Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage zu Chemie

  -1- -2- vorwärts >>>  
daniel_g - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
1 Beitrag
Geschrieben am: 06.06.2006 um 18:46 Uhr

In der Schule haben wir eine Brennprobe gemacht. Diese haben unterschiedlich gerußt. Jetzt wollte ich wissen wenn ein Stoff stark rußt ob er dann lange oder kurze Kohlenstoffketten hat ???

wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

mfg Daniel G.
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2006 um 18:51 Uhr

Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.

Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... ;-)
aRthuR1990 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2006 um 19:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2006 um 19:02 Uhr

wie sieht kohle aus? richtig schwarz, je rußender die flamme, desto länger die kohlenstoffkette ^^

Thats it!

Lil_Zane - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2003
38 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2006 um 20:42 Uhr

kann mich arthur nur anschließen...je länger die kette desto rußender die flamme...
Chalry
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
81 Beiträge
Geschrieben am: 07.06.2006 um 00:10 Uhr

Stimmt!
Es liegt daran, dass dann nicht mehr genügend Sauerstoff in der Luft ist um alle C- Atome zu CO2 (Kohlenstoffdioxid) zu oxidieren. Der Kohlenstoff geht als Feststoff in die Luft.
Xavius
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
4383 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2007 um 11:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2007 um 11:37 Uhr

Nütze diesen Tread auch für eine Frage:
Kann mir kurz einer ein Sulfid und ein Nitrat nennen?

(Nebenber, wenn ich einen Antwort erhalten habe kann der tread geschlossen werden, kann auch jetzt geschlossen werden, aber dann müsste ich wegen so einer kleinen Frage einen neuen Tread erstellen;-))

also habe antwort selber gefunden:

(aus Wikipedia;-))

# Sulfit (SO32-)
# Sulfat (SO42-)

Verschiedene Nitrate
* Kaliumnitrat – KNO3 Kalisalpeter
* Natriumnitrat – NaNO3 Natronsalpeter, Chilesalpeter
* Bariumnitrat – Ba(NO3)2 Barytsalpeter
* Blei(II)-nitrat – Pb(NO3)2
* Calciumnitrat – Ca(NO3)2 Mauersalpeter
* Kupfer(II)-nitrat – Cu(NO3)2
* Magnesiumnitrat – Mg(NO3)2
* Aluminiumnitrat - Al(NO3)3
* Chrom(III)-nitrat – Cr(NO3)3
* Eisen(III)-nitrat – Fe(NO3)3
* Ammoniumnitrat - NH4NO3 Ammonsalpeter, Düngesalz, Explosivstoff!
* Silbernitrat AgNO3 Höllenstein

Also da die Person, die diesen Tread ertsellt hat, sich 1 Jahr nicht mehr gemeldet hat und insgesmat nur einen Beitrag hat,

kann man diesen Tread schließen.

mfg
Xavius

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2007 um 12:11 Uhr

Sulfid mit [b]d[/b] ist aber (S)2-
Nitrat ist (NO3)-
FeS ist z.B. Eisensulfid
KNO3 ist z.B. kaliumnitrat

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Xavius
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
4383 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2007 um 19:23 Uhr

Also Problem erledigt,
tread kann geschlossen werden.
(melde das immer , da ich Windows tweaks immer aktiv bin und das genauso mache, wenn ein problem gelöst ist, da der tread dann nicht mehr genütz wird;-))

Thulsadoom - 35
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
2051 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2007 um 22:11 Uhr

Zitat von X_FISH:

Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.

Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... ;-)



hm... das müsst hinhaun fischi^^

Warum? Weil ich es kann!

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2007 um 16:10 Uhr

Zitat von Thulsadoom:

Zitat von X_FISH:

Er rußt wenn die Verbrennung nicht sauber abläuft, also wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist.

Ich bitte um Korrektur - ist schon "etwas" länger her bei mir mit Chemie... ;-)



hm... das müsst hinhaun fischi^^


tuts auch ;-)
sebikolon - 32
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1522 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2007 um 18:09 Uhr

ich hab ne neue frage:

N H3(tiefgestellt) heißt doch wörtlich: Stickstofftrihydrid oder?
bin mir da nämlich unsicher
nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2007 um 19:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2007 um 19:53 Uhr

Wasser kann man auch 1,1-Dihydrogenoxid nennen (die "1,1-" is'n Witz :P).

NH3 ist "Ammoniak", manchmal auch "Azan" und könnte ganz manchmalig "Trihydrogennitrid" sein, doch diese Verbingung durch einzelne Ionen zu benennen ist irrsinn.

Deine Benennung ist falsch weil du es mit "Hydrid" benennst, was der Name für (H-)-Ionen ist, doch die im Ammoniak sind positiv, also (H+)-Ionen.

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

phil-92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
212 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2008 um 15:09 Uhr

Hab da auch noch ne Frage, und zwar, ob man in chemie immer des recht hat, dass die punkte in prozent gerechnet werden und dann bis 85% eins, bis 70%2, bis 55% 3, bis 40% 4, bis 20% 5...gibt, oder ist des lehrerabhängig? (bayrisches schulsystem)
nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2008 um 16:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2008 um 16:40 Uhr

Meinst du die Auswertung einer Klausur oder die endgültige Angabe auf dem Zeugnis?

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

Pasyl - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
223 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2008 um 16:39 Uhr

rechte hasch auf der schule kaum


die sitzen alle am längerem hebel

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

phil-92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
212 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2008 um 18:03 Uhr

Zitat von nersul7:

Meinst du die Auswertung einer Klausur oder die endgültige Angabe auf dem Zeugnis?

Von ner Schulaufgabe...wenn man die Punkte in Prozent umrechnet, und dann auf mehr prozent kommt, wie die grenze zur besseren note gewesen wäre...z.B. 59% und dann ne 4 griegt, obwohls eigentlich ab 55% ne 3 geben würde...weil ich bis jetzt immer gedacht hab, in allen naturwissenschaftlichen fächern, d.h. chemie, physik und bio müsste man des so machen, weil die anderen lehrer ham´s bis jetzt auch imemr so gemacht, oder MUSS man des nicht unbedingt machen, so die notenverteilung?
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -