Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Alfa Romeo schnell Kaputt?

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2007 um 11:35 Uhr

Zitat von The_Prince:

bei alfa musch immer aufpassen, da vorallem die benzinmotoren immer bei laune gehalten müssen, kann es sein dass man da schon nach 80 000 km eine neue zylinderkopfdichtung brauchsch, ...


Noch immer? In den 70er und 80er Jahren war dem so - aber ich dachte seit den 90ern sind die Motoren "zuverlässiger" bzw. "gutmütiger" geworden... Oder gilt noch immer bei Alfa "warmfahren und wenn das erledigt ist: Dann noch mal warmfahren" als oberstes Gebot?
CoupeDeVille - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 10.06.2007 um 23:04 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Alfa Romeo hat vor allem technisch vielschichtige Probleme. In Pannenstatistiken und dem TÜV-Report sowie der JD-Power Intersociates Zufriedenheitsstudie und dem Dekra-Mängelreport 2006 schneiden die italienischen Sportwagen von Alfa regelmäßig sehr miserabel ab. Bemängelt wird von einem Großteil der Kunden die überdurchschnittlich schlechte Verarbeitung im Innenraum, sowie die billige Materialanmutung. Gleichzeitig sind nahezu alle Alfa-Modelle für ihre defektanfällige Elektrik berühmt berüchtigt. Sicher gibt es auch Alfa-Fahrer, die zufrieden sind, die Mehrzahl ist es allerdings sicher nicht. Bleibt zu hoffen, dass die Italiener in Turin reagieren und die bestehenden Qualitätsmängel so schnell wie möglich beheben. Sonst droht Alfa ein ähnliches Imageproblem wie FIAT und LANCIA.


die statistiken sind doch echt schwachsinnig. die kunden die sich einen alfa kaufen, haben ihn vorher doch bestimmt angeschaut und auch den innenraum gesehen. wieso sagen diese dann bei der statistik plötzlich dass der alfa schlecht verarbeitet ist, warum haben sie ihn dann gekauft wenn er ihnen nicht gut genug verarbeitet ist, sowas sind mal echt dumme leute.
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2007 um 23:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2007 um 23:49 Uhr

Zitat von CoupeDeVille:

die statistiken sind doch echt schwachsinnig. die kunden die sich einen alfa kaufen, haben ihn vorher doch bestimmt angeschaut und auch den innenraum gesehen. wieso sagen diese dann bei der statistik plötzlich dass der alfa schlecht verarbeitet ist, warum haben sie ihn dann gekauft wenn er ihnen nicht gut genug verarbeitet ist, sowas sind mal echt dumme leute.


Nun ja - wenn nach 10.000 km der Innenraum eben deutlich anders aussieht als beim Kauf ist es schon den einen oder anderen Jammerer wert - oder nicht?

Ausbleichende Kunststoffe, sich ablösende Beschichtungen, defekte Zentralverriegelung, undichte Schiebedächer - warum sollten sich über solche eingeabuten Nettigkeiten nur VW-Besitzer beschweren dürfen?

Edit:Bezogen auf die "goldenen Baujahre 98-2001".
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2007 um 22:04 Uhr

Ich glaub nicht, dass das alles so extrem ausgeprägt ist.

Auch sind die Statistiken nicht wirklich repräsentativ, imho. Da würden Befragungen von Mechanikern ein besseres Bild machen.

Grüße vom WarLord

Alfa145 - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
3 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 01:15 Uhr

Hi Leute also ich hab seit Ein Einhalb Jahren einen Alfa 145 1,7 16V. Der ist Bj. 95 ich habe auch Probleme mit der Elektrik und das er undicht ist und es gab schon einige KFZler die daran verzweifelt sind! Wenn Alfa das in den Griff bekommen würde wäre es ein spitzten Auto! Mit dem 130 PS Boxermotor ist meiner ne gaile Spaßmaschine!
Viele Grüße aus Ulm

Ich bin halt einfach ich

Wischmopp28 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
4925 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2007 um 14:38 Uhr

ich kenne jemand der hatte auch einen Alfa 156 und der war die ganze zeit in der Werkstatt.

Brot kann schimmeln, was kannst Du?

MTC - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2004
63 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2007 um 09:52 Uhr

Ich habs jetzt auch einen, ich hoff ich hab keine Probleme mit dem...

...der Vorbesitzer hatte wohl keine, weil der sich den neuen 159 gekauft hat...

Viva Espana

Deja-Vu22 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
19 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2009 um 10:35 Uhr

ohne plege verreckt jede karre irgendwann, aber kann schon sein das nen opelmotor ohne öl länger läuft wie nen alfamotor ohne öl ;-) zum thema alle 2 jahre nen neuen auspuff: 1. besteht nen auspuff nicht aus einem teil
2. billigauspuff von ebay und co halten nie
lang, da minderwertige qualität

Nur tote Fische treiben mit dem Strom!

Timmsche - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
113 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2011 um 17:41 Uhr

Zitat von Wildwechsel:

alfas sind von der qualität her besser als viele deutsche autos


:-D


"Der kopf tut weh, die füße stinken, höchste zeit ein bier zu trinken"

AlfaTierchen - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2011
28 Beiträge

Geschrieben am: 15.09.2011 um 22:27 Uhr

Habe ebenfalls einen Alfa und ich bin äußerst zufrieden damit.
16 Jahre alt und nicht auch nur einen einzigen winzigen Rostansatz.
Technisch hatte ich bisher auch keinerlei Probleme.
Grundsätzlich muss man sagen dass sich keiner beschweren brauch wenn er an Autos rumpfuschen anfängt und das ist bei dieser Sorte Auto leider oft der Fall da gewisse Personen gerne solche Autos fahren sich allerdings die Reparaturen & Instandhaltung nich leisten können.. tja aber dann aufs Auto bzw. auf die Marke schieben.
battleboy - 35
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
411 Beiträge

Geschrieben am: 18.09.2011 um 17:15 Uhr

Zitat von X_FISH:

Zitat von The_Prince:

bei alfa musch immer aufpassen, da vorallem die benzinmotoren immer bei laune gehalten müssen, kann es sein dass man da schon nach 80 000 km eine neue zylinderkopfdichtung brauchsch, ...


Noch immer? In den 70er und 80er Jahren war dem so - aber ich dachte seit den 90ern sind die Motoren "zuverlässiger" bzw. "gutmütiger" geworden... Oder gilt noch immer bei Alfa "warmfahren und wenn das erledigt ist: Dann noch mal warmfahren" als oberstes Gebot?


ich weis, dass viele Twin-spark motoren probleme machen.... die diesel sollen recht zuverlässig sein..... stütz mich da auf die aussagen von nem kollegen, der bei alfa arbeitet...

meine eigenen erfahrungen zeigen, dass sich alfa Karosserietechnisch zwar verbessert hat, aber immernoch nicht optimal ist..... das was unterm blech ist, will auch begutachtet werden, um eine aussage über die rostanfälligkeit zu machen ;-)

vorallem viele schraubverbindungen sint z.t seeeeeeehr verrostet.... (bei deutschen fabrikaten allerdings auch der fall... :-) )

mobbed^^

Diavolos - 114
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2011
226 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 15:51 Uhr

Zitat von --Flavi014--:

Gehn diese Autos wirklich schnell kaputt, ich habe gehört der Auspuff soll alle 2 Jahre rosten und kaputt gehn und noch viele andere fehler: stimmt das?


Also ich habe Erfahrungen mit 2 Alfa und einem Lancia. Seid dem gehe ich auch nicht mehr ins Ulmer Alfa Autohaus.

Wagen gekauft. 5km gefahren stehen geblieben. Zurückgebracht und auf Garantie Lamdasonde ersetzt. Nächsten Tag wieder stehen geblieben. Angeblich was am Kat auch kostenlos ersetzt. Aber schon zweimal Ärger. Dritter Tag gleiches Spiel. Anschliessend Motorschaden.

Zweiter Alfa. 3 Jahre nur Verschleissteile aber bei 80.000 Motor verreckt.

Lancia bis 180.000 ohne Probleme gefahren aber den nur slow und viel Autobahn gefahren. Dann Unfall Totalschaden.

Alfa ist auch nicht mehr Alfa. Design Top aber sonst ..

Gegen den unfairen Triumph des geschriebenen Wortes über die Realität gibt es kein Mittel.

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 15:55 Uhr

Zitat von Diavolos:

Zitat von --Flavi014--:

Gehn diese Autos wirklich schnell kaputt, ich habe gehört der Auspuff soll alle 2 Jahre rosten und kaputt gehn und noch viele andere fehler: stimmt das?


Also ich habe Erfahrungen mit 2 Alfa und einem Lancia. Seid dem gehe ich auch nicht mehr ins Ulmer Alfa Autohaus.

Wagen gekauft. 5km gefahren stehen geblieben. Zurückgebracht und auf Garantie Lamdasonde ersetzt. Nächsten Tag wieder stehen geblieben. Angeblich was am Kat auch kostenlos ersetzt. Aber schon zweimal Ärger. Dritter Tag gleiches Spiel. Anschliessend Motorschaden.

Zweiter Alfa. 3 Jahre nur Verschleissteile aber bei 80.000 Motor verreckt.

Lancia bis 180.000 ohne Probleme gefahren aber den nur slow und viel Autobahn gefahren. Dann Unfall Totalschaden.

Alfa ist auch nicht mehr Alfa. Design Top aber sonst ..


darum kauft man sich gescheite autos^^ mein vw ( bj 1990 ) hat bis auf ein paar kleinigkeiten nie macken gehabt. das größte war zylinderkopfdichtung undicht und kupplung durch...

hol dir den ring DIRK!

DINCKEL - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
87 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2011 um 21:51 Uhr

ich habe ein polo gehabt bis letzte woche NEUWAGEN 13.000 tkm motorschaden jetzt kommst du mit deim VW

habe mir jetzt einen alfa mito gekauft ...
ein TOP auto kann ich nur sagen
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2011 um 10:30 Uhr

Zitat von DINCKEL:

ich habe ein polo gehabt bis letzte woche NEUWAGEN 13.000 tkm motorschaden jetzt kommst du mit deim VW


Ausreißer gibt's immer. Mit 13.000 km gibt's eh noch einen Motor auf Kulanz...

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -