Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

befreiung der studiengebühren

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
MrVogue - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
33 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:17 Uhr

eine freundin hat mir gesagt, dass wenn man 2 geschwister hat die nicht studieren man keine studiengebühren zahlen muss.. stimmt das?
ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen da einzelkinder dann für diesen.. bonus wegfallen würden

aber da es für mich.. wenn es das denn möglich ist, in frage kommen würde dachte ich ich frag mal euch studierenden ob ihr da erfahrungen habt oder sowas schonmal gehört habt?
7bored - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
845 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2011 um 14:21 Uhr

für BaWü stimmt das, ja.

Bin selbst deswegen befreit :)

edit:
bei den Wahlen in BaWü ist das aber auch eine der Kernthemen, ob man die Studiengebüren wieder abschaffen soll (in BaWü),
also informieren und wählen!
Mit Glück haben wir dann in 1-2 Jahren wieder keine Studiengebühren.

Now is the time!

ProHIS - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:20 Uhr

mit google wärst schneller gewesen!!

ist in manchen bundesländern so.
musst aber antrag an deiner fh oder uni stellen
-Ang3l_x3 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
14 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:25 Uhr

ich hab stat befreiung was anderes gelsen :-D
vinzling - 29
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
511 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2011 um 14:31 Uhr

Zitat von 7bored:

für BaWü stimmt das, ja.

Bin selbst deswegen befreit :)

edit:
bei den Wahlen in BaWü ist das aber auch eine der Kernthemen, ob man die Studiengebüren wieder abschaffen soll (in BaWü),
also informieren und wählen!
Mit Glück haben wir dann in 1-2 Jahren wieder keine Studiengebühren.

.. und millionen euro weniger, die in universitäten und bildung allgemein investiert werden können..
da beschweren sich alle über das bildungssystem, aber keiner will die gebühren zahlen.. -.-
7bored - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
845 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:35 Uhr

Zitat von vinzling:

Zitat von 7bored:

für BaWü stimmt das, ja.

Bin selbst deswegen befreit :)

edit:
bei den Wahlen in BaWü ist das aber auch eine der Kernthemen, ob man die Studiengebüren wieder abschaffen soll (in BaWü),
also informieren und wählen!
Mit Glück haben wir dann in 1-2 Jahren wieder keine Studiengebühren.

.. und millionen euro weniger, die in universitäten und bildung allgemein investiert werden können..
da beschweren sich alle über das bildungssystem, aber keiner will die gebühren zahlen.. -.-

werd älter, schaff mindestens die Fachhochschulreife, und dann bring mal 1000 € im Jahr auf, die komplett ins Studium fließen, damit es dir überhaupt erst ERLAUBT ist zu studieren, und dann kannst du dich wieder zu Wort melden.

Now is the time!

MrVogue - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
33 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 19:21 Uhr

Zitat von ProHIS:

mit google wärst schneller gewesen!!

ist in manchen bundesländern so.
musst aber antrag an deiner fh oder uni stellen


ja aber google hat nichst ausgespuckt und da ich eh den ganzen tag weg war dachte ich am abend hat sich sicher jeamdn gemeldet.. und wie man sieht hat es das auch :D


danke für die auskunft ist doch sehr praktisch dann muss ich mir schon weniger gedanken machen wegen der zahlung einer wohnung
DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 21:45 Uhr

Zitat von 7bored:

Zitat von vinzling:

Zitat von 7bored:

für BaWü stimmt das, ja.

Bin selbst deswegen befreit :)

edit:
bei den Wahlen in BaWü ist das aber auch eine der Kernthemen, ob man die Studiengebüren wieder abschaffen soll (in BaWü),
also informieren und wählen!
Mit Glück haben wir dann in 1-2 Jahren wieder keine Studiengebühren.

.. und millionen euro weniger, die in universitäten und bildung allgemein investiert werden können..
da beschweren sich alle über das bildungssystem, aber keiner will die gebühren zahlen.. -.-

werd älter, schaff mindestens die Fachhochschulreife, und dann bring mal 1000 € im Jahr auf, die komplett ins Studium fließen, damit es dir überhaupt erst ERLAUBT ist zu studieren, und dann kannst du dich wieder zu Wort melden.


Na und? Bin auch noch in das Vergnügen von Studiengebühren gekommen und es ging. Zudem gibt es ja die Möglichkeit, die Studiengebühren über ein zinsloses Darlehen zu bezahlen und dies dann nach dem Studium wieder innerhalb von nen paar Jahren abzuzahlen. Ich finde das ne durchaus sinnvolle Idee. So werden auch Langzeitstudenten mehr abgeschreckt, dir nur des Studieren wegens studieren und nie was zu Ende bringen. Zudem kann man ja neben dem Studium noch ein bissl jobben, da bekommt man das Geld auch ganz gut zusammen.
vinzling - 29
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
511 Beiträge
Geschrieben am: 21.03.2011 um 16:37 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Zitat von 7bored:

Zitat von vinzling:


.. und millionen euro weniger, die in universitäten und bildung allgemein investiert werden können..
da beschweren sich alle über das bildungssystem, aber keiner will die gebühren zahlen.. -.-

werd älter, schaff mindestens die Fachhochschulreife, und dann bring mal 1000 € im Jahr auf, die komplett ins Studium fließen, damit es dir überhaupt erst ERLAUBT ist zu studieren, und dann kannst du dich wieder zu Wort melden.


Na und? Bin auch noch in das Vergnügen von Studiengebühren gekommen und es ging. Zudem gibt es ja die Möglichkeit, die Studiengebühren über ein zinsloses Darlehen zu bezahlen und dies dann nach dem Studium wieder innerhalb von nen paar Jahren abzuzahlen. Ich finde das ne durchaus sinnvolle Idee. So werden auch Langzeitstudenten mehr abgeschreckt, dir nur des Studieren wegens studieren und nie was zu Ende bringen. Zudem kann man ja neben dem Studium noch ein bissl jobben, da bekommt man das Geld auch ganz gut zusammen.


:daumenhoch:
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2011 um 01:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2011 um 01:30 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Na und? Bin auch noch in das Vergnügen von Studiengebühren gekommen und es ging. Zudem gibt es ja die Möglichkeit, die Studiengebühren über ein zinsloses Darlehen zu bezahlen und dies dann nach dem Studium wieder innerhalb von nen paar Jahren abzuzahlen. Ich finde das ne durchaus sinnvolle Idee. So werden auch Langzeitstudenten mehr abgeschreckt, dir nur des Studieren wegens studieren und nie was zu Ende bringen. Zudem kann man ja neben dem Studium noch ein bissl jobben, da bekommt man das Geld auch ganz gut zusammen.


Der Staat sollte sich hier aber auch bemühen, Menschen aus einkommensschwachen Familien ein Studium zu ermöglichen. Man hört nur allzu oft, dass lieber eine Ausbildung oder ein BA-Studium angefangen wird, eben etwas mit Bezahlung, anstatt eines Unistudiums. Das ist generell nicht schlecht, doch braucht man gerade in der Wissenschaft immer noch Uniabsolventen.

Das Langzeitstudenten abgeschreckt werden, sehe ich auch nicht als negativ an. Tatsächlich steckt schon einiges an Steuergeldern in den Bildungsausgaben, da sollte man nicht nur zum Zeitvertreib studieren und Kosten verursachen.

Die Sache mit dem Jobben ist allerdings durch den Bologna-Prozess doch stark erschwert worden in einigen Studienfächern. Da bleiben oft nicht einmal die Semester"ferien", weil hier Praktika, Haus- und Seminararbeiten anstehen.

Generell sollten Studiengebühren meiner Meinung nach aber auch eine merkliche Besserung der Studienbedingungen hervorrufen. Wenn man dann trotzdem in den ersten Semestern auf dem Fußboden bzw. der Treppe des Hörsaals sitzt und zu Hausarbeitszeiten Mühe hat, ein relativ aktuelles Exemplar des Lehrbuches zu finden, dann ist etwas falsch gelaufen.


edit:
Zum Topic hier noch ein Link, wie es ganz allgemein zur Befreiung von Studiengebühren aussieht:

bafoeg-rechner.de

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2011 um 20:40 Uhr

Ja, hier hast du wohl Recht. Die Studiengebühren sollten dann auch deutliche Vorteile für die Studenten haben.
Zum Thema studieren für sozial Schwächere kann ich nur sagen, dass es hierfür Bafög gibt. Und damit kommt man auch ohne Jobben über die Runden.
redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 09:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 10:06 Uhr

Zitat von vinzling:

Zitat von 7bored:

für BaWü stimmt das, ja.

Bin selbst deswegen befreit :)

edit:
bei den Wahlen in BaWü ist das aber auch eine der Kernthemen, ob man die Studiengebüren wieder abschaffen soll (in BaWü),
also informieren und wählen!
Mit Glück haben wir dann in 1-2 Jahren wieder keine Studiengebühren.

.. und millionen euro weniger, die in universitäten und bildung allgemein investiert werden können..
da beschweren sich alle über das bildungssystem, aber keiner will die gebühren zahlen.. -.-


ähm, das kann man auch anderst sehen! im moment zahlen es die studenten! die die sich 500€ im semester, eine wohnung, essen usw oder fahrkarten + semestergebüren nicht leisten können gehen nciht studieren! ich wäre auch fast nicht gegeangen, aber dann kam die geschwisterregelung und ich kann nun doch studieren ( jetzt im 5ten sem. ).
wenn studiengebühren wegfallen werden die unis und hochschulen das geld dann vom bundesland und halt nicht mehr von den studenten bekommen!
zudem was die hochschulen an studiengebüren nicht ausgeben ( pro semester muss das geld aufgraucht werden was es für das semester an studiengebühren gab ) wird, wird an das bundesland zurückgezahlt und nicht an die studenten!

so was ist nun besser? studiengebühren? oder doch keine????

edit: bei uns an der hochschule tut sich auch kaum was um das studieren zu erleichtern. von manchen büchern gibt es 2 stück in der bib, und das eine hat irgendein prof über einen zeitraum von 5 jahren ausgeliehen!!

hol dir den ring DIRK!

DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 09:39 Uhr

Zitat von DonaldSuck:


Zum Thema studieren für sozial Schwächere kann ich nur sagen, dass es hierfür Bafög gibt. Und damit kommt man auch ohne Jobben über die Runden.

Was in der Praxis häufig nicht ganz richtig ist..

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 10:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 10:03 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Ja, hier hast du wohl Recht. Die Studiengebühren sollten dann auch deutliche Vorteile für die Studenten haben.
Zum Thema studieren für sozial Schwächere kann ich nur sagen, dass es hierfür Bafög gibt. Und damit kommt man auch ohne Jobben über die Runden.


haha! witz komm raus! ich habe 2 geschwister, wohne alleine, meine eltern verdienen echt nicht viel und ich habe, bevor ich ein schulbescheinigung meines bruders noch eingeschickt habe, einen ablehnungsbescheid bekommen weil meine eltern angeblich zuviel verdienen!
ich habe keine vermögenswerte,...einkommen unter 400€ ( was ja nicht dazu zählt )...

und jetzt bekomme ich 160€ nach dem ich die schulbescheinigung eingeschickt habe.
und das soll im ernst reichen? wenn ich nicht jobben würde könnte ich nicht studieren!

edit: ich habe gesehen das jemand den bafög rechner oben verlinkt hat, habe ich gemacht, da kam bei mir über 350€ raus!

hol dir den ring DIRK!

DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2011 um 20:40 Uhr

Bei mir im Studium waren einige, die ca. 300€ bekommen haben und deren Eltern haben auch nicht von Hartz4 gelebt. Bude im Studentenwohnheim lag bei 160€, hast 140€ zum leben. Und in den Semesterferien kann man ja auch noch arbeiten, vorausgesetzt man studiert an ner FH. Wie es bei ner Uni aussieht, kann ich nicht sagen.
siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 20:43 Uhr

Zitat von DonaldSuck:

Bei mir im Studium waren einige, die ca. 300€ bekommen haben und deren Eltern haben auch nicht von Hartz4 gelebt. Bude im Studentenwohnheim lag bei 160€, hast 140€ zum leben. Und in den Semesterferien kann man ja auch noch arbeiten, vorausgesetzt man studiert an ner FH. Wie es bei ner Uni aussieht, kann ich nicht sagen.

Kommt auf Studiengang an, also Maschinenbau - bachelor, da kann man Ferienarbeit vergessen. Bin erst im ersten Semester und hät jetzt 2 Wochen wirklich frei...später noch schlimmer - laut höheren Semesterleuten :-(

Immer mit der Ruhe.

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -