Samy_16 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
154
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 18:52 Uhr
|
|
aja
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 18:53 Uhr
|
|
also versteht das jetzt oder?
|
|
Samy_16 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
154
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 19:28 Uhr
|
|
na klar! dann fährst nur auf em Acker bezüglich deines Alters?
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 20:11 Uhr
|
|
jo richtig
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 20:15 Uhr
|
|
jo wir ham ca 100 ha acker und dann noch 200 kälber zur fresseraufzucht
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 20:19 Uhr
|
|
wo habt ihr euren Hof?
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Chris3: wo habt ihr euren Hof?
regglisweiler
|
|
Chris3 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1599
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 20:25 Uhr
|
|
achso kennst Thal eher weniger oder?
|
|
markus-1993 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1559
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 21:13 Uhr
|
|
usch usch ....
des is doch so na ganz kleines koff oder???
wer das liest ist blöd =)
|
|
Her_nest - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 21:31 Uhr
|
|
Deutz oder Fend?
|
|
markus-1993 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1559
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2007 um 21:32 Uhr
|
|
ich tendiere zu duezt...
aber sihe weiter oben wir wedennicht darüber diskutiren welche marke besser ist...
wer das liest ist blöd =)
|
|
Crashfahrer - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2007 um 12:22 Uhr
|
|
Fendt
Hald doch goscha
|
|
Linkinboy - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
402
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2007 um 13:24 Uhr
|
|
kann man so und so sehen
aber deutz ist schon net schlecht
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2007 um 13:29 Uhr
|
|
Also was dieses jahr gut und schlecht war kann man auf der agritechnica homepage lesen bei den medalien
fazit: Meisten medalien in gold und silber bei Traktoren hat Fendt, bei der erntebranche ganz klar newholland, die haben jede 2 medalie
|
|
drschwob - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
867
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2007 um 15:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2007 um 15:31 Uhr
|
|
hab n interresantes video gefunden von nem dreiachsschlepper, zwar nicht der trisix aber sieht ihm von der bauweise her sehr ähnlich. Hier klicken
und noch ein paar bilder
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img68.imageshack.us/img68/9159/supervario1xt4.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img148.imageshack.us/img148/5316/trisix1ea1.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img148.imageshack.us/img148/4040/trisix3gk4.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img220.imageshack.us/img220/5817/mirroraspxzw8.jpg)
hier noch n bericht:
„Trisix“: 540 PS auf sechs Rädern
Weltneuheit
Fendt will auf der „Agritechnica“ in Hannover die schätzungsweise 300 000 Besucher staunen lassen
- Von Reinhold Löchle -
Marktoberdorf - Die Idee wurde vor zwei Jahren geboren, seit Frühjahr arbeiteten Experten um Projektleiter Robert Honzek fieberhaft daran, vor kurzem wurde das Geheimnis in einer Nacht- und Nebelaktion von Tschechien nach Marktoberdorf gebracht. Und am heutigen Samstag stellt Fendt auf der „Agritechnica“ in Hannover 1200 Vertriebspartnern exklusiv das vor, was nach Einschätzung von Hermann Merschroth, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung, in der Großlandwirtschaft von morgen große Zukunft haben könnte: Den „Trisix“. Hinter den sechs Buchstaben verbergen sich eine Weltneuheit und Kraft schier ohne Ende: Das 7,5 Meter lange und 19,3 Tonne schwere dreiachsige Gefährt aus dem Hause Fendt hat 540 PS und soll unter anderem Bodenbearbeitungsgeräte mit 18 Meter Breite ziehen können.
Der Allgäuer Bauer scheidet damit als Käufer mehr oder weniger aus. In den östlichen Bundesländern und vor allem in Russland aber gebe es Betriebe mit Flächen bis zu 10 000 Hektar, skizzierte Merschroth gestern im Gespräch mit unserer Zeitung eine potenzielle Käufer-Zielgruppe. Er ist sich sicher, dass die Zukunft in der Landwirtschaft vor allem Großbetrieben gehört. Denn die Weltbevölkerung nehme weiter zu, gleichzeitig sinke aber die landwirtschaftliche Fläche. Die Konsequenz: Die Landwirte müssen noch produktiver arbeiten. Und dafür benötigten sie entsprechendes Gerät.
Serienproduktion noch offen
Ob freilich der „Trisix“ überhaupt mal als Serienfahrzeug auf den Acker kommt, das soll bis etwa Jahresende geklärt werden. Bis dahin will man bei Fendt ausloten, ob es genügend Nachfrage gibt und damit Sinn macht, rund 50 Millionen Euro bis zur Serienreife des straßentauglichen, bis zu 80 Kilometer schnellen Sechs-Räders zu investieren. Auch der Käufer muss ordentlich ins Portemonnaie langen, will er den mit zwei Vario-Getrieben und 12,4-Liter-MAN-Motor ausstaffierten Traktor sein Eigen nennen: Zwischen 350 000 und 400 000 Euro sind, so die groben Schätzungen Merschroths, dafür fällig.
Fendt reist aber nicht nur mit der Trisix-Konzeptstudie nach Hannover, wo das Unternehmen über ein Drittel des insgesamt 6000 Quadratmeter großen AGCO-Standes belegt. Mit dabei sind neue Frontlader, ein neuer Mähdrescher, der mit Rapsöl betriebene 820er Vario und manch andere Neuerung. Allein am Fendt-Stand sind 22 grüne Traktoren zu finden, weitere 13 auf dem restlichen Messeareal. Dazu kommen noch Mähdrescher, Ballenpressen und vieles mehr.
Über 100 Fendtler am Stand
Über 100 Mitarbeiter stehen den Besuchern Rede und Antwort. Ebenfalls am Fendt-Auftritt beteiligt sind der Altdorfer Beleuchtungsspezialist Kees, die beiden Marktoberdorfer Lackierunternehmen Kube und die Aktienbrauerei.
Merschroth hält all den Aufwand für absolut gerechtfertigt. Schließlich müsse Fendt als Technologieführer bei dieser Welt-Leitmesse mit 2100 Ausstellern deutlich Flagge zeigen. Der „Trisix“ werde wohl jeden der schätzungsweise 300 000 Besucher an den Fendt-Stand locken. Merschroth erwartet sich viel von der „Agritechnica 2007“. Denn die Investitionsbereitschaft der Landwirte sei so gut wie noch nie, hätten Umfragen ergeben.
Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe
|
|