Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Traktoren

<<< zurück   -1- ... -103- -104- -105- -106- -107- ... -477- vorwärts >>>  
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2006 um 21:09 Uhr

Zitat von JohnDeere792:

Dis glaub ich no net dass dis so steigt!
Baut alle für die biogasanlagen energie mais an dis brigt am meisten!


ich würd sagen dass du zuerstmal ne anlage bauen solltest. also in der zeitung isch scho lang nix me gstande. habt ihr schon die genehmigung?
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2006 um 13:31 Uhr

was den Energieweizen angeht....
da glaube ich, dass die Zukunft eher beim Mais liegt, oder irgend einer anderen(dann viell. genetisch verbesserten) Pflanze.
Der Energiegehalt+Biomasse ist da einfach mehr vorhanden, sprich mehr nutzbare Energie.
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2006 um 16:10 Uhr

Zitat von chorche:

was den Energieweizen angeht....
da glaube ich, dass die Zukunft eher beim Mais liegt, oder irgend einer anderen(dann viell. genetisch verbesserten) Pflanze.
Der Energiegehalt+Biomasse ist da einfach mehr vorhanden, sprich mehr nutzbare Energie.


ich glaub der weizen zieht voll ab.hier bei uns kann man eh koi biegos mache. des lohnt sich nur. wenn man mehrere bauern hat, die die gülle bringen, und au wieder holen. und die felder nur um hof rum sind. da isch mal im top agrar oder so ne rangliste der erfolgreichsten anlagen. ind die waren alle da. wo des was ich gsagt hab möglich is. nämlich im norden. hier kannsch des voll vergessen. die kleinen felder. weizen kann man gut anbauen. und es is immer einer da der den weizen abkauft.
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2006 um 19:46 Uhr

Zitat von Klappstuhlmc:

Zitat von chorche:

was den Energieweizen angeht....
da glaube ich, dass die Zukunft eher beim Mais liegt, oder irgend einer anderen(dann viell. genetisch verbesserten) Pflanze.
Der Energiegehalt+Biomasse ist da einfach mehr vorhanden, sprich mehr nutzbare Energie.


ich glaub der weizen zieht voll ab.hier bei uns kann man eh koi biegos mache. des lohnt sich nur. wenn man mehrere bauern hat, die die gülle bringen, und au wieder holen. und die felder nur um hof rum sind. da isch mal im top agrar oder so ne rangliste der erfolgreichsten anlagen. ind die waren alle da. wo des was ich gsagt hab möglich is. nämlich im norden. hier kannsch des voll vergessen. die kleinen felder. weizen kann man gut anbauen. und es is immer einer da der den weizen abkauft.


Was du labersch schau dich mal in deiner umgebung um dann weisch wie viel anlagen dis hier gibt hier bei mir im umkreis von 10km stehen um die 10 anlagen und auf kurz oder lang gesehen wird der energie mais mehr nach vorne kommen der ertrag isch groß und dis hat bloß vorteile!
Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2006 um 10:52 Uhr

Seid ihr die Glückspilze mit dem Mais im Silo für ein paar 10000 Euro und keiner Genehmigung für die Anlage ?;)
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2006 um 12:01 Uhr

naja....
Biogasanlagen -wären schon recht, wenn die ganze abwärme genutz werden könnte. aber das schaffen bis jetzt die wenigsten.
Die Energieausbeute einfach noch zu gering, um das Erdöl abzulösen. Oder das Öl noch zu billig....
Sollte man nichts bahnbrechendes neues Erfinden, wird die Biomasse mit sicherheit an Bedeutung gewinnen. aber um mit anderen energien konkurriern zu können, sollten sich die betreiber von BGAs mal n bisschen was überlegen, ws die wärme angeht......
übrigens: sollte jemand einen kennen, der ne gute idee zur nutzung seiner abwämre hatte und sie umgesetzt hat, der sollte mich mal informieren.
ich bin diesbezüglcih sehr neugierig ;-)
MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2006 um 13:16 Uhr

also ich kenn mich an den biogas anlagen ned soo arg aus aber ich weis, das es im Sommer und winter irgentwas mit der wäre, irgentwie was aufsichhat da müsste man was anderes sogar noch mit hinbauen, also ich hab nur sowas gehört, weis aber im moment ned wie es heißt
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2006 um 16:01 Uhr

Zitat von MichiPowerxl:

also ich kenn mich an den biogas anlagen ned soo arg aus aber ich weis, das es im Sommer und winter irgentwas mit der wäre, irgentwie was aufsichhat da müsste man was anderes sogar noch mit hinbauen, also ich hab nur sowas gehört, weis aber im moment ned wie es heißt


also:
soviel ich weiß, ist es möglich die Abwärme sinnvoll zu nutzen, in dem man (logisch!) ein Fermwärmenetz betreibt oder Gewächshäuser beheizt.
Nur ist es halt so, dass , man im Sommer -im vergleich zum Winter- nur eine Bruchteil der Wärme benötigt. Das heißt ein Überschuss im Sommer, ein Mangel im Winter -da läuft ohne zweite Energiequelle nix -ist also ne doofe Sache.

Ganz gut klappt´s, wenn man die Wärme an nen Industriebetrieb verkaufen kann -Trocknungsanlagen oder so. Oder ein Hallenbad würde sich auch gut eignen. Aber diese Option haben halt nur wenige Betreiber -und daher wird Der Wirkungsgrad einfach nicht besser.

Es soll ja auch Kältemaschinen geben, die mit Abwärme laufen.
Ob das reichen würde ein Kühlhaus zu betreiben wäre mal interessant. Diesee Wärme ließe sich dann im Sommer nutzen. Im Winter wird dann mit der übrigen Wärme geheizt.

Eine neue Entwicklungist auch eine Biogas-Mikro-Turbine. Wie genau die funktoniert, kann ich dir aber auchnciht erklären. Sollte diese aber weniger Abwärme abwerfen, als ein Verbrennungsmotor, dann könnte das die Zukunft sein. Ein bisschen Abwärme bracuht mann ja immer zum vorheizen der Gülle.

Kennst Du Leute, die ne BGA betreiben??
chorche - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
34 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2006 um 16:02 Uhr

übrigens sorry....
jetzt geht´s hier grad mehr im BGAn als um Traktoren.....
aber ihr kennt Euch ja aus damit, also bin ich hier ja nicht ganz falsch ;-)
MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2006 um 16:20 Uhr

dsi meinte ich
Georgs-Hans - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
132 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2006 um 19:03 Uhr

ähm ja ich würde wenn ich geld hätte schon eine biogasanlage bauen man muss eben auch beachten was dass für kosten mit sich bringt am besten wärs wenn man vorher schon anfengt äcker und wiesen zupachten

das weis ich weil bei uns einer im dorf auch eine boigasanlage gebaut hat und jetzt ewig weit fahren muss zum mais und so wieter hohlen kann und seine äcker überall verteilt sind und man sollte nur dort eine biogasanlage bauen wenn auch genug äcker in der nähe zur verfügung stehen

aha...;-)

---x-man--- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
242 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2006 um 10:01 Uhr

alles Bauern hier :-D
SirAlex - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
125 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2006 um 12:40 Uhr

Zitat von Zillenfahrer:

Zitat von Georgs-Hans:

Zitat von chorche:

Zitat von Klappstuhlmc:

ich glaube ihr habt euch mit dem thema noch nie richtig beschäfftigt. ihr habt halt gehört, dass man weizen verbrennt. aus fertig. doch überlegt mal. weizen gibt dreimal so viel hitze wie öl. ohne witz ei. des will jeder ham. des öl wird wertlos weil der weizen besser heizt. dann lohnt sichs au wieder anzubauen. und man verdient richtig dabei


so sinnvoll es es auch erscheinen mag, lebensmittel zu verheizen (ok, selbst wenn man nur energie-getreide anbaut) -woanderst verhungern leute -von dem her ist´s schon etwas makaber......
außerdem würde der weizen nicht weit reichen um unseren energiebedarf zu decken. also ist das auch nicht die lösung unseres energie-problems... von dem her soltle man sich gleich was anderes einfallen lassen


und irgendwann bauen dann alle bauern dann weizen an und man hat nen überschuss und was dann??
der wiezen wird immer weniger wert und es wird alles so wie es jetzt ist!!


aber des mit dem menschen, die hunger du willst mir doch net erzählen, dass ein landwirt sein weizen umsonst hergibt, mit was sollen die bezahlen, klar ist des hart in afrika oder wo auch immer verhungern die und wir verheizen den weizen, aber wie gesagt, der wird dahin verkauft wo es geld gibt


Da zahlt ma sowieso drauf!!!!!!!!
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2006 um 16:54 Uhr

Zitat von Steffente:

Seid ihr die Glückspilze mit dem Mais im Silo für ein paar 10000 Euro und keiner Genehmigung für die Anlage ?;)


genau des sind die. darum find ich des voll lachhaft
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2006 um 16:55 Uhr

Zitat von chorche:

naja....
Biogasanlagen -wären schon recht, wenn die ganze abwärme genutz werden könnte. aber das schaffen bis jetzt die wenigsten.
Die Energieausbeute einfach noch zu gering, um das Erdöl abzulösen. Oder das Öl noch zu billig....
Sollte man nichts bahnbrechendes neues Erfinden, wird die Biomasse mit sicherheit an Bedeutung gewinnen. aber um mit anderen energien konkurriern zu können, sollten sich die betreiber von BGAs mal n bisschen was überlegen, ws die wärme angeht......
übrigens: sollte jemand einen kennen, der ne gute idee zur nutzung seiner abwämre hatte und sie umgesetzt hat, der sollte mich mal informieren.
ich bin diesbezüglcih sehr neugierig ;-)


des mit der abwärme isch auch meine meinung. man könnte zum beispiel hackschnitzel damit trocknen
<<< zurück
 
-1- ... -103- -104- -105- -106- -107- ... -477- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -