--Silva--
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 18:51 Uhr
|
|
Jojo Jungs, & zwar hab ich vor mir einen Subwoofer zu kaufen ;), nun hab ich kein plan ob man auch die wo für´s auto gedacht sind für zuhause verwenden kann z.B den hier *klick
& wenn nich was würdet ihr mir empfehlen :b ?
Mein herz schlägt nur für den FCB
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 19:02 Uhr
|
|
SuFu
eigentlich könntest auch in einem von den threats weiterschreiben
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
King-Steve - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 19:12 Uhr
|
|
Na klar geht das warum auch nicht?
Brauchst halt nen Verstärker der auf den Woofer passt also Leistung, Ohm und Frequenz wen er zumindest lange leben soll...
Oder nimmst direkt nen Auto verstärker... brauchst halt nen 12volt adapter der die Richtige Ampere hat...
Sollte aber in Google genug anleitungen geben
https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 19:29 Uhr
|
|
Das Ding ist nicht wirklich geeignet.
Qts von 0,62 lässt sich nur schwer sauber abstimmen. Vas mit 33l ist da noch ok, trotzdem bräuchte das Ding damit ein sehr großes Gehäuse, andernfalls dürfte das recht matschig und dröhnend werden..
Besser du suchst dir ein geeigneteres Chassis...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
King-Steve - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Das Ding ist nicht wirklich geeignet.
Qts von 0,62 lässt sich nur schwer sauber abstimmen. Vas mit 33l ist da noch ok, trotzdem bräuchte das Ding damit ein sehr großes Gehäuse, andernfalls dürfte das recht matschig und dröhnend werden..
Besser du suchst dir ein geeigneteres Chassis...
Macht doch nix... ne schöne Tube holen da drückts am besten!!!
Gibt ja schon alles fertig und wen nicht ist selber machen auch kein Hexenwerk^^
Frequenzgang bis 30Hz ist halt dick und schön tief!!!
Genau richtig!
Und Alpine ist halt auch ne verdammt gute Marke!!!
https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von King-Steve: Frequenzgang bis 30Hz ist halt dick und schön tief!!!
Genau richtig!
Geschlossen nicht. Etwa 37Hz, allerdings aus 100l, was bei nen 10er nicht vertretbar ist.
Es sieht so aus als würde das Ding nur in 4th-order-Bandpässen wirklich gehen, da erreicht man die 30Hz dann auch. Dann braucht man aber erst mal Boxen, die bei 80-90Hz schon übernehmen können...
Zitat von King-Steve: Und Alpine ist halt auch ne verdammt gute Marke!!!
Was noch lange nicht bedeutet, dass auch alle Produkte gut sind...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
DarkLove - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2005
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 19:54 Uhr
|
|
Wie wärs mit einem sauberen Basshorn? da kommt der richtige druck an... Bauanleitungen gibts in Internetforen oder in Zeitschriften wie z.B. Klang & Ton
Den hier hab ich gebaut und der hatte nen geilen sound und richtig guten...
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img.hifitest.de/ptb1584_1268218420.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.hifisound.de/oxid/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/MIV-1102238.jpg)
Zitat: ein 18" Lautsprecher
Rx-8 *go for gold*
|
|
King-Steve - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 20:33 Uhr
|
|
Zitat von DarkLove: Wie wärs mit einem sauberen Basshorn? da kommt der richtige druck an... Bauanleitungen gibts in Internetforen oder in Zeitschriften wie z.B. Klang & Ton
Den hier hab ich gebaut und der hatte nen geilen sound und richtig guten...
Zitat: ein 18" Lautsprecher
Das ist auch nice^^
Vorallem 18"... der Bringt viel Luft in Wallung
https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2012 um 23:10 Uhr
|
|
Ich habe vor einiger Zeit mal einen Vorschlag für einen kleinen Sub fürs Zimmer gepostet.
Wurde damals nicht gebaut, aber vielleicht könnte der hier passen?
Alter Thread
/edit: Geht halt in ne etwas andere Richtung als das Monster oben
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
DarkLove - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2005
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 23:11 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Ich habe vor einiger Zeit mal einen Vorschlag für einen kleinen Sub fürs Zimmer gepostet.
Wurde damals nicht gebaut, aber vielleicht könnte der hier passen?
Alter Thread
/edit: Geht halt in ne etwas andere Richtung wie das Monster oben 
ich hab mir deinen alten Thread grad durchgelesen... deine erklärung kam da wohl nicht an 
wenn mer sich schon bemüht dann was richtiges, sonst kannst gleich n günstigen fertigen subwoofer kaufen
Rx-8 *go for gold*
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 23:32 Uhr
|
|
Da der Subwoofer wohl für zuhause gedacht ist, würde mich mal interessieren mit welchen Boxen er zusammen spielen soll?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 23:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2012 um 23:55 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Da der Subwoofer wohl für zuhause gedacht ist, würde mich mal interessieren mit welchen Boxen er zusammen spielen soll?
Falls du das Horn meinst, da gabs damals in der K+T auch nen Vorschlag für passene Topteile. Waren wenn ich mich recht erinnere Mittenhörner mit mehreren HTs als kleiner Linienstrahler.
Falls du meinen Vorschlag meinst, der sollte recht unkompliziert an fast alle direktstrahlenden Lautsprecher ankoppelbar sein...
/edit: ok, ich glaub ich hab die Frage missverstanden
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
gibbs59 - 66
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2010
1864
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 23:42 Uhr
|
|
. . . ich auch! ! !
Quad
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 23:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2012 um 23:46 Uhr
|
|
tzzz alle kei ahnung^^
das sind subwoofer.... :D
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.newcougar.org/forums/attachments/audio-electrical/24152d1145490184-biggest-subwoofer-audiobahn-1.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i250.photobucket.com/albums/gg278/tomtomjr/1972%20Honda%20Z600%20Car/PB273446.jpg)
I ♥ my AUDI
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2012 um 00:33 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Falls du das Horn meinst, da gabs damals in der K+T auch nen Vorschlag für passene Topteile. Waren wenn ich mich recht erinnere Mittenhörner mit mehreren HTs als kleiner Linienstrahler.
Falls du meinen Vorschlag meinst, der sollte recht unkompliziert an fast alle direktstrahlenden Lautsprecher ankoppelbar sein...
/edit: ok, ich glaub ich hab die Frage missverstanden 
Danke für die Auskunft, aber die Frage war an den TE gerichtet, das kam wohl nicht so deutlich rüber 
Meine Erfahrung ist eben, dass die Verbindung von "irgendeinem" Subwoofer mit "irgendwelchen" Satelliten den Klang ordentlich verschlimmbessern kann und man stattdessen lieber ordentliche 2-Wege Lautsprecher nimmt, die entsprechend Verstärker/Raumgröße/Musik/Hörlautstärke etc. ausgewählt wurden.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2012 um 01:00 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Danke für die Auskunft, aber die Frage war an den TE gerichtet, das kam wohl nicht so deutlich rüber 
Ja, deswegen edit 
Zitat von Penta_Phi: Meine Erfahrung ist eben, dass die Verbindung von "irgendeinem" Subwoofer mit "irgendwelchen" Satelliten den Klang ordentlich verschlimmbessern kann und man stattdessen lieber ordentliche 2-Wege Lautsprecher nimmt, die entsprechend Verstärker/Raumgröße/Musik/Hörlautstärke etc. ausgewählt wurden.
Natürlich ist das möglich. Die Sache mit diesen winzigen Satelliten hatten wir ja schon, da ist meistens einfach nichts zu retten.
Subs machen nur zusammen mit ordentlichen 2-Wege Boxen Sinn, und zwar dann wenn (warum auch immer) richtige Standboxen nicht gehen. Ausnahme: Heimkinosubs.
Und ich würde fast behaupten, dass sich mit einem ordentlichen Aktivmodul (u.a.: Phasenkorrektur möglich) ein brauchbarer Sub an jede brauchbare 2-Wege Box ankoppeln lässt, vorausgesetzt sie lassen eine tiefe Trennung zu...
Natürlich muss man oft mit verschiedenen Aufstellungen und Weicheneinstellungen experimentieren, bis es tut wie man will
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|