Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

2-Takt-Öl

<<< zurück   -1- -2-  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2007 um 20:02 Uhr

Zitat von Buba51:

Zitat von the_WarLord:

Gut, ist jetzt für Viertakter, aber da gibt's zwei Öle, die so gut wie perfekt sind: Mobil 1 0W40 und 5W50. Schützen den Motor vor Verschlammung und vor Verschleiß. Sind auch gar net mal so teuer: Etwas mehr als nen Zehner der Liter im Laden.

Und ja, es ist nen verdammter Unterschied zwischen Billigölen aus'm Grabbelregal und zwischen Markenölen.

Castrol, hm, da bin ich mir auch nicht sicher, was ich von denen halten soll. Gerüchten zufolge kauft Castrol einfach ein und labelt das Zeug dann mit seinem Label, tritt also gar nicht als Hersteller selber auf.


Ne nich wirklich! Castrol investiert das drittgrößte Buget in der Ölbanche für Forschung...und dass das Mobil nahe an der Perfektion ist bezweifle ich auch! Wie kommst du da drauf? Nur weils auf der Verpackung steht?^^
Und du kannst hier auch nich irgendwelche Viskositäten (Schreibt man des so?) reinschreiben weil da Jeder Motor andere Öle brauchen kann!


Verschiedene Tests, in der das Mobil1 0W40 und das 5W50 immer als das beste Öl abgeschnitten haben. Gibt bei Motor Talk ne Person, die arbeitet bei DC oder so und hat das ganze mal richtig gut eruiert. Der Thread hat mittlerweile über 3.000 Posts. Desweiteren hat mir auch eine andere Person genau die selben Ergebnisse schon vor drei - vier Jahren durchgegeben, nur halt von ner anderen Firma.

Und die Viskositäten sind egal, es gibt viel wichtigere Parameter, zumindest im Viertaktbereich. Aus den Viskositäten kannst du nur bedingt drauß schließen, was das jetzt für nen Öl ist, was es für sonstige Parameter etc. hat.

Grüße vom WarLord

Timmsche - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2007 um 22:09 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Buba51:

Zitat von the_WarLord:

Gut, ist jetzt für Viertakter, aber da gibt's zwei Öle, die so gut wie perfekt sind: Mobil 1 0W40 und 5W50. Schützen den Motor vor Verschlammung und vor Verschleiß. Sind auch gar net mal so teuer: Etwas mehr als nen Zehner der Liter im Laden.

Und ja, es ist nen verdammter Unterschied zwischen Billigölen aus'm Grabbelregal und zwischen Markenölen.

Castrol, hm, da bin ich mir auch nicht sicher, was ich von denen halten soll. Gerüchten zufolge kauft Castrol einfach ein und labelt das Zeug dann mit seinem Label, tritt also gar nicht als Hersteller selber auf.


Ne nich wirklich! Castrol investiert das drittgrößte Buget in der Ölbanche für Forschung...und dass das Mobil nahe an der Perfektion ist bezweifle ich auch! Wie kommst du da drauf? Nur weils auf der Verpackung steht?^^
Und du kannst hier auch nich irgendwelche Viskositäten (Schreibt man des so?) reinschreiben weil da Jeder Motor andere Öle brauchen kann!


Verschiedene Tests, in der das Mobil1 0W40 und das 5W50 immer als das beste Öl abgeschnitten haben. Gibt bei Motor Talk ne Person, die arbeitet bei DC oder so und hat das ganze mal richtig gut eruiert. Der Thread hat mittlerweile über 3.000 Posts. Desweiteren hat mir auch eine andere Person genau die selben Ergebnisse schon vor drei - vier Jahren durchgegeben, nur halt von ner anderen Firma.

Und die Viskositäten sind egal, es gibt viel wichtigere Parameter, zumindest im Viertaktbereich. Aus den Viskositäten kannst du nur bedingt drauß schließen, was das jetzt für nen Öl ist, was es für sonstige Parameter etc. hat.


"Der kopf tut weh, die füße stinken, höchste zeit ein bier zu trinken"

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2007 um 11:26 Uhr

Ja?

Grüße vom WarLord

SR-Treter - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
123 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2007 um 21:47 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Gut, ist jetzt für Viertakter, aber da gibt's zwei Öle, die so gut wie perfekt sind: Mobil 1 0W40 und 5W50. Schützen den Motor vor Verschlammung und vor Verschleiß. Sind auch gar net mal so teuer: Etwas mehr als nen Zehner der Liter im Laden.

Und ja, es ist nen verdammter Unterschied zwischen Billigölen aus'm Grabbelregal und zwischen Markenölen.

Castrol, hm, da bin ich mir auch nicht sicher, was ich von denen halten soll. Gerüchten zufolge kauft Castrol einfach ein und labelt das Zeug dann mit seinem Label, tritt also gar nicht als Hersteller selber auf.


Will ja nix sagen, aber hier gehts um Zweitaktöl... und das fliegt zum Großteil als Fahne zum Auspuff raus, da kann garnix verschlammen... höchstens als Ölkohle verbacken.

Früher hat man Rizinusöl genommen... ging auch.. Nicht übertreiben aber auch nicht das Billigste kaufen. Reichen tut vielleicht das billigste, aber mit einem besseren Öl gehts halt evtl. besser.
Da hält halt der Ölfilm bei noch Drehzahlen, wo ein Billigöl vielleicht schon versagt hätte.

Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)

acid_tybbi - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2007 um 11:51 Uhr

castrol green tech
acid_tybbi - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2007 um 11:52 Uhr

castrol green tech is perfekt
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -