Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Wir brauchen eure hilfe

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:11 Uhr

Zitat von Partybärli:

Gar keine Gebühren zu verlangen ist doch etwas krass, oder?
Ich meine, selbst der Kindergarten kostet Geld, und warum sollte die Allgemeinheit in Form von Steuern komplett die Kosten von etwas zahlen, was dem Einzelnen später ein höheres Einkommen bescheren kann.
Anderseits sollte jedem Bildung zugänglich gemacht werden und dies natürlich auch vom Staat unterstützt.
Man sollte allerdings jeden einzelnen dennoch an den Kosten beteiligen (und wenn es spätere Rückzahlungen sind, finde ich das vollkommen okay, wenn man ein hohes Einkommen durch das Studium hat).
Also ganz abschaffen ist bestimmt nicht sinnvoll für die Allgemeinheit. (wenn ich sehe wie gut es vielen Studenten trotz Studiengebühren dank reicher Eltern geht, sowieso)
Die Bedingungen ändern evt schon.


Es gibt aber seit Jahren Bestrebungen Kitas kostenlos zu gestalten, nur fehlt die Finanzierung.
Schulen sind aber, ganz nebenbei erwähnt, auch kostenlos. Und es ist anzunehmen, dass ein Gymnasiast später im Regelfall mehr verdient als ein Hauptschüler. Deine Argumentation hinkt also an dieser Stelle.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2009 um 10:18 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Partybärli:

Gar keine Gebühren zu verlangen ist doch etwas krass, oder?
Ich meine, selbst der Kindergarten kostet Geld, und warum sollte die Allgemeinheit in Form von Steuern komplett die Kosten von etwas zahlen, was dem Einzelnen später ein höheres Einkommen bescheren kann.
Anderseits sollte jedem Bildung zugänglich gemacht werden und dies natürlich auch vom Staat unterstützt.
Man sollte allerdings jeden einzelnen dennoch an den Kosten beteiligen (und wenn es spätere Rückzahlungen sind, finde ich das vollkommen okay, wenn man ein hohes Einkommen durch das Studium hat).
Also ganz abschaffen ist bestimmt nicht sinnvoll für die Allgemeinheit. (wenn ich sehe wie gut es vielen Studenten trotz Studiengebühren dank reicher Eltern geht, sowieso)
Die Bedingungen ändern evt schon.


Es gibt aber seit Jahren Bestrebungen Kitas kostenlos zu gestalten, nur fehlt die Finanzierung.
Schulen sind aber, ganz nebenbei erwähnt, auch kostenlos. Und es ist anzunehmen, dass ein Gymnasiast später im Regelfall mehr verdient als ein Hauptschüler. Deine Argumentation hinkt also an dieser Stelle.


nein, tut sie nicht, da der Gymnasiast später ja gerade durch ein Studium mehr verdienen wird.
macht er die gleiche Ausbildung wie ein Hauptschüler, wohl nicht wesentlich mehr.
Schulen sind kostenlos, ja, aber die Schule allein ermöglicht einem ja kein bestimmtes Einkommen, erst die nachfolgende Ausbildung/Studium.
KiTas kostenlos, ok, wusste ich nicht, aber ich denke auch hier könnte man evt Preise staffeln. Zählt aber glaub ich auch eher als Betreuung, weniger als "Bildungs-/Sozialisierungsort" wie KiGa/Vorschule.

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:23 Uhr

Zitat von Partybärli:

nein, tut sie nicht, da der Gymnasiast später ja gerade durch ein Studium mehr verdienen wird.
macht er die gleiche Ausbildung wie ein Hauptschüler, wohl nicht wesentlich mehr.


Es stimmt, dass Ausbildung/ Studium eine Rolle spielen beim Verdienst. Doch gibt es zwischenzeitlich vielerlei Ausbildungen, früher hauptsächlich von Hauptschülern ausgewählt, heute aber von Realschülern oder gar Gymnasiasten angenommen. Hauptschüler haben dabei oftmals gar keine Chance mehr, in diese Berufssparten reinzukommen, weil der Arbeitgeber höhere Anforderungen hat.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2009 um 10:32 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Partybärli:

nein, tut sie nicht, da der Gymnasiast später ja gerade durch ein Studium mehr verdienen wird.
macht er die gleiche Ausbildung wie ein Hauptschüler, wohl nicht wesentlich mehr.


Es stimmt, dass Ausbildung/ Studium eine Rolle spielen beim Verdienst. Doch gibt es zwischenzeitlich vielerlei Ausbildungen, früher hauptsächlich von Hauptschülern ausgewählt, heute aber von Realschülern oder gar Gymnasiasten angenommen. Hauptschüler haben dabei oftmals gar keine Chance mehr, in diese Berufssparten reinzukommen, weil der Arbeitgeber höhere Anforderungen hat.


Okay, das ist auch wieder richig, in manchen Berufen. Aber Schulen sind ja dennoch Schulen bzgl. Vorstufe vor Ausbildung und sollten einheitlich "bepreist werden" bzw gar nicht (manche brechen ja auch das Gymnasium ab..)

Das richtig hohe Einkommen bekommt man ja aber eher durch ein Studium. Bei Ausbildungen besteht ja auch die Problematik eher weniger (falls man diese auch nach Kostenverursachung bepreisen würde) da der Azubi ja sogar noch verdient.

Es gibt jedoch Ausbildungen, durch die man nicht mal unbedingt später ein hohes Einkommen hat, und die ne Menge Geld kosten, weil sie hauptsächlich an bestimmten "Schulen" stattfinden. Da zahlen die Azubis teils 300€ monatlich und verdienen nichts.

Man könnte jetzt ja sagen, muss ja keiner machen, aber in der Hinsicht find ichs dann unfair wenn Studenten nichts zahlen. Auch das, was sie momentan zahlen (im Schnitt 100€ pro Monat, bei 500€ Studigebühren und je 100€ Verwaltungskosten pro Semester) ist im Vergleich zu solchen Ausbildungen ja gar nichts.

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

Insanity90 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:42 Uhr

eine frage: wieviel muss den ein Student pro Semester zahlen? das wird jetzt wohl kaum eine abgöttische Summe sein ich denk mal viel über 400€ pro Semester wirds nich kosten und ein 400€ macht man halt dann ein Monat an Wochenenden oder so -> wo is da das Problem?

außerdem (wie ja schon gesagt wurde) verdient der Abiturient im späteren Leben "ein klein wenig" (achtung: ironie!) mehr als ein Hauptschüler bzw einige Realschüler...
da gibts doch ein sprichwort?! "Wer Geld haben will muss manchmal auch welches Ausgeben" ^^

Skydivers know, why birds sing ;-)

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:48 Uhr

Zitat von Insanity90:

eine frage: wieviel muss den ein Student pro Semester zahlen? das wird jetzt wohl kaum eine abgöttische Summe sein ich denk mal viel über 400€ pro Semester wirds nich kosten und ein 400€ macht man halt dann ein Monat an Wochenenden oder so -> wo is da das Problem?

außerdem (wie ja schon gesagt wurde) verdient der Abiturient im späteren Leben "ein klein wenig" (achtung: ironie!) mehr als ein Hauptschüler bzw einige Realschüler...
da gibts doch ein sprichwort?! "Wer Geld haben will muss manchmal auch welches Ausgeben" ^^

Lies meinen letzten beitrag da steht der Betrag drin.
Kommen allerdings noch ne Menge Lebenshaltungskosten dazu.


"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

Insanity90 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 10:50 Uhr

Zitat von Partybärli:

Zitat von Insanity90:

eine frage: wieviel muss den ein Student pro Semester zahlen? das wird jetzt wohl kaum eine abgöttische Summe sein ich denk mal viel über 400€ pro Semester wirds nich kosten und ein 400€ macht man halt dann ein Monat an Wochenenden oder so -> wo is da das Problem?

außerdem (wie ja schon gesagt wurde) verdient der Abiturient im späteren Leben "ein klein wenig" (achtung: ironie!) mehr als ein Hauptschüler bzw einige Realschüler...
da gibts doch ein sprichwort?! "Wer Geld haben will muss manchmal auch welches Ausgeben" ^^

Lies meinen letzten beitrag da steht der Betrag drin.
Kommen allerdings noch ne Menge Lebenshaltungskosten dazu.


aso lol hab ich überlesen ^^ aber auch der beitrag is locker machbar im Semester finde ich ^^

Skydivers know, why birds sing ;-)

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2009 um 11:00 Uhr

Zitat von Insanity90:

Zitat von Partybärli:

Zitat von Insanity90:

eine frage: wieviel muss den ein Student pro Semester zahlen? das wird jetzt wohl kaum eine abgöttische Summe sein ich denk mal viel über 400€ pro Semester wirds nich kosten und ein 400€ macht man halt dann ein Monat an Wochenenden oder so -> wo is da das Problem?

außerdem (wie ja schon gesagt wurde) verdient der Abiturient im späteren Leben "ein klein wenig" (achtung: ironie!) mehr als ein Hauptschüler bzw einige Realschüler...
da gibts doch ein sprichwort?! "Wer Geld haben will muss manchmal auch welches Ausgeben" ^^

Lies meinen letzten beitrag da steht der Betrag drin.
Kommen allerdings noch ne Menge Lebenshaltungskosten dazu.


aso lol hab ich überlesen ^^ aber auch der beitrag is locker machbar im Semester finde ich ^^


Bist du Student?
ich hab das Glück, dass es bei mir mein Betrieb übernimmt, und ich auch sonst Azubigehalt beziehe (tolles Studium gell? 8-)
Aber anders könnte ich es mir persönlich schwer vorstellen, aber wenn man es später vom Gehalt zahlen müsste, fänd ichs i. Ordnung. Und wobei der größte Posten die Lebenshaltungskosten sind und bleiben werden.

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

senso - 66
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
56 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 11:13 Uhr

Ich finde es kraß hier die Lebenshaltungskosten anzuführen, diese Lebenshaltungskosten hat jeder, ob Arbeiter, Angestellter, Akademiker oder oder doer. Die haben hier in der Berechnung nix zu suchen.

Bei personen die die Kosten zur Lebenshaltung nicht erbringen können ist das Sozialamt die richtige Anlaufstelle. Und wenn ich einer alleinerziehenden Mutter z.B. den Weg zum ozialamt zumute dann doch wohl auch dem Studenten, oder?





www.ivanhoehome.de

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2009 um 11:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2009 um 11:52 Uhr

Zitat von senso:

Ich finde es kraß hier die Lebenshaltungskosten anzuführen, diese Lebenshaltungskosten hat jeder, ob Arbeiter, Angestellter, Akademiker oder oder doer. Die haben hier in der Berechnung nix zu suchen.

Bei personen die die Kosten zur Lebenshaltung nicht erbringen können ist das Sozialamt die richtige Anlaufstelle. Und wenn ich einer alleinerziehenden Mutter z.B. den Weg zum ozialamt zumute dann doch wohl auch dem Studenten, oder?





:-D Krass.. naja, krass nicht unbedingt
Das wa nur, um zu verdeutlichen dass ein Betrag von 100€ monatlich schon leicht zu erbringen ist, und im Vergleich zu den sonstigen Kosten, die Studenten haben, echt niedrig dasteht. Natürlich hat jeder Lebenshaltungskosten.

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

death_angel - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2003
2269 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 12:09 Uhr

Zitat von Insanity90:

Zitat von Partybärli:

Zitat von Insanity90:

eine frage: wieviel muss den ein Student pro Semester zahlen? das wird jetzt wohl kaum eine abgöttische Summe sein ich denk mal viel über 400€ pro Semester wirds nich kosten und ein 400€ macht man halt dann ein Monat an Wochenenden oder so -> wo is da das Problem?

außerdem (wie ja schon gesagt wurde) verdient der Abiturient im späteren Leben "ein klein wenig" (achtung: ironie!) mehr als ein Hauptschüler bzw einige Realschüler...
da gibts doch ein sprichwort?! "Wer Geld haben will muss manchmal auch welches Ausgeben" ^^

Lies meinen letzten beitrag da steht der Betrag drin.
Kommen allerdings noch ne Menge Lebenshaltungskosten dazu.


aso lol hab ich überlesen ^^ aber auch der beitrag is locker machbar im Semester finde ich ^^


Tut mir leid, aber man mekrt wirklich bei allen deinen Beiträgen, dass du keine Ahnung vom Unileben hast... es sind ja nicht nur die 500 Euro Studiengebühren, sondern auch noch je nach Uni zusätzlich 80-130 Euro Semesterbeitrag. Fast alle gehen eh schon nebenher arbeiten, weil man sich Unterkunft, Bücher etc. sonst gar nicht leisten könnte und die wenigsten Eltern das ganze Geld im Monat einfach so übrig haben bzw. man will denen ja auch nicht toal auf der Tasche liegen! Aber studieren ist eben auch kein Zuckerschlecken und ansich schon Arbeit genug... Also langweilig ist bestimmt keinem Studenten!
Studiengebühren gibt's erst seit n paar Semestern. Davor musste man die 500 Euro nicht bezahlen und da ist auch keiner für n Semester kurz an die Uni, um Zeug kaputt zu machen!

... i'm a loser baby, so why don't you kill me?

andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 12:11 Uhr

Zitat von wifebeater:

Zitat von da_rabbrdack:

Zitat von wifebeater:

interesiert mich nicht muss keine studiengebühren bezahlen hab 3 brüder

bisch cool oder?


hat nichts mit cool sein zu tun

Achwas dann schau auf deine aussagen bevor du anfängst scheiße zu spammen!

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

Insanity90 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 12:29 Uhr

ich geb zu ich bin kein Student und habs auch vorerst nicht vor, aber bei dem ganzen geheule dass es viiiiiel zu teuer wäre und man das alles abschaffen sollte und die ganzen Steuerzahler des übernehmen sollen hab ich um ehrlich zu sein keine Lust darauf und man kann es mir auch nicht wirklich übel nehmen!

Würden diese Gebühren komplett abgeschafft werden, dann bleibt es am Steuerzahler hängen, euere Geräte und Studienvorlesungen und drum und dran zu zahlen, obwohl ihr im nachhinein ja eh die besseren Verdiener werdet?!

Also ich seh da wirklich keine Logik drin und wenn man mir des übel nehmen möchte meinetwegen...!

Skydivers know, why birds sing ;-)

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2009 um 12:33 Uhr

Zitat von Insanity90:

ich geb zu ich bin kein Student und habs auch vorerst nicht vor, aber bei dem ganzen geheule dass es viiiiiel zu teuer wäre und man das alles abschaffen sollte und die ganzen Steuerzahler des übernehmen sollen hab ich um ehrlich zu sein keine Lust darauf und man kann es mir auch nicht wirklich übel nehmen!

Würden diese Gebühren komplett abgeschafft werden, dann bleibt es am Steuerzahler hängen, euere Geräte und Studienvorlesungen und drum und dran zu zahlen, obwohl ihr im nachhinein ja eh die besseren Verdiener werdet?!

Also ich seh da wirklich keine Logik drin und wenn man mir des übel nehmen möchte meinetwegen...!


genau.. das ist es.
Alle sagen immer, der Staat solle es zahlen (bin auch oft versucht, es so zu sehen) aber letztendlich läuft alles über den Steuerzahler (wobei man ja zugestehen muss, dass Gutverdiener auch mehr Steuern zahlen, es sei denn sie gehen weg, oder hinterziehen ;-) )

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

death_angel - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2003
2269 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2009 um 14:22 Uhr

Zitat von Insanity90:

ich geb zu ich bin kein Student und habs auch vorerst nicht vor, aber bei dem ganzen geheule dass es viiiiiel zu teuer wäre und man das alles abschaffen sollte und die ganzen Steuerzahler des übernehmen sollen hab ich um ehrlich zu sein keine Lust darauf und man kann es mir auch nicht wirklich übel nehmen!

Würden diese Gebühren komplett abgeschafft werden, dann bleibt es am Steuerzahler hängen, euere Geräte und Studienvorlesungen und drum und dran zu zahlen, obwohl ihr im nachhinein ja eh die besseren Verdiener werdet?!

Also ich seh da wirklich keine Logik drin und wenn man mir des übel nehmen möchte meinetwegen...!


Falsch. Mein Vater z.B. war nicht mal aufm Gymi und verdient deutlich mehr, als ich nachm Studium je verdienen werde. Oder schau mal, was ein Filialleiter von ner Bank verdient und vergleich das mit nem Sozialpädagogen. N höheres Gehalt ist also nicht wirklich garantiert. Die Frage ist ja, ob man danach überhaupt nen Job findet! Viele studieren und kriegen nachher trotzdem keine Stelle...
Außerdem find ich z.B., dass die Gebühren gar nicht ganz weg müssen. Aber so ist es echt oftmal kaum machbar und viele können sich n Studium dadurch nicht leisten...
Ach ja: Bist du dann eigentlich auch dafür, dass jeder 1000 Euro pro Schuljahr zahlen muss?

... i'm a loser baby, so why don't you kill me?

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -