Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Traktoren

<<< zurück   -1- ... -279- -280- -281- -282- -283- ... -477- vorwärts >>>  
Chris3 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1599 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 15:40 Uhr

war das n Russe oder so?
net schlecht wie der durch den acker gezogen ist^^
mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 16:15 Uhr

Zitat von Chris3:

war das n Russe oder so?
net schlecht wie der durch den acker gezogen ist^^


dacht ich mir auch.
aber mal zurück zu diesem fendt. nichts für ungut, aber das modell sieht so unglaublich beschissen aus, das is ja nichmehr feierlich :-D

surprise, motherf***!

MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 16:48 Uhr

ich will ed wissen wie du aussiesch
mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 17:40 Uhr

Zitat von MichiPowerxl:

ich will ed wissen wie du aussiesch
was sollte das jetzt? hast dus so nötig mich zu beleidigen?
arm... sehr sehr arm

surprise, motherf***!

Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 19:01 Uhr

Zitat von markus-1993:

Zitat von Klappstuhlmc:

Zitat von Chris3:

wo habt ihr euren Hof?


regglisweiler

usch usch ....


des is doch so na ganz kleines koff oder???


2500 einwohner
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 19:04 Uhr

Zitat von drschwob:

hab n interresantes video gefunden von nem dreiachsschlepper, zwar nicht der trisix aber sieht ihm von der bauweise her sehr ähnlich. Hier klicken

und noch ein paar bilder

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


hier noch n bericht:

„Trisix“: 540 PS auf sechs Rädern

Weltneuheit

Fendt will auf der „Agritechnica“ in Hannover die schätzungsweise 300 000 Besucher staunen lassen
- Von Reinhold Löchle -

Marktoberdorf - Die Idee wurde vor zwei Jahren geboren, seit Frühjahr arbeiteten Experten um Projektleiter Robert Honzek fieberhaft daran, vor kurzem wurde das Geheimnis in einer Nacht- und Nebelaktion von Tschechien nach Marktoberdorf gebracht. Und am heutigen Samstag stellt Fendt auf der „Agritechnica“ in Hannover 1200 Vertriebspartnern exklusiv das vor, was nach Einschätzung von Hermann Merschroth, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung, in der Großlandwirtschaft von morgen große Zukunft haben könnte: Den „Trisix“. Hinter den sechs Buchstaben verbergen sich eine Weltneuheit und Kraft schier ohne Ende: Das 7,5 Meter lange und 19,3 Tonne schwere dreiachsige Gefährt aus dem Hause Fendt hat 540 PS und soll unter anderem Bodenbearbeitungsgeräte mit 18 Meter Breite ziehen können.
Der Allgäuer Bauer scheidet damit als Käufer mehr oder weniger aus. In den östlichen Bundesländern und vor allem in Russland aber gebe es Betriebe mit Flächen bis zu 10 000 Hektar, skizzierte Merschroth gestern im Gespräch mit unserer Zeitung eine potenzielle Käufer-Zielgruppe. Er ist sich sicher, dass die Zukunft in der Landwirtschaft vor allem Großbetrieben gehört. Denn die Weltbevölkerung nehme weiter zu, gleichzeitig sinke aber die landwirtschaftliche Fläche. Die Konsequenz: Die Landwirte müssen noch produktiver arbeiten. Und dafür benötigten sie entsprechendes Gerät.

Serienproduktion noch offen

Ob freilich der „Trisix“ überhaupt mal als Serienfahrzeug auf den Acker kommt, das soll bis etwa Jahresende geklärt werden. Bis dahin will man bei Fendt ausloten, ob es genügend Nachfrage gibt und damit Sinn macht, rund 50 Millionen Euro bis zur Serienreife des straßentauglichen, bis zu 80 Kilometer schnellen Sechs-Räders zu investieren. Auch der Käufer muss ordentlich ins Portemonnaie langen, will er den mit zwei Vario-Getrieben und 12,4-Liter-MAN-Motor ausstaffierten Traktor sein Eigen nennen: Zwischen 350 000 und 400 000 Euro sind, so die groben Schätzungen Merschroths, dafür fällig.

Fendt reist aber nicht nur mit der Trisix-Konzeptstudie nach Hannover, wo das Unternehmen über ein Drittel des insgesamt 6000 Quadratmeter großen AGCO-Standes belegt. Mit dabei sind neue Frontlader, ein neuer Mähdrescher, der mit Rapsöl betriebene 820er Vario und manch andere Neuerung. Allein am Fendt-Stand sind 22 grüne Traktoren zu finden, weitere 13 auf dem restlichen Messeareal. Dazu kommen noch Mähdrescher, Ballenpressen und vieles mehr.

Über 100 Fendtler am Stand

Über 100 Mitarbeiter stehen den Besuchern Rede und Antwort. Ebenfalls am Fendt-Auftritt beteiligt sind der Altdorfer Beleuchtungsspezialist Kees, die beiden Marktoberdorfer Lackierunternehmen Kube und die Aktienbrauerei.

Merschroth hält all den Aufwand für absolut gerechtfertigt. Schließlich müsse Fendt als Technologieführer bei dieser Welt-Leitmesse mit 2100 Ausstellern deutlich Flagge zeigen. Der „Trisix“ werde wohl jeden der schätzungsweise 300 000 Besucher an den Fendt-Stand locken. Merschroth erwartet sich viel von der „Agritechnica 2007“. Denn die Investitionsbereitschaft der Landwirte sei so gut wie noch nie, hätten Umfragen ergeben.



in der neuen profi ist der gleiche bericht drinne, nur anders geschrieben
Linkinboy - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
402 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 12:31 Uhr

Zitat von Klappstuhlmc:

Zitat von drschwob:

hab n interresantes video gefunden von nem dreiachsschlepper, zwar nicht der trisix aber sieht ihm von der bauweise her sehr ähnlich. Hier klicken

und noch ein paar bilder

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


hier noch n bericht:

„Trisix“: 540 PS auf sechs Rädern

Weltneuheit

Fendt will auf der „Agritechnica“ in Hannover die schätzungsweise 300 000 Besucher staunen lassen
- Von Reinhold Löchle -

Marktoberdorf - Die Idee wurde vor zwei Jahren geboren, seit Frühjahr arbeiteten Experten um Projektleiter Robert Honzek fieberhaft daran, vor kurzem wurde das Geheimnis in einer Nacht- und Nebelaktion von Tschechien nach Marktoberdorf gebracht. Und am heutigen Samstag stellt Fendt auf der „Agritechnica“ in Hannover 1200 Vertriebspartnern exklusiv das vor, was nach Einschätzung von Hermann Merschroth, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung, in der Großlandwirtschaft von morgen große Zukunft haben könnte: Den „Trisix“. Hinter den sechs Buchstaben verbergen sich eine Weltneuheit und Kraft schier ohne Ende: Das 7,5 Meter lange und 19,3 Tonne schwere dreiachsige Gefährt aus dem Hause Fendt hat 540 PS und soll unter anderem Bodenbearbeitungsgeräte mit 18 Meter Breite ziehen können.
Der Allgäuer Bauer scheidet damit als Käufer mehr oder weniger aus. In den östlichen Bundesländern und vor allem in Russland aber gebe es Betriebe mit Flächen bis zu 10 000 Hektar, skizzierte Merschroth gestern im Gespräch mit unserer Zeitung eine potenzielle Käufer-Zielgruppe. Er ist sich sicher, dass die Zukunft in der Landwirtschaft vor allem Großbetrieben gehört. Denn die Weltbevölkerung nehme weiter zu, gleichzeitig sinke aber die landwirtschaftliche Fläche. Die Konsequenz: Die Landwirte müssen noch produktiver arbeiten. Und dafür benötigten sie entsprechendes Gerät.

Serienproduktion noch offen

Ob freilich der „Trisix“ überhaupt mal als Serienfahrzeug auf den Acker kommt, das soll bis etwa Jahresende geklärt werden. Bis dahin will man bei Fendt ausloten, ob es genügend Nachfrage gibt und damit Sinn macht, rund 50 Millionen Euro bis zur Serienreife des straßentauglichen, bis zu 80 Kilometer schnellen Sechs-Räders zu investieren. Auch der Käufer muss ordentlich ins Portemonnaie langen, will er den mit zwei Vario-Getrieben und 12,4-Liter-MAN-Motor ausstaffierten Traktor sein Eigen nennen: Zwischen 350 000 und 400 000 Euro sind, so die groben Schätzungen Merschroths, dafür fällig.

Fendt reist aber nicht nur mit der Trisix-Konzeptstudie nach Hannover, wo das Unternehmen über ein Drittel des insgesamt 6000 Quadratmeter großen AGCO-Standes belegt. Mit dabei sind neue Frontlader, ein neuer Mähdrescher, der mit Rapsöl betriebene 820er Vario und manch andere Neuerung. Allein am Fendt-Stand sind 22 grüne Traktoren zu finden, weitere 13 auf dem restlichen Messeareal. Dazu kommen noch Mähdrescher, Ballenpressen und vieles mehr.

Über 100 Fendtler am Stand

Über 100 Mitarbeiter stehen den Besuchern Rede und Antwort. Ebenfalls am Fendt-Auftritt beteiligt sind der Altdorfer Beleuchtungsspezialist Kees, die beiden Marktoberdorfer Lackierunternehmen Kube und die Aktienbrauerei.

Merschroth hält all den Aufwand für absolut gerechtfertigt. Schließlich müsse Fendt als Technologieführer bei dieser Welt-Leitmesse mit 2100 Ausstellern deutlich Flagge zeigen. Der „Trisix“ werde wohl jeden der schätzungsweise 300 000 Besucher an den Fendt-Stand locken. Merschroth erwartet sich viel von der „Agritechnica 2007“. Denn die Investitionsbereitschaft der Landwirte sei so gut wie noch nie, hätten Umfragen ergeben.



in der neuen profi ist der gleiche bericht drinne, nur anders geschrieben


cool in Fahrbericht in der Profi

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:18 Uhr

Ist net zum anschauen aber hier für unsere verhältnise ein bischen zu groß und gan billig wird dis auch nicht sein!
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:29 Uhr

Hier noch was zum schauen:
http://www.myvideo.de/watch/2342837
http://www.myvideo.de/watch/2640066
http://www.myvideo.de/watch/2570969
Fichdamoped - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
154 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:43 Uhr

Zitat von JohnDeere792:

Ist net zum anschauen aber hier für unsere verhältnise ein bischen zu groß und gan billig wird dis auch nicht sein!

400000€ kost der

Baura von dr alb ra

Chris3 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1599 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:49 Uhr

Zitat von Fichdamoped:

Zitat von JohnDeere792:

Ist net zum anschauen aber hier für unsere verhältnise ein bischen zu groß und gan billig wird dis auch nicht sein!

400000€ kost der

woher weißt?
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:53 Uhr

Zitat von Fichdamoped:

Zitat von JohnDeere792:

Ist net zum anschauen aber hier für unsere verhältnise ein bischen zu groß und gan billig wird dis auch nicht sein!

400000€ kost der


Schon ein bischen arg viel wer soll sich so was schon leisten können
Chris3 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1599 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:54 Uhr

Zitat von JohnDeere792:

Zitat von Fichdamoped:

Zitat von JohnDeere792:

Ist net zum anschauen aber hier für unsere verhältnise ein bischen zu groß und gan billig wird dis auch nicht sein!

400000€ kost der


Schon ein bischen arg viel wer soll sich so was schon leisten können

vorallem wäre es rentabler :-D
Fichdamoped - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
154 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 14:04 Uhr

Zitat von JohnDeere792:

Hier noch was zum schauen:
http://www.myvideo.de/watch/2342837
http://www.myvideo.de/watch/2640066
http://www.myvideo.de/watch/2570969

echt geile videos!!!

Baura von dr alb ra

ChrissiM - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
273 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 14:58 Uhr

Frage zu den Videos
häckselt da des Lohnunternhemen Braunger?

für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur

<<< zurück
 
-1- ... -279- -280- -281- -282- -283- ... -477- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -