DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2011 um 15:57 Uhr
|
|
Schon mal versucht die Batterie eine halbe Stunde / Stunde abzuklemmen und wieder anzuklemmen?
Hintergrund: Bei einigen Fzg Modellen lernt sich die Motorsteuerung danach selbstständig wieder (richtig) an.
|
|
PiratX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 00:15 Uhr
|
|
Immer diese dämlichen Ferndiagnosen die erstens null weiterhelfen und 2. die Person nur noch mehr verunsichern.
woher wollt ihr wissen ob die Bremsen fest sind? ob die Steuerzeiten passen oder die Spritzufuhr probleme macht? habt ihr das überprüft?
Wenn ihr ihr wirklich helfen wollt und vom Fach seit dann schaut euch das Auto persönlich an und erstellt dann die Diagnose- die ganzen Vermutungen sind reine Zeitverschwendung und führt nicht im geringsten zur Lösung des Problems!
Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 01:06 Uhr
|
|
Zitat von PiratX: Immer diese dämlichen Ferndiagnosen die erstens null weiterhelfen und 2. die Person nur noch mehr verunsichern.
woher wollt ihr wissen ob die Bremsen fest sind? ob die Steuerzeiten passen oder die Spritzufuhr probleme macht? habt ihr das überprüft?
Wenn ihr ihr wirklich helfen wollt und vom Fach seit dann schaut euch das Auto persönlich an und erstellt dann die Diagnose- die ganzen Vermutungen sind reine Zeitverschwendung und führt nicht im geringsten zur Lösung des Problems!
wie gut die diagnosen der "fachleute" sind selbst wenn sie vor dem auto stehen, kann man ja aus ihrem anfangspost gut rauslesen...
sie wollte eine ferndiagnose ohne ein rendezvouz mit halb team ulm zum glotzen zu haben, und die bekam sie.
also schweig einfach.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2011 um 22:39 Uhr
|
|
In der Zwischenzeit steht mein Mazda beim Boschdienst.
Also der Reihe nach:
Ich fuhr zum Boschdienst um die Steuerzeiten prüfen zu lassen. Erster Kommentar: "Kommen sie heute Nachmittag wieder!" Als ich wegfahren wollte zündete die doofe Karre mal wieder nicht. Ich marschierte wieder rein und bestand darauf, dass er sofort ans Messgerät gehängt wird - Bisher trat der Fehler ja nie beim Werkstattbesuch auf.
Ergebnis:
Beim Auslesen war nichts gespeichert und die Drehzahlmessung war ok. Mit einem Spray hantierten sie hinter der Motorhaube und plötzlich zündete er und lief für kurze Zeit. Bei einem erneuten Startversuch zündete er mal wieder nicht.
Fazit vom Boschdienst: "Es ist ein Spritproblem!"
Auf meine Frage, was mich die Fehlerbeseitigung kostet bekam ich als Antwort: "Keine Ahnung wie lange es dauert. Keine Ahnung welches Relais kaputt ist oder ob es an sonst was liegt."
Und jetzt habe ich genau die Situation, die ich vermeiden wollte und die ich bei einer normalen Werkstatt auch schon hatte. - Sie suchen Stunden lang nach dem Fehler und wenn ich mein Auto zurückbekomme ist der Fehler immernoch vorhanden. Nur mit dem Unterschied, dass ich dieses Mal eine Woche auf mein Auto verzichten muss.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
KatzenPfote- - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2010
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2011 um 22:44 Uhr
|
|
geh am besten mal zum atu aber ehingen nicht iner großstadt, hab bisher dort nur gute erfahrung gemacht :)
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2011 um 22:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.10.2011 um 22:48 Uhr
|
|
ich würd sagen in den sauren apfel mußt nun beißen, die jungs vom boschdienst sind eigentl. ziemlich gut, aber hexen kann halt keiner.
ist ärgerlich, kein thema.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.10.2011 um 08:48 Uhr
|
|
Kopf hoch, bei Autos gibt es viele Fehler die man schlichtweg nicht sofort erkennen kann. Hätte zwar eine Benzinpumpe da zum tauschen aber mit der könntest du alleine durch den Benzindruck im Stadtverkehr mitschwimmen 
Wir haben letztens 2 Stunden mit Fehlersuche (6 Personen!) verbracht um herauszufinden dass eine blöde mechanische Feder kaputt ist, ~ 100 € Teil (komplett), 5 Mechaniker und 1 fluchender Fahrer und das in der Mittagspause einer Rennveranstaltung 
Sicher kann man dein Auto schneller richten, kostet dann aber auch "etwas" mehr wenn man mehr Personal einsetzt.
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2011 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von PiratX: Immer diese dämlichen Ferndiagnosen die erstens null weiterhelfen und 2. die Person nur noch mehr verunsichern.
woher wollt ihr wissen ob die Bremsen fest sind? ob die Steuerzeiten passen oder die Spritzufuhr probleme macht? habt ihr das überprüft?
Wenn ihr ihr wirklich helfen wollt und vom Fach seit dann schaut euch das Auto persönlich an und erstellt dann die Diagnose- die ganzen Vermutungen sind reine Zeitverschwendung und führt nicht im geringsten zur Lösung des Problems!
ganz einfach zur Vermutung mit den Steuerzeiten:
Zitat: Nur der Vollständigkeit halber: Seit die Steuerkette gewechselt wurde (Kilometerstand bedingt) und die Bremsscheiben braucht mein Mazda 2 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer und ca. 2 Monate später begann das Startproblem.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 21:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2011 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Immer diese dämlichen Ferndiagnosen die erstens null weiterhelfen und 2. die Person nur noch mehr verunsichern.
woher wollt ihr wissen ob die Bremsen fest sind? ob die Steuerzeiten passen oder die Spritzufuhr probleme macht? habt ihr das überprüft?
Das Ding ist halt, wenn sich jemand im Forum informieren möchte, was es für mögliche Ursachen gibt, sollte man schon ein paar Tips geben. Natürlich weiß niemand, wo der Hund begraben ist, aber das wird auch hoffentlich kein halbwegs vernünftiger Forennutzer erwarten.
Es werden auch keine Ferndiagnosen erstellt, sondern lediglich Ideen ausgetauscht. Das erwarte ich auch von einem mündigen Bürger mit Fahrerlaubnis für ein Kraftfahrzeug, dass er sich nicht von einem Internetforum verunsichern lässt..
In so fern sind Foren zur Fehlersuche mitunter sehr hilfreich, da man verschiedenste Ansätze hat. Auch die Fehlerdatenbanken von Hotlines im KFZ Gewerbe bestehen ausschließlich aus Fehlern, die irgend jemand irgendwo schon mal erlebt hat.
Manche Foren sind aus eigener Erfahrung so kompetent aufgestellt, dass so manche Hotline (ich will keine Namen nennen) sehr alt aussieht.
Das doofe an TU ist halt, dass jeder seinen Senf im Technikforum abgeben kann und somit auch viel Quark gepostet wird.
Da wird Kompetenz vom User gefordert, den Spamfilter zu aktivieren und bestimmte Beiträge bestimmter Nutzer einfach auszublenden :)
Was dann übrig bleibt, ist, wie gesagt, eine hin und wieder ganz brauchbare Ideensammlung.
Edit: Zudem hat der Mazda wohl einen Zahnriemen, keine Steuerkette.. Zumindest wäre mir noch kein Demio mit Kette begegnet. Und ein verschielter Zahn am Riemen wird in der Kategorie Murks&Pfusch auch immer wieder gern genommen und ist nicht selten Ursache so mach schlechten Motorlauf..
Hello Dave..
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2011 um 10:16 Uhr
|
|
Nur zur Info:
Mein Mazda war jetzt 3 Wochen beim Bosch Dienst. Es wurde alles mögliche durchgemessen, alle Leitungen und Relaise kontrolliert, einiges gelötet und eine neue Steuerung eingebaut.
Das Problem war anscheinend die Steuerung der Wegfahrsperre.
Ich hoffe, dass es wirklich das Problem war und dass er jetzt nicht mehr rumzickt beim Anlassen.
Leider geht jetzt mein Radio und CD-Laufwerk nicht mehr Der Display arbeitet aber es kommt kein Ton. Und ich find den blöden Radiocode nicht
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|