Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

perpetuum mobile

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -14- vorwärts >>>  
Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2007 um 18:01 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Polaris:


falsch ihr Widerstand geht gegen Null, ergibt aber niemals Null ... du hast so gut wie keine bewegung mehr der Atomrümpfe innerhalb des Leiters stattfindet, aber nie KEINE Bewegung (der absolute Nullpunkt kann ja auch nicht erreicht werden), abgesehen davon sind die Atomrümpfe ja noch da, die auch ohne Bewegung ja ein Widerstand im Leiter sind


NEIN! Supraleitung ergibt sich aus dem Cooper-Effekt! Sag mal, haste nicht in Quantenmechanik aufgepasst? 7.Klasse Hauptschule :-)

Nee im Ernst. Supraleiter haben keinen Widerstand! Die Elektronen tunneln durch den Leiter durch. Den Effekt hat man erstmals 1911 (K. Owns) bei Quecksilber bei 4.2°Kelvin festgestellt. Wenn man einen Leiter abkühlt, so sinkt der widerstand. bei 4.2°Kelvin brach er aber komplett zusammen (0Ohm, Supraleitung, makroskopisches Quantenphänomen). Supraleitung ist ein quantenmechanischer Effekt.


ok, das hab ich noch net gewusst ;-)

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Crimson_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
754 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 15:02 Uhr

Zitat von --C-Ronaldo-:

Hat jemand ne idee...wie man eines bauen könnte?? ;-)

wie meine vorgänger schon gesagt habn...
aufgrund der reibung und ganz einfach der newtonschen gestze ist es unmöglich ein funktionierendes perpetuum mobile zu erzeugen...weder virtuell(programmierung die sich von selbst weiterentwickelt ohne das man auch nur einen bracuht der anfängt es zu schreiben) noch reell....
wir haben versucht ien pneumatisches zu bauen...was zunächst loogisch klingt..
man baute einen kreis aus zylindern die mit schläuchen verbunden sind...
stösst einen an und dann setzt des sich unendlich fort....
ist unrealisierbar....da die kraft mit der man beginnt....vor allem von der reibung "aufgebraucht" wird...

Crimson_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
754 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 15:05 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von Spasslex:

Zitat von Polaris:


falsch ihr Widerstand geht gegen Null, ergibt aber niemals Null ... du hast so gut wie keine bewegung mehr der Atomrümpfe innerhalb des Leiters stattfindet, aber nie KEINE Bewegung (der absolute Nullpunkt kann ja auch nicht erreicht werden), abgesehen davon sind die Atomrümpfe ja noch da, die auch ohne Bewegung ja ein Widerstand im Leiter sind


NEIN! Supraleitung ergibt sich aus dem Cooper-Effekt! Sag mal, haste nicht in Quantenmechanik aufgepasst? 7.Klasse Hauptschule :-)

Nee im Ernst. Supraleiter haben keinen Widerstand! Die Elektronen tunneln durch den Leiter durch. Den Effekt hat man erstmals 1911 (K. Owns) bei Quecksilber bei 4.2°Kelvin festgestellt. Wenn man einen Leiter abkühlt, so sinkt der widerstand. bei 4.2°Kelvin brach er aber komplett zusammen (0Ohm, Supraleitung, makroskopisches Quantenphänomen). Supraleitung ist ein quantenmechanischer Effekt.


ok, das hab ich noch net gewusst ;-)

wow...quantenmechanik....komisch i geh aufs gymmie zehnte klasse..hatte des aber noch nie...aber gut das ihr das wisst!
RESPECT
SU-V460
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
329 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 15:06 Uhr

Zitat von Crimson_91:

Zitat von --C-Ronaldo-:

Hat jemand ne idee...wie man eines bauen könnte?? ;-)

wie meine vorgänger schon gesagt habn...
aufgrund der reibung und ganz einfach der newtonschen gestze ist es unmöglich ein funktionierendes perpetuum mobile zu erzeugen...weder virtuell(programmierung die sich von selbst weiterentwickelt ohne das man auch nur einen bracuht der anfängt es zu schreiben) noch reell....
wir haben versucht ien pneumatisches zu bauen...was zunächst loogisch klingt..
man baute einen kreis aus zylindern die mit schläuchen verbunden sind...
stösst einen an und dann setzt des sich unendlich fort....
ist unrealisierbar....da die kraft mit der man beginnt....vor allem von der reibung "aufgebraucht" wird...
versuch des mal mit ner turbine, die läuft viel leichter und schneller(300.000 u/min)

Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!

Crimson_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
754 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 15:18 Uhr

Zitat von SU-V460:

Zitat von Crimson_91:

Zitat von --C-Ronaldo-:

Hat jemand ne idee...wie man eines bauen könnte?? ;-)

wie meine vorgänger schon gesagt habn...
aufgrund der reibung und ganz einfach der newtonschen gestze ist es unmöglich ein funktionierendes perpetuum mobile zu erzeugen...weder virtuell(programmierung die sich von selbst weiterentwickelt ohne das man auch nur einen bracuht der anfängt es zu schreiben) noch reell....
wir haben versucht ien pneumatisches zu bauen...was zunächst loogisch klingt..
man baute einen kreis aus zylindern die mit schläuchen verbunden sind...
stösst einen an und dann setzt des sich unendlich fort....
ist unrealisierbar....da die kraft mit der man beginnt....vor allem von der reibung "aufgebraucht" wird...
versuch des mal mit ner turbine, die läuft viel leichter und schneller(300.000 u/min)

woher soll ich etz ne turbine auftreiben...du bist gut,,,
iverson76ers - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
107 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 22:01 Uhr

Man braucht über das perpetuum mobile gar nicht anzufangen zu diskutieren, da es die Naturgesetze verbieten.

Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 22:47 Uhr

Zitat von Crimson_91:

programmierung die sich von selbst weiterentwickelt ohne das man auch nur einen bracuht der anfängt es zu schreiben

nanana es gibt schon künstliche Intelligenz, sich selbst verbessernden Code, vorrausplanender Code (--> Schachcomputer), gegenseitig Programm verbessernde Chips, Roboter / Computer die sich mit ihrer jeweilige Situation akkomodieren, ohne das jede Situation explizit jetzt einprogrammiert wäre (Verhaltensstudium der Umgebung --> eigenes Verhalten) ... klar man ist noch lang nicht am Ende und KI ist alles andere als ideal bis jetzt ... abgesehen davon fällt das nicht unter das physikalische perpetuum mobile. Das verstößt ja gegen keine Gesetze der Thermodynamik oder allgemein der Mechanik.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Christooph - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
280 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 12:35 Uhr


Zitat:

versuch des mal mit ner turbine, die läuft viel leichter und schneller(300.000 u/min)

ne turbine mit 300.000 U/min. die will ich mal sehen!
das macht kein lager der welt mit!
und außerdem ist eine Turbine ein ganz anderes mechanisches System, als pneumatische Zylinder, die Reibung ist auch hier wieder am Werke, z.B. in den Lagern und die Turbine hört auch irgendwann auf, sich zu drehen, wenn keine Verbrennung mehr statt findet, du also die Kraftstoffzufuhr unterbindest.
Christooph - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
280 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 12:37 Uhr

Zitat von Crimson_91:


wow...quantenmechanik....komisch i geh aufs gymmie zehnte klasse..hatte des aber noch nie...aber gut das ihr das wisst!
RESPECT


freu dich mal auf die 13te, da kommt das Zeugs alles dran!
SU-V460
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
329 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 12:39 Uhr

Zitat von Christooph:


Zitat:

versuch des mal mit ner turbine, die läuft viel leichter und schneller(300.000 u/min)

ne turbine mit 300.000 U/min. die will ich mal sehen!
das macht kein lager der welt mit!
und außerdem ist eine Turbine ein ganz anderes mechanisches System, als pneumatische Zylinder, die Reibung ist auch hier wieder am Werke, z.B. in den Lagern und die Turbine hört auch irgendwann auf, sich zu drehen, wenn keine Verbrennung mehr statt findet, du also die Kraftstoffzufuhr unterbindest.

ich red von ner auto-turbine

Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!

Christooph - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
280 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 12:41 Uhr

Zitat von SU-V460:


ich red von ner auto-turbine


die Verwendung is mir ja egal, aber ich glaub net, dass es Lager gibt, die solche Drehzahlen mitmachen.
Crimson_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
754 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 15:56 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von Crimson_91:

programmierung die sich von selbst weiterentwickelt ohne das man auch nur einen bracuht der anfängt es zu schreiben

nanana es gibt schon künstliche Intelligenz, sich selbst verbessernden Code, vorrausplanender Code (--> Schachcomputer), gegenseitig Programm verbessernde Chips, Roboter / Computer die sich mit ihrer jeweilige Situation akkomodieren, ohne das jede Situation explizit jetzt einprogrammiert wäre (Verhaltensstudium der Umgebung --> eigenes Verhalten) ... klar man ist noch lang nicht am Ende und KI ist alles andere als ideal bis jetzt ... abgesehen davon fällt das nicht unter das physikalische perpetuum mobile. Das verstößt ja gegen keine Gesetze der Thermodynamik oder allgemein der Mechanik.

oke...dann hab ich mich in dem punkt geirrt...muss ich zugeben
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2007 um 15:59 Uhr

Zitat von --C-Ronaldo-:

Zitat von Polaris:

Zitat von --C-Ronaldo-:


da müssen die des auf der page aber mal bisle umändern...*gg*


Hab ich gerade gemacht. Bei Wikipedia kann jeder ändern.


ja..des is gut...
die verbreiten ja sonst unsinn^^


wieso gegen null bedeutet ja nicht = 0 ;-)
nur in der nähe von 0 also

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Crimson_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
754 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 15:59 Uhr

Zitat von Christooph:

Zitat von Crimson_91:


wow...quantenmechanik....komisch i geh aufs gymmie zehnte klasse..hatte des aber noch nie...aber gut das ihr das wisst!
RESPECT


freu dich mal auf die 13te, da kommt das Zeugs alles dran!

aha----cool da freut man sich ja schon ;-) :-)
Big_Bong89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
163 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2007 um 16:00 Uhr

Zitat von Crimson_91:

Zitat von Polaris:

Zitat von Crimson_91:

programmierung die sich von selbst weiterentwickelt ohne das man auch nur einen bracuht der anfängt es zu schreiben

nanana es gibt schon künstliche Intelligenz, sich selbst verbessernden Code, vorrausplanender Code (--> Schachcomputer), gegenseitig Programm verbessernde Chips, Roboter / Computer die sich mit ihrer jeweilige Situation akkomodieren, ohne das jede Situation explizit jetzt einprogrammiert wäre (Verhaltensstudium der Umgebung --> eigenes Verhalten) ... klar man ist noch lang nicht am Ende und KI ist alles andere als ideal bis jetzt ... abgesehen davon fällt das nicht unter das physikalische perpetuum mobile. Das verstößt ja gegen keine Gesetze der Thermodynamik oder allgemein der Mechanik.

oke...dann hab ich mich in dem punkt geirrt...muss ich zugeben


perpetuum mobile isch ein system des einmal in gang gebracht nie wieder stoppt,d.h. man muss nie wieder energie zuführen noch wird inrgendeine im system vorhandene energieart in eine andere z.B. wärme umgesetzt
<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -14- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -