Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Traktoren

Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von MichiPowerxl: Und ich war in Finingen, beim Rudi Treu, so hart was der alles hat, der muss bestimmt über 10 Fendt haben, von der 500er reihe bis zum 930 Vario. Dis was ich da gesehen habe war gigantisch, über 8 Pressen, Ladewagen Pötinger Jumbo, u.v.m
da des unser lohnunternehmer ich weiß i alles, der hat en 824, 3 926, 1 alten davon, 2 818, 2 jumbo, 3 großpackpressen, 1 big ablle quatrant 3400 (der neue), 2 runballenpressen class roland 255 unifrap, dann no so en gruscht, genau und so en holz wald teil da, en demmler kipper, ne mchale, ein unimog 1600, aber kein 930
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 15:15 Uhr
|
|
Zitat von Strife: Zitat von MichiPowerxl: Und ich war in Finingen, beim Rudi Treu, so hart was der alles hat, der muss bestimmt über 10 Fendt haben, von der 500er reihe bis zum 930 Vario. Dis was ich da gesehen habe war gigantisch, über 8 Pressen, Ladewagen Pötinger Jumbo, u.v.m
Das ist nicht hart, das ist Blödsinn. Ich hab im Ausland noch nie nen Pöttinger oder sonstigen scheiss gesehen. Sowas findet man nur hier in Süddeutschland, wo man mehr auf der Straße ist als aufm Feld. Desweiteren sieht man im Ausland keinen Fendt fahren. In meinen 8 Wochen Ungarn hab ich nur einen einzigen Fendt gesehen und der Besitzer war nur am jammern. Motorschaden, Getriebe kaputt und ständig Elektronik Probleme. Fendt geht aufm Feld kaputt, der John Deere auf der Straße. Das ist der Grund warum in vielen Ländern der Welt alle führenden Unternehmen John Deere fahren. Des weiteren haben amerikanische Hersteller schon seit Jahrzehnten Erfahrungen mit Großtechnik und dann meinen so Bauernfirmen wie Fendt und Claas sie können dagegen anstinken. Auf dem Betrieb auf dem ich war hatten se nen Lexion 480 mit Terra Trak. Ständig nur kaputt die scheiss Kiste.Bei 2000ha Jahresleistung ist sowas unzumutbar. Für Deutschland ist so ne Kiste genau richtig. Hier macht so ein Gerät sowieso nicht mehr als 400ha im Jahr. Die STS von John Deere sind da um welten besser. Überall fast doppelt soviel Blech, fast doppelte Dreschleistung bei gleichem Dieselverbrauch und geringeren Kosten. Und die Bedienung von amerikanischen Maschinen geht viel Intuitiver als bei den deutschen. Bei den Amis setzt man sich drauf, schaut sich 2 Minuten den Computer an und weiß alles. Das krasseste Beispiel für deutsche Unfähigkeit ist der Horsch Airseeder CO6. So ne Scheiss Maschine hab ich noch nie gesehen. Die Bedienung ist viel zu kompliziert und auch sonst gibt es viel zu viele Elektronikprobleme.
Mal ganz Ehrlich, wenn ich die Deutschen mit ihren deutschen Spielsachen rumfahren sehe wird mir schlecht. Und die kommen sich noch toll dabei vor. Es gibt doch nix langweiligers als Schlepper fahren. Wenden, Knopf drücken, 15 Minuten schlafen (da der Computer fährt), nach 1,5km Feldlänge Wenden und das selbe von Vorne.
Und wenn ich hier dann lese das man ab 60ha 100 PS und mehr braucht kann ich mich fast nimmer aufm Stuhl halten. Hab in Ungarn nen Betrieb gesehen mit 300ha. Die haben nen 70 PS Belarus Schlepper (russischer Bauart) und nen 3 Schaar Pflug. Und nein, das war kein Drehpflug, das war ein Beetpflug. Unsere Idioten fahren hier mit Technik auf ihren 40 bis 50ha rum, damit werden in anderen Ländern 1000ha und mehr gemacht.
ja mei, da reicht des, aber würdest du gerne mit nem belarus fahren der warsch ned mal ne kabinenfederung oder ne gefederte vorderachse hat, und iohne klima, und weisch warum hier so viel fendt sind, ganz einfach, die werden hier in marktobrdorf badenwürtemberg produziert, schon klatr irgendwie, und was denksch wie lange die in ungarn auf dem karren hoggen bei 300 ha und nem beetpflug? n par tage, die wollen sich nix gönnen, und auusedem ps hat überhauptnix mit fläche zu tun, wenn de 30 ha schweren lehmboden hasch, au wenns nur 30 ha sind, 70 ps reichen da ned, und des mitm schlepperfahren stimmt au ned, des macht spaß, sehr sogar, nur weil du des ned magsch ischs ned langweilig,i afjr au jeden tag, und mir wirds ned langweilig, langweilig ischs auf den großen feldern, da färsch mal ne haöbe strunde bis zum anderen ende oder noch länger, heir hasch immer abwechslung, spätestens nach 5 min, also isch dei behauptung au ned im grünen
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 16:00 Uhr
|
|
at strife
Also wenn ich mal so sagen darf
Man kann Ungarn USA oder sonstige Länder mit dene riesenflächen von ha doch nicht mit unseren vergleichen, das ist schwachsin. Und was die da drüben alles machen mit ihren Schleppern und so, was die da alles zusammen fabrizieren das weis keiner.
Aber für die dimensionen was man bei uns hat, kann man das schon Groß nenen was der Treu Rudi macht, oder auch andere Bauern
|
|
Strife
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2003
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 17:08 Uhr
|
|
Zitat von Klappstuhlmc: Zitat von Strife: Zitat von MichiPowerxl: Und ich war in Finingen, beim Rudi Treu, so hart was der alles hat, der muss bestimmt über 10 Fendt haben, von der 500er reihe bis zum 930 Vario. Dis was ich da gesehen habe war gigantisch, über 8 Pressen, Ladewagen Pötinger Jumbo, u.v.m
Das ist nicht hart, das ist Blödsinn. Ich hab im Ausland noch nie nen Pöttinger oder sonstigen scheiss gesehen. Sowas findet man nur hier in Süddeutschland, wo man mehr auf der Straße ist als aufm Feld. Desweiteren sieht man im Ausland keinen Fendt fahren. In meinen 8 Wochen Ungarn hab ich nur einen einzigen Fendt gesehen und der Besitzer war nur am jammern. Motorschaden, Getriebe kaputt und ständig Elektronik Probleme. Fendt geht aufm Feld kaputt, der John Deere auf der Straße. Das ist der Grund warum in vielen Ländern der Welt alle führenden Unternehmen John Deere fahren. Des weiteren haben amerikanische Hersteller schon seit Jahrzehnten Erfahrungen mit Großtechnik und dann meinen so Bauernfirmen wie Fendt und Claas sie können dagegen anstinken. Auf dem Betrieb auf dem ich war hatten se nen Lexion 480 mit Terra Trak. Ständig nur kaputt die scheiss Kiste.Bei 2000ha Jahresleistung ist sowas unzumutbar. Für Deutschland ist so ne Kiste genau richtig. Hier macht so ein Gerät sowieso nicht mehr als 400ha im Jahr. Die STS von John Deere sind da um welten besser. Überall fast doppelt soviel Blech, fast doppelte Dreschleistung bei gleichem Dieselverbrauch und geringeren Kosten. Und die Bedienung von amerikanischen Maschinen geht viel Intuitiver als bei den deutschen. Bei den Amis setzt man sich drauf, schaut sich 2 Minuten den Computer an und weiß alles. Das krasseste Beispiel für deutsche Unfähigkeit ist der Horsch Airseeder CO6. So ne Scheiss Maschine hab ich noch nie gesehen. Die Bedienung ist viel zu kompliziert und auch sonst gibt es viel zu viele Elektronikprobleme.
Mal ganz Ehrlich, wenn ich die Deutschen mit ihren deutschen Spielsachen rumfahren sehe wird mir schlecht. Und die kommen sich noch toll dabei vor. Es gibt doch nix langweiligers als Schlepper fahren. Wenden, Knopf drücken, 15 Minuten schlafen (da der Computer fährt), nach 1,5km Feldlänge Wenden und das selbe von Vorne.
Und wenn ich hier dann lese das man ab 60ha 100 PS und mehr braucht kann ich mich fast nimmer aufm Stuhl halten. Hab in Ungarn nen Betrieb gesehen mit 300ha. Die haben nen 70 PS Belarus Schlepper (russischer Bauart) und nen 3 Schaar Pflug. Und nein, das war kein Drehpflug, das war ein Beetpflug. Unsere Idioten fahren hier mit Technik auf ihren 40 bis 50ha rum, damit werden in anderen Ländern 1000ha und mehr gemacht.
ja mei, da reicht des, aber würdest du gerne mit nem belarus fahren der warsch ned mal ne kabinenfederung oder ne gefederte vorderachse hat, und iohne klima, und weisch warum hier so viel fendt sind, ganz einfach, die werden hier in marktobrdorf badenwürtemberg produziert, schon klatr irgendwie, und was denksch wie lange die in ungarn auf dem karren hoggen bei 300 ha und nem beetpflug? n par tage, die wollen sich nix gönnen, und auusedem ps hat überhauptnix mit fläche zu tun, wenn de 30 ha schweren lehmboden hasch, au wenns nur 30 ha sind, 70 ps reichen da ned, und des mitm schlepperfahren stimmt au ned, des macht spaß, sehr sogar, nur weil du des ned magsch ischs ned langweilig,i afjr au jeden tag, und mir wirds ned langweilig, langweilig ischs auf den großen feldern, da färsch mal ne haöbe strunde bis zum anderen ende oder noch länger, heir hasch immer abwechslung, spätestens nach 5 min, also isch dei behauptung au ned im grünen
Ich bin mir durchaus bewusst wo ein Fendt gebaut wird. Bin ja selbst schon Fendt gefahren und in der Landwirtschaft aufgewachsen. Und ja ich bin nen Belarus gefahren. Einfach, funktional und genial. Was du nicht berücksichtigt hast ist die Tatsache das man auf einem Großbetrieb nicht selbst Schlepper fährt. Das machen Schlepperfahrer die 1,5€ oder weniger in der Stunde verdienen. Als Betriebsleiter kann man es sich gar nicht erlauben sich auf so ne Kiste zu setzen. 1. Ist der Stundenlohn zu hoch und was noch wichtiger ist, ist die Tatsache das man mit der Verwaltung und Management beschäftigt ist. Das ganze Hirnlose Gasgeben aufm Schlepper bringt nix wenn das Management nicht passt. Das ist ein weiteres Problem hier. Die Landwirte sind so Schlepper geil, aber wenn se sich mal nen Abend lang hinsetzen würden und mal alles genau nachrechnen würden, dann bin ich mir sicher das 80% sofort aufhören würden. Leider können die nicht rechnen. Sieht man ja an den Berufsschülern der Landwirtschaftsschule. Nichtmal nen 3 Satz bekommen se gebacken. Kann man denen 100 mal erklären und die kapieren es nicht. Das sowas bei uns überhaupt nen Hauptschulabschluss bekommt ist echt armseelig.
Landwirtschaft ist der schönste Beruf den es gibt, aber nur auf nem Ackerbaubetrieb der 2000ha hat oder größer ist. Wobei größer als 2000ha dann schon wieder Problematisch wird weil man dann teilweise den doppelten Maschinenbesatz benötigt.
|
|
Strife
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2003
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 17:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2006 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von MichiPowerxl: at strife
Also wenn ich mal so sagen darf
Man kann Ungarn USA oder sonstige Länder mit dene riesenflächen von ha doch nicht mit unseren vergleichen, das ist schwachsin. Und was die da drüben alles machen mit ihren Schleppern und so, was die da alles zusammen fabrizieren das weis keiner.
Aber für die dimensionen was man bei uns hat, kann man das schon Groß nenen was der Treu Rudi macht, oder auch andere Bauern
Sicher ist das für unsere Verhältnisse groß, aber die Maschinen sind nichtmal ansatzweise ausgelastet und verbringen viel zu viel Zeit auf der Straße. Jede Sekunde die ein Schlepper auf der Straße verbringt sind unnötige Kosten. Macht hier mal ne Flurbereinigung und fasst 100ha Schläge zusammen. Dann siehts etwas anderst aus. Dann müssen nur noch 90% der Landwirte aufgeben und schon kommen wir nach und nach zu vernünftigen Strukturen. Und ein Schlepper hat auf der Straße nichts verloren. Abtransport vom Feld wird nicht mit nem Muldenkipper oder sonst was gemacht, sondern per LKW. So muss das sein, aber davon sind wir hier Lichtjahre entfernt.
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 17:22 Uhr
|
|
Zitat von Strife: Zitat von MichiPowerxl: at strife
Also wenn ich mal so sagen darf
Man kann Ungarn USA oder sonstige Länder mit dene riesenflächen von ha doch nicht mit unseren vergleichen, das ist schwachsin. Und was die da drüben alles machen mit ihren Schleppern und so, was die da alles zusammen fabrizieren das weis keiner.
Aber für die dimensionen was man bei uns hat, kann man das schon Groß nenen was der Treu Rudi macht, oder auch andere Bauern
Sicher ist das für unsere Verhältnisse groß, aber die Maschinen sind nichtmal ansatzweise ausgelastet und verbringen viel zu viel Zeit auf der Straße. Jede Sekunde die ein Schlepper auf der Straße verbringt sind unnötige Kosten. Macht hier mal ne Flurbereinigung und fasst 100ha Schläge zusammen. Dann siehts etwas anderst aus. Dann müssen nur noch 90% der Landwirte aufgeben und schon kommen wir nach und nach zu vernünftigen Strukturen. Und ein Schlepper hat auf der Straße nichts verloren. Abtransport vom Feld wird nicht mit nem Muldenkipper oder sonst was gemacht, sondern per LKW. So muss das sein, aber davon sind wir hier Lichtjahre entfernt.
ich weis zwar immer noch nicht warum du unsere mit denen aus dem ausland vergleichen willst, aber wir haben ja auch n bauernhof, und wir haben maschinen die sehr alt sogar sind, aber noch nie was gehapt haben, ob straße oder acker, traktoren halten, und wenn dann gehen se meistens aufem acker kaput
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2006 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von Strife: Zitat von MichiPowerxl: at strife
Also wenn ich mal so sagen darf
Man kann Ungarn USA oder sonstige Länder mit dene riesenflächen von ha doch nicht mit unseren vergleichen, das ist schwachsin. Und was die da drüben alles machen mit ihren Schleppern und so, was die da alles zusammen fabrizieren das weis keiner.
Aber für die dimensionen was man bei uns hat, kann man das schon Groß nenen was der Treu Rudi macht, oder auch andere Bauern
Sicher ist das für unsere Verhältnisse groß, aber die Maschinen sind nichtmal ansatzweise ausgelastet und verbringen viel zu viel Zeit auf der Straße. Jede Sekunde die ein Schlepper auf der Straße verbringt sind unnötige Kosten. Macht hier mal ne Flurbereinigung und fasst 100ha Schläge zusammen. Dann siehts etwas anderst aus. Dann müssen nur noch 90% der Landwirte aufgeben und schon kommen wir nach und nach zu vernünftigen Strukturen. Und ein Schlepper hat auf der Straße nichts verloren. Abtransport vom Feld wird nicht mit nem Muldenkipper oder sonst was gemacht, sondern per LKW. So muss das sein, aber davon sind wir hier Lichtjahre entfernt.
du wiedersprichst dir selbst dauern, zuerst sind die traktoren hier nicht ausgelastet, was denksch warum man mitm muldenkipper batransportier? damit der schlepper mehr ausgelastet wird. und aussedem: wer hat schon geld fr en lkw, die abnehmer ( agrsrhsndel) die sind doch selbst mit ihren lkws unterwegs. also ausleihen ann man dann wenn man se braucht vergessen. un d als ich in frankreich war, des war zur saison, jetzt ne dlachen, die ham ihr zeug au mit nem 12 tonne rund nem 8 tonner abtransportiert, und die hams au weit zum abnehmer
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2006 um 17:13 Uhr
|
|
wo ind denn alle?
|
|
Strife
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2003
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2006 um 17:12 Uhr
|
|
Die haben sich wahrscheinlich alle Erhängt oder nehmen an ner Umschulung teil.
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2006 um 21:48 Uhr
|
|
beim Häckseln!!!
|
|
Ic3Tea - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2006 um 06:52 Uhr
|
|
freile
|
|
Klappstuhlmc - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1775
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2006 um 13:20 Uhr
|
|
Zitat von Strife: Die haben sich wahrscheinlich alle Erhängt oder nehmen an ner Umschulung teil.
wers kann hats ned nödig
|
|
BeGeri - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
71
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2006 um 14:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2006 um 14:01 Uhr
|
|
Zitat von Klappstuhlmc: Zitat von Strife: Die haben sich wahrscheinlich alle Erhängt oder nehmen an ner Umschulung teil.
wers kann hats ned nödig
"wers kann hats ned nödig"
Da is wohl jemanden nicht mehr zu helfen,
das hat keine Zukunft!
^^ No Joke ^^
|
|
crusader - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
3141
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2006 um 14:18 Uhr
|
|
Zitat von BeGeri: Zitat von Klappstuhlmc: Zitat von Strife: Die haben sich wahrscheinlich alle Erhängt oder nehmen an ner Umschulung teil.
wers kann hats ned nödig
"wers kann hats ned nödig"
Da is wohl jemanden nicht mehr zu helfen,
das hat keine Zukunft!
I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself
|
|
Ic3Tea - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2006 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von crusader: Zitat von BeGeri: Zitat von Klappstuhlmc: Zitat von Strife: Die haben sich wahrscheinlich alle Erhängt oder nehmen an ner Umschulung teil.
wers kann hats ned nödig
"wers kann hats ned nödig"
Da is wohl jemanden nicht mehr zu helfen,
das hat keine Zukunft!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|