TobiD - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
154
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2006 um 19:54 Uhr
|
|
Hallo leute kann mir einer sagen wie ich meine Endstufe Richtig anschließe so dass dann danach alles geht.
bzw: wo finde ich im Netz ne Anleitung zum Anschliße finde
Dangge
Gott zu Ehr, dem nächsten zu Wehr!!!! Schönes Auto + Schöne Frau = Dass beste leben eines Mannes!
|
|
acdcmalcolm - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2771
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2006 um 19:58 Uhr
|
|
was willst du denn mit deiner endstufe betreiben?
|
|
TobiD - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
154
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2006 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von acdcmalcolm: was willst du denn mit deiner endstufe betreiben?
Einen woofer und mein Soundboard
Gott zu Ehr, dem nächsten zu Wehr!!!! Schönes Auto + Schöne Frau = Dass beste leben eines Mannes!
|
|
max_0488 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2004
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2006 um 20:26 Uhr
|
|
powerkabel zur autobatterie, remote-kabel zum autoradio und massekabel an die karosserie..
dann schaun ob 2-kanal oder 4-kanal und notfalls anschlüsse brücken
fertig
░░░░░▒▓ றax ~0488 ▓▒░░░░░
|
|
TobiD - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
154
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2006 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von max_0488: powerkabel zur autobatterie, remote-kabel zum autoradio und massekabel an die karosserie..
dann schaun ob 2-kanal oder 4-kanal und notfalls anschlüsse brücken
fertig
es ist ne 4 Kanal Endstufe
Gott zu Ehr, dem nächsten zu Wehr!!!! Schönes Auto + Schöne Frau = Dass beste leben eines Mannes!
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 01:08 Uhr
|
|
Zitat von TobiD: Zitat von acdcmalcolm: was willst du denn mit deiner endstufe betreiben?
Einen woofer und mein Soundboard
Ich hoffe du hast eine Endstufe gekauft welche auf 3-Kanal-Betrieb gestellt werden kann... oder einen Subwoofer mit zwei Chassis drin.
Gib doch einfach mal die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten durch:
* Was für eine Endstufe (Hersteller, Modell)?
* Was für ein Subwoofer (Hersteller, Modell)?
* Wie sieht das "Soundboard" aus (Bestückt mit, Impedanz, wie geschaltet)?
Dann sehen wir weiter.
|
|
zwergzwerg - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 10:23 Uhr
|
|
ja was wir dafür brauchen ist:
- wieviel ohm stabil ist deine endstufe? (steht in anleitung)
- wie ist dein soundboard bestückt, also was für lautsprecher mit was für ner impedanz(wieviel ohm, dürft entweder aufm lautsprecher selber stehn oder in der anleitung)
- was für ne impedanz hat dein sub (wieviel ohm, steht auch auf lautsprecher oder anleitung)
dann brauchst du vielleicht noch frequenzweichen, für dein soundboard, weiss ned wie des bisher angeschlossen war, und vielleicht nefrequenzweiche für deinen sub, jenachdem ob deine endstufe nen subausgang hat.... hat sie das? was ist das für ne endstufe?!
die stromseite ist eigentlich kein problem, musst nur aufpassen, dass das kabel, das du vom motorraum in kofferraum ziehst, nirgends, wenn du durch metall musst, was du sicher musst, dran scheuert... sonst brennt dir deine karre relativ schnell ab,wenn du pech hast... :(
|
|
zwergzwerg - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 10:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2006 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Zitat von TobiD: Zitat von acdcmalcolm: was willst du denn mit deiner endstufe betreiben?
Einen woofer und mein Soundboard
Ich hoffe du hast eine Endstufe gekauft welche auf 3-Kanal-Betrieb gestellt werden kann... oder einen Subwoofer mit zwei Chassis drin.
ist doch scheiss egal... die 2 kanäle die du übrig hast brückst du und nimmst sie für den sub....
|
|
goffry - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
282
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 11:14 Uhr
|
|
also eigentlich is das sehr gut beschriftet und selbsterklärend
außer wenn du brücken willst, dann solltest vllt doch mal n blick in die anleitung werfen
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von zwergzwerg: ist doch scheiss egal... die 2 kanäle die du übrig hast brückst du und nimmst sie für den sub....
Ja ne, ist klar - oben schreibst du noch und fragst nach von wegen bis wieviel Ohm die Endstufe belastbar ist - und dann so ein Kommentar.
Die wenigsten Endstufen im Niedrigpreissegment sind gebrückt bis 2 Ohm belastbar. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das er keine Eton bei sich herumfahren hat sondern eher Magnat, Mac Audio, Carpower oder gar ganz was "Edles" wie beispielsweise McFun.
Warten wir mal ab was er hat, nachher ist's noch so ein guter Türstopper mit 2x2000 Watt. 
|
|
Armyboy - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1154
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 18:20 Uhr
|
|
also stromkabel hab ich am plus-pol der batterie und das andere ende hinten im kofferraum an der endstufe. sollte auch richtig angeschlossen sein. sicherung ist auch dazwischen in der nähe der batterie.
beim massekabel bin ich mir schon unsicher. ich hab im kofferraum die matte an der seite etwas abgezogen und hab das massekabel dort an die karosserie geschraubt. das andere ende natürlich an die richtige stelle an der endstufe.
bei den RCA kabeln (ist das eigentlich das selbe wie chinch?) bin ich mir auch nicht ganz sicher. und zwar sind das ja 2 kabel. ein kabel für den linken und ein kabel für den rechten kanal. zwischen den beiden kabeln ist aber noch ein sehr dünnes kabel. auf der verpackung vom kabelkit stand glaub ich was von remote oder so. muss das dünne kabel irgendwie angeschlossen werden, damit die endstufe einen signal vom radio kriegt, dass was übertragen wird oder ist das nur, damit man die endstufe steuern kann oder wofür ist das? und ist das notwendig? da ich eine 4-kanal-endstufe hab gibt es ja mehrere eingänge. also es gibt LF RF und LR RR. also L steht wohl für left und R für right. steht dann F für front und R für rear? also vorne und hinten oder für was steht das? also soll ich mein radio an LF und RF anschließen oder? wenn ja dann hab ich das richtig.
nun kommt das nächste problem. und zwar der anschluss des subwoofers an die endstufe. das ist das einzige, was ich noch nicht angeschlossen hab. und zwar sollen doch die ausgänge für hinten gebrückt werden damit ich 4Ohm hab und dann an den sub schließen kann oder? also an den ausgängen der endstufe RR und LR die lautsprecherkabel anschließen und die anderen enden hinten an den sub. also brauch ich 2 lautsprecherkabel oder? wie schließ ich die lautsprecherkabel dann an den sub? da sind 2 anschlüsse, wo ich nicht weiss, wie ich die lautsprecherkabel anschließen soll. aber es war auch schon ziemlich dunkel und ich hatte keine lust mehr. wie werden die kabel da angeschlossen. also die anschlüsse kann man eindrücken und da sind löcher drin. soll ich die anschlüsse dann eindrücken und die kabel durch die löcher schieben?wie wird denn genau gebrückt? es müssen doch dann insgesamt 4 kabel sein oder? +RR, -RR, +LR, -LR. wie mach ich das dann mit den beiden anschlüssen hinten am sub? 2 kabel zusammen an einen anschluss oder wie?
noch eine letzte frage. es war ja schon dunkel und ich hatte keine lust mehr. ich musste ja noch das auto in dem zustand in die garage fahren. also alles angeschlossen bis auf den subwoofer. das radio hab ich erstmal noch angelassen. also ich hab die zündung angemacht und hab nochmal in den kofferraum geschaut. müsste da nicht diese Power-gühbirne leuchten? oder leuchtet die erst, wenn das radio an ist? und wenn die zündung an ist hör ich ein gaaanz leises piepen vorne. ich weiss nicht, ob das vor dem einbau schon war oder ob das jetzt erst dadurch gekommen ist.
ich glaub ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben. ich hoffe euch vergeht bei dem langen text nicht die lust am lesen und ihr beantwortet meine fragen. ich bedanke mich schonmal für die antworten und hoffe ihr könnt mir helfen!
Operation Iraqi Freedom http://www.myvideo.de/watch/559506
|
|
zwergzwerg - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 23:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2006 um 23:38 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Zitat von zwergzwerg: ist doch scheiss egal... die 2 kanäle die du übrig hast brückst du und nimmst sie für den sub....
Ja ne, ist klar - oben schreibst du noch und fragst nach von wegen bis wieviel Ohm die Endstufe belastbar ist - und dann so ein Kommentar.
Die wenigsten Endstufen im Niedrigpreissegment sind gebrückt bis 2 Ohm belastbar. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das er keine Eton bei sich herumfahren hat sondern eher Magnat, Mac Audio, Carpower oder gar ganz was "Edles" wie beispielsweise McFun.
Warten wir mal ab was er hat, nachher ist's noch so ein guter Türstopper mit 2x2000 Watt.
fast jede endstufe fürs auto hält pro kanal 4 ohm aus (auch mac audio, magnat usw)... also wenn du sie brücks hats du deine 2 ohm stabilität... und da sich fast jede endstufe im carhifi bereich brücken lässt dürfts kein problem sein ooooooder?! gibt ja eben auch endstufen bei denen JEDER kanal bis 2 ohm stabil ist...
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2006 um 23:53 Uhr
|
|
Zitat von zwergzwerg: fast jede endstufe fürs auto hält pro kanal 4 ohm aus (auch mac audio, magnat usw)... also wenn du sie brücks hats du deine 2 ohm stabilität... und da sich fast jede endstufe im carhifi bereich brücken lässt dürfts kein problem sein ooooooder?! gibt ja eben auch endstufen bei denen JEDER kanal bis 2 ohm stabil ist...
Dummerweise ist es genau andersherum: Endstufen, welche bei 2 Kanälen je 2 Ohm vertragen können gebrückt nur noch 4 Ohm ab - sonst wird's ein bischen arg warm... Siehe Anleitungen wo dann soetwas hier zu lesen ist:
Zitat: Anschlussimpedanz (min) 2Ω (Brücke 4Ω)
Also: Erstmal schauen was die Endstufe abkann bevor man solche "Tipps" gibt... Oder besser gar nichts sagen bevor mal SOLCHE Tipps gibt...
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2006 um 00:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2006 um 00:25 Uhr
|
|
Zitat von Armyboy: beim massekabel bin ich mir schon unsicher. ich hab im kofferraum die matte an der seite etwas abgezogen und hab das massekabel dort an die karosserie geschraubt. das andere ende natürlich an die richtige stelle an der endstufe.
Das sollte so tun.
Zitat von Armyboy: nun kommt das nächste problem. und zwar der anschluss des subwoofers an die endstufe. das ist das einzige, was ich noch nicht angeschlossen hab. und zwar sollen doch die ausgänge für hinten gebrückt werden damit ich 4Ohm hab und dann an den sub schließen kann oder? also an den ausgängen der endstufe RR und LR die lautsprecherkabel anschließen und die anderen enden hinten an den sub. also brauch ich 2 lautsprecherkabel oder? wie schließ ich die lautsprecherkabel dann an den sub? da sind 2 anschlüsse, wo ich nicht weiss, wie ich die lautsprecherkabel anschließen soll. aber es war auch schon ziemlich dunkel und ich hatte keine lust mehr. wie werden die kabel da angeschlossen. also die anschlüsse kann man eindrücken und da sind löcher drin. soll ich die anschlüsse dann eindrücken und die kabel durch die löcher schieben?wie wird denn genau gebrückt? es müssen doch dann insgesamt 4 kabel sein oder? +RR, -RR, +LR, -LR. wie mach ich das dann mit den beiden anschlüssen hinten am sub? 2 kabel zusammen an einen anschluss oder wie?
Vorsicht! Die Ausgänge der Endstufe sind (natürlich) niederohmig. Entscheidend ist die Impedanz des Subwoofers. Eigentlich müsste man sich den Verlauf der (zunächst auch noch komplexen) Impedanz über die Frequenz anschauen, aber die Nennimpedanz liefert zumindest einen Anhaltspunkt. Bei bestimmten Frequenzen kann die Impedanz aber auch unter diesen Wert sinken....
Wie X-FISH bereits richtig geschrieben hat: um einen 4-Ohm-Sub an 2 gebrückten Kanälen zu betreiben muss der einzelne Kanal auch bei 2 Ohm stabil sein.
Und: da die Ausgänge niederohmig sind dürfen *auf keinen Fall* beide Ausgänge an den Sub angeschlossen werden, da damit ja auch die Kanäle selbst verbunden werden, deren Impedanz aber wesentlich niedriger als die des Subs ist....
Falls deine Endstufe keinen Brücke-Schalter für nur 2 der Kanäle besitzt könnte man diese auch "von Hand" brücken. Dabei wird das Signal in einen der Kanäle verpolt eingespeist und dann am Ausgang zwischen den beiden Pluspolen abgegriffen.
Sollte aber nicht nötig sein...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
manman22
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
502
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2007 um 20:50 Uhr
|
|
mal noch ne frage dazu.
wenn ich ne endstufe hab, leg ich ein kabel vom +pol der batterie zum B+ anschluss der endstufe und ein kabel von dem GND anschluss an die karosserie.
remote denke is ich nicht zwinend notwendig.
was für kabel nehmt ihr?
und funzt des so wie ich es beschrieben hab?
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 12:12 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Zitat von zwergzwerg: fast jede endstufe fürs auto hält pro kanal 4 ohm aus (auch mac audio, magnat usw)... also wenn du sie brücks hats du deine 2 ohm stabilität... und da sich fast jede endstufe im carhifi bereich brücken lässt dürfts kein problem sein ooooooder?! gibt ja eben auch endstufen bei denen JEDER kanal bis 2 ohm stabil ist...
Dummerweise ist es genau andersherum: Endstufen, welche bei 2 Kanälen je 2 Ohm vertragen können gebrückt nur noch 4 Ohm ab - sonst wird's ein bischen arg warm... Siehe Anleitungen wo dann soetwas hier zu lesen ist:
Zitat: Anschlussimpedanz (min) 2Ω (Brücke 4Ω)
Also: Erstmal schauen was die Endstufe abkann bevor man solche "Tipps" gibt... Oder besser gar nichts sagen bevor mal SOLCHE Tipps gibt...
Meine Steg Packt auch gebrückt 2 Ohm, obwohl in der Anleitung steht das sie gebrückt nur 4 Ohm macht.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|