Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:17 Uhr
|
|
Warum kann man physikalisch gesehen in die Vergangenheit blicken aber nicht in die Zukunft? Oder ist es doch möglich?
|
|
Neo_m85 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
285
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:20 Uhr
|
|
nach bisherigen kenntnissen ist es nicht möglich. Und das liegt an der Chaostheorie.
hell awaits...
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:29 Uhr
|
|
Man kann in die Zukunft schauen - wenn auch nicht in die eigene. Dazu muss man nur eine Zeit lang fast Lichtgeschwindigkeit haben und sich so quasi durch die Zeit in die Zukunft bewegen. Wenn man dann überlichtgeschwindigkeit hat kommt man wieder zurück ,-)
|
|
Hans_Wurschd - 24
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2004
2157
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:33 Uhr
|
|
Zitat: Man kann in die Zukunft schauen - wenn auch nicht in die eigene. Dazu muss man nur eine Zeit lang fast Lichtgeschwindigkeit haben und sich so quasi durch die Zeit in die Zukunft bewegen. Wenn man dann überlichtgeschwindigkeit hat kommt man wieder zurück ,-)
jetzt sollte das ganze nur noch für menschen möglich sein...
|
|
Richardo - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2005
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2005 um 16:49 Uhr
|
|
lichtgeschwindigkeit: damit kannst du aber nur sehen, was bereits passsiert ist und seine lichtstrahlen ins all gesendet hat - in dem fall logischerweise die vergangenheit nur von einem anderen blickpunkt.
chaosheorie: richtig, aber man weiß mittlerweile, dass sich trotz quantenmechanik die teichen nach einem bestimmten ringmuster bewegen. (gruß an albert)
wissenschafltich gesehen ist die zukunft determiniert, weil die bewegung jedes teilchens voraussagbar ist. nur sind wir menschen noch nicht im stande, die zukunft per simulation darzustellen, weil sich die bewegungen jeden atomes von allen anderen in unserem schönen universum abhängig sind - dazu fehlt uns noch die technik, aber theoretisch ists möglich. alles eben eine frage der zeit.
|
|
brille87 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2004
93
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:00 Uhr
|
|
Wie langweilig das wäre wenn ich schon wüsste was ich inner Stunde mache
|
|
Da4H³ad - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1092
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:27 Uhr
|
|
neulich hat man meinen zeitreisen thread geschlossen und mich auf nen alten verwiesen und hier diskutieren sogar die team ulmer mit obwol es genau das gleiche thema ist
manchaml sind tuler schon seltsam
|
|
Wusto - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2004
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:27 Uhr
|
|
ne. die zukunft berechnen geht nicht, weil während man die zukunft berechnet müsste man ja auch mitrechnen, dass man gerade rechnet. und des übersteige jegliche rechenkapazität.
wenn man es machen wollte müsste man aus einem unabhängigen system heraus rechnen. und mir ist nicht bewusst, dass man dort eins kennt.
|
|
Chillerdivx - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2004
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:30 Uhr
|
|
klar man kann alles vorher durchrechnen aber hinterher ist man immer klüger *g*
http://www.pennergame.de/ref.php?refid=3 715632
|
|
drummer62
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2005 um 17:39 Uhr
|
|
völliger schwachsinn!
DEN BEWAFFNETEN KAMPF UNTERSTÜTZEN! ROTE REVOLUTION!
|
|
Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2005 um 17:14 Uhr
|
|
jo thanks at all.
|
|
Downfire - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2005 um 17:14 Uhr
|
|
Ich glaube nicht, aber wer weiß.
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
Buddl - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2005 um 00:15 Uhr
|
|
Bei der Chaostherie frage ich mich nur, wie man ein Wesen berechnen will...
im Prinzip kann man zwar sagen wie sich Atome bewegen aber das was sich in Gehirnen abspielt hat damit ja nichts zu tun. Ich glaub deswegen nicht dass man die Zukunft vorausberechnen kann. Bei irgendwelchen Geräten würds rein theoretisch zwar gehen dass man sagt, der Schaltkreis lebt so und so lange aber zu errechnen was ein Mensch im nächsten Moment macht halte ich für ausgeschlossen.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
hugh - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2005 um 17:16 Uhr
|
|
Man kann die Zukunft wohl mit Wahrscheinlichkeiten angeben.
Alte Muster vergleichen, was wohl passieren könnte, aber letztendlich bleiben immer noch Variablen übrig, die uns völlig unklar sind und zu überraschenden Wendungen führen. Aber die sind vielleicht doch vom "Schicksal" vorgesehen.
|
|
Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2005 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat: Bei der Chaostherie frage ich mich nur, wie man ein Wesen berechnen will...
im Prinzip kann man zwar sagen wie sich Atome bewegen aber das was sich in Gehirnen abspielt hat damit ja nichts zu tun. Ich glaub deswegen nicht dass man die Zukunft vorausberechnen kann. Bei irgendwelchen Geräten würds rein theoretisch zwar gehen dass man sagt, der Schaltkreis lebt so und so lange aber zu errechnen was ein Mensch im nächsten Moment macht halte ich für ausgeschlossen.
der mensch besteht aus atomen und es gibt sogar kleinere teile wie atome!
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2005 um 22:33 Uhr
|
|
Wie einer meiner Vorredner gesagt hat die Zuunft genau vorrauszuberechnen wird unmöglich sein, es wird lediglich möglich sein mit Wahrscheinlichkeiten zu argumentieren, und mögliche Verhaltensmusterabzuwägen und miteinander zu vergleichen...
Die Aussage das wir alle und die Welt nur aus Atomen bestehen und somit auf eine rein mathematische Ebene abstrahiert werden können, in der sich die nächste Aktion jedes Teil vorrausberechnenlässt krankt schon daran, das es unmöglich ist die Postition eines Teilchens im Raum exakt zu bestimmen...
Dies ist bei einem Teilchen alleine nicht eklatant, sommiert sich aber in der Summe unheimlich auf, so das am Schluss ein chaotisches System - unsere Welt entsteht...
|
|