Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Braucht man einen Subwoofer

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- ... -20- vorwärts >>>  
Oetschi - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
61 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 13:59 Uhr

braucht man schon
206erFreak - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
195 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 14:03 Uhr

ich finde es kommt immer auf die Gesammte Anlage drauf an!!!
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 14:21 Uhr

Zitat:

braucht man schon

Unsinn.
Aber zunächst mal, wovon reden wir hier? Car-Hifi, Home-Hifi oder PA?
Sonst führt das zu nichts...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 15:16 Uhr

Huch... Jetzt haben sie's schon wieder getan: All die KFZ-Threads hier implizieren bei mir immer den Gedanken, hier würde es generell nur um KFZ gehen... :-)
Luckystrike3
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 16:36 Uhr

ich find bringt nen geileren Bass
Oetschi - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
61 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 18:28 Uhr

sag ich auch
Downfire - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 19:06 Uhr

Also bei guten Basslastigen Boxen braucht man nicht unbedingt nen Sub. Das hängt aber auch stark von den eigenen Vorlieben ab.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

RS4Quattro - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
288 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 21:21 Uhr

Zitat:

Arg....ich könnt mir die Haare raufen, wenn ich sowas les...
N Sack voll ich-war-mal-ne-Gießkanne Plastik-Böxchen und n Sub, der in der Ecke auf seinen 2 Lieblingstönen vor sich hinbrummelt.....das scheint die heutige Vorstellung von "geilem sound" zu sein.


Tja, davon gibts in diesem Forum eben genug...

BTW:

Da ich viel Techno und HipHop höre, geht bei mir gar nichts ohne Bass.
ZzT.: Hifonics Zeus ZX12 Dual.
Ist aber nur Übergangsweise verbaut...

...charged!

lupo86lena - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
140 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 21:30 Uhr

natürlich braucht man das!!!
PcPro - 88
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
20 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 22:18 Uhr

Wenn man: Basslastige Frontboxen hat, und kein Sub, hört es sich mit einem Sub doch meist besser an, aber we sich so ein 0-8-15 Woofer kauft, der kann auch nichts anderes erwarten als ungenaue Bässe.
scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 22:22 Uhr

Zitat:

Zitat:

hab einen mit 100Watt Sinus!


kind werde erwachsen

naja braucht man nen Subwoofer also ohne endstufe wohl eher net :)
also ich sag ein klares JA wenn der Klang danach stimmt und wenn nicht einfach alles schäppert des bekommt jeder hin aber einen guten klang zu haben das bezweifle ich in diesesm sinne haut rein
ähm diese Leistung dreh ich net ganz auf, denn wenn der vol aufgedreht ist hört sich des scheiße an ich will einfach das dieser Subwoffer zum gesamten Ton past! Man alter kleiner mit der hälfte leistung war zu schwach deshalb hab ich ir jetzt en größeren angelegt!
ich denk mal ich hab da schon ahnung davon!
Naja meine Kumepls aheb soclhe anlagen die machen nur tr tr tr also hört sich scheiße an!

Techno 4ever

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2006 um 01:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2006 um 01:39 Uhr

Mh, hier redet ja jeder völlig am anderen vorbei....
Da bei Car-Hifi aber sowieso jeder ein Spezialist ist und wie jeder vollkommen richtig weiss die Qualität einer Car-Hifi Anlage allein durch die Marke, die maximal Eingangsleistung und natürlich den Preis bestimmt wird, beschränke ich mich mal auf den Home-Hifi-Sektor....

Ich kann eigentlich gar nicht verstehen, warum diese x.1 Systeme so populär geworden sind....natürlich haben die, gerade was Heimkino angeht durchaus ihre Berechtigung, aber um Musik zu hören finde ich diese Systeme alles andere als ideal.
Die Subs erfordern prinzipbedingt wegen der Ortbarkeit sehr tiefe Trennfrequenzen, gleichzeitig will man aber immer kleinere Sats haben. Das führt dann oft dazu, dass im Frequenzgang ein Loch oberhalb der Trennfrequenz des Subs entsteht, also in dem Bereich, der für die Musik am wichtigesten ist.
Ein weiteres Problem der Teile ist, dass man meistens nur einen davon hat. Dann wird in einem Raum die Aufstellung viel entscheidender als bei 2 Fullrangeboxen. In der Regel interessiert das aber keinen und dann wirds natürlich erst mal falsch gemacht.
.....wieso sind eigentlich die klassischen 3-Wege Standboxen so aus der Mode gekommen....?

Falls man jetzt aber doch unbedingt n Sub braucht...
Erst mal sollte man auf gute Satelliten unbedingt am meisten Wert legen, da die ja schleißlich den größten und wichtigesten Teil des Frequenzbandes übertragen sollen. Ich denke es ist auch das beste, wenn man sich den passenden Sub zu den Sats sucht, anstatt es anderes herum anzugehen. Von irgendwelchem Plastikmüll sollte man sich auf jeden Fall fernhalten, genauso von zu kleinen Sats, die sowieso nicht vernünftig bis zur geplanten Übernahmefrequenz runterreichen.
Man sollte also im Voraus genau wissen, was das System können muss, an ein Heimkinosystem werden beispielsweise andere Anforderungen gestellt an eine Anlage, über die "nur" Musik laufen soll.

Bei Home-Hifi Subs sind dann IMHO wie wichtigesten Auswahlkriterien die Grenzfrequenzen und der Wirkungsgrad. Letztlich sind die Aktivmodule meistens sehr begrenzt was Leistung angeht, und mehr wäre auch nicht nötig. Wer hohe Lautstärken will sollte leiber auf einen entsprechenden Wirkungsgrad setzen als auf hohe Leistungen, die dann eh durch thermische Kompression in der VC verbraten werden. Die Wahl der Grenzfrequenzen hängt auch wieder von Einsatzzweck ab.
Bei Musik halte ich alles unter 40Hz für überflüssig. Da bei Hifi eigentlich alles Kompromisse sind sollte man deshalb auch nicht tiefer gehen, wenn es nicht nötig ist, da man etwas anderes dafür opfern müsste. In diesem Falle müsste der Sub entweder größer ausfallen oder der Wirkungsgrad würde abnehmen. Bei einem anständigen Heimkino-System wäre aber durchaus zu überlegen, auch tiefere Frequenzen in angemessener Lautstärke zu übertragen......

......in der Hoffnung, dass sich wenigtens ein paar das durchlesen und vielleicht sogar etwas sinnvolles beitragen können....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2006 um 10:41 Uhr

Mal wieder einer von 1000 schwachsinns Threads bei TU, aber was soll man auch anderes erwarten?

Auf die Frage "Braucht man einen Subwoofer" antworte ich mal generell mit Nein.
Egal ob des jez im Auto, Zuhause, im Handy, im MP3 Player oder sonst wo ist.

Ich hab mir irgendwann man nen Subwoofer in Kofferraum gestellt, aber inzwischen verstaubt der irgendwo im Keller, da ich es eigentlich nicht nötig hab, alle meine Fenster runter zu kürbeln und halb Ulm zu beschallen, aber auch genausowenig hör ich im Auto gern laute Musik. Daher hab ich alles was ich Hifi mässiges damals in meim Auto verbaut hab, vor n paar Monaten wieder raus gerissen. Der hauptsächliche Grund dafür, war aber das mir in meinem Kleinwagen einfach der Platz dafür zu kostbar ist.

Subwoofer zu hause:
Wenn ich mir nen Film anschauen will, dann find ich, hat des schon was wenn bei Explosionen oder ähnlichem der halbe Raum vibriert. (ok, des war jez übertrieben *g*) Dort is n Subwoofer durchauss sinvoll, aber auch nur, in verbindung mit dem Surround System (z.B. www.teufel.de).
in der Musik, die ich hör kommen kaum Bässe vor, also macht ein Subwoofer dort für mich wenig sinn.

@Rifleman:
Ich hab mir dein Post durchgelesen, aber ich kann leider nichts Sinnvolles dazu sagen, da ich mich mit dem Thema Lautsprecher überhaupt nicht auskenn. *g*
Des einzige was ich dazu sagen könnte, wär was von SPL`s und brummende Ohren bei 140db SPL *g*

http://lms.trinker-ulm.de

nighty - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2003
1123 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2006 um 10:57 Uhr

wie hier schon gesagt wurde, es sollte passen

daher sind systeme die perfekt aufeinander abgestimmt sind die beste wahl - für musik ein klassisches stereosystem das evtl. dezent durch einen woofer unterstützt wird (frequenzweichen sind dann allerdings anzuraten - sonst machts keinen sinn) und fürs heimkino ne gute x.1 anlage die ebenfalls aufeinander abgestimmt ist

leider ist aber auch hier wiedermal zu erkennen das landläufig die meinung herrscht "je mehr Watt, desto größer sind meine eier" - das diese aussage schwachsinn ist merken aber die meisten wenn sie in ein entsprechendes alter kommen um sich mit richtigen musikanlagen zu befassen und nicht mit irgend einem "magnat-kinderkram" ;)



im übrigen habe ich selbst daheim 2 RFT-Boxen (DDR-Boxen - selbst heute noch klanglich kaum zu erreichen) und dazu einen Dual-Woofer mit 2x 70W sinus - allerdings sehr hart aufgehängte und marke eigenbau von nem kumpel der was audiotechnik angeht ein spezi is. dank frequenzweichen werden die boxen perfekt kombiniert.



meinen alten Schneider-Woofer hats mir leider zerlegt - der war richtig geil

360W Sinus Aktivsub - leider is das integrierte netzteil flöten gegangen :/

Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!

TribleXXX
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
578 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2006 um 17:07 Uhr

ja braucht man

Ich will wieder nach Malle...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- ... -20- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -