Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autowerkstatt gesucht !!!

<<< zurück   -1- -2- -3-  
HasaMaex - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1196 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:03 Uhr

Zitat von Master_xXx:

Hoffmann in Ulm
Lindner in Illertissen

Hepp würde ich nicht nehmen.

Aber generell scheinen mit die 1000 Euro nicht überteuert, scheinbar hat von euch noch keiner ein Lenkgetriebe ausgebaut, ist einiges an Arbeit und das Teil selber ist auch nicht billig.

Ich selber kenne den Punto speziell nicht, aber die Fiats sind viel besser als ihr Ruf, das ist sicher.

Oft ist nicht das Auto selber schlecht sondern nur die Wartung vom Besitzer und die Werkstatt.


das das Lenkgetriebe schwer auszubauen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Hab zwar selber noch keins beim punto ausgebaut aber ich denk das das nicht großartig anderst ist wie bei anderen Marken...
aber das mit der Wartung stimmt teilweise, die leute gehen einfach zu schlecht mit ihren karren um. Ledeglich der rost beim punto ist eigentlich schon fast "normal"


Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!

Master_xXx
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2011
17 Beiträge
Geschrieben am: 19.01.2012 um 00:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2012 um 00:46 Uhr

Also wie gesagt, ich kenne die Punto Achse auch nicht, aber es sind recht viele Autos wo die Vorderachse raus muß. Dann eventuell noch neue Spurstangen und Koppelstangen weil die alten Platt sind.

Ich schätze mal grob ca. 4-5 Stunden Arbeit (mag vielleicht auch schneller gehen, wage aber zu bezweifeln daß es weniger AW sind

280-350€

Koppelstangen + Spurstangen

100€ ??

Dann bleiben noch grob 500-600 Fürs Lenkgetriebe und die Kleinteile.
Finde ich nicht zu unrealistisch.
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2012 um 13:33 Uhr

Zitat von HasaMaex:

Zitat von Master_xXx:

Hoffmann in Ulm
Lindner in Illertissen

Hepp würde ich nicht nehmen.

Aber generell scheinen mit die 1000 Euro nicht überteuert, scheinbar hat von euch noch keiner ein Lenkgetriebe ausgebaut, ist einiges an Arbeit und das Teil selber ist auch nicht billig.

Ich selber kenne den Punto speziell nicht, aber die Fiats sind viel besser als ihr Ruf, das ist sicher.

Oft ist nicht das Auto selber schlecht sondern nur die Wartung vom Besitzer und die Werkstatt.


das das Lenkgetriebe schwer auszubauen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Hab zwar selber noch keins beim punto ausgebaut aber ich denk das das nicht großartig anderst ist wie bei anderen Marken...
aber das mit der Wartung stimmt teilweise, die leute gehen einfach zu schlecht mit ihren karren um. Ledeglich der rost beim punto ist eigentlich schon fast "normal"


Ah der gleiche Fehler wie bei unserer Schwester.

Die Reparatur hat dort etwa 12€ gekostet, 2 Relais auf der Steuerplatine des Servomotors, das stück um die 3,50 Plus Import aus Italien.

Der "Lenkgetriebeschaden" ist übrigens ein bekannter Fehler bei diesem Auto und Spült nur zusätzliches Geld in die Werkstattkassen.

Es ist entweder der Lenkwinkelgeber, die Elektronik oder der Servomotor.

Für die nichtwissenden, Die Servolenkung beim Punto ist rein elektrisch über einen Servomotor direkt an der Lenksäule unter dem Lenkrad.
Der ausbau dieses Servomotors dauert etwa 15 Minuten, das zerlegen, die 2 Relais Tauschen und zusammenbauen etwa 30 Minuten und der einbau wieder etwa 15 Minuten.

Die Steuerelektronik ist in etwa einer halben Stunde getauscht.
sollte jedoch der Hallgeber der Lenkwinkelgebers defekt sein, muss man eben die komplette Lenkung im Innenraum zerlegen.

Das was Fiat macht ist eben der Austausch der kompletten Lenksäule, inkl. Motor und Steuereinheit. dauer Schätzungsweise 5-6 Stunden und Materialkosten.



Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -