Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Endstufe Anschließen

<<< zurück   -1- -2-  
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2007 um 15:51 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Meine Steg Packt auch gebrückt 2 Ohm, obwohl in der Anleitung steht das sie gebrückt nur 4 Ohm macht.


Du kannst auch eine supergünstige NoName Endstufe welche gebrückt nur 4 Ohm "kann" mit 1 Ohm belasten - wie lange sie es sich gefallen lässt sieht man dann eben.
Cascada1988 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
29 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2007 um 18:00 Uhr

Erstmal zu der so "unwichtig" erscheinenden Remote-Leitung die schön dünn ist... sie ist schon wichtig.. sie schaltet den Verstärker ein ... heißt sobald hier 12V liegen ist dein Verstärker an ... wenn nicht ist er aus.. nun es ist deine Sache ob du ihn einfach an die batterie legst (dann ist dein verstärker immer an und zieht somit auch deine batterie lehr) oder du legst nen am radio an den Remote ausgang oder glaub antenne geht auch irgendwie (frag mich bitte nicht kp) oder nen eigenen schalter (was ich glaube mal nicht machen willst)

Zu den Belastbarkeiten... sagen wir deine endstufe macht normal 4 Ohm ohne probleme dein sub hat aber 2 Ohm... dann braucht dein Sub zuviel leistung und deine endstufe wird sehr gut warm ^^ wenn du jetz aber zwei kanäle brückst... sollte eigentlich da die ja in reihe sind ( z.b. -L auf +R und die zwei übrigen zum verbraucher) dann 8 ohm haben... da du aber dann die leistung über zwei kanäle verteilst is des egoool und du hast weiterhin deine 4 ohm.. trotzdem packt die endstufe den 2 ohm sub nicht wirklich... aber ein wenig besser als davor
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2007 um 19:10 Uhr

Zitat von Cascada1988:

Zu den Belastbarkeiten... sagen wir deine endstufe macht normal 4 Ohm ohne probleme dein sub hat aber 2 Ohm... dann braucht dein Sub zuviel leistung und deine endstufe wird sehr gut warm ^^

Was hat das denn mit Leistung zu tun? Das Problem ist die Stromstärke, nicht Leistung.

Zitat von Cascada1988:

wenn du jetz aber zwei kanäle brückst... sollte eigentlich da die ja in reihe sind ( z.b. -L auf +R und die zwei übrigen zum verbraucher) dann 8 ohm haben...

Der Verbraucher sollte 8 Ohm haben.
Im Übrigen: normalerweise wird über den beiden + gebrückt. Einige Stufen (auch Car-Hifi?) legen die Minuspole auf Masse. Und dann knallt wenn du das so brückst....

Zitat von Cascada1988:

da du aber dann die leistung über zwei kanäle verteilst is des egoool und du hast weiterhin deine 4 ohm..

Nein! Es bliebt bei 8. Sehr vereinfacht: Der Strom ist überall derselbe.

Zitat von Cascada1988:

trotzdem packt die endstufe den 2 ohm sub nicht wirklich... aber ein wenig besser als davor

Kein Stück. Eine 4-Ohm-stabile Stufe gebrückt an einem 2-ohmer wird die Stufe in kürzester Zeit zerstören.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Cascada1988 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
29 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2007 um 17:47 Uhr

Denke mal über die sache mit der Leistung nach

Die Spannung wird sich eher nicht verändern der Strom schon somit auch die Leistung.. mer kann auch übern widerstand rechnen.. is eigentlich egal....

Das n 4-ohm stabiler mit nem 2 ohm last hin geht is klar.. wenn mer nen voll aufdreht .. was anderes hab ich nicht gesagt...
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2007 um 20:32 Uhr

Zitat von Cascada1988:

Denke mal über die sache mit der Leistung nach

Das habe ich.
Boxen "ziehen" keine Leistung. Es hängt einfach an der Stromstärke.
Sonst könnte man ja auf die Idee kommen bei niedrigen Lasten einfach den Gain zu reduzieren um die selbe Ausgangsleitung auch an niedrigeren Lasten zu erhalten.
Bei niedrigeren Lasten wird auch für die gleiche Leistung ein höherer Strom benötigt.
Lautsprecher stellen zwar komplexe und frequenzabhängige Lasten dar, aber das sieht man auch schon bei ohmschen (reell, über die Frequenz konstant) Lasten. In diesem Fall wäre der nötige Strom bei konstanter Leistung: I = sqrt(P/R). Sinkt nun R muss I entsprechend steigen, um die gleiche Leistung zu erhalten.

Zitat von Cascada1988:

Das n 4-ohm stabiler mit nem 2 ohm last hin geht is klar.. wenn mer nen voll aufdreht .. was anderes hab ich nicht gesagt...

Wie oben bereits geschrieben, auch bei weniger Gain ist das eine schlechte Idee....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2007 um 15:01 Uhr

Zitat von X_FISH:

Zitat von Papa-Schumpf:

Meine Steg Packt auch gebrückt 2 Ohm, obwohl in der Anleitung steht das sie gebrückt nur 4 Ohm macht.


Du kannst auch eine supergünstige NoName Endstufe welche gebrückt nur 4 Ohm "kann" mit 1 Ohm belasten - wie lange sie es sich gefallen lässt sieht man dann eben.


sehr wahrscheinlich bis zum ersten Bassschlag.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -