Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mazda demio Startproblem

  -1- -2- vorwärts >>>  
ozelotta - 62
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2011 um 23:42 Uhr

Ich hoffe, dass noch ein paar Kfz-Mechaniker online sind.

Und zwar hab ich folgendes Problem:

Bei ca. jedem 10. Startversuch springt mein Mazda einfach nicht an oder stirbt sofort wieder ab. Ich brauche dann zwischen 3 und 15 Versuche bis er anspringt. Wenn ich nach vergeblichen Versuchen ca. 5 Minuten warte springt er meistens beim 1. Versuch nach der Pause an.
Inzwischen wurde eine Fehlerauslese gemacht (es war nichts gespeichert), der Verteilerfinger ausgetauscht (beim Mazda eine Scheibe), alle Schläuche und Kabel kontrolliert, der Schlüssel ausgetauscht, ........
Es kamen Bemerkungen wie z.B. „Er hat kein Zündfunke! Er zieht vielleicht Luft! Er bekommt nicht regelmäßig Sprit! ..........“
Da ich langsam genug habe von vergeblichen Reparaturversuchen meine Frage: Hat jemand eine Idee an was es mit großer Wahrscheinlichkeit liegen könnte?
Ich persönlich habe den Verdacht, dass es an der Spritzufuhr liegt, da er auch sehr unruhig ist während der Fahrt und manchmal nicht richtig beschleunigt.

Nur der Vollständigkeit halber: Seit die Steuerkette gewechselt wurde (Kilometerstand bedingt) und die Bremsscheiben braucht mein Mazda 2 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer und ca. 2 Monate später begann das Startproblem.



Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2011 um 23:51 Uhr

Zitat von ozelotta:



Nur der Vollständigkeit halber: Seit die Steuerkette gewechselt wurde (Kilometerstand bedingt) und die Bremsscheiben braucht mein Mazda 2 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer



schätze der bremszylinder sitzt fest...
wie lange ist das her, wie sehen die scheiben zwischenzeitl. aus?
merkst du irgendwas wenn du ihn im leerlauf rollen läßt?

zu deinem starterproblem, schätze auch das das an der kraftstoffzufuhr liegt, viell. auch schmutz in der leitung... fährst oft mit fast leerem tank?

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

ozelotta - 62
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2011 um 23:59 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von ozelotta:


.............


schätze der bremszylinder sitzt fest...
wie lange ist das her, wie sehen die scheiben zwischenzeitl. aus?
merkst du irgendwas wenn du ihn im leerlauf rollen läßt?

zu deinem starterproblem, schätze auch das das an der kraftstoffzufuhr liegt, viell. auch schmutz in der leitung... fährst oft mit fast leerem tank?


Was die Bremsscheiben betrifft:
Sie sehen ok aus. Aber das Bremspedal läßt sich nicht immer gleich weit durchdrücken. Und es sind auch bei trockenem Wetter Geräusche auffällig wie man sie hört, wenn die Beläge nass sind.

Ich geh nie unter halb voll und hab auch noch nie falschen Sprit getankt..

Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 00:06 Uhr

Zitat von ozelotta:



Was die Bremsscheiben betrifft:
Sie sehen ok aus. Aber das Bremspedal läßt sich nicht immer gleich weit durchdrücken. Und es sind auch bei trockenem Wetter Geräusche auffällig wie man sie hört, wenn die Beläge nass sind.

Ich geh nie unter halb voll und hab auch noch nie falschen Sprit getankt..


somit ist die frage wegen dem erhöhten spritverbrauch eigentl. geklärt.
joa, und die qualität der reparatur auch.
zu deinem startproblem weiß ich da außer den spekulationen die es eh schon gab leider auch nichts. ich plädiere dennoch auf kraftstoffzufuhr.
dieses anleiern spricht schon dafür... aber ist wie du selbst sagst halt alles spekulativ.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

ozelotta - 62
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 00:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2011 um 00:15 Uhr

Das heißt dann wohl weiterhin ein Teil nach dem anderen austauschen und hoffen, dass er irgendwann immer beim 1. Versuch anläuft.

Danke!

Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 00:16 Uhr

Zitat von ozelotta:

Das heißt dann wohl weieterhin ein Teil nach dem anderen austauschen und hoffen, dass er irgendwann immer beim 1. Versuch anläuft.

Danke!


hast denn noch gewährleistung?
ich würde versuchen die werkstatt da etwas mehr in die pflicht zu nehmen,
weil resultate außer mist, kam ja bei den "reparaturen" nicht raus..

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

ozelotta - 62
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 00:36 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von ozelotta:

........


hast denn noch gewährleistung?
ich würde versuchen die werkstatt da etwas mehr in die pflicht zu nehmen,
weil resultate außer mist, kam ja bei den "reparaturen" nicht raus..


Wegen dem Startproblem meint jede Werkstatt: Wir bkönnen den Fehler suchen aber ob und in welcher Zeit wir das Problem finden ???????????

Wegen der Bremsscheiben:
Ich ging in die Werkstatt, weil die Bremsen nicht richtig funktioniert haben. Die ließen mich nicht mehr raus und meinten, dass die Bremsscheiben am Arsch sind und das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher. Also musste ich das Fahrzeug an dem Abend dort stehernlassen. Als ich es abholte fiel mir auf, dass das Pedal nicht richtig und gleichmäßig reagierte. Ich fuhr zurück und fragte, ob sie vergessen haben zu entlüften. Sie meinten sie hätten Probefahrt gemacht und alles ist ok. - das war vor über einem Jahr.

Dass er statt 6,5 Liter jetzt manchmal 9 Liter braucht hab ich den vielern vergeblichen Startversuchen zugeordnet.


Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 00:46 Uhr

Zitat von ozelotta:

Zitat von damast:

Zitat von ozelotta:

........


hast denn noch gewährleistung?
ich würde versuchen die werkstatt da etwas mehr in die pflicht zu nehmen,
weil resultate außer mist, kam ja bei den "reparaturen" nicht raus..


Wegen dem Startproblem meint jede Werkstatt: Wir bkönnen den Fehler suchen aber ob und in welcher Zeit wir das Problem finden ???????????

Wegen der Bremsscheiben:
Ich ging in die Werkstatt, weil die Bremsen nicht richtig funktioniert haben. Die ließen mich nicht mehr raus und meinten, dass die Bremsscheiben am Arsch sind und das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher. Also musste ich das Fahrzeug an dem Abend dort stehernlassen. Als ich es abholte fiel mir auf, dass das Pedal nicht richtig und gleichmäßig reagierte. Ich fuhr zurück und fragte, ob sie vergessen haben zu entlüften. Sie meinten sie hätten Probefahrt gemacht und alles ist ok. - das war vor über einem Jahr.

Dass er statt 6,5 Liter jetzt manchmal 9 Liter braucht hab ich den vielern vergeblichen Startversuchen zugeordnet.


naja aber in nem jahr können die bremszylinder schon festsitzen... zumal die werkstatt sagen würde: ja es waren ja nur die scheiben und nicht die zylinder die wir gewechselt haben. whatever, versuche mal (am besten über nacht) deine bremszylinder-gehäuse, ordentlich mit caramba einzusprühen. das kann wunder wirken. aber paß auf das du nichts auf bremsbacken und scheiben sprühst.
ah ja, solang er nicht startet verbraucht er ja auch nichts... ;)

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 06:01 Uhr

ich würd mal echt die Steuerzeiten kontrollieren (lassen) wenn er seit dem mehr sprit braucht......

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

BierMock - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
504 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 09:15 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

ich würd mal echt die Steuerzeiten kontrollieren (lassen) wenn er seit dem mehr sprit braucht......


jau, würd ic hauch sagen...
weil so n erhöhten spritverbrauch, wo soll der her... wenn die b-kolben/sättel fest währen das der karren 2 liter mehr braucht, würden die sich auch noch anders äußern...
steuerzeiten kontrollieren lassen, vllt. kriegt das stg. unplausible signale von nw und kw - sensor und weiß dann nich so recht wann er zünden/einspritzen soll usw.. ;)

Ich mache Kirchensaft!

Supespannic - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2008
2 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 09:16 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

ich würd mal echt die Steuerzeiten kontrollieren (lassen) wenn er seit dem mehr sprit braucht......


Würde auch eher mal auf die steuerzeiten tippen
ozelotta - 62
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 10:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2011 um 10:11 Uhr

Danke Jungs :blumen:

Da ich mich mit Technik nicht auskenne hab ich noch eine Frage zu den Steuerzeiten: Lass ich die beim Boschdienst kontrollieren oder ist es ein mechanisches Problem? Falls es ein elektronisches Problem ist müsste es doch beim Fehlerauslesen abgespeichert sein? Aber da war nichts.

Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 11:39 Uhr

Zitat von ozelotta:


Was die Bremsscheiben betrifft:
Sie sehen ok aus. Aber das Bremspedal läßt sich nicht immer gleich weit durchdrücken. Und es sind auch bei trockenem Wetter Geräusche auffällig wie man sie hört, wenn die Beläge nass sind.


kann schon an den steuerzeiten liegen (mit daran liegen),
aber ein steuergerät macht weder solche geräusche noch wirkt es sich auf
das bremspedal aus. wie bei dir.
check beides. ;)

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

KatzenPfote- - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
50 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 16:48 Uhr

gas geben beim starten.
damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2011 um 01:12 Uhr

Zitat von KatzenPfote-:

gas geben beim starten.


joa, wenn man den dreh mal raus hat kann man das jahrelang so machen. :-D

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

KatzenPfote- - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
50 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2011 um 14:03 Uhr

:D
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -