Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

OPEL: Calibra

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11-  
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2008 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.06.2008 um 20:41 Uhr

Zitat von onkelrico:




Ich hab keine Ahnung wie die "T"s von Audi gehen, hab aber gehört, dass der 1.8T nicht wirklich grosse Reserven haben soll. Das ganze wird sicher auch irgendwo bedingt durch deren Konzepte sein, die nunmal ein paar Jahre auseinanderliegen in Hinblick auf Abgasnormen, etc. und der Tatsache, dass der 1.8 halt auch den kleineren Hubraum hat. Aber so ein C20LET ist echt eine sehr rentable Basis, um mit wenig Geld viel rauszuholen. Von denen, die da draussen rumfahren, gibt es sicher nicht wenig, die auf rund 350PS "erweitert" sind und das ohne wirklich kostspielige Umbauten. Bei vmax gabs mal ein Calibra, der hatte 647PS, mittlerweile bietet die Firma auch eine Evo750 (Leistung selbsterklärend) an. Da ist zugegebenermaßen nicht mehr wirklich viel original dran, aber das Potential ist schon gewaltig.


Also nachdem der 1.8T serienmässig schon im TT auf 225 PS gebracht wurde scheint er doch Potenzial zu haben, immerhin ist Opel mit 10% mehr Hubraum bei 10% weniger Leistung hängengeblieben...

Die 600- oder gar 700+-Leistungsstufen im Cali mi 2L-Turbo halt ich für unwahr, und wenn das wirklich´n Tuner geschafft hat dann mit Rennsprit und unter Zuhilfenahme sämtlicher Tricks, als kurzzeitige Höchstlast mit darauffolgender Motorrevision. Unter´m Strich gesehen glaub ich´s nicht. Und die 350 PS- naja. Wenn die auch nur die Hälfte derer hat die behaupten sie zu haben fress ich meinen linken Vorderreifen.
Ich bezieh mich hier auf Leistungsausbeuten die man mit halbwegs vernünftigen Mittelm erreichen kann, die man im Alltagsbetrieb fahren kann und die haltbar sind, und da spielen die 5Zyl-Motoren definitiv in ner anderen Liga als der Cali- Motor mit dem Integralturbo. Wenn Du in der Klasse mitspielen willst musst lange suchen, die Nissan SR20 Motoren sind noch auf dem Nivau, und der alte BMW- 2.5L- Reihensechser hat soweit ich weiss auch saugute Gene und verträgt bzw bringt hohe Leistungen, aber mehr fallen mir da auf Anhieb auch net ein.

Edit/:: BTT... Das Beste am Cali hab ich ja vergessen... Das Cabrio ist wunderschön, sieht total edel aus.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2008 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.06.2008 um 21:16 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von the_WarLord:


Öhm, da kannste drüber lachen, solange du willst, Fakt ist, dass der C20LET einen Spielraum nach oben hat wie der 1.8T oder der 20V (R5) Turbo von Audi.



Ähm...sorry, mag ja sein dass man den C20LET mit dem 1.8T von VW/Audi in punkto möglicher Leistunsausbeute vergleichen kann- ungeachtet der Tatsache dass der doch´n bissl kleiner ist ;-) - aber zu dem Vergleich dann den Audi 20VT heranzuziehen ist lächerlich, der spielt definitiv in ner anderen Liga.


Ach, und warum? Weil der Audi 5 Zylinder hat?

Mal die VAG Brille ablegen und auch in ne andere Richtung schauen.

Edit: Der 1.8T 225 PS hat mit dem 1.8T 150 PS auch nimmer soviel gemeinsam. Das fängt mit nem anderen Lader an und geht mit nem anderen Innenleben weiter.

Grüße vom WarLord

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 18.06.2008 um 21:21 Uhr

Zitat von commenTA-tor:


Also nachdem der 1.8T serienmässig schon im TT auf 225 PS gebracht wurde scheint er doch Potenzial zu haben, immerhin ist Opel mit 10% mehr Hubraum bei 10% weniger Leistung hängengeblieben...


