Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Driften?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2007 um 21:20 Uhr

ein sehr UNgutes gefühl mit em Fahrrad mit em Auto bin ich noch nicht so oft gedriftet:-D

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2007 um 08:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2007 um 08:56 Uhr

Hier mal ein Vergleich zwischen Front- und Heckantrieb die fast die gleiche Leistung haben. Am Start ist der BMW dritter vor der ersten 90 Grad Kurve hat er schon nen richtigen Vorsprung.
Guckst du
Heckantrieb ist sicher nicht das beste, da ich aber mit Frontantrieb und Allradantrieb absolut nicht klar komm. Gibt es für mich nicht besseres. Sag nur vibrierendes Lenkrad beim Beschleunigen usw. :kotzer:

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2007 um 11:12 Uhr

Zitat von Legge:

in pysik nciht aufgepasst? dadurch dass du am berg bist drückts dein auto nach hinten! und somit gibts druck auf die hinterachse! außer du bist so krass dass du mit nem fronttriebler rückwärts den berg hochfährst! dann bist eindeutig im vorteil! aber ich bin letztes jahr auch mit nem hecktriebler die klosterstiege in elchingen hochgekommen (16%, inkl am berg anfahren) und ich hab sicher keine non-plus-ultra winterreifen!


Richtig. Am Berg hast du einen gewissen Vorteil durch mehr Gewicht auf der Hinterachse. Jedoch hat der Fronttriebler auch einen Vorteil:

Er zieht den Wagen dorthin wo du ihn hinlenkst. Beim HT wird er dahin geschoben wo du ihn hoffentlich hinlenkst. Sprich: Während du beim FT sozusagen "aktiv" beeinflussen kannst und "Schnee abbauen" kannst, schiebt dich der HT dorthin wo evtl. schon festgefahrene Spuren im Schnee sind.

Mal mehr, mal weniger. Bei normal geräumten Straßen sollte dies wenig ausmachen.

Weiterer Punkt: Mit meinem ollen 45 PS Polo mit 155er bzw. dem Vorgänger mit 135er Reifen (Modell: Teerschneider :-D ) habe ich - trotz unheimlich wenig Gewicht auf Vorderachse (1,0 l Motor) und sehr leichter Karosserie an den Bergen selten Probleme gehabt. "Dickschiffe" mit Heckantrieb (Opel, BMW, etc.) haben sich da teilweise selbst in den Schneehaufen am Rand geschoben - mitunter wegen dem oben beschriebenen Problem des Schiebens.

Zitat:

des weiteren find ich dass es sicherer zu fahren ist wenn dein auto hinten zwar ausbricht aber du das mit gas steuern kannst


Betonung auf "kannst".

Zitat:

weshalb cih das erzwungene driften auch als sicherheitstraining empfehlen kann!! mir hats shcon 2 mal geholfen sonst wär ich längst im graben!


Dann aber im Rahmen von einem Sicherheitstraining und nicht auf dem großen Parkplatz eines Supermarkts. Dort dann doch lieber das "Rattern" von ABS im Einsatz erproben - welches bei vielen ja auch zum Lösen der Bremse führt weil sie es noch nie "erlebt" haben.

Zitat:

und des gleiche wird die jeder rennfahrer bestätigen! übersteuern ist sicherer als untersteuern! weil da kannst nurnoch hoffen weil geradeausfährst!!
mahlzeit


Wenn dem so wäre hätte sich Allradantrieb wie beispielsweise bei Audi mit dem A4 in der DTM nicht so erfolgreich durchgesetzt... :-)
Stiffi2 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
378 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2007 um 11:14 Uhr

des isch hamma cool

Nur der HSV

Schbuggii - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
83 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2007 um 11:31 Uhr

Geiler Thread :-).....
Hab selten so gelacht wie heute;-)... Danke baMargera, aber im guten Sinne:totlacher:
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2007 um 12:43 Uhr

Zitat von X_FISH:


Zitat:

und des gleiche wird die jeder rennfahrer bestätigen! übersteuern ist sicherer als untersteuern! weil da kannst nurnoch hoffen weil geradeausfährst!!
mahlzeit


Wenn dem so wäre hätte sich Allradantrieb wie beispielsweise bei Audi mit dem A4 in der DTM nicht so erfolgreich durchgesetzt... :-)


Naja, mit gezielten Gasstößen und dem richtigen Fahrwerk bekommst den quattro auch zum übersteuern.

Im Normalfall sind die Serienfahrwerke aber auf ne gewisse Untersteuerneigung ausgelegt, ist bei meinem syncro auch so.

Grüße vom WarLord

Sandy112 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4322 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2007 um 14:55 Uhr

Zitat:

n pysik nciht aufgepasst? dadurch dass du am berg bist drückts dein auto nach hinten! und somit gibts druck auf die hinterachse! außer du bist so krass dass du mit nem fronttriebler rückwärts den berg hochfährst! dann bist eindeutig im vorteil! aber ich bin letztes jahr auch mit nem hecktriebler die klosterstiege in elchingen hochgekommen (16%, inkl am berg anfahren) und ich hab sicher keine non-plus-ultra winterreifen!
des weiteren find ich dass es sicherer zu fahren ist wenn dein auto hinten zwar ausbricht aber du das mit gas steuern kannst! weshalb cih das erzwungene driften auch als sicherheitstraining empfehlen kann!! mir hats shcon 2 mal geholfen sonst wär ich längst im graben!
und des gleiche wird die jeder rennfahrer bestätigen! übersteuern ist sicherer als untersteuern! weil da kannst nurnoch hoffen weil geradeausfährst!!
mahlzeit


Schon recht Kleiner, fahr du erst mal die ersten 100000 km auf ein Auto dann reden wir weiter... Ich bin Vielfahrer - Sommer wie Winter - und ich kann aus Erfahrung sprechen wenn ich behaupte, dass mein Fronttriebler in Österreich den Riefensberg rauf ist wie eine Eins, während der BMW des Kollegen unten stehen blieb...
:boxer:
Zum Thema Sicherheitstraining: :daumenhoch: Ist in jedem Fall keine schlechte Sache - gerade für Fahranfänger ein super Ding, denn DORT lernen sie ihren eigenen PKW erst richtig kennen...

Es ist ganz egal was du tust - solange du dich selbst dabei nicht vergisst...

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2007 um 19:50 Uhr

Zitat von Legge:


und des gleiche wird die jeder rennfahrer bestätigen! übersteuern ist sicherer als untersteuern! weil da kannst nurnoch hoffen weil geradeausfährst!!
mahlzeit


Was heisst denn bitte sicherer? Was ist denn das Maß?
Die Autos sind in erster Linie auf Sicherheit ausgelegt, weswegen auch ein Untersteuern absolut notwendig ist. Und ich weiß was es heisst eine Motorhaube zu haben...
e-g-o - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
251 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 21:27 Uhr

Zitat von Thorkason:

wie kindisch
wenn mans nicht kann^^

Arrrr!

Like-a-G6 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 10.2010
1088 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 21:36 Uhr

fuck yeah =)...aber nur mit ner Karre die sowas aushält bitte
-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 09:40 Uhr

omg der beitrag is ja steinalt ^^
wo hastn den ausgebuddelt? :-D

hat ja damals leider nimmer funktioniert mit dem treffpunkt an der robert bosch...

weil die pfosten von der rennleitung schon aufm hof gewartet haben bis alle kommen.
zum glück sind wir damals erstmal zu fuß auf den platz und haben dann wenigstens einen kleinen teil noch umleiten können ohne das die bullen wind bekommen haben :-D

wär schon mal wieder fett son kleiner treffpunkt zum driften ;-)

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 02.12.2010 um 23:44 Uhr

Zitat von -RACiNGBEAT-:


weil die pfosten von der rennleitung schon aufm hof gewartet haben bis alle kommen.)


Das war so ziemlich das erste womit ich gerechnnet hab als ich den Threadanfang gelesen hab :-D was habt ihr denn erwartet- dass die euch da noch nen Glühweinstand hinstellen???
Manuel86 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2005
19 Beiträge
Geschrieben am: 03.12.2010 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2010 um 00:09 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Sandy112:


Und auch der Hinterradantrieb ist im Winter wesentlich schlechter als Frontantrieb...


Ist nicht korrekt. Fronttriebler sind bei Glätte und Schnee einfacher zu handlen, aber mit nem vernünftigen Gasfuß kommt man mit nem Hecktriebler besser voran, weil er schiebt und net zieht.


Das kann man alles net so pauschal sagen. Es kommt eben dran was man will ;-)
Für den eigevtlich Sinn des Treads, den Spaß am Driften, ist der Heckantrieb besser. Da dem Fronttriebler Drifts nur mit Benutzung der Handbremse möglich sind.

Für die jenigen die Unterwegs sind um Strecken zurückzulegen um sicher von A nach B zu kommen ist der Frontantrieb überlegen, da er besser beherrschbar ist und weniger Probleme macht.

Zur Fahrpysik: Zum Beispiel um auf der Ebene Anfahren zu können ist der Frontantrieb besser, da bei den meisten Autos mehr Gewicht auf der Forderachse als auf der Hinterachse ist.
Anders kann es jedoch an Steigungen aussehen. Hier verändert sich die Gewichtsverteilung mehr auf die Hinterachse.

Der allgemeine Irrglaube, dass Breitreifen bessere Haftung haben als schmale Reifen ist auf pysikalischer Sicht falsch.
Da Haftung das gleiche ist wie Reibung könnt ihr euch gerne im Wiki einlesen Wiki

Hier steht eben, dass die Reibung unabhängig von der Kontaktfläche (Reifenbreite) ist.

Allerdings können besondere Umstände am Untergrund dazu führen, dass abweichend von oben, breitere oder schmälere Reifen besser sind.
z.B wenn durch "Schneeauswurf" am Reifen Vortrieb erreicht werden kann, kann ein Breitreifen mit Profil (Stollen) besser sein.

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 12:02 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von -RACiNGBEAT-:


weil die pfosten von der rennleitung schon aufm hof gewartet haben bis alle kommen.)


Das war so ziemlich das erste womit ich gerechnnet hab als ich den Threadanfang gelesen hab :-D was habt ihr denn erwartet- dass die euch da noch nen Glühweinstand hinstellen???


ne aber wenigstens alles schön absperren und ihre autos mit blaulicht an die scheitelpunkte der kurven stellen können :-D

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

Buba51 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
739 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 12:50 Uhr



Mal eben vorweg, das unsere Sandy IMMER Recht hat, und dabei schnell auch mal abwertend gegenüber Jüngeren wird, musste ich auch schon feststellen!

Zur Reibung. Ja, normalerweiße ist die Reifenbreite bzw die Auflagefläche nicht relevant, da F-Reibung = *mü* (Reibungszahl) * F- Normal (Gewichtskraft), ABER Sportwagen haben ja nicht ohne Grund Breitreifen drauf. Man versucht einfach die Belastung des Materials zu minimieren und erhält dadurch einfach mehr Reserven.
Im Schnee isses klar was anderes da *mü* viel zu klein ist, als dass man seine leistung auf die Straße bekommen würde.
Das man mit dünnen Reifen soooo überlegen ist, kann man bei den heutigen Reifen auch nicht mehr sagen...ausser man übertreibt halt (265er xD).

Weiter kann man auch nicht sagen das Fronttriebler beim Anfahren vorteile hätten.
Beim beschleunigen wird die Hinterachse zwangsweise "schwerer", Gesetz dem Fall der Schwerpunkt deines Autos ist höher als die Straße (was bei den meisten so sein wird ;-) ).
Wärend beim FT also die antreibende Achse leichter wird, wird sie beim HT belastet.
Mein e46 hat zB eine Gewichtsverteilung von 50:50, was auch dadurch erreicht wird das der Motor hinter der Vorderachse montiert ist.
Ergo hab ich beim beschleunigen mehr gewicht auf der Hinterachse.

Naja, vobei die gesamte Diskussion ja eig sowieso sinnlos is da es sich bei jeden Auto/Reifen/Fahrer anders verhält.

Gesagt sei nur das es NICHT so ist das Sandy mit ihrem FT im Vorteil gegenüber den Hecktrieblern ist.
Da hat jeder seine erfahrungen gemacht. Ich komm mit meinem 3er die Berge definitiv besser hoch als mit meinem Golf damals....


Ich geh driften! Bis dahin! Grüße! ;-)

Neid ist die höchste Form der Anerkennung... JOY IS BMW, und Aprilia is sowieso Geil! xD

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -