JohnDeere792 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
858
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 21:14 Uhr
|
|
probier es mal bei uns ohne dis ist net gut für den boden wel wir entziehen dem die volle power und wenn man im frühjahr pflügen haben wir immer den poerfekten boden
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 21:32 Uhr
|
|
Zitat von MichiPowerxl: dann musch aber den grubber ziemlich tief einstellen
und bishc trotzdem sparsamer als beim pflügen
|
|
JohnDeere792 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
858
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von Klappstuhlmc: Zitat von MichiPowerxl: dann musch aber den grubber ziemlich tief einstellen
und bishc trotzdem sparsamer als beim pflügen
Aber au net viel weniger drehzahlbegrenzer rein alles sauber einstellen dannpasst dis auch
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 21:55 Uhr
|
|
So also jetzt muss ich hier mal nen Machtwort sprechen:
Ich hab mir des halbe Forum hier dúrchgelesen und so manchen Scheiß gelesen!
1) Wer fragen stellt so nach dem Motto "wozu brauch der Boden Sauerstoff" oder "warum Pflügen" oder meint Schlepper haben auf der Straße nix verloren und noch andere dumme Fragen sollt erstmal Agrarwissenschaften studieren oder zumindest ne ordentliche Ausbildung zum Landwirt machen, dann schreibt ihr nicht mehr so ein Scheiß weil da wird euch mal was von Bodenkunde und Betriebseffizienz gepredigt, des kann ich euch versprechen!!!
2) Ihr philosophiert hier groß über Pfluglose Bodenbearbeitung. Ich geh mal davon aus das 99% von euch konventionell wirtschaften und immer nen Fass Round Up dabei habt??? Jetzt erklärt mir mal wie ihr des auf nem ökologischen Betrieb mit 500 ha ohne Pflug machen wollt?????
3) Ich bin jetzt ca 1100 Stunden mit nem Vario 930 TMS unterwegs gewesen und ich glaub ich kann wohl behaupten das in der stufenlosen PS-Klasse da keiner mithalten kann, nicht mal der AGROTRON TTV mit dem Ich immerhin 300 Stund gefahren bin!
|
|
JohnDeere792 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
858
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 21:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2007 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat von AGROSTAR: So also jetzt muss ich hier mal nen Machtwort sprechen:
Ich hab mir des halbe Forum hier dúrchgelesen und so manchen Scheiß gelesen!
1) Wer fragen stellt so nach dem Motto "wozu brauch der Boden Sauerstoff" oder "warum Pflügen" oder meint Schlepper haben auf der Straße nix verloren und noch andere dumme Fragen sollt erstmal Agrarwissenschaften studieren oder zumindest ne ordentliche Ausbildung zum Landwirt machen, dann schreibt ihr nicht mehr so ein Scheiß weil da wird euch mal was von Bodenkunde und Betriebseffizienz gepredigt, des kann ich euch versprechen!!!
2) Ihr philosophiert hier groß über Pfluglose Bodenbearbeitung. Ich geh mal davon aus das 99% von euch konventionell wirtschaften und immer nen Fass Round Up dabei habt??? Jetzt erklärt mir mal wie ihr des auf nem ökologischen Betrieb mit 500 ha ohne Pflug machen wollt?????
3) Ich bin jetzt ca 1100 Stunden mit nem Vario 930 TMS unterwegs gewesen und ich glaub ich kann wohl behaupten das in der stufenlosen PS-Klasse da keiner mithalten kann, nicht mal der AGROTRON TTV mit dem Ich immerhin 300 Stund gefahren bin!
Was willst uns jetzt damit konkret sagen?
|
|
Necron - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 22:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2007 um 22:02 Uhr
|
|
Schon mal was davon gehört das durch das Pflügen
1.) Die ganzen nützlichen Bodenorganismen gekillt werden?
2.) Durch das ständige drauf rumheizen der Boden Verdichtet wird. Denn der Plug arbeitet nur bis ca. 30 cm. Darunter ist durch das sinnlose rumfahren der Boden so verdichtet, das das Wasser nicht mehr abfließen kann. Dazu kommt noch das durch das pflügen der Boden ungeschützt gegen Erosion ist. Wenn man ein bisschen mitdenkt sieht man schnell das der pflug ein schlechtes mittel ist. Und jeder Landwirt der Erfahrung hat und vorallem was im Hirn wird dir sagen das Pfluglos mehr Vorteile hat.
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
|
|
JohnDeere792 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
858
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von Necron: Schon mal was davon gehört das durch das Pflügen
1.) Die ganzen nützlichen Bodenorganismen gekillt werden?
2.) Durch das ständige drauf rumheizen der Boden Verdichtet wird. Denn der Plug arbeitet nur bis ca. 30 cm. Darunter ist durch das sinnlose rumfahren der Boden so verdichtet, das das Wasser nicht mehr abfließen kann. Dazu kommt noch das durch das pflügen der Boden ungeschützt gegen Errosion ist. Wenn man ein bisschen mitdenkt sieht man schnell das der pflug ein schlechtes mittel ist. Und jeder Landwirt der Erfahrung hat und vorallem was im Hirn wird dir sagen das Pfluglos mehr Vorteile hat.
Ok wenn du dis denkst dann ist dis ok weil wenn du mit deinem grubber rum fährsch und nicht mal 30cm gehsch verdichtesch ja gar nichts zu vor erkundigen dann rein schreiben bevor man hier ihrgendwas schreibt!
|
|
Necron - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 22:07 Uhr
|
|
Du hast es immernoch nicht Verstanden oder? Ich rede davon das ich hier Landwirte sehe, die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben als sinnlos den Acker hoch und runter zu fahren. Mich wunderts ja das auf den Äckerchen überhaupt noch was wächst.
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 22:34 Uhr
|
|
Leut Ich kanns auch anders sagen:
Es gibt kein entweder oder bei der Bodenbearbeitung und auch generell in der Landwirtschaft. Flexibilität ist heutzutage alles. Wer nicht mit der Zeit geht, geht unter! Von dem her ist reines Pflügen allein auch nicht sinnvoll, sondern es muss sich mit der oberflächlichen Stoppelbearbeitung mit nem Grubber ergänzen!
|
|
JohnDeere792 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
858
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von AGROSTAR: Leut Ich kanns auch anders sagen:
Es gibt kein entweder oder bei der Bodenbearbeitung und auch generell in der Landwirtschaft. Flexibilität ist heutzutage alles. Wer nicht mit der Zeit geht, geht unter! Von dem her ist reines Pflügen allein auch nicht sinnvoll, sondern es muss sich mit der oberflächlichen Stoppelbearbeitung mit nem Grubber ergänzen!
Mein ich dich wir pflügen nach dem gps häckseln sähen mais an und nach dem häckseln grubbern und im frühjahr wieder pflügen so wies reinpasst und wie der boden ist also
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2007 um 22:46 Uhr
|
|
Ja so seh ich des auch, des ist richtig! Und wenn ihr andern ehrlich seid, gehts gar net anders wenn man Effizient wirtschaften will!
|
|
Im_awesome - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2002
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2007 um 12:20 Uhr
|
|
Deutz Fahr Agrotron 150.7
Baby, we can do it all night....
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2007 um 13:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2007 um 13:45 Uhr
|
|
Zitat von AGROSTAR: Leut Ich kanns auch anders sagen:
Es gibt kein entweder oder bei der Bodenbearbeitung und auch generell in der Landwirtschaft. Flexibilität ist heutzutage alles. Wer nicht mit der Zeit geht, geht unter! Von dem her ist reines Pflügen allein auch nicht sinnvoll, sondern es muss sich mit der oberflächlichen Stoppelbearbeitung mit nem Grubber ergänzen!
gut vormuliert. so machen wirs auch, grubbern und dann pflügen PS:
antwort find ich gut!
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2007 um 13:45 Uhr
|
|
Zitat von AGROSTAR: Ja so seh ich des auch, des ist richtig! Und wenn ihr andern ehrlich seid, gehts gar net anders wenn man Effizient wirtschaften will! seh ich genau so!!!
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2007 um 16:58 Uhr
|
|
Zitat von Necron: Schon mal was davon gehört das durch das Pflügen
1.) Die ganzen nützlichen Bodenorganismen gekillt werden?
2.) Durch das ständige drauf rumheizen der Boden Verdichtet wird. Denn der Plug arbeitet nur bis ca. 30 cm. Darunter ist durch das sinnlose rumfahren der Boden so verdichtet, das das Wasser nicht mehr abfließen kann. Dazu kommt noch das durch das pflügen der Boden ungeschützt gegen Erosion ist. Wenn man ein bisschen mitdenkt sieht man schnell das der pflug ein schlechtes mittel ist. Und jeder Landwirt der Erfahrung hat und vorallem was im Hirn wird dir sagen das Pfluglos mehr Vorteile hat.
aha, nochmal zu dem sauerstooff. also. was glaubshc eigentlich wa sohne die organismen im boden los sich? nix. und was atmen die?? sauersotff
|
|