Soweit ich weiss, ist der 225PS-Turbo lediglich ein Upgrade durch grösseren Lader und Kühler, wenn nicht gar nur der LLK. Und das sind halt 2 Stellschräubchen, bei dem Du beim Turbo ohnehin Traumwerte in Punkte Leistung/Drehmoment erreichen kannst, mit dem Nachteil des Turbolochs. Du kannst Dir den grössten Garret einbauen den es gibt, mit dem Effekt, dass Du bis 4000U/min gar nichts hast.

Zitat:


Die 600- oder gar 700+-Leistungsstufen im Cali mi 2L-Turbo halt ich für unwahr, und wenn das wirklich´n Tuner geschafft hat dann mit Rennsprit und unter Zuhilfenahme sämtlicher Tricks, als kurzzeitige Höchstlast mit darauffolgender Motorrevision. Unter´m Strich gesehen glaub ich´s nicht.


Also falls Dir die Firma vmax nichts sagt, sei soviel gesagt, dass es ein paar Ligen höher spielt als irgendein ebay-08/15-Chipper.
Im übrigen findest Du HIER eine Liste der Umbauten inklusive Leistungsdiagramm vom angesprochenen 647PSer.

Zitat:


Und die 350 PS- naja. Wenn die auch nur die Hälfte derer hat die behaupten sie zu haben fress ich meinen linken Vorderreifen.


Dann wünsch ich Dir jetzt schonmal guten Appetit. Ich rede wie gesagt nicht von ebay-Chippern sondern Firmen wie vmax, EDS oder Lotec.

Ich will hier mit Sicherheit auch keinen Motor einer anderen Marke schlecht reden, aber allein dieser Motor wird offenbar ein ganz schönes Stückchen unterschätzt, weil offensichtlich auch hier der Name "Opel" mitleidig belächelt wird. Man sollte auch erwähnen, dass das Grundkonzept des LETs auf dem C20XE basiert, welcher zu seiner Zeit der effizienteste Serien-Otto der Welt war mit einem Wirkungsgrad von 37%. Also kommt das Potential nicht von irgendwo.

Zitat:


[...] und der alte BMW- 2.5L- Reihensechser hat soweit ich weiss auch saugute Gene und verträgt bzw bringt hohe Leistungen, aber mehr fallen mir da auf Anhieb auch net ein.


Ich dachte wir reden hier über Turbos? Ich meine der M54B30 in meinem "Dicken" hat auch ein sehr schönes Leistungs/Drehmomentverhalten (nahezu idealer Verlauf eines Saugers) und hat noch einiges an Potential. Das allerdings lässt sich wie gesagt mit Ladertechnik null vergleichen.

Dick Laurent is dead.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2008 um 21:32 Uhr

Zitat von onkelrico:

Zitat von commenTA-tor:


Also nachdem der 1.8T serienmässig schon im TT auf 225 PS gebracht wurde scheint er doch Potenzial zu haben, immerhin ist Opel mit 10% mehr Hubraum bei 10% weniger Leistung hängengeblieben...


Soweit ich weiss, ist der 225PS-Turbo lediglich ein Upgrade durch grösseren Lader und Kühler, wenn nicht gar nur der LLK.


Nope, ist net so. Der Motor ist anders. Andere Kolben (Verdichtungsreduzierung), anderer Block, anderer Turbo, etc.

Grüße vom WarLord

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 18.06.2008 um 22:35 Uhr

Zitat von the_WarLord:


Ach, und warum? Weil der Audi 5 Zylinder hat?

Mal die VAG Brille ablegen und auch in ne andere Richtung schauen.


Richtig...wegen meiner VAG- Brille zähl ich auch BMW und Nissan auf...Klasse-Logik... :totlacher:


und @ Rico: Wir haben zwar von Turbomotoren angefangen und es geht auch hauptsächlich darum, aber mir ging´s darum klarzumachen was für Motoren ein ähnliches Potenzial haben, und da gibt´s nun mal sehr wenige. Ich red den Opel-Motor net schlecht, aber bin halt der Meinung dass man aus den von mir genannten Motoren weitaus mehr rausholen kann und sie die Leistung besser vertragen.
Übrigens...falls Du Dir Deinen Link angesehen hast ist da von 550 PS die Rede...ist zugegebenermassen eine Ansage bei nur 2 Litern, aber von 750 weit entfernt.
Und zu den 350 PS: Klar gibt´s viele Tuner die das können...ich meinte aber die ganzen Vorstadt- Eigenbauer die nen Lotec- Phase 3- Step einbauen mit Abgasanlage und dann behaupten sie hätten 350 Ponies.
onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2008 um 07:37 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

falls Du Dir Deinen Link angesehen hast ist da von 550 PS die Rede...ist zugegebenermassen eine Ansage bei nur 2 Litern, aber von 750 weit entfernt.


Ich wusste, dass Du dich daran festbeisst. ;)
Nun ja, die Werte stammen noch aus einer etwas älteren Zeit. Der Besitzer hat den Wagen mittlerweile (zerlegt) verkauft. Es existierte vom Schluss allerdings noch das andere Leistungsdiagramm. Da ich das aber jetzt schlecht nachreichen kann, halten wir eben die 550PS. Die 750 findest Du im Produktsortiment.

Zitat:


Und zu den 350 PS: Klar gibt´s viele Tuner die das können...ich meinte aber die ganzen Vorstadt- Eigenbauer die nen Lotec- Phase 3- Step einbauen mit Abgasanlage und dann behaupten sie hätten 350 Ponies.


Frag sie doch nach einem Leistungsdiagramm oder teste es auf der Strecke. Man kann diese "Ich glaube"-Diskussion beliebig fortsetzen. Fakt ist, mit Turbo-Technologie stehen einem (nahezu) kaum Leistungsgrenzen im Weg.

Dick Laurent is dead.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2008 um 15:41 Uhr

Zitat von onkelrico:


Frag sie doch nach einem Leistungsdiagramm oder teste es auf der Strecke. Man kann diese "Ich glaube"-Diskussion beliebig fortsetzen. Fakt ist, mit Turbo-Technologie stehen einem (nahezu) kaum Leistungsgrenzen im Weg.


1.Mal sind auch Leistungsdiagramme nicht das Gelbe vom Ei, und 2. hab ich klipp und klar geschrieben dass ich den Tunern auch glaube- aber den Privatschraubern eben oft nicht, weil grad bei Turbo´s kannst eben wie Du sagtest ohne Ende Leistung rausholen- aber genau das verführt eben auch dazu dass viele Leute das was sie effektiv haben einfach überschätzen bzw nachdem´s eh kaum nachweisbar ist nach oben lügen, grad in Ulm hatten wir da vor Jahren ein ganzes Rudel davon, die waren auch in der "Szene"- soweit Ulm jemals eine hatte ;-) - recht bekannt, ich sprech aus Erfahrung.
onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2008 um 18:11 Uhr

Zitat von commenTA-tor:


1.Mal sind auch Leistungsdiagramme nicht das Gelbe vom Ei


Wenn es ein vernünftiger Prüfstand war, sagt ein Leistungsdiagramm so ziemlich alles über die Kultur eines Motors aus, da man hier Leistungs- und Drehmomententwicklung über den Drehzahlbereich schön ersehen kann, nicht wie b ei der puren PS- und Nm-Prahlerei, die sich nur an Maximalwerte klammert und den Weg dorthin vernachlässigt.

Zitat:


, und 2. hab ich klipp und klar geschrieben dass ich den Tunern auch glaube- aber den Privatschraubern eben oft nicht,


Also, Du hast in jedem Markenforum Träumer, die ihre Einzelkomponenten verbastelt zusammenrechnen und sich irgendeine Märchen-Leistung hochsummieren. Von denen war zu keinem Zeitpunkt die Rede. Der Ausgangspunkt war das Potential des Motors und nicht was Hänchen Hinterhofschrauber aus dem ebay-Paket hineinfriemelt. Dazu war mein Statement, dass haltbare 350-400PS mit geringen Mitteln absolut keine Seltenheit sind und zwar im allerersten Posting dazu. Für unaufmerksame Leser hafte ich nicht. ;)

Zitat:

die waren auch in der "Szene"- soweit Ulm jemals eine hatte ;-) - recht bekannt, ich sprech aus Erfahrung.


Ulm ist recht brav. Wenn man mal in der Nähe vom Pott gewohnt hat, weiss man was ne Auto-Szene ist.

Dick Laurent is dead.

300PS - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
209 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:59 Uhr

Hatte mal einen C20LET (Turbo) mit Phase und 300PS ;-)
Gerne wieder :rocker:

Inmitten des Wirrwars gilt es, das Einfache zu finden

T_R_G_Chris - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
166 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 12:35 Uhr

also ich bin mit meinem zufrieden ^^
bis jetzt halt vom motor noch alles standart ganz normaler 2.0 16V mit 116 ps aber ich bin zufrieden ;)
von ausen ist etwas getunt hehe tief laut und breit hehe :D

Calibra 4 live

yeahright_ - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2009
9 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 14:52 Uhr

Zitat von bmwtuner:

Zitat von DDRenz:

Zitat von bmwtuner:

Was bitte is an nem 3er BMW so schlecht?
Ein 3er BMW rostet einem wenigstens nicht unterm Arsch weg und die Motoren halten ewig!


Trotz allem sieht BMW scheisse aus und Opel halt nicht. ;-)
Der Calibra ist schon was fettes....da geht richtig was...
Vergesst den 3er.....


Komisch nur dass sich die Verkaufszahlen bei jeder neuen 3er Baureihe erhöhen.




schon klar das man davon mehr bauen muss man braucht halt nunmal 3 davon um an die lebensdauer eines calis zu komm *lach*

Wichtige Hinweise Datenschutz ist sehr wichtig für Team-Ulm.de

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 21.11.2010 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2010 um 18:28 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Wir haben zwar von Turbomotoren angefangen und es geht auch hauptsächlich darum, aber mir ging´s darum klarzumachen was für Motoren ein ähnliches Potenzial haben, und da gibt´s nun mal sehr wenige. Ich red den Opel-Motor net schlecht, aber bin halt der Meinung dass man aus den von mir genannten Motoren weitaus mehr rausholen kann und sie die Leistung besser vertragen.


ich habe einen Volvo 5 Zylinder Motor mit 305 PS (Serie) und 440 NM, ohne Änderung an der Hardware geht Laststabil 360 PS und 510 NM, wäre das Getriebe ein anderes und unter Einsatz von 3000€ kann man schon 410 PS und ~ 628 NM nach EG halten, bei Anschlag 7100 RPM macht das dann immer noch über 400 NM.

Ich würde halt erst dann über Leistungsreserven reden wenn sie wirklich da sind ... so generell ob VW oder Audi Brille muss ich grad mal so ungeniert lachen ... ach und 9,9/10 Porsche hält man sich damit auch ausm Rückspiegel fern.

Zitat von commenTA-tor:


Übrigens...falls Du Dir Deinen Link angesehen hast ist da von 550 PS die Rede...ist zugegebenermassen eine Ansage bei nur 2 Litern


Nein ist keine Ansage, Ansage ist 660 PS am Rad und ü800 NM am Rad ... aus 2 Litern stabil und nicht son Tuner Gefriemel das nach 2 KM entweder im Notlaufprogramm landet oder die Hüttn hochgeht :pfeiffer:

Die meisten hochgezüchteten Tunings sind sorry - schmarrn, diese 550 PS kosten was? Whatever die 660 PS liegen so bei grob 600000 Steinen, mehr als die meisten Ferraris & co. abgesehen davon ist m.M.n. ein Tuning welches ein Auto in eine komplett andere Leistungs- und Handlingklasse hieven müsste (und es zu 99,9999999% eben trotzdem nicht tut) schon am ersten Tag ein wirtschaftlicher Totalschaden und nicht mal gut, der nächste der mit nem gescheidten Sperrdiff daher kommt lässt die meisten halt doch an der Ampel stehen, autsch!
PiratX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
492 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 21:04 Uhr

also ich kenn jemand der hat in nem C-Kadett nen standfesten 550 Ps Let - Motor drin.....ist halt nicht ganz billig so ein Umbau....aber durchaus machbar....

Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -