Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wie baue ich am besten das buchregal wie auf den fotos

<<< zurück   -1- -2-  
Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 21.08.2012 um 23:18 Uhr

Zitat:

hmm du hast irgendwie eine vorliebe für schreiner, warum weiß ich auch net.


Nein. Ich habe nur ein Problem mit Verschwendung und Pfusch :-P

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2012 um 23:26 Uhr

Zitat von deathworm:

hoi

verbinden wie ich beschrieben hab is wohl am besten.... loch in die rueckwand und im brett gleich mal das loch vorbohren, sodass es nicht platzen kann.. um einen ganzheitlichen kontakt zu bilden kannst du ja noch auf die entsprechende kontaktflaeche einwenig holzleim auftragen.. doppelt haelt besser. die staerke der bretter wuerd ich durch einwenig probieren herausfinden... ich denke aber das 6-8mm fuer dich perfekt ist. dort eine holzart wie pappel nehmen, um das ganze spaeter sauber lackieren zu koennen.

ich denke in diesem umfang wuerde sich der simple baumarkt noch ammeisten rentieren...

was brauchste schon?
-eine osb platte
-nen paar meter bretter
-zubehoer wie: schrauben, bohrer, bohrmaschine, leim
-tischkreissaege wahrscheinlich um die winkel sauber hinzubekommen

-s

joa, des klingt ganz gut.
ich tendiere eher zu 8mm. so bücer haben dohc etwas gewicht


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2012 um 23:34 Uhr

Zitat von Didde:

Ich würde 18mm Birke Multiplex nehmen (natürliche Maserung)

Verbindung mit Lamellos bzw auf Gehrung.
Falls keine Fräse , Formatkreissäge hast, frägst halt jemanden der eine haben könnte. Benkannte oder so. Zur not kannst dir im Baumarkt eine Fräse leihen...

Bevor du die Bretter lackierst, gehst in ne Schreinerei und legst evtl 10-20 € hin, damit sie dir die Bretter durch die Breitbandschleifmaschine durchlassen.

PS: Bevor du mit der Arbeit bzw kauf von Material anfängst, solltest dir eine Materialliste (Skizze) machen. Ist Hilfreich und spart Geld ;-)


kannst du das etwas erklären?
hab leider keinen plan was du mit der fräse machen möchtest. und eine formatkreissäge sieht auf den google bilder ganz schön groß aus. wüßte nicht wie man so ein ding privat ausleihen kann

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 21.08.2012 um 23:38 Uhr

Zitat von Harmachis:


Nein. Ich habe nur ein Problem mit Verschwendung und Pfusch :-P

du siehst das viel zu schwarz

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2012 um 09:13 Uhr

Also führ den "roh" zuschnitt kann ich dir den globus baumarkt in Laupheim empfehlen, die können allerdings nur gerade schnitte machen, Gehrungen kannst du dann anfertigen wie du sie brauchst.
Der vorteil ist eben dann, das du so gut wie keinen wirklichen verschnitt hast und eine einfache verstellbare tischkreissäge ausreicht.
Wenn du das ganze nacher so farbig lackierst, kannst die die verbindungen auch Verschrauben und danach spachteln, sonst würde ich dübeln oder eben diese lamellos rein machen.
Als Material würde ich Multiplex oder MDF nehmen, und natürlich alles vorbohren, damit nichts reißt..

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -