst über einen Nebenjob getan, der aber so viel Zeit gekostet hat, dass mein Studium drunter gelitten hat. Letzten Endes hätte es mir auch nicht viel gebracht, da ich dann entweder schlechtere Noten bekomme oder länger für den Abschluss brauche (--> mehr Kosten). Habe mich dann gezwungen gesehen, einen Teil des Geldbedards über Kredite zu finanzieren. Dann hört man zunächst von der KFW, die angeblich so tolle Konditionen hat. Habe dann hier (--> Direkt banken) einen Kreditvergleich gemacht und gesehen, dass andere Banken genau das selbe verlagen und ich letztendlich fast 9% abdrücken musste.
Endeffekt: Ein unvermeidlicher Schuldenberg, hohe Kosten für Zinsen und die Angst, erstmal keinen vernünftigen Job zu finden um es abzubezahlen. Na herzlichen Glückwusch...
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2011 um 17:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.07.2011 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von Sunnyling: Studiengebühren finde ich sehr gut. Was sind schon rund 42,00 Euro pro Monat für die Gegenleistung, die einem geboten wird? Selbst bei einem Lohn von 5,50 Euro pro Stunde müsste man nur einen Samstag pro Monat arbeiten um die Studiengebühren zu verdienen. Den angehenden Leistungsträgern der Gesellschaft ist das natürlich zu viel *hüstel*
und genau dieser Leistungsträger wird später bei seinem Beruf einen großteil des Staatshaushalts aufbringen und überhaupt, welche Gegenleistungen??
Das Erststudium muss Gebührenfrei sein, der Staat hat schließlich auch einen rießen Nutzen aus Akademikern^^
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2011 um 17:12 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: Zitat von Sunnyling: Studiengebühren finde ich sehr gut. Was sind schon rund 42,00 Euro pro Monat für die Gegenleistung, die einem geboten wird? Selbst bei einem Lohn von 5,50 Euro pro Stunde müsste man nur einen Samstag pro Monat arbeiten um die Studiengebühren zu verdienen. Den angehenden Leistungsträgern der Gesellschaft ist das natürlich zu viel *hüstel*
und genau dieser Leistungsträger wird später bei seinem Beruf einen großteil des Staatshaushalts aufbringen  und überhaupt, welche Gegenleistungen??
Das Erststudium muss Gebührenfrei sein, der Staat hat schließlich auch einen rießen Nutzen aus Akademikern^^
Die dann in andere Länder auswandern oder nichtmal zwingend in Ihrem Beruf arbeiten können (siehe die Kontroversen bzgl. des Geisteswissenschaftler überschusses?)
Ferner werden die Akademiker ja bis zum 25? ÖJ Noch Kindergeldtechnisch gefördert. (Macht Summa summarum ein Plus von 130? € pro MOnat, dafür, das man Studiert.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2011 um 19:53 Uhr
|
|
das ist ein wunderbares gefühl wenn man von den sorglichen gbühren befreit wird
findet ihr auch
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
zn00b - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
677
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.07.2011 um 17:41 Uhr
|
|
studieren ist teuer genug mit lebensunterhaltskosten etc. ...um dann den bedarf an (meist teuren) büchern auch noch zu decken braucht man nochmal extra geld...
und manche fächer fordern einfach viel lernaufwand (ich denk mal medizin is n passendes beispiel) und da ist einfach keine zeit groß nebenher zu jobben...n bissl geht schon aber alles lässt sich damit net decken und der restbetrag kommt dann von bafög oder mama und papa wobei ich denke dass es bei bafög unter umständen dann auch eng werden kann...
hab mal ne statistik gesehen nach der etwa 40% der studenten ausschließlich(!) von den eltern finanziert werden...etwa 30% erhielten bafög und der rest hat so ne mischung aus jobben, krediten und allem möglichen gehabt...
und grade wenn sich die eltern die unterstützung nicht leisten können freut sich der student über jede vergünstigung...und die rund 80€ pro monat sind nich schlecht...
anmerkung: da ein semester ja aus 6 monaten besteht und die gebühren pro semester fällig sind komme ich dann auf monatliche kosten von studiengebühren auf 83,33€ da 500/6=83,33...keine ahnung wie jemand anders auf irgendwas mit 40€ kommt...
Dusel gewinnt immer gegen Können
|
|
matgirl - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2003
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 19:02 Uhr
|
|
Jetzt hab ich mir mal einige Kommentare zu dem Thema durchgelsen und ich bin erschrocken, dass einige studiengebühren toll finden. ich finde das überhaupt nicht gut. der staat gibt für bildung immernoch am wenigsten aus, was an sich schon echt traurig ist. nicht genug, dass die schere zwischen arm und reich immer größer wird, jetzt kann man in deutschland, einer demokratie, sich nicht mal mehr ein studium leisten... das kann man doch nicht gut oder gerecht nennen. die studiengebürhen abzuschaffen ist das beste was die machen konnten.
muss es denn sein, dass man sich fachkräfte aus dem ausland holt, dafür emens viel geld raushaut, anstatt leute aus seinem eigenen land zu fördern? damit meine ich nicht dass ausländer schlecht sind, aber wieviele menschen aus dem ausland sind extra nach deutschland gekommen um hier eine faire chance zu bekommen um aus ihrem leben was zu machen? und dann wird das gestoppt durch zu hohe verschuldung durch ein studium????? wie kann man das unterstützen? deutschland braucht dringend gut ausgebildete fachleute in allen bereichen, wie soll denn sonst die wirtschaft angeregt werden, oder deutschland sich gegenüber anderen nationen behaupten?
also ich finde es super das es bald keine gebühren mehr gibt, studenten müssen schon genug blechen und haben kaum was für sich, von der verschuldung mal ganz abgesehen.
No one can defeat me..... ;)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2011 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von matgirl: und dann wird das gestoppt durch zu hohe verschuldung durch ein studium????? wie kann man das unterstützen?
Als Student stimme ich dir generell zu. Natürlich hat man schon ohne die Studiengebühren genug an Kosten mit Miete, Lehrbücher, Lebensmittel, Lebenshaltungskosten etc. Niemand möchte da gerne mehr bezahlen, als notwendig.
In einigen Fällen haben die Studiengebühren allerdings zu wirklichen Fortschritten geführt. Etwa längere Öffnungszeiten der Bibliothek oder zusätzliche Gratisveranstaltungen (z.B. "BWL für ITler" oder andere Softskill-Veranstaltungen. In den Fällen ist das durchaus gut angelegtes Geld. Leider habe ich aber auch andere Dinge erlebt: Da werden Skripten zwar gedruckt und von den Studiengebühren bezahlt, reichen dann aber gar nicht für alle.
Zum Thema Verschuldung: Deutschland ist da sicher noch eher im unteren Bereich. An englischen oder amerikanischen Unis bezahlt man sehr viel höhere Studienbeiträge.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das alles in Deutschland entwickelt. Die Länder mit Studiengebühren sind zwischenzeitlich in der schwachen Minderheit. Mal sehen, ob sie irgendwann nachziehen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
musclecar - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
11519
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von Bingo_Player: das ist ein wunderbares gefühl wenn man von den sorglichen gbühren befreit wird
findet ihr auch wann wird man da jetzt befreit davon? ist der beschluss schon durch oder geht der jetzt nicht durch? ich bin garnicht mehr am laufenden ^^
Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|