Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

An die Relativisten

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Sonnenfalke
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2011
10 Beiträge
Geschrieben am: 21.02.2013 um 11:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2013 um 20:13 Uhr

Zitat von _Best-Case_:

:-P
Hab ich das richtig verstanden:
Wenn ich mit meinem Auto mit Lichtgeschwindigkeit im Dunkeln auf der A7 unterwegs bin und meine tollen LED-Scheinwerfer anmache sehe ich trotzdem nichts?!

:-P


ja, für den Fall, dass du irgendwo unendlich viel Energie auftreiben kannst, könnte dein Auto so schnell werden. Leider wirst du mitsamt Auto bei der Aktion unendlich schwer, was evtl sogar dazu führen könnte, dass du (und natürlich auch dein Auto) als schwarzes Loch endest....

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Hodor, ... mehr anzeigen

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2013 um 14:50 Uhr

Zitat von Sonnenfalke:

Zitat von _Best-Case_:

:-P
Hab ich das richtig verstanden:
Wenn ich mit meinem Auto mit Lichtgeschwindigkeit im Dunkeln auf der A7 unterwegs bin und meine tollen LED-Scheinwerfer anmache sehe ich trotzdem nichts?!

:-P


ja für den Fall, dass du irgendwo unendlich viel Energie auftreiben kannst, könnte dein Auto so schnell werden. Leider wirst du mitsamt Auto bei der Aktion unendlich schwer, was evtl sogar dazu führen könnte, dass du (und natürlich auch dein Auto) als schwarzes Loch endest....


Wobei es wahrscheinlicher dass er vorher von irgendeinem herumfliegenden Atom einen Headshot einkassiert.^^

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Sonnenfalke
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2011
10 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2013 um 20:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2013 um 10:14 Uhr

Zitat von Iluron:


Wobei es wahrscheinlicher dass er vorher von irgendeinem herumfliegenden Atom einen Headshot einkassiert.^^


Das stimmt, fliegen mit Lichtgeschwindigkeit ist nicht ganz ungefährlich.

Dadurch, dass sich das Sichtfeld drastisch einengt und das Licht, das von vorne kommt, gleißend hell wird, kann man eventuelle Hindernisse - auch größere - nur sehr schwer erkennen. Außerdem wird alles Licht, auf sich das Auto zubewegt extremst blauverschoben, die Lichtfrequenz vergrößert sich. Dass heißt aus harmlosem Licht wird harte Gammastrahlung, die ziemlich schnell tödlich wirken dürfte....

Hier gibt es ein Programm mit dem sich relativistische Geschwindigkeiten gefahrlos simulieren lassen:
Real-Time Relativity
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2013 um 23:43 Uhr

Zitat von ChiefChiller:


um das mit der rolltreppe ist eigentlich nicht so schwer...auch wenn es ein bisschen ein mindfuck ist. ich versuch mal nach bestem wissen zu sagen was passiert. wers besser weiß bitte nicht zu hart mit mir sein.
als erstes kann sich deine rolltreppe nur fast so schnell wie das licht bewegen und nicht genau mit c. jetzt beginnst du zu laufen. von dir aus gesehen bewegst du dich z.B. 1m/s. das ist erstmal kein widerspruch da das von dir aus gesehen deine tatsächliche geschwindigkeit ist.
von außen aus gesehen bewegst duch allerdings (abhängig von geschwindigkeit der rolltreppe) beliebig langsam. wenn man dich sehen würde (klar...man kann dir nicht einfach zuschauen....dazu ist alles zu schnell) würdest du dich in zeitlupe bewegen. undzwar so langsam dass du die lichtgeschwindigkeit immernoch nicht erreichst. und wenn du oben an der rolltreppe angekommen bis geht deine uhr etwas nach. bei dir ist weniger zeit vergangen als außerhalb.
diesen effekt stellt man tatsächlich bei bestimmten teilchen (frag mich nicht welche ich hab das buch nicht hier) fest. sie entstehen irgendwo in der atmosphäre und haben nur eine sehr kurze lebensdauer. allerdings sind sie sehr schnell. sie sind in deutlich weiterer entfernung noch nachzuweisen als sie nach nichtrelativistischen rechnungen sein dürften. in ihrem bezugsystem vergeht die zeit also langsamer und sie existieren von uns aus gesehen länger als sie dürften.


Ein besonders klares Beispiel für Längenkontraktion und Zeitdilatation bietet die Natur im Flug der Myonen durch die Erdatmosphäre. Diese Teilchen entstehen durch kosmische Strahlung in gut 30 km Höhe, zerfallen aber sehr rasch wieder nach ewa 2µs. Obwohl sie beinahe Lichtgeschwindigkeit besitzen (nämlich ca. 0,9995 c), können sie nach der klassischen Mechanik im Mittel gerade 600m zurücklegen. Dennoch schaffen sehr viele Myonen die volle Distanz zur Erdoberfläche, wo man sie nachgewiesen hat.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
ChiefChiller, ... mehr anzeigen

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -