Geschrieben am: 31.12.2011 um 10:54 Uhr
|
|
Zitat von Madman: Naja Licht braucht Energie, (dabei ist logischerweise egal, on man Licht aus quanten- oder relativitätteoretischer Sicht betrachtet). Sowohl um eine Welle zu erzeugen, als auch um ein Teilchen zu beschleunigen wird Energie benötigt. Auf gut Deutsch: Allein die Tatsache, dass der Raum beleuchtet wird, beantwortet letztendlich deine Frage. Das Licht wird dabei von von allen "betroffenen" Oberflächen absorbiert (bei dunklen mehr, bei hellen weniger) was eine Erwärmung dieser Oberflächen zur Folge hat. Diese ist bei einer Leuchtstoffröhre nur so gering, dass sie kaum ins Gewicht fällt. Vernachlässigt ist dabei die Tatsache, dass sich auch die Lichtquelle selbst aufheizt.
Für Rechtschreibfehler haft ich nich, dazu bin ich zu besoffen^^
Edit: Die Funktionsweise einer Solarzelle ist im Prinzip recht einfach, dazu muss Wikipedia herhalten. Dazu sei nur soviel gesagt, dass die Energieausbeute einer Solarzelle so gering ist, dass sich das Verhältnis Energieausbeute/Erwärmung nur geringfügig verschiebt. Die Solarzelle wird also "nicht ganz so warm" wie die sie umgebenden Oberflächen und wandelt diese Differenz in Energie um.
Btw: die Standartsolarzelle auf deutschen Hausdächern benötigt etwa 15 Jahre, bis sich der Energieaufwand zur Herstellung der Zelle und ihre Energieausbeute amortisiert haben 
Jaja- vor allem die Grünen!
Per aspera ad astra
|