Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Was wünschen sich SchülerInnen?

Dalenia89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 10:49 Uhr
|
|
Zitat von -PlAyA_LaDy-: schule würde für mich gleich besser aussehen wenn man den unterricht abwechslungsreich gestalltet, also nicht immer nur das gleiche
und alles genau erklären wäre auch nicht schlecht!! und ich weiß ja nicht wie es bei euch da so ist aber auf jedefall nicht zu streng,...
also ich finde man sollte von den schülern schon etwas fordern und etwas druck muss auch sein....^^ ja genau erklären find ich auch, manche lehrer fragen auch gar nicht nach ob man alles verstanden hat, die verlassen sich leider darauf dass man sich meldet ....
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix^^
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 10:51 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Ein Wort zur Notengebung:
Einer meiner ehemaligen Lehrer hat mir da mal was gesagt, was mir in Erinnerung blieb. In statistischer Hinsicht ist die Notengebung nicht streng genug. Eigentlich müsste sich eine im Sinne von Gauß normal verteilte Kurve ergeben. In der Regel ist diese jedoch im wahrsten Sinne des Wortes zu "gut".
Wenn die Anforderungen ständig herabgesetzt werden müssen, nur um "den Schnitt" halten zu können, dann verwundert es nicht wenn ein Zeugnis keine Aussagekraft mehr hat.
Übrigens habe ich diesen Lehrer in der Folge darauf angesprochen weshalb "seine" Kurve ebenfalls in Richtung gut verschoben sei. Er gab mir zu verstehen dass eine Klasse von 23 Schülern eine zu kleine Stichprobe sei um auf die Grundgesamtheit schließen zu können. Damit hat er mich matt gesetzt. 
Oh Du liebe Güte, wie sehr Du recht hast!!! Ich bin auch im zweiten Bildungsweg tätig und wenn ich sehe, welche Noten meine Schülerinnen und Schüler mitbringen, dann frage ich mich oft, auf welchem Basar sie die eigentlich gewonnen haben. Ich mache da nicht mit und ich kann es auch gar nicht, denn ich weiß was nachher in der Wirtschaft oder auch auf der FH bzw. Uni erwartet wird. Darum sind viele Schülerinnen und Schüler verwundert, wenn sie im Fach Deutsch aus der Berufs-, Haupt- oder Realschule eine Note 3 mitbringen und dann in der Oberstufe ganz schnell ein bis zwei Noten absacken. So leid mir das tut, aber wir sind als Kollegen dafür verantwortlich, dass ich möglichst studierfähige Leute aus der Schule entlasse und das geht nicht, indem ich falsche Noten herschenke. Ich kann nur bewerten was da ist. Inzwischen wissen meine Schüler das und finden es sogar gut, weil sie offensichtlich wollen, dass man ihnen ihren wahren Leistungsstand zeigt und nicht einen geschönten.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 10:53 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von teacher-1: Ich hätte gar nichts dagegen einzuwenden, wenn Lehrer keine Beamten mehr wären, wenn man bei sehr guter Leistung auch mehr und bei schlechter Leistung eben weniger gut bezahlt wird.
Das bringt einen aber zwangsläufig zu der Frage wie man die Arbeit eines Lehrers objektiv beurteilen kann.
Das stimmt und darin besteht auch das größte Problem, dass man dafür noch kein richtiges Instrumentarium gefunden hat und das wird wohl auch eher unmöglich sein - leider!
|
|
-PlAyA_LaDy- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
306
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 10:53 Uhr
|
|
Zitat von Dalenia89: Zitat von -PlAyA_LaDy-: schule würde für mich gleich besser aussehen wenn man den unterricht abwechslungsreich gestalltet, also nicht immer nur das gleiche
und alles genau erklären wäre auch nicht schlecht!! und ich weiß ja nicht wie es bei euch da so ist aber auf jedefall nicht zu streng,...
also ich finde man sollte von den schülern schon etwas fordern und etwas druck muss auch sein....^^ ja genau erklären find ich auch, manche lehrer fragen auch gar nicht nach ob man alles verstanden hat, die verlassen sich leider darauf dass man sich meldet ....
ja man fordert schon was von uns wenn wir klassenarbeiten und tests schreiben müssen!! aber um diese nicht zu verhauen müssen die lehrer schon was erklären können!! und damit wir zuhören wäre es besser wenn sie es irgendwie spannender im unterricht rüberbringen!!! oder kann von euch jemand ganze 6 stunden ruhig sitzen und aufmerksam zuhören und lernen???
๑۩۞۩๑♥вυگħįĐ& sigma; тħǺ kįήg σF kįήgZ♥๑۩۞۩๑
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 10:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2007 um 10:57 Uhr
|
|
Da hast Du recht. Wir müssten mehr anderen Unterricht einplanen, auch einmal etwas Bewegung mit den SchülerInnen machen oder mal am Tag weggehen, einen außerschulischen Lernort aufsuchen und solche Sachen. Es ist in de Tat eine Utopie von Jugendlichen zu verlangen, dass Sie sechs Stunden ruhig auf dem Stuhl sitzen sollen.
Ich habe das dieses Jahr auch wieder einmal ausprobiert (bin auch schon mehrfach mit Schülern klettern gewesen usw.) und es hat viel gebracht, auch für den Zusammenhalt und das Lehrer-Schülerverhältnis.
|
|
-something-
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
479
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 10:59 Uhr
|
|
Ich gehe absolut nicht gern in meine Schule
weil ich von den Lehrern schon dumm angeredet werde
nur weil ich oft in schwarzen klamotten rumlaufe weils mir eben gefällt
und ich mich eben nicht der allgemeinheit anpassen will.
Seit ich das Piercing habe ist es nochmal um einiges schlimmer geworden
und ich bekomme seltsamerweise unentschuldigte Fehltage reingedrückt
die es NIE gab...
Ich frage mich wie man als Lehrer so ungerecht und parteiisch sein kann?!
Wenn ich mal einen Tag krank war hieß es gleich ich würde schwänzen
obwohl entschuldigungen vorlagen und ich kann dagegenreden gegen diese Lehrer reden wie ich möchte selbst meine mutter konnte da bisher nicht viel ausrichten!
Ich würde mir von der Schule wünschen dass man behandelt wird
nach dem was man leistet und wie man sich verhält und nicht danach wie
man aussieht oder welche Einstellung (vll. sogar Religiöse) man hat.
BIn nun wirklich niemand der im Unterricht stört eher im Gegenteil
deshalb hoffe ich dass es wirklich noch Lehrer gibt die wissen wie
man mit schülern umzugehen hat!!!
.. 28 Weeks later it´s coming back ..
|
|
Dalenia89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:04 Uhr
|
|
Zitat von -PlAyA_LaDy-: Zitat von Dalenia89: Zitat von -PlAyA_LaDy-: schule würde für mich gleich besser aussehen wenn man den unterricht abwechslungsreich gestalltet, also nicht immer nur das gleiche
und alles genau erklären wäre auch nicht schlecht!! und ich weiß ja nicht wie es bei euch da so ist aber auf jedefall nicht zu streng,...
also ich finde man sollte von den schülern schon etwas fordern und etwas druck muss auch sein....^^ ja genau erklären find ich auch, manche lehrer fragen auch gar nicht nach ob man alles verstanden hat, die verlassen sich leider darauf dass man sich meldet ....
ja man fordert schon was von uns wenn wir klassenarbeiten und tests schreiben müssen!! aber um diese nicht zu verhauen müssen die lehrer schon was erklären können!! und damit wir zuhören wäre es besser wenn sie es irgendwie spannender im unterricht rüberbringen!!! oder kann von euch jemand ganze 6 stunden ruhig sitzen und aufmerksam zuhören und lernen???
naja 6.stunde ist eh ein thema für sich ich kann mich auch nicht bis zum ende konzentrieren...was vllt auch an mir liegt das weiß cih nicht^^ etwas abwechslung wäre echt nicht schlecht^^ manchmal gruppenarbeit find ich mal nicht schlecht wenn man mal was mit anderen schülern und dem schulbuch erarbeitet. so machen wir das zur zeit in physik und das gefällt mir eigentlich ganz gut da man das dann in seinem tempo machen kann und andere das einem erklären können denn ein ehrer kann sich ja nicht gleichzeitig um 28 schüler kümmern. was stellst du dir denn unter abwechslung vor?
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix^^
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2007 um 11:05 Uhr
|
|
(-something-):
Hm - das klingt ja sehr bitter, musst sehr schlechter Erfahrungen gemacht haben. Das tut mir leid. Verstehen tue ich es nicht so ganz: Ich laufe gerne selbst in schwarz herum, habe z.B. nur schwarze Hosen, blaue mag ich nicht so gern, habe manchmal auch ein schwarzes Hemd dazu an. Warum soll das einen stören? Religiöse Einstellungen darf man als Lehrer schon gleich gar nicht kritisieren. Freilich darf man nicht als Missionar in der Schule herumlatschen und andere missionieren wollen oder so etwas, aber das ist ja auch klar.
Ein Problem sind hingegen die Eintageskrankheiten schon. Da tue ich mich manchmal auch schwer das zu akzeptieren, noch dazu wenn die/der Jugendliche am Tag zuvor noch munter wie ein Fisch im Wasser war. Wir werden als Lehrer halt schon unglaublich oft angelogen, das ist leider auch Fakt. Ich schließe darum immer mit meinen Schülern einen Vertrag: Ich lüge sie nie an und sie lügen mich nicht an. Ich will sie zur Wahrheit erziehen und das funktioniert erstaunlich gut. Mir ist es, wenn etwas passiert ist auch viel wichtiger, dass die Wahrheit gesagt wird und wenn einer das schafft, dann strafe ich auch meistens gar nicht, sondern rede ihm nur ins Gewissen und das scheint zu klappen.
|
|
-PlAyA_LaDy- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
306
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:05 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Da hast Du recht. Wir müssten mehr anderen Unterricht einplanen, auch einmal etwas Bewegung mit den SchülerInnen machen oder mal am Tag weggehen, einen außerschulischen Lernort aufsuchen und solche Sachen. Es ist in de Tat eine Utopie von Jugendlichen zu verlangen, dass Sie sechs Stunden ruhig auf dem Stuhl sitzen sollen.
Ich habe das dieses Jahr auch wieder einmal ausprobiert (bin auch schon mehrfach mit Schülern klettern gewesen usw.) und es hat viel gebracht, auch für den Zusammenhalt und das Lehrer-Schülerverhältnis.
jap das hört sich schonmal gut an
und es gibt ja ausflüge bei denen man zum thema lernen kann,.. wir hatten jetzt halt vor kurzem das thema albert einstein und wir sind nach ulm gefahren und haben nach seinen spuren und so gesucht,.. hat schon spaß gemacht ( besser als unterricht auf jeden fall )... das stärkt auch die klassengemeinschaft wenn alle zusammen an etwas arbeiten müssen,.. finde ich
๑۩۞۩๑♥вυگħįĐ& sigma; тħǺ kįήg σF kįήgZ♥๑۩۞۩๑
|
|
Dalenia89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:05 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Da hast Du recht. Wir müssten mehr anderen Unterricht einplanen, auch einmal etwas Bewegung mit den SchülerInnen machen oder mal am Tag weggehen, einen außerschulischen Lernort aufsuchen und solche Sachen. Es ist in de Tat eine Utopie von Jugendlichen zu verlangen, dass Sie sechs Stunden ruhig auf dem Stuhl sitzen sollen.
Ich habe das dieses Jahr auch wieder einmal ausprobiert (bin auch schon mehrfach mit Schülern klettern gewesen usw.) und es hat viel gebracht, auch für den Zusammenhalt und das Lehrer-Schülerverhältnis.
das hört sch gut an^^ etwas entspannung is gut ...^^ und außerhalb von der schule lernen prägt sich doch auch eher ein find ich wenn man manche sachen mal gesehen hat und das unterrichtsfach nicht nur als schule sondern als realität wahrnimmt
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix^^
|
|
-PlAyA_LaDy- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
306
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:09 Uhr
|
|
hmm,.. was ich mir so unter abwechslung vorstelle,.. also z.B. wir machen in physik und chemie und so nie irgendwelche experimente, was natürlich seh schade ist oder das mit gruppenarbeit find ich auch immer ganz gut,... vielleicht auch wie schon gesagt paar ausflüge und so,... dann sieht es ja natürlich schon alles besser aus
๑۩۞۩๑♥вυگħįĐ& sigma; тħǺ kįήg σF kįήgZ♥๑۩۞۩๑
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2007 um 11:14 Uhr
|
|
Zitat von -PlAyA_LaDy-: hmm,.. was ich mir so unter abwechslung vorstelle,.. also z.B. wir machen in physik und chemie und so nie irgendwelche experimente, was natürlich seh schade ist oder das mit gruppenarbeit find ich auch immer ganz gut,... vielleicht auch wie schon gesagt paar ausflüge und so,... dann sieht es ja natürlich schon alles besser aus
Waaaaaaas? Physik und Chemie ohne Experimente? Was soll das denn? Also das hätte ich als Schüler nun wirklich nicht überlebt, wenn es in Chemie nicht immerzu gepufft und geknallt hätte. Ich hatte ganz zu Beginn noch einen coolen Lehrer in Chemie, der war nach dem Krieg noch selbst damit beschäftigt Bomben zu entschärfen. Der hatte keine Hemmungen, was die schwarzen Flecken an der Decke im Chemiesaal auch bestätigt haben. Der war immer lustig und konnte einfach gut mit uns Rabauken umgehen. Bei ihm hat mir Chemie Spaß gemacht, seitdem er in Pension ging aber leider nie wieder.
