Psyco - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
419
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat: löl was das fürn geschwärz du kannst auch aufn 16ner oder nen 10ner 1 hz draufjagen musst bloss alle filter raustun......
und genug strom haben (im auto manchmaln problem)
*odin der manchmal sein woofer auf 1 hz laufen (spielen kann man das nicht mehr nennen) lässt*
also 1 Hz kann man gar nicht mehr höhren also nenn ich des mal n geschwätz
|
|
Regenaffe - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: löl was das fürn geschwärz du kannst auch aufn 16ner oder nen 10ner 1 hz draufjagen musst bloss alle filter raustun......
und genug strom haben (im auto manchmaln problem)
*odin der manchmal sein woofer auf 1 hz laufen (spielen kann man das nicht mehr nennen) lässt*
also 1 Hz kann man gar nicht mehr höhren also nenn ich des mal n geschwätz
Wer hat denn hier von gehörten 1Hz gesprochen! Hier ging es nur darum dass es möglich ist mit nem 12" Sub auf 16Hz runterzukommen! Selbst das hörst du kaum noch, jedoch ziehts da langsam schon in der Magen-Darmgegend!
Nennt mich... >Den Antichrist!
|
|
Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:12 Uhr
|
|
du kommst mitm 30er woofer auch auf 1 hz...
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
scheyem - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat: du kommst mitm 30er woofer auch auf 1 hz... lol
Techno 4ever
|
|
Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: löl was das fürn geschwärz du kannst auch aufn 16ner oder nen 10ner 1 hz draufjagen musst bloss alle filter raustun......
und genug strom haben (im auto manchmaln problem)
*odin der manchmal sein woofer auf 1 hz laufen (spielen kann man das nicht mehr nennen) lässt*
also 1 Hz kann man gar nicht mehr höhren also nenn ich des mal n geschwätz
stell dich mal neben den woofer 1hz hörst.. weild as ist trotzdem luftverdrängugn und die macht trotzdem geräuche *G*
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat: Also ich verlasse mich anstatt auf 3-Wege Boxen eher auf Langhub-Freeair-Subs!
Freeair-Langhuber?? Du weisst aber schon was das überhaupt ist, oder?
Diese Chassis zeichnen sich vor allem durch extrem hohe qts aus, oft auch noch in Verbindung mit einem verhältnismäßig niedrigen qms....meistens werden Chassi mit qts-Werten über 0,7 als "free-air" bezeichnet, einige liegen sogar weit über 1,0....das ganze geht üblicherweise mit einem relativ schwachen Antrieb einher (BL kleiner 10Tm kommt schon vor....)
Baut man ein Chassis in ein geschlossenes Gehäuse steigt q nochmal wegen der zusätzlichen Federwirkung der eingeschlossenen Luft. Dabei sollte die Einbaugüte aber nie über 0,707 hinausgehen, da sonst Überhöhungen das Resultat wären. (Resonator-Gehäuse machen die Sache hier noch schlimmer, daran sollte man nicht mal denken....)
Free-air Chassis heissen also deshalb so, weil man sie nicht mehr in ein Gehäuse einbauen kann, und nur in einer offenen Schallwand noch brauchbare Ergebnisse erhält....was sich aber eigentlich auch nicht lohnt, weil der Wikungsgrad dieser Dinger wegen des schwachen Antriebs so schlecht ist, dass die Dinger nicht viel mehr als krachmachende Heizungen sind... 
Zitat: Denn 3-Wege Systeme sind immer aufeinander abgestimmt, was soviel bedeutet wie, dass der eigentliche Tiefbasslautsprecher gerade mal eine so niedrige Frequenz bringt, dass es die Hochtöner nicht zerfetzt...
Hmpf....schon mal was von Frequenzfiltern gehört, Kollege?
Hochtöner werden NIE(!) ohne Filter betrieben! Niemand würde je auf die Idee kommen einfach 3 Chassis parallel an ne Endstufe zu hängen (hoffentlich...). Was man hier für einen Murks lesen muss, unglaublich......
Zitat: Ich habe einen 12" Langhub-Freeair (620W RMS / geht bis runter zu 16Hz) zuhause! Und glaub mir, das sind Bässe die du nicht nur einfach hörst, sondern sehr deutlich spürst!!!
16Hz....dass er so weit runter kommt glaub ich schon, aber weder -3dB noch -8dB......so gesehen kommt jeder Lautsprecher bis 16Hz runter
Zitat: Habe auf den 2 Front, den 2 Sourround und dem Center ein System von JBL und auf dem verschlüsseltem Hintergrundkanal (dem Pre-Out für den Woofer) einen aktiven Sub und zusätzlich über 2 gekoppelte normale Ausgänge über eine Weiche meinen Free-Air laufen, das haut rein... 
Das wird ja immer schlimmer.....du benutzt nicht nur n free-air Chassis und findest es auch noch gut, sondern betreibst das auch noch zusammen mit nem anderen Sub??
Informier dich mal über Begriffe wie "Phase" und "Interferenz"....
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:20 Uhr
|
|
Zitat: stell dich mal neben den woofer 1hz hörst.. weild as ist trotzdem luftverdrängugn und die macht trotzdem geräuche *G*
Jo, spätestens wenn die Schwingspule auf die Polplatte schlägt hört man was....das Geräusch hat dann auch die Frequenz 1Hz 
(...1Hz Töne sind mit dem menschlichen Gehör definitiv nciht mehr wahrnehmbar....)
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Regenaffe - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Also ich verlasse mich anstatt auf 3-Wege Boxen eher auf Langhub-Freeair-Subs!
Freeair-Langhuber?? Du weisst aber schon was das überhaupt ist, oder?
Diese Chassis zeichnen sich vor allem durch extrem hohe qts aus, oft auch noch in Verbindung mit einem verhältnismäßig niedrigen qms....meistens werden Chassi mit qts-Werten über 0,7 als "free-air" bezeichnet, einige liegen sogar weit über 1,0....das ganze geht üblicherweise mit einem relativ schwachen Antrieb einher (BL kleiner 10Tm kommt schon vor....)
Baut man ein Chassis in ein geschlossenes Gehäuse steigt q nochmal wegen der zusätzlichen Federwirkung der eingeschlossenen Luft. Dabei sollte die Einbaugüte aber nie über 0,707 hinausgehen, da sonst Überhöhungen das Resultat wären. (Resonator-Gehäuse machen die Sache hier noch schlimmer, daran sollte man nicht mal denken....)
Free-air Chassis heissen also deshalb so, weil man sie nicht mehr in ein Gehäuse einbauen kann, und nur in einer offenen Schallwand noch brauchbare Ergebnisse erhält....was sich aber eigentlich auch nicht lohnt, weil der Wikungsgrad dieser Dinger wegen des schwachen Antriebs so schlecht ist, dass die Dinger nicht viel mehr als krachmachende Heizungen sind...
Zitat: Denn 3-Wege Systeme sind immer aufeinander abgestimmt, was soviel bedeutet wie, dass der eigentliche Tiefbasslautsprecher gerade mal eine so niedrige Frequenz bringt, dass es die Hochtöner nicht zerfetzt...
Hmpf....schon mal was von Frequenzfiltern gehört, Kollege?
Hochtöner werden NIE(!) ohne Filter betrieben! Niemand würde je auf die Idee kommen einfach 3 Chassis parallel an ne Endstufe zu hängen (hoffentlich...). Was man hier für einen Murks lesen muss, unglaublich......
Zitat: Ich habe einen 12" Langhub-Freeair (620W RMS / geht bis runter zu 16Hz) zuhause! Und glaub mir, das sind Bässe die du nicht nur einfach hörst, sondern sehr deutlich spürst!!!
16Hz....dass er so weit runter kommt glaub ich schon, aber weder -3dB noch -8dB......so gesehen kommt jeder Lautsprecher bis 16Hz runter
Zitat: Habe auf den 2 Front, den 2 Sourround und dem Center ein System von JBL und auf dem verschlüsseltem Hintergrundkanal (dem Pre-Out für den Woofer) einen aktiven Sub und zusätzlich über 2 gekoppelte normale Ausgänge über eine Weiche meinen Free-Air laufen, das haut rein... 
Das wird ja immer schlimmer.....du benutzt nicht nur n free-air Chassis und findest es auch noch gut, sondern betreibst das auch noch zusammen mit nem anderen Sub??
Informier dich mal über Begriffe wie "Phase" und "Interferenz"....
Aha, ich sehe du hast Ahnung! Danke für deinen Beitrag! Ich werde mich jetzt auf jeden Fall nochmal genauer informieren!!!
Ach eind noch, ich habe nie behauptet das der auf 16Hz läuft, sondern nur gesagt dass er bis da runtergehen kann!
Wie gesagt, Danke nochmal...
Sollte öfters mal einen geben der so objektiv kritisiert und nicht gleich beleidigend wird!!!
Nennt mich... >Den Antichrist!
|
|
Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: stell dich mal neben den woofer 1hz hörst.. weild as ist trotzdem luftverdrängugn und die macht trotzdem geräuche *G*
Jo, spätestens wenn die Schwingspule auf die Polplatte schlägt hört man was....das Geräusch hat dann auch die Frequenz 1Hz 
(...1Hz Töne sind mit dem menschlichen Gehör definitiv nciht mehr wahrnehmbar....) töne mit sicherheit nicht...
die luftverdrängung und die mechaniche bewegung ist aber hörbar
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
ult1m4t3 - 104
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1245
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:27 Uhr
|
|
jo finde schon!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2006 um 21:39 Uhr
|
|
Noch ein kleiner Nachtrag zu den free-air Chassis, auch wenns etwas OT ist....
Die Teile kommen aus dem Car-Hifi Bereich. Eigentlich sind sie dafür gedacht auf sehr große und undichte Rückkammern zu arbeiten (wie z.B. ein Kofferraum....) und dabei trotzdem noch eine einigermaßen tiefer untere Grenzfrequenz zu ereichen (eben durch die hohen qts-Werte...)
In Home-Hifi Subs haben sie also nichts zu suchen, und auch für Car-Hifi sind die Dinger definitiv nicht zu empfehlen. Grund dafür ist wie gesagt der niedrige Wirkungsgrad und das lausige Ein- und Ausschwingverhalten.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Lantis - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
2921
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:39 Uhr
|
|
hab seit ein paar tagen einen der klang isch einfach besser würde es jedem raten
|
|
Regenaffe - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat: Noch ein kleiner Nachtrag zu den free-air Chassis, auch wenns etwas OT ist....
Die Teile kommen aus dem Car-Hifi Bereich. Eigentlich sind sie dafür gedacht auf sehr große und undichte Rückkammern zu arbeiten (wie z.B. ein Kofferraum....) und dabei trotzdem noch eine einigermaßen tiefer untere Grenzfrequenz zu ereichen (eben durch die hohen qts-Werte...)
In Home-Hifi Subs haben sie also nichts zu suchen, und auch für Car-Hifi sind die Dinger definitiv nicht zu empfehlen. Grund dafür ist wie gesagt der niedrige Wirkungsgrad und das lausige Ein- und Ausschwingverhalten.
Gut, dann die Frage was du empfehlen würdest wenn ich sage ich möcht´s richtig krachen lassen!?
Nennt mich... >Den Antichrist!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat: Gut, dann die Frage was du empfehlen würdest wenn ich sage ich möcht´s richtig krachen lassen!?
Da lässt sich so pauschal nichts sagen, da ich ja den Rest deines Systems nicht kenne, sowie die Anforderungen an den Sub...
Prinzipiell sollte man aber nie 2 verschiedene Lausprecher im selben Frequenzbereich arbeiten lassen. Also nur gleiche Subs. Andernfalls müsste man sehr hohen Aufwand treiben...
Falls du auch Selbstbau in Betracht ziehst, kannst du ja mal einen Blick in Zeitschriften wie z.B. klang+ton werfen. Die stellen öfters auch mitunter sehr große Subs vor, waren auch schon 18''er, n 21''er und n 15'' Eckhorn dabei. Denke mal in etwa diese Richtung könnte es gehen.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Pierros - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2571
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2006 um 23:43 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: du kommst mitm 30er woofer auch auf 1 hz... lol
richtig!
Söflingen 4-Ever!!!
|
|