Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 10:39 Uhr
|
|
Ich hab gestern zufällig einen Artikel gelesen, in dem es darum ging, Boxen mithilfe von Bausätzen die man sich im Internet bestellt, selbst zu bauen.
Der Nutzen des ganzen ist natürlich, dass man so mit relativ wenig Geld absoulut hochwertige Boxen bekommen kann.
Hat jemand Erfharung damit und kann mir evtl etwas geeignetes für Anfänger empfehlen?
An Werkzeug soll es nicht liegen; mein Opa ist Schreiner und hat seine Werksatt in unserem Keller
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 11:54 Uhr
|
|
Am besten gießt man die Boxen aus Beton, an dem Ort wo man sie braucht. Dadrunter Teppich und an der Decke einen Haken für einen Kettenzug, falls man den Teppich mal tauschen möchte.
War man so eine Idee in alten Zeiten.
Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 12:22 Uhr
|
|
Ein bekannter von mir baut seine Bassboxen alle selbst. 
Das geht einwandfrei und klingt lat seiner Einschätzung besser als jeder Marshall bzw. Engl Box. 
Er benutzt allerdings keine Bausätze sondern baut die Boxen von der Hülle bis zur Elektrik komplett selbst. Die Membranen werden selbstverständlich bestellt. 
Für den Anfang ist ein Bausatz definitiv nicht schlecht, aber wenn du ein hochwertiges Ergebnis erreichen willst kommst du nicht drumrum alle Bauteile selbst zu bestellen und dich mit der Akustik und der damit verbundenen Elektrotechnik auseinanderzusetzen.
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Pilgervater - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
305
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 13:27 Uhr
|
|
Orbid Sound mehr muss zu Selbstbauboxen nicht gesagt werden.
Go fast, turn left
|
|
TobiasG - 111
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2013
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 14:03 Uhr
|
|
ich hab auch schon einpaar subwooferboxen gebaut.genaues volumen,brutto/netto beachten.absolute dichdigkeit.und natürlich die schallwände exakt und sauber zusammenfügen.am besten schrauben und leimen.aber wenn dein opa schreiner ist...sollte das das kleinste problem sein!
material würde ich mdf oder multiplex verwenden!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 14:04 Uhr
|
|
Zitat von Necromantic_: mein Opa ist Schreiner und hat seine Werksatt in unserem Keller
Soso, er hat sein Werk satt im Keller? Dann solltest du ihn mal raus lassen 
Spaß bei Seite.
Die Bausätze sind in der Regel alle relativ einfach zu bauen, da gibts kein Anfänger oder Fortgeschrittene. Anfänger bist du evtl. in der Kategorie Klangqualität erkennen.
Es gibt nämlich günstige und teure Bausätze. Das liegt daran dass unterschiedlich hochwertige Materialien verwendet werden und auch die Abstimmung bei den teuren meist genauer und sorgfältiger überdacht wurde.
Wenn du vor hast, dieses Hobby zu vertiefen, sprich, es bleibt nicht bei einem Paar Boxen, so würde ich mir erst einmal einen guten Verstärker zulegen. Denn ohne den, geht nichts. Dann kannst du dich daran machen, Lektüren über Frequenzweichen, Schalldämmung, Resonanzen, Klangspektrum, Lautsprecherkataloge usw. zu lesen und dir nach und nach ein Wissen aneignen, um selbst wirklich gute Boxen zu bauen. Es lohnt sich.
Ist dir das zu aufwendig, kauf dir einen Bausatz und gut ist.
Solltest du allerdings einen recht schlechten Versträrker haben, dann bringen dir auch qualitative Bausätze nicht viel und du kannst es gleich bleiben lassen.
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 14:05 Uhr
|
|
Sorry, aber die sind mir für einen First Try definitiv zu teuer ^^
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von le_mon: Zitat von Necromantic_: mein Opa ist Schreiner und hat seine Werksatt in unserem Keller
Soso, er hat sein Werk satt im Keller? Dann solltest du ihn mal raus lassen
Spaß bei Seite.
Die Bausätze sind in der Regel alle relativ einfach zu bauen, da gibts kein Anfänger oder Fortgeschrittene. Anfänger bist du evtl. in der Kategorie Klangqualität erkennen.
Es gibt nämlich günstige und teure Bausätze. Das liegt daran dass unterschiedlich hochwertige Materialien verwendet werden und auch die Abstimmung bei den teuren meist genauer und sorgfältiger überdacht wurde.
Wenn du vor hast, dieses Hobby zu vertiefen, sprich, es bleibt nicht bei einem Paar Boxen, so würde ich mir erst einmal einen guten Verstärker zulegen. Denn ohne den, geht nichts. Dann kannst du dich daran machen, Lektüren über Frequenzweichen, Schalldämmung, Resonanzen, Klangspektrum, Lautsprecherkataloge usw. zu lesen und dir nach und nach ein Wissen aneignen, um selbst wirklich gute Boxen zu bauen. Es lohnt sich.
Ist dir das zu aufwendig, kauf dir einen Bausatz und gut ist.
Solltest du allerdings einen recht schlechten Versträrker haben, dann bringen dir auch qualitative Bausätze nicht viel und du kannst es gleich bleiben lassen.
Der Verstärker wird erstmal mein PC sein ^^
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 14:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2013 um 14:10 Uhr
|
|
Zitat von Necromantic_: Der Verstärker wird erstmal mein PC sein ^^
???
Seit wann kann ein PC ein AudioSignal verstärken?
Hast du Lautsprecheranschlüsse an der Soundkarte?
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 14:45 Uhr
|
|
Achso, entschuldige meine Unwissenheit ^^
Ich will die Boxen erstmal an meinen PC anschließen.
So zum testen, das mein ich
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 15:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2013 um 15:16 Uhr
|
|
Und wie soll das funktionieren?
Eine Soundkarte hat nur einen minimalen Vorverstärker, der für Kopfhörer gedacht ist.
Maximal kannst du die kleinen Boxen dranhängen, die sich so mancher Akkustikbanause am Badesee ans Handy stöpselt.
Aber sobald du (richtige)(passiv-) Lautsprecher hast, brauchst du einen Verstärker. Deine Soundkarte kann das nicht.
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 17:16 Uhr
|
|
Das sollte eigentlich kein Problem sein; Verstärker haben wir genug im Haus, da mein Vater viel Gitarre spielt
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 17:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2013 um 17:23 Uhr
|
|
Zitat von le_mon: Und wie soll das funktionieren?
Eine Soundkarte hat nur einen minimalen Vorverstärker, der für Kopfhörer gedacht ist.
Maximal kannst du die kleinen Boxen dranhängen, die sich so mancher Akkustikbanause am Badesee ans Handy stöpselt.
Aber sobald du (richtige)(passiv-) Lautsprecher hast, brauchst du einen Verstärker. Deine Soundkarte kann das nicht.
Um zu testen ob es überhaupt geht kann man das schonmal machen, um wirklich Musik (oder anderes) zu hören wäre es natürlich ungeeignet.. Ich hab mal zum Spaß und Rumexperimentieren für ein paar alte Lautsprecher die ich rumliegen hatte ein Gehäuse gebaut und während die in der Werkstatt standen hab ich die mit nem mp3-Player und nem Klinke -> Cinch Kabel getestet und das ging durchaus. War halt nicht laut oder so aber durchaus hörbar (und hängt aber auch von den verwendeten Lautsprechern ab).
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 17:26 Uhr
|
|
Zitat von Necromantic_: Das sollte eigentlich kein Problem sein; Verstärker haben wir genug im Haus, da mein Vater viel Gitarre spielt
Du willst einen Gitarrenverstärker an den PC hängen, um damit die Boxen zu betreiben?
|
|
Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 17:27 Uhr
|
|
Verstärker!
Frag deinen Opa mal ob er jemanden kennt der sich noch mit Röhrenverstärker auskennt.
Das soll das non-plus-ultra sein.
Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2013 um 17:39 Uhr
|
|
@ le_mon:
Nein, ich will einfach nur schauen wie gut die Dinger funktionieren 
Wenn sie tatsächlich besser als meine PC Boxen sind dann bau/kauf ich mir noch nen Verstärker
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|