|
|
Dalenia89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:14 Uhr
|
|
Zitat von -PlAyA_LaDy-: hmm,.. was ich mir so unter abwechslung vorstelle,.. also z.B. wir machen in physik und chemie und so nie irgendwelche experimente, was natürlich seh schade ist oder das mit gruppenarbeit find ich auch immer ganz gut,... vielleicht auch wie schon gesagt paar ausflüge und so,... dann sieht es ja natürlich schon alles besser aus
jap experimente sind klasse bei uns macht man das schon ab und zu und ich find das auch prima^^ nur bei ausflügen is halt dann noch das problem da dass das alles auch kostet und man das nicht immer so machen kann leider. und viele lehrer haben ja auch gar keine lust dazu...wir hatten mal einen lehrer( einen klassenlehrer sogar...) der kannte bis ende vom schulöjahr nur die wenigsten namen und wollte mit uns keinen ausflug machen weil er uns gehasst hat. naja hat dann innem stinklangweiligen radausflug geendet, bei dem sehr viele dann "krank" waren....und er hat geld gespart
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix^^
|
|
-PlAyA_LaDy- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
306
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:17 Uhr
|
|
Zitat von Dalenia89: Zitat von -PlAyA_LaDy-: hmm,.. was ich mir so unter abwechslung vorstelle,.. also z.B. wir machen in physik und chemie und so nie irgendwelche experimente, was natürlich seh schade ist oder das mit gruppenarbeit find ich auch immer ganz gut,... vielleicht auch wie schon gesagt paar ausflüge und so,... dann sieht es ja natürlich schon alles besser aus
jap experimente sind klasse  bei uns macht man das schon ab und zu und ich find das auch prima^^ nur bei ausflügen is halt dann noch das problem da dass das alles auch kostet und man das nicht immer so machen kann leider. und viele lehrer haben ja auch gar keine lust dazu...wir hatten mal einen lehrer( einen klassenlehrer sogar...) der kannte bis ende vom schulöjahr nur die wenigsten namen und wollte mit uns keinen ausflug machen weil er uns gehasst hat. naja hat dann innem stinklangweiligen radausflug geendet, bei dem sehr viele dann "krank" waren....und er hat geld gespart
ja aber das problem mit den ausflügen haben wir nicht so,.. unsere klassenkasse ist immer voll ^^ wir haben mit unserem klassenlehrer ausgemacht das jede woche 2-3 schüler n kuchen backen und ihn in das lehrerzimmer stellen und dort verkaufen,... ich muss sagen das bringt echt was, da kommt immer viel in die klassenkasse und ich finde man muss jetzt auch nix sooooo teures machen und von jedem schüler so um die 3 € ist doch auch nicht zu viel verlangt oder??
๑۩۞۩๑♥вυگħįĐ& sigma; тħǺ kįήg σF kįήgZ♥๑۩۞۩๑
|
|
Dalenia89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.04.2007 um 11:20 Uhr
|
|
Zitat von -PlAyA_LaDy-: Zitat von Dalenia89: Zitat von -PlAyA_LaDy-: hmm,.. was ich mir so unter abwechslung vorstelle,.. also z.B. wir machen in physik und chemie und so nie irgendwelche experimente, was natürlich seh schade ist oder das mit gruppenarbeit find ich auch immer ganz gut,... vielleicht auch wie schon gesagt paar ausflüge und so,... dann sieht es ja natürlich schon alles besser aus
jap experimente sind klasse  bei uns macht man das schon ab und zu und ich find das auch prima^^ nur bei ausflügen is halt dann noch das problem da dass das alles auch kostet und man das nicht immer so machen kann leider. und viele lehrer haben ja auch gar keine lust dazu...wir hatten mal einen lehrer( einen klassenlehrer sogar...) der kannte bis ende vom schulöjahr nur die wenigsten namen und wollte mit uns keinen ausflug machen weil er uns gehasst hat. naja hat dann innem stinklangweiligen radausflug geendet, bei dem sehr viele dann "krank" waren....und er hat geld gespart
ja aber das problem mit den ausflügen haben wir nicht so,.. unsere klassenkasse ist immer voll ^^ wir haben mit unserem klassenlehrer ausgemacht das jede woche 2-3 schüler n kuchen backen und ihn in das lehrerzimmer stellen und dort verkaufen,... ich muss sagen das bringt echt was, da kommt immer viel in die klassenkasse und ich finde man muss jetzt auch nix sooooo teures machen und von jedem schüler so um die 3 € ist doch auch nicht zu viel verlangt oder??
wow das mit dem kuchen ist eine gute idee^^ bei uns verkaufen halt ab und zu die fünfer kuchen oder wurstwecken wenn se ausflug machen wollen aber das bei euch ist echt gut^^
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix^^
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|