Geschrieben am: 03.11.2011 um 08:23 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Penta_Phi: Impedanzmessung? Das hätte ich gern mal genau erklärt bitte.
Genauso das "Durchmessen" der Enstufe.
Klar. Zunächst misst man den Gleichstromwiderstand. Es kann vorkommen, dass bei einer abgebrannten Schwingspule trotzdem noch irgendwas aus dem Sub kommt. Dann müsste aber der Gleichstromwiderstand deutlich niedriger sein als auf dem Datenblatt angegeben.
Dann misst man den kompletten Impedanzverlauf (Betrag und Phase) mit den üblichen Methoden. Es gibt Subs die da nicht sehr "endstufenfreundlich" sind, was auch zur Überhitzung führen kann. Das würde diese Messung dann verraten.
Wie die Endstufe "durchgemessen" wurde weiss ich nicht, das kam nicht von mir. Hätte aber gereicht einfach das Ausgangssignal bei hohem Gain am Oszi zu beobachten um zu sehen, ob das die Ursache ist...
Ok, ich frag anders: wie soll ein Laie ohne entsprechende Ausrüstung die Impedanz messen? Und man muss die Ergebnisse ja dann auch "lesen" können.
Was ich sagen will: ausser ein paar einfachen trial und error Tests kann ein Laie bei solchen Problemen nicht viel ausrichten. :)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|