Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Adapter Klinkenstecker

Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:15 Uhr
|
|
Guten Tag,
ich möchte von den Anschlüssen 2 x 3,5 mm Klinke (Mikrofon und Lautsprecher) auf 1 x 2,5 mm kommen. (alles 3 polig)
Das ganze habe ich mir so ausgedacht, ich mache zuerst aus 2 x 3,5mm --> 1 x 3,5mm und dann wird noch verkleinert.
Jetzt habe ich mir gleich sowas hier herausgesucht und bin mir nicht sicher ob ich da probleme haben werde wenn ich IN und OUT anschließe, da in der beschreibung steht für 2 Kopfhörer geeignet.
Wird das so was? wenn nicht, nach was muss ich denn dann suchen, denn ich habe zwar adapter gefunden die dafür vorgesehen sind, aber die sind meist mit lausigen bewertungen versehen. wäre froh wenn ich etwas einigermaßen gescheites bekomme.
Sehet und stauned!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 18:20 Uhr
|
|
Diese Geschichte hat ein ganz simples Problem: Was hat das Mikro in deiner Vertüddellung zu suchen?
2 Kopfhörer Parallel zu schalten ist kein Problem, aber ein Mikrofon und einen Kopfhörer parallel schalten ergibt weder Sinn noch ist garantiert, dass das Mikrofon das unbeschadet überlebt. Tatsache ist, das es so verschaltet keinerlei Funktion hat.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Diese Geschichte hat ein ganz simples Problem: Was hat das Mikro in deiner Vertüddellung zu suchen?
2 Kopfhörer Parallel zu schalten ist kein Problem, aber ein Mikrofon und einen Kopfhörer parallel schalten ergibt weder Sinn noch ist garantiert, dass das Mikrofon das unbeschadet überlebt. Tatsache ist, das es so verschaltet keinerlei Funktion hat.
Headsettechnisch
Dieses hat zumindest 2 x 3,5 IN und OUT, das wird dann zu einem 3,5er
Sehet und stauned!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 18:25 Uhr
|
|
Aha. Kannst du dein Vorhaben genauer erläutern?
Denn ein Headset funktioniert nur in vollem Umfang, wenn man den Kopfhörerstecker an den KopfhörerAUSGANG des PC's steckt, und das Mikrofon an den MikrofonEINGANG des PC's. 2 Signalkanäle raus und 1/2 rein geht nicht über einen 3,5mm Stereoklinke-Stecker, der nur 2 Kanäle zulässt und welcher an einem Port verwendet wird, welcher nur Output liefert.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Aha. Kannst du dein Vorhaben genauer erläutern?
Denn ein Headset funktioniert nur in vollem Umfang, wenn man den Kopfhörerstecker an den KopfhörerAUSGANG des PC's steckt, und das Mikrofon an den MikrofonEINGANG des PC's. 2 Signalkanäle raus und 1/2 rein geht nicht über einen 3,5mm-Stecker, der nur 2 Kanäle zulässt und welcher an einem Port verwendet wird, welcher nur Output liefert.
Folgendes: Nachdem mit mein originales Xbox Headset verreckt ist, hab ich mir ein normales Pc Headset zugelegt und eine tollen(!!!) Adapter, der sogar passgenau an die Form des Controllers passt.
Dieser Adapter (ist sowas in die richtung gewesen) war am Anfang ne super sache, bis ich die ganze Zeit ein piepen verursachte, rauschte und stundenlang rumgetan habe bis das headset endlich erkannt wurde. Schlussendlich ist er nach 2 Wochen engültig verendet (auseinandergefallen!). Ich dachte mir, dass es ein Einzelfall gewesen sein könnte und habe mit den 2ten zugelegt, diesmal von einem anderen Händler.
Dieses ist mir dann nach ganzen 4 Wochen kaputt gegangen.
Ich schätze jeden Tag 1 mal ein- und austecken ist zuviel für chinesische Konstrukitionskunst. Als ich es geöffnet habe musste ich mit Angstverzerrtem Gesicht auf das ehemalige innenleben blicken bzw was davon übrig war.
So, seit dem Anblick des Murkses in schlechtesten Anwendungsform überhaupt fasse ich keins von diesen dingern mehr an.
Der Adapter funktionierte im grunde genauso wie das was ich suche,
hinten 2 x 3,5 mm rein (micro + lautsprecher) und vorn 1 x 2,5 mm 3 polig raus.
Ein 3 poliger Klinkenstecker hat doch immer einen micro Anschluss wenn ich nicht falsch liege oder? Mit geht es nur um die Verkabelung im Adapter.
Sehet und stauned!
|
|
SU-V460
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 18:54 Uhr
|
|
theoretisch müsste es irgendwie möglich sein, da es am analogen telefon auch nur ein kabel gibt mit 2 leitungen
edit: am klinkenstecker hat es ja auch einen + und einen - kontakt ;)
Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 18:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Zitat von netscout: Aha. Kannst du dein Vorhaben genauer erläutern?
Denn ein Headset funktioniert nur in vollem Umfang, wenn man den Kopfhörerstecker an den KopfhörerAUSGANG des PC's steckt, und das Mikrofon an den MikrofonEINGANG des PC's. 2 Signalkanäle raus und 1/2 rein geht nicht über einen 3,5mm-Stecker, der nur 2 Kanäle zulässt und welcher an einem Port verwendet wird, welcher nur Output liefert.
Folgendes: Nachdem mit mein originales Xbox Headset verreckt ist, hab ich mir ein normales Pc Headset zugelegt und eine tollen(!!!) Adapter, der sogar passgenau an die Form des Controllers passt.
Dieser Adapter ( ist sowas in die richtung gewesen) war am Anfang ne super sache, bis ich die ganze Zeit ein piepen verursachte, rauschte und stundenlang rumgetan habe bis das headset endlich erkannt wurde. Schlussendlich ist er nach 2 Wochen engültig verendet (auseinandergefallen!). Ich dachte mir, dass es ein Einzelfall gewesen sein könnte und habe mit den 2ten zugelegt, diesmal von einem anderen Händler.
Dieses ist mir dann nach ganzen 4 Wochen kaputt gegangen.
Ich schätze jeden Tag 1 mal ein- und austecken ist zuviel für chinesische Konstrukitionskunst. Als ich es geöffnet habe musste ich mit Angstverzerrtem Gesicht auf das ehemalige innenleben blicken bzw was davon übrig war.
So, seit dem Anblick des Murkses in schlechtesten Anwendungsform überhaupt fasse ich keins von diesen dingern mehr an.
Der Adapter funktionierte im grunde genauso wie das was ich suche,
hinten 2 x 3,5 mm rein (micro + lautsprecher) und vorn 1 x 2,5 mm 3 polig raus.
Ein 3 poliger Klinkenstecker hat doch immer einen micro Anschluss wenn ich nicht falsch liege oder? Mit geht es nur um die Verkabelung im Adapter.
Eben nicht. Ein Stereo-Klinkenstecker hat 2 Potentiale für Links und rechts und einen Massekanal. Wenn du da ein Mikrofon anschließt wird es zu einem Lautsprecher parallel geschaltet und mit dem Potential beaufschlagt.
Entweder war dieser "Adapter" für den Controller ein Monoadapter, der ein Kanal für das Mikrofon und den anderen für das Headset verwendet (was in diesem Fall ebenfalls Mono ist) Oder dahinter steckt eine ganz andere Signalverarbeitung. Jedenfalls wird ein Stereo Klinke zu 2x Stereo Klinke Adapter wie du ihn dir ausgesucht hast in keinem Fall funktionieren.
Wenn du Bilder vom innenleben deines Adapters Posten kannst, könnten wir vllt herausfinden wie das ganze verschaltet wurde.
Und bei einem Telefonkabel gehen Sprech als auch Hörkanal über 2 Leitungen, das ist richtig. Dahinter verbirgt sich aber eine etwas komplexere Thematik (Trägerfrequenz) als 2 stinknormale Analogsignale, die aus und in ein Headset gehen. Wenn nicht, bräuchten wir kein Modem.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von SU-V460: theoretisch müsste es irgendwie möglich sein, da es am analogen telefon auch nur ein kabel gibt mit 2 leitungen
edit: am klinkenstecker hat es ja auch einen + und einen - kontakt ;)
ja, der 3 polige klinkenstecker hat aber nicht nur 2 sondern 3 pole. ich schätze +, Ground und micro
Den, den ich rausgesucht habe ist wohl der falsche. sowas wird dann schon eher passen, allerdings hat da der klinkenstecker 4 pole, und der an meiner vorlage nur 3. Funktioniert es trotzdem?
Sehet und stauned!
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat: Wenn du Bilder vom innenleben deines Adapters Posten kannst, könnten wir vllt herausfinden wie das ganze verschaltet wurde.
Ich versuchs mal zu erklären, auf einem foto sieht man relativ wenig da man schlecht hinsieht.
Danke bis hierhin, gebt mir kurz ne Minute.
Sehet und stauned!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 19:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 19:07 Uhr
|
|
Nein, mach Fotos, erklären macht die Sache nur verwirrender. Mit einem Foto kann ich mehr anfangen. Umso besser, da dieses teil schon auseinander gefallen ist. Dann sieht man ja, wie sie die 3 Buchsen verkabelt haben, und was da an elektronik dazuwischensteckt.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 19:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 19:19 Uhr
|
|
/Aktualisierung1:
[Also soweit ich das im Internet herausfinden konnte, benutzt dieser Adapter aus China tatsächlich eine Art Modem, wobei es beide Signale über eine Trägerfrequenz aus dem Controller bekommt und das Mikrofonsignal zurücksendet. Das wird nichts mit passiven Adaptern.]
/Aktualisierung2: Negativ, auf einem besseren Bild ist sichtbar, das es nichts weiter ist als eine billige Adapterplatine.
Das Headset der X-Box ist mono, also hast du nur einen Hörerkanal und der andere ist der Mikrokanal. Wenn man die Belegung weiß, ist das Selberlöten ein Kinderspiel.
Dein Conradadapter funktioniert jedoch nach wie vor nicht.
Wenn wir ein gutes Foto der Platine mit den Buchsen von dir bekommen, kann ich dir die Belegung sagen.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 19:31 Uhr
|
|
Zitat von netscout: /Aktualisierung1:
[Also soweit ich das im Internet herausfinden konnte, benutzt dieser Adapter aus China tatsächlich eine Art Modem, wobei es beide Signale über eine Trägerfrequenz aus dem Controller bekommt und das Mikrofonsignal zurücksendet. Das wird nichts mit passiven Adaptern.]
/Aktualisierung2: Negativ, auf einem besseren Bild ist sichtbar, das es nichts weiter ist als eine billige Adapterplatine.
Das Headset der X-Box ist mono, also hast du nur einen Hörerkanal und der andere ist der Mikrokanal. Wenn man die Belegung weiß, ist das Selberlöten ein Kinderspiel.
Dein Conradadapter funktioniert jedoch nach wie vor nicht.
Wenn wir ein gutes Foto der Platine mit den Buchsen von dir bekommen, kann ich dir die Belegung sagen.
wärend ich meinen foto rauskrame und rumknips folgendes:
keine platine, keine elektronik. 2 buchsen, 1 stecker und 6 leitungen dazwischen.
ich hätte es zusammengelötet, aber da hier zwischen lötstelle und plastikbuchse nichmal n mm ist verschschmoren höchstwahrscheinlich die bauteile.
Sehet und stauned!
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 19:49 Uhr
|
|
Also, da mein Foto irgendwo ins Nirvana verschwunden ist und meine handykamera nicht gerade das gelbe vom Ei ist, habe ich kurz eine grobe skizze gemacht.
Bild
Sehet und stauned!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 20:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.11.2012 um 20:38 Uhr
|
|
Also:
1x 2,5mm Stereo Klinke Papa
2x 3,5mm Mono Mama
Schaltplan folgt...
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://saved.im/mtg5mtg5ennu/verschaltung.png)
Welches der Buchsen für den Kopfhörer und welches für das Mikro ist findest du heraus, indem du am Controller Musik laufen lässt und den Kopfhörerstecker an den Buchsen durchprobierst. Sobald du Musik hörst, hast du die richtige erwischt. In die andere kommt dann der Mikrofonstecker. So und NUR in dieser Reihenfolge ausprobieren. Wenn du beim Mikrofon den falschen erwischst, kann das Mikrofon irreparablen Schaden nehmen.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 20:31 Uhr
|
|
vielen dank.
Darf man fragen was du Arbeitest?
Sehet und stauned!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2012 um 20:48 Uhr
|
|
Elektro-Exekutierer auf so ner Nusschale.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|