Tay_Jason - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2011
95
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2011 um 23:17 Uhr
|
|
kauf dir n nissan skyline gtr 34 neu (nicht gebraucht) schau auf pflege und las ihn nicht gleich am anfang sprit fressen wie n gaul dan siehts mal ganz anders aus :D
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 09:50 Uhr
|
|
Zitat von PowerPaul: Wieso haben so viele (vor allem die die deutsche kfz fahren) was gegen japanische autos?!
kann mir das mal einer sagen...also meine eltern fahrn mitsubishi und hatten noch nie probleme.....aber viele sagen an denen würde alles relativ schnell kaputt gehn....
Hm - also ich denke einfach, dass das persönliche Vorlieben sind. Ich kenne viele Leute, die haben sich einmal für einen Japaner entschieden und sind seitdem nicht mehr davon wegzubringen. Andere verweigern das das ganze Leben lang. Ich hatte bislang auch noch kein japanisches oder koreanisches Auto, obwohl gerade Hyundai immer besser wird - glaubt man zumindest der Motorpresse. Ich habe noch im Ohr, dass vielfach behauptet wurde, dass japanische Autos in den esten Jahren absolut zuverlässig laufen, im Alter aber gewaltig schwächeln sollen und auch die Ersatzteile seien zum Teil happig teuer. Aber das sind natürlich wieder solche Pauschalurteile, die vielleicht auf manche Modelle zutreffen und auf andere eben nicht. Ich denke, dass für viele auch die Imagafrage eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Ein Audi hat halt ein anderes Image als ein Nissan und ein VW ein anderes Image als ein Mitsubishi. Das ist - das sollte man auch nicht abstreiten - bei vielen schon sehr wichtig. Ich hatte auch schon zwei Peugeots, war aber nicht zufrieden, das muss ich schon sagen und seitdem bin ich eben im VW-Konzern gelandet und fahre mich da so durch die Konzernmarken ...
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2011 um 14:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2011 um 14:54 Uhr
|
|
eimal reiskocher,immer reiskocher. so ist das bei mir. hatte nen 1a 91er civic, ohne rost und ohne probleme. bis ich ihn zu schrott gefahren habe, aber das ist eine andere story.
jetzt fahr ich seit januar einen nagelneuen mazda2. ich bin mehr als zufrieden. für mich passt an dem auto alles. so jetzt kommt ihr.
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
McNagler - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
356
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2011 um 01:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2011 um 01:11 Uhr
|
|
ob man mit einem auto probleme hat oder nicht, kann auch einfach glückssache sein. bei meinem vorherigen wagen waren innerhalb eines halben jahres mehrere reparaturen notwendig, während mein jetziger im selben zeitraum noch keine werkstatt je von innen gesehen hat.
und glück bzw pech kann man bei allen fabrikaten haben..
was mich angeht - ich bevorzuge im allgemeinen europäische marken. schlicht deshalb, weil sie mir optisch einfach besser gefallen.
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2011 um 09:47 Uhr
|
|
Zitat von McNagler: ob man mit einem auto probleme hat oder nicht, kann auch einfach glückssache sein. bei meinem vorherigen wagen waren innerhalb eines halben jahres mehrere reparaturen notwendig, während mein jetziger im selben zeitraum noch keine werkstatt je von innen gesehen hat.
und glück bzw pech kann man bei allen fabrikaten haben..
was mich angeht - ich bevorzuge im allgemeinen europäische marken. schlicht deshalb, weil sie mir optisch einfach besser gefallen.
glück muss man haben, oder eben pech.sogar bei einem königsegg ist die lenksäule durch produktionsfehler bei 200km/h gebrochen.
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2011 um 10:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2011 um 10:09 Uhr
|
|
Zitat von PowerPaul: Wieso haben so viele (vor allem die die deutsche kfz fahren) was gegen japanische autos?!
kann mir das mal einer sagen...also meine eltern fahrn mitsubishi und hatten noch nie probleme.....aber viele sagen an denen würde alles relativ schnell kaputt gehn....
Ich denke japanische Autos sind qualitativ sehr gut. Dennoch würde ich keins wollen.
Ich bin selbständig und verdiene mein Geld hier in Deutschland. Dann möchte ich auch, dass mein Geld Arbeitsplätze in Deutschland oder doch zumindest in Europa unterstützt.
Ich sage nicht, dass ich keine japanischen oder chinesischen Produkte kaufe. Aber ich versuche europäische Produkte zu kaufen, wo sie zu einem ähnlichen Preis-Leistungsverhältnis verfügbar sind.
|
|
shcuf - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1695
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2011 um 10:19 Uhr
|
|
also meine eltern hatten jahrelang nen Toyota Carina. Was daran genau kaputt ging weis ich nicht mehr weil ich da noch jünger war aber die hatten den wagen so ungefähr 20 jahre lang grob geschätzt
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2011 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von shcuf: also meine eltern hatten jahrelang nen Toyota Carina. Was daran genau kaputt ging weis ich nicht mehr weil ich da noch jünger war aber die hatten den wagen so ungefähr 20 jahre lang grob geschätzt
naja nach 20 jahren darf schon das ein oder andere verschleissteil kaputt gehen... das liegt dann nicht am japanischem modell...
prinzipiell find ich die japaner in der anschaffung günstiger ( preis/leistung und ausstattung) als ein vergleibares deutsches modell und man bekommt ne vernünftige ausstattung... nachteil ist der hohe wertverlust. qualitativ würd ich die ein und anderen japsen in der mittelklasse einstufen.
fazit: wäre nicht abgeneigt von nem japaner aber nur als jahres oder gebrauchtwagen...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|