Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Frage zu Chemie

011phoenix - 23
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2008 um 19:35 Uhr
|
|
Die genauen Prozentgrenzen und welcher Schlüssel in welcher Stufe angewendet wird, bestimmt die Fachsitzung am Anfang des Schuljahres.
Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.
|
|
-MaCherie- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2008 um 18:30 Uhr
|
|
Ich komm mir in Chemie vor wie jemand der echt DUMM isch!
Ich blicks irgendwie gar net!
♫ ωєя кäмρƒт кαηη νєяℓιєяєη, ωєя ηι¢нт кäмρƒт нαт ѕ¢нση νєяℓσяєη!!!
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2008 um 20:33 Uhr
|
|
Zitat von -MaCherie-: Ich komm mir in Chemie vor wie jemand der echt DUMM isch!
Ich blicks irgendwie gar net!
Und das mit 15 oO
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Frostbyte - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1453
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2008 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von X_FISH: Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.
Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... 
Nanana! Ruß kommt beim Verbrennen von "Organischen" Substanzen! Also kohlenstoffhaltigen Verbindungen! Z.b. Zucker, Benzin, Erdgas, Diesel, Holz...
Wenn Du zwei gleiche Teile an Wasserstoff und Sauerstoff hast, läuft die Verbrennung auch nicht sauber ab. Aber es endsteht kein Ruß! Sondern Wasser mit unverbranntem Sauerstoff.
Ruß müsste kurzkettig sein! Da Ruß keine Verbindung sondern ein Element ist (Kohlenstoff, C, 6.Element im Periodensystem).
Kann mich dem nur anschließen.
No one is taller than the last man standing
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2008 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2008 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von Frostbyte: Zitat von Spasslex: Zitat von X_FISH: Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.
Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... 
Nanana! Ruß kommt beim Verbrennen von "Organischen" Substanzen! Also kohlenstoffhaltigen Verbindungen! Z.b. Zucker, Benzin, Erdgas, Diesel, Holz...
Wenn Du zwei gleiche Teile an Wasserstoff und Sauerstoff hast, läuft die Verbrennung auch nicht sauber ab. Aber es endsteht kein Ruß! Sondern Wasser mit unverbranntem Sauerstoff.
Ruß müsste kurzkettig sein! Da Ruß keine Verbindung sondern ein Element ist (Kohlenstoff, C, 6.Element im Periodensystem).
Kann mich dem nur anschließen.
Die frage war nicht ob Ruß kurz oder langkettig ist, sondern ob die Probe lang oder kurzkettig war.
Was man so auch nicht sagen kann....man kann nur sagen das zu wenig O vorhanden war um alls C zu C02 umzusetzten, wer was anders sagt redet dummfick!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
011phoenix - 23
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2008 um 08:14 Uhr
|
|
Man kann eh bei Ruß nicht von kruz- oder langkettig sprechen. Jetzt werden einige sagen, dass es große und kleine Rußflocken gibt. Aber das hat nichts mit Kettenlänge zu tun, sondern mit Molekülkräften.
Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.
|
|
puppeter - 47
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2008 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von Frostbyte: Zitat von Spasslex: Zitat von X_FISH: Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.
Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... 
Nanana! Ruß kommt beim Verbrennen von "Organischen" Substanzen! Also kohlenstoffhaltigen Verbindungen! Z.b. Zucker, Benzin, Erdgas, Diesel, Holz...
Wenn Du zwei gleiche Teile an Wasserstoff und Sauerstoff hast, läuft die Verbrennung auch nicht sauber ab. Aber es endsteht kein Ruß! Sondern Wasser mit unverbranntem Sauerstoff.
Ruß müsste kurzkettig sein! Da Ruß keine Verbindung sondern ein Element ist (Kohlenstoff, C, 6.Element im Periodensystem).
Kann mich dem nur anschließen.
ich muss dem hier auch zustimmen
seid reinlich bei tage und säuisch bei nacht, so habt ihrs auf erden am weitsten gebracht!!!
|
|
puppeter - 47
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2008 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von Frostbyte: Zitat von Spasslex: Zitat von X_FISH: Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.
Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... 
Nanana! Ruß kommt beim Verbrennen von "Organischen" Substanzen! Also kohlenstoffhaltigen Verbindungen! Z.b. Zucker, Benzin, Erdgas, Diesel, Holz...
Wenn Du zwei gleiche Teile an Wasserstoff und Sauerstoff hast, läuft die Verbrennung auch nicht sauber ab. Aber es endsteht kein Ruß! Sondern Wasser mit unverbranntem Sauerstoff.
Ruß müsste kurzkettig sein! Da Ruß keine Verbindung sondern ein Element ist (Kohlenstoff, C, 6.Element im Periodensystem).
Kann mich dem nur anschließen.
seid reinlich bei tage und säuisch bei nacht, so habt ihrs auf erden am weitsten gebracht!!!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|