Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Traktoren

<<< zurück   -1- ... -269- -270- -271- -272- -273- ... -477- vorwärts >>>  
AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 17:25 Uhr

Zitat von Crashfahrer:

Wobei man allerdings sagen muss, dass Same in deutschland nicht sehr bekannt ist, und die buldogs von same find ich net gut. Deutz hingegen wäre ohne Same meiner meinung vielleicht schon weiter.


Ich kann ehrlich gesagt nichts schlechtes an der Same-Deutz Fahr Gruppe finden.
Im Grunde sind Same und Deutz die selben Schlepper, nur anders lackiert.
In Deutschland ist Deutz Fahr bekannter als Same und deshalb kostet genau das Same Modell eines Deutz-Fahr in Deutschland eben paar tausend Euro weniger.
Nicht umsonst sind die Same Modelle vom Agrotron 265 und vom Agrotron TTV in Deutschland so beliebt: Sie kosten rot lackiert als Same ganze 10.000 Euro weniger! Und die Agrotron MK 3 Baureihe kann gut und gerne mit der 500er bzw. alten 800er Baureihe von Fendt mithalten! Wir sind am überlegen ob wir uns ein Agrotron TTV alias Same zulegen, denn er ist vergleichbar mit dem Fendt Vario 820 TMS nur um einige tausend Euro billiger!
Crashfahrer - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2007 um 18:20 Uhr

Ja da hasch ja recht dass der Deutz billiger ist als der Fendt 820. Aber wenn man Fendt und deutz mal in der Zugkraft oder bei transportarbeiten vergleicht, ist Fendt besser und beim Verbrauch genauso. Wenn da halt nicht die kosten wären. Dann wäre Fendt wahrscheinlich Marktführer

Hald doch goscha

MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 18:23 Uhr

wer was qualitativ besseres will legt auch mal mehr aufen tisch
Linkinboy - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
402 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2007 um 18:38 Uhr

Zitat von Crashfahrer:

Ja da hasch ja recht dass der Deutz billiger ist als der Fendt 820. Aber wenn man Fendt und deutz mal in der Zugkraft oder bei transportarbeiten vergleicht, ist Fendt besser und beim Verbrauch genauso. Wenn da halt nicht die kosten wären. Dann wäre Fendt wahrscheinlich Marktführer


würd ich jetzt nicht einmal sagen denn die Same/Deutz ziegen auch nicht schlecht

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 19:02 Uhr

Zitat von MichiPowerxl:

wer was qualitativ besseres will legt auch mal mehr aufen tisch

Ja gut aber genau das ist ja der Witz: Same und Deutz Fahr ist ja baugleich und hat deshalb auch genau die gleiche Qualität, nur ist eben Deutz teurer weil er bekannter ist. In Italien ist es genau andersrum...Und wie gesagt Same/Deutz Fahr kann mittlerweile durchaus mit teuren Marken wie z.B Fendt leistungsmäßig und von der Qualität her mithalten, und Sie sind eben wesentlich billiger!
Crashfahrer - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2007 um 19:11 Uhr

Ja aber hog doch mal auf nen agrotron nauf, da sieht so viele hebel da kensch dich gar net aus. Und bei fendt kansch des alles vom Joystick ausbedienen, halt mit den knöpfen am joystick und am Monitor einstellen.

Hald doch goscha

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 19:26 Uhr

Zitat von Crashfahrer:

Ja aber hog doch mal auf nen agrotron nauf, da sieht so viele hebel da kensch dich gar net aus. Und bei fendt kansch des alles vom Joystick ausbedienen, halt mit den knöpfen am joystick und am Monitor einstellen.


Bist Du schon mal mit einem Agrotron TTV gefahren? Da hast im Grunde auch nur noch ein Joystick! Und die Kabine an sich ist genau so aufgeräumt und übersichtlich!
drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2007 um 19:38 Uhr

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von Crashfahrer:

Ja aber hog doch mal auf nen agrotron nauf, da sieht so viele hebel da kensch dich gar net aus. Und bei fendt kansch des alles vom Joystick ausbedienen, halt mit den knöpfen am joystick und am Monitor einstellen.


Bist Du schon mal mit einem Agrotron TTV gefahren? Da hast im Grunde auch nur noch ein Joystick! Und die Kabine an sich ist genau so aufgeräumt und übersichtlich!


ich bin mal mit nem ttv gefahren (waar aber nicht labnge) und ich muss sagen das stufenlos von deutz gefällt mir nicht.

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2007 um 20:41 Uhr

Zitat von drschwob:

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von Crashfahrer:

Ja aber hog doch mal auf nen agrotron nauf, da sieht so viele hebel da kensch dich gar net aus. Und bei fendt kansch des alles vom Joystick ausbedienen, halt mit den knöpfen am joystick und am Monitor einstellen.


Bist Du schon mal mit einem Agrotron TTV gefahren? Da hast im Grunde auch nur noch ein Joystick! Und die Kabine an sich ist genau so aufgeräumt und übersichtlich!


ich bin mal mit nem ttv gefahren (waar aber nicht labnge) und ich muss sagen das stufenlos von deutz gefällt mir nicht.


ja, der joystick von deutz is aber nich so handlich wie der von fendt.

aber jetzt mal nich bei den ttv, sondern bei den lastgeschaltenen, die ham auch den joystick drinne, nur der is anders belegt von den funktionen her. und da is die handschaltung neberm joystick richtung rechte tür, und des finde ich ungeschickt


und deutz hat auch ein werk in russland gebaut
AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 20:44 Uhr

Ja es ist natürlich alles Gewohnheitssache...aber nach paar Arbeitsstunden hast da eigentlich auch ganz normale Routine ohne groß nachdenken zu müssen.
MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 20:51 Uhr

Zitat von drschwob:

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von Crashfahrer:

Ja aber hog doch mal auf nen agrotron nauf, da sieht so viele hebel da kensch dich gar net aus. Und bei fendt kansch des alles vom Joystick ausbedienen, halt mit den knöpfen am joystick und am Monitor einstellen.


Bist Du schon mal mit einem Agrotron TTV gefahren? Da hast im Grunde auch nur noch ein Joystick! Und die Kabine an sich ist genau so aufgeräumt und übersichtlich!


ich bin mal mit nem ttv gefahren (waar aber nicht labnge) und ich muss sagen das stufenlos von deutz gefällt mir nicht.

mir auch nicht, ich finde das dis mir zu arg spielzeug mäsig aussieht.
Ich will mal so sagen, wegen fendt deutz/same, wenn geld jetzt mal nicht die hauptrolle spielt dann isch dis wie bei den autos mercedes, und z.b tojota oder irgent ein anderes, dann würdest du doch auch lieber ein benz kaufen als ein tojota, innenraum besser und sowas halt, aber isch jetzt nur meine spekulation
AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2007 um 21:28 Uhr

Ne also wenn Du hier jetzt schon somit Autos vergleichst dann kannst Fendt und Deutz vielleicht wie Mercedes und BMW vergleichen! So schlecht ist Deutz Fahr wirklich net. Und wie gesagt welcher Unternehmer würde eine teurere Maschine kaufen, nur weil da eine Marke draufsteht die ihm gefällt!???
Also wie gesagt der Agrotron TTV 1150 ist vergleichbar mitm Fendt Vario 820 TMS, aber eben schlichtweg glaub dast 7000 Euro billiger!!! Warum soll ich dann den Fendt kaufen!??? Dafür das ich mich bissle umgewöhnen muss, spar ich gern 7000 Euro!!!
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2007 um 23:53 Uhr

Zitat von AGROSTAR:

Ne also wenn Du hier jetzt schon somit Autos vergleichst dann kannst Fendt und Deutz vielleicht wie Mercedes und BMW vergleichen! So schlecht ist Deutz Fahr wirklich net. Und wie gesagt welcher Unternehmer würde eine teurere Maschine kaufen, nur weil da eine Marke draufsteht die ihm gefällt!???
Also wie gesagt der Agrotron TTV 1150 ist vergleichbar mitm Fendt Vario 820 TMS, aber eben schlichtweg glaub dast 7000 Euro billiger!!! Warum soll ich dann den Fendt kaufen!??? Dafür das ich mich bissle umgewöhnen muss, spar ich gern 7000 Euro!!!


bei den großen lohnunternehmern bekommen die käufer zum teil prämien dass se die marke fahrn. und ich kenn vile lohnunternehmer wo sagen: nur noch fendt.
und is euch mal aufgefallen, dass die meisten traktoren über 250 ps zum größten teil nur fendt sind. und in frankreich ist laut einer studie jeder 2te großtrakor n fendt
MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2007 um 00:41 Uhr

ja wenn se alle deutz kaufen sollen weil se billiger sind, wiso kaufen se dann alle fendt,
treu hat nur fendt
wir haben nur fendt
kumpel hat nur fendt
nachbar vom kumpel hat nur fendt
bei uns im ort hat au einer nur john deere
wollt damit sagen das fast jedes lohnunternehmen und auch so fast jeder nur fendt fährt und ned deutz
Linkinboy - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
402 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2007 um 10:15 Uhr

Zitat von AGROSTAR:

Ne also wenn Du hier jetzt schon somit Autos vergleichst dann kannst Fendt und Deutz vielleicht wie Mercedes und BMW vergleichen! So schlecht ist Deutz Fahr wirklich net. Und wie gesagt welcher Unternehmer würde eine teurere Maschine kaufen, nur weil da eine Marke draufsteht die ihm gefällt!???
Also wie gesagt der Agrotron TTV 1150 ist vergleichbar mitm Fendt Vario 820 TMS, aber eben schlichtweg glaub dast 7000 Euro billiger!!! Warum soll ich dann den Fendt kaufen!??? Dafür das ich mich bissle umgewöhnen muss, spar ich gern 7000 Euro!!!


find ich auch und wenn du viel auf der Straße fährst ist der Schlepper echt gut


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

<<< zurück
 
-1- ... -269- -270- -271- -272- -273- ... -477- